D schneidet beim ESC oft schlecht ab. Sollte man vielleicht wieder wie früher mit deutschsprachigen Schlagern anstatt mit englischsprachigem Pop antreten?

Mir egal 37%
Ja, das wäre vielleicht erfolgreicher 27%
Nein, die Zeit für Schlager beim ESC ist vorbei 23%
Bin mir nicht sicher 13%

30 Stimmen

10 Antworten

Mir egal

Der ESC ist mir komplett egal. Die ganze Veranstaltung ist doch zu einer woken LGBTQ+ Party verkommen.


huland  12.04.2025, 20:36

Und Propagandashow. War doch vorher klar, dass Ukraine gewonnen hatte damals.

Ja, das wäre vielleicht erfolgreicher

Generell könnte das klappen; an Katja Ebstein, Lena Valaitis die Gruppe Wind ("Für alle"), Michelle oder Nino de Angelo ("Flieger") oder Bianca Shomburg ("Zeit") erinnere ich mich noch. Man muss es objektiv mal so sehen: Deutschland ist, wenn man es so sieht, ein Land des Schlagers, der Volksmusik und der alpenländischen Blas-/Stubenmusik sowie des Eurodance, so wird Deutschland als Musiklang auch wahrgenommen.

Es wäre sicher spannend, wenn man irgendeine bayrische Hinterwäldlergruppe aus Hintertupfing mit Volksmusik, Alphorn, Akkordeon und Trachten zum ESC schicken würde, die auf Pseudo-Bayrisch irgendeinen platten Text über die Berge oder ein Schützenfest und Freibier anstimmen ... so was hier (Franzl Lang lebt nicht mehr, das ist nur ein zufällig ausgesuchtes Lied - mir fiel grad das Lied "Schützenliesel" ein).

https://www.youtube.com/watch?v=uYrVzstRsEg

Ich glaube, so was hätte schon ansatzweise Chancen, weil es wenigstens typisch deutsch ist und man so was den Deutschen abnimmt, die man mit Lederhose, Bier, Blasmusik, Sauerkraut und Sauerbraten assoziiert, aber nicht mit pseudocoolem Pop oder Jazz. Aber das dürfte dem NDR wiederum zu "uncool" sein; die Deutschen scheinen sich ja für ihre eigene Kultur zu schämen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Problem ist, dass die Musik bei der Stimmvergabe gar nicht immer im Vordergrund steht, sondern viele auch einfach für befreundete Nationen abstimmen bzw. für andere grundsätzlich nicht.


GlaenziBlase2 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 16:35

Naja, es gibt seit Jahren aber auch immer wieder Kritik, was für Beiträge der NDR ins Rennen schickt.

caro2006STR  12.04.2025, 16:37
@GlaenziBlase2

Ist sicher auch ein Punkt, dass unsere Beiträge nicht wirklich top waren, aber es gab in den letzten jahren auch schlechtere die deutlich weiter vorne waren, aus den erwähnten gründen.

Ja, das wäre vielleicht erfolgreicher

Besser als irgendein Pop-Song der nicht in die Show passt.

Ja, das wäre vielleicht erfolgreicher

Ich finde, es müßte vorgeschrieben sein, daß alle Teilnehmer nur in ihrer Muttersprache ihren Text bringen dürfen. Es sollte auch mehr auf den Gesang ankommen als auf die Bewegungen, die ich sehr übertrieben finde.


GlaenziBlase2 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 17:08

So war es früher mal, bzw. es konnten auch Interpreten für ein anderes Land singen, aber es wurde in der entsprechenden Landessprache gesungen.
Das war vielfältiger. Heute singen fast alle in Englisch.