Welcher letztplatzierte ESC-Titel der Länder D-A-CH ist euer Favorit?

D - Lord Of The Lost - 2023 44%
D -Jamie Lee - 2016 28%
D - Ann Sophie - 2015 11%
CH - Anna Rossinelli - 2011 6%
D - Gracia - 2005 6%
Ein anderer letzter ESC-Platz 6%
A -The Makemakes - 2015 0%
D - Malik Harris - 2022 0%
CH - Gunvor - 1998 0%
A - Thomas Forstner - 1991 0%

18 Stimmen

6 Antworten

Ich wähle Österreich von 1977. Es ist der zweitletzte Platz damals geworden und ich ging am nächten Tag in die Stadt alle bis dahin erschienen LP´s der Band zu kaufen. Später käufte ich dann alle ihre Lieder auch noch als CD´s.

Die Band war bekannt für besonders kritische Lieder. Das Lied selbst ist da noch harmlos. Von Deutschland erhielt Österreich, wie üblich, Null Punkte, für mich als Deutscher war das völlig unverständlich. https://youtu.be/MKEYWa3VoHU

Super gefallen hatte mir 1975 Deutschland. Joy Fleming hat eine tolle Stimme und auch das Lied hat eine Aussage. Es kam auf den drittletzten Platz. https://youtu.be/pzDzm3gq530

Auffallend ist, die gut bewerteten deutschen Lieder mag ich alle nicht. Früher fand ich, in Gegensatz zu vielen anderen, die Bewertungen noch viel schlimmer. Da war auf den obersten Plätzen nach meinen Empfinden nur Mist.

Politisch war der ESC, genau wie der Vorgänger, schon immer und die Bewertungen waren nie nachvollziehbar gewesen. Dennoch, insgesamt gibt es viele interessante Songs beim ESC und gerade in den letzten Jahren kamen meine persönlichen Lieblinge auch auf höhere Plätze.

So wie es aussieht, werde ich am 13.05. mir das erste Halbfinale ansehen, weil da viele Lieder sind, die mir gefallen. Besonders hoch bewertet wird Schweden, dass es schon in unzähligen Versionen im Netz gibt. Diese finde ich davon am interessantesten. https://youtu.be/dZv5yFr4AXQ

Dieses Jahr mag ich das Lied aus Polen und Spanien am liebsten, daher diese auch noch zum Abschluß. Bei Polen finde ich es erstaunlich, dass sie vor 30 Jahren schon einmal für Polen beim ESC war. Sie ist in Polen dementsprechend bekannt und ich finde es mutig, dass sie es wagt, nochmals beim ESC aufzutreten. https://youtu.be/YXHHDjiclxA https://youtu.be/H46FB-rLh04

Danke für deine coole Frage❤️


PatrickOm 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 11:23

Ooh, vielen Dank für deine ausführliche und echt interessante Antwort !

Ja, gleich mal mit den Schmetterlingen begonnen: Ich war damals 8 Jahre alt und in meiner Familie wurde der Songcontest prinzipiell schon geschaut. Allerdings habe ich diesen nicht gesehen. Ich weiß nicht mehr, warum. Entweder wir haben an diesem Tag etwas anderes unternommen oder , kann gut sein, dass es für mich und vor allem meinen jüngeren Bruder laut Ansicht meiner Eltern zu spät wat, denn es dauerte ja damals auch schon bis fast 0 Uhr, glaube ich. Aber mir ist der Song "Boomerang" von damals irgendwie in Erinnerung. Ich habe mir ihn aber später auch nie genauer angehört, erst jetzt ! Aus dieser doch recht legendären und außergewöhnlichen Gruppe sind ja doch einige bekannte Namen des Austro-Pops dabei, das weiß man schon. Ich weiß zB, dass es die "Proletenpassion" gibt, aber auch das habe ich mir nie angehört. Vielleicht wäre es ein Grund, hier mal genauer reinzuhören !

Der Titel von Joy Fleming, den kenne ich, und sprcht mich schon recht gut an.

Ja, ich verfolge es dieses Jahr sicher wieder ! Vom schwedischen Favoriten habe ich schon gehört und bin gespannt. Diese Version ist auch sehr interessant. Und danke für die anderen Tipps vorab auch ! Es ist ja diesmal unser österreichischer Beitrag angeblich auch favorisiert. Ich weiß zwar nicht genau, was ich von dem halten soll. Also melodiös ist es, die Stimmlage, na ja, außergewöhnlich ist es auf jeden Fall. Von Abor & Tynna gefallen mir mittlerweile auch einige Songs, die ich im Zuge dessen erforscht habe. Kannte ich bisher nicht. Es sind aber andere, die mir besser gefallen als "Baller". Hier haben sie vieleicht einen eher gewöhnlichen gewählt.

Ok, ja, gerne , und freut mich, dass diese Frage gut angekommen ist 😊.

Neugier4711  02.05.2025, 11:53
@PatrickOm

Danke für Dein super ausführliches Feetback😘Die Proletenpassion gehört zu den wenigen der Schmetterlinge, die vollständig bei YouTube vorhanden ist. Es ist das interessanteste textliche Werk. Die Schmetterlinge wurden wegen ihrer sehr kritischen Texte "Kein schöner Land in dieser Zeit" und ähnlichem im deutschen Fernsehen und Rundfunk nicht gespielt und auch bei YouTube sind nur einzelne Songs zu finden, welche damals im öffentlich-rechtlichen österreichischen Fernsehen gespielt wurden.

Vom aktuellen österreichischen Song gibt es ein Duett mit Conchita Wurst, in dem der damalige Gewinnersong mit dem aktuellen Song zu einem Medley vereinigt ist. Das finde ich super ansprechend in der Umsetzung. Ich finde jedoch die Stimme von Conchita Wurst voller, wie mir auch die Stimme von Nemo (Schweiz Gewinner 2024) besser gefällt. https://youtu.be/FaTvgfopHkU

Deine Einschätzung zu Abor & Tynna teile ich. Als deutschsprachige Liedermacher sind sie etwas gekonnter, auch wenn sie mich auch damit nicht begeistern können.

Beim deutschen Vorentscheid hatte das Publikum eigentlich die Band Feuerschwanz gewählt, was durch ein Veto der "Experten" gekippt wurde. Das Lied hätte vermutlich etwas besser abgeschnitten, wäre meines erachtens jedoch ebenfalls nicht erfolgreich gewesen. Ich finde es im nachhinein daher gut, dass Feuerschwanz nicht antritt, denn mit einer schlechten Plazierung hätte die Band einen Markel, wie damals bei Joy Flemming, die nach der schlechten Plazierung keine Chance mehr hatte. Ich gehe seit etwa 20 Jahren super gerne zu den live Konzerten von Feuerschwanz. Bei "Hura, Hura die Pest ist da" hüpfe ich immer noch mit, trotz fehlender Kondition und Muskelkater hinterher.

Die letzten Jahre hatte ich immer Nachtwache und habe mir den ESC nicht ansehen können, nun bin ich Rentner und vielleicht schaffe ich es, mir zumindest einen Teil der Show anzusehen. Gerade die Bands beim Halbfinale am 13.05. gefallen mir fast alle.

Mir gefällt, dass Musik aus so vielen unterschiedlichen Genre vertreten ist. Es zeigt die Vielfältigkeit der aktuellen Musik. Die Plazierung finde ich nicht so wichtig, wobei die Bewertung nach meinem persönlichen Gefühl, um einiges besser geworden ist. Das mag eventuell jedoch auch damit zusammen hängen, dass mir schon immer spezielle, besondere Musik am besten gefallen hat.

Interessant finde ich das Fehlen einer echten Show bei Griechenland in diesem Jahr und das, was an Show da ist, wirkt eher störend. Sie wirkt mit ihrer dicken, schwarzen Hornbrille viel älter und steht wie eine Statue und singt mit angenehmer Stimme. Das ist so anders, dass ich es cool finde.

PatrickOm 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 12:29
@Neugier4711

Ah ja, zu Conchita und JJ : Echt guter Song zusammen. Kannte ich noch nicht !

Feuerschwanz kenn ich bisher gar nicht. Habe die deutsche Vorentscheidung nur im Nachhinein überflogen. Könnte ich mir noch genauer ansehen.

Die Proletenpassion und vielleicht doch einiges anders über die Schmetterlinge, das nehme ich mir mal vor !

Ja, auf den ESC kann man immer wieder gespannt sein. Ich kenne einige, die ihn ziemlich ablehnen oder ihn lächerlich finden, was man ja auch verstehen kann aus einer gewinnen Hinsicht. Aber es lohnt sich musikalisch ja doch wegen einigen Dingen immer wieder, ihn zu verfolgen 😀

isilang  01.05.2025, 22:22

Joy Fleming ... 🙏

D - Ann Sophie - 2015

Zwar nicht alles totale musikalische Überflieger, aber es sind auch wenig wirklich schlechte Songs dabei! Nur Rockstars von Malik Harris plätschert für mich ziemlich monoton vor sich hin. Kann allerdings auch einfach mit seiner Stimme nichts anfangen, da sie für mich in einer eher unangenehmen Lage ist. Bei Gracia geht es mir da ähnlich.

Qualitativ spricht mich In Love For A While von Anna Rossinelli stark an, da die Melodie eingängig ist und gute Laune bereitet. Der Titel erinnert mich dabei an The Show von Lenka:

https://www.youtube.com/watch?v=l0tLk8Qah_w

Ebenso überzeugt mich I Am Yours von The Macemakers, was sicher auch an meiner Vorliebe für Songs mit ausgeprägten männlichen Kopfstimmen a'la Mika liegt:

https://www.youtube.com/watch?v=Sz6-8LoLeAo

Mein absoluter Favorit ist allerdings Ann-Sophie mit Black Smoke. Ein Song, der für mich bei jedem weiteren Hören musikalisch an mehr Gefälligkeit gewinnt. Einfach ein hörenswerter Power Song! Stimmlich versammelt sie dabei Winehouse und Duffy Flair, bleibt aber dennoch eigenständig genug, um aus meiner Sicht nicht zur Kopie zu verkommen!

https://www.youtube.com/watch?v=GmMS_DRVq6Y

Qualität hin oder her ist diese Veranstaltung aber, seitdem ich sie kenne, mit vereinzelten Ausnahmen oftmals mehr Trend- als Songcontest!

Rise Lika a Phoenix ist für mich da so ein Beispiel, das in Verbindung mit der Persona sowohl ein trendbeeinflussender als dabei auch musikalisch-standhaltender Höhenflug war.

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000


PatrickOm 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 11:42

Danke für deine musikalscih sehr in die Tiefe gehende Antwort !

Ja, um gleich mit AnnSophie zu beginnen: Sehe ich auch so, dass es eine starke Darbietung und Song ist. Ich denke auch immer wieder daran, dass die Makemakes sich ja mit AnnSophie gut verstanden hatten und es sogar (ob ernsthaft oder nicht, bleibt dahingestellt) eine Planung gab, dass sie etwas gemeinsam machen wollten. Sie hätten doch in dieser Formation sicher zumindest einige gute Songs oder auch ein gutes Album zusammengebracht. Es geschah jedoch nicht. Vielleicht, weil sie sich dann auch anhören müssten, dass sie die "Verlierer-Band" wären oder ? Hätte egal sein müssen.

Ja, der Vergleich mit Mika ist auch interessant. Mika hat für mich gute Songs, aber irgendwie finde ich dann doch die Kombi aus seiner Stimme und seiner Performance nicht so überzeugend, sodass ich ihn mir zumindest mal genauer unter die Lupe genommen hätte 😀.

Ja, und die Ähnlichkeit des Sounds der Songs von Rossinelli und Lenka kann ich bestätigen.

Ich bin dieses Jahr auch schon wieder gespannt auf den ESC. Am besten, man nimmt sich für sich ein paar neue Tipps punkto Interpreten heraus und wundert sich sonst über nichts. Aber es gehört für mich eben dazu 😀.

D -Jamie Lee - 2016

Aus der Auswahl sind es Jamie Lee und The Makemakers.

Beides sind keine typischen Contest-Songs mit dieser Theatralik, die mir überhaupt nicht liegt, die sich aber in vielen Songs immer wiederfindet.

Jamie Lee habe ich bei "The Voice" kennengelernt. Sie gewann absolut berechtigt. Ich fand, dass sie mit ihren seinerzeit 17 Jahren deutliches Potenzial für eine ganz große Stimme mitbrachte. Ich fand sie toll. Sie ist auch ein spezieller Typ. Ihren Song "Ghost" fand ich definitiv nicht eines letzten Platzes würdig. Sie hat hier auch gezeigt, was sie kann.

The Makemakers haben mit "I'm Yours" einen richtig guten Song gebracht, den ich zwar erst heute kennengelernt habe, aber sofort akzeptabel finde.. Ich schaue den Contest seit Jahren schon sehr sporadisch, die Vorentscheidungen gar nicht und ich bin nicht up to date. Aber hier war ich sofort angehem überrascht. Schön unaufgeregt.

Den letzten Platz von Malik Harris und "Rockstar" habe icb auch nicht verstanden, Der Song passte zum Zeitgeist, er hat seine Sache doch nicht übel gemacht. Aber der Song fiel durch. Es gab wie inmer! etliche andere Songs, die wirklich gruselig waren und die ich ganz hinten gesehen hätte.

Ich weiß gar nicht mehr, welches Jahr das war, als diese osteuropäischen Mütterchen aufgetreten sind. Was war das bitte? Und die haben keinen letzten Platz kassiert.

Ich zähle wohl nicht zu den ESc-Verstehern. 😀

Extra zu erwähnen ist Joy Fleming, die für mich persönlich unverstöndlichste Verliererin. Wie konnte man diese großartige Sängerin mit dieser perfekten Darbietung so schnachvoll platzieren? Sie hat es niemals verwunden. Es ist mir noch heute unbegreiflich. @Neugier4711 hat ihrer gedacht, ich wollte das auch gern unterstreichen.


PatrickOm 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 12:58

Danke auch für deine wirklich ausführliche und analysierende Antwort ! Habe mich nun gefreut, dass doch noch einige geantwortet haben. Am Donnerstag war es nur eine, und beim Neustellen dann doch mehr !

Mein Anlass zum Stellen der Frage war nicht unwesentlich Jamie Lee, denn ich hatte mir nach langerb Zeit wieder ihr Album angehört und nun auch ihre für mich neuen Dinge. Ich habe in meinem Kommentar zu moonjosart´s Antwort einiges über sie geschrieben.

Ja, die Makemakes und AnnSophie, für mich und viele andere unverständlich, dass sie gemeinsam letzte wurden. Sie hatten einander gut verstanden und wollten sogar, ob nun ernsthaft oder nur so als Idee, etwas gemeinsam machen. Wurde aber leider nie etwas !

Joy Fleming, ja, ich kannte den Song vom Hören her, konnte ihn aber bisher nicht zureihen. Ich finde ihn wirklich gut und es ist für mich auch unverständlich, warum hier kein größerer Erfolg beschieden war.

Aber es ist eben so, ESC kann einiges, gutes und schlechtes und fragwürdiges. Habe ihn schon als Kind gesehen und dann jahrelang einmal schon , dann wieder nicht, aber mittlerweile verfolge ich ihn wieder und es ist schon ein Highlight. Also ich kann zumindest bei jedem ein paar Beiträge für mich gewinnen und Interpreten neu kennenlernen.

D - Lord Of The Lost - 2023

Bin von den Ergebnissen nicht enttäuscht

Woher ich das weiß:Hobby – Musik ist meine Droge

PatrickOm 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 11:25

Ja, der dürfte bis jetzt der beliebteste sein. Der kann was und fetzt 😀.

D -Jamie Lee - 2016

Ich hab damals Jamie Lee bei The Voice verfolgt & bin sofort zu Media Markt gerannt, als ihr damaliges Album rauskam, wo auch der ESC-Song mit drauf war.

Mich persönlich juckt der ESC nicht, hab auch damals die Performance von ihr nicht verfolgt, aber den Song selbst, hab ich richtig hart gefeiert & hab das Album wirklich auf und ab gespielt.


PatrickOm 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 11:57

Ooh ja, genau, mich hat Jamie Lee auch sehr beeindruckt. Ich hatte diese Staffel von "The Voice" nicht verfolgt, kannte sie also vorher nicht. Diesen ESC damals habe ich gesehen und ich kann mich noch erinnern, dass sie einige schlechte Kritik im Netz bekam, dass ihr Auftritt und der Song nicht passend wären für den ESC. Da fragt man sich ja wieder, was für diesen Wettbewerb nun überhaupt passend sein soll, wenn man bedenkt, welch unterschiedliche Songs dort schon Erfolg hatten !

Jedenfalls hat sie mir einerseits leidgetan, dass sie den letzten Platz machte. Andererseits nehme ich den ESC auch oft zum Anlass, mich für gewisse Interpreten zu interessieren. Und so wurde ich aufmerksam auf Jamie Lee, weil ich sie vom Typ auch interessant fand und kaufte mir ebenfalls ihr Album ! Und es war dann tatsächlich so, dass es mich recht gefeselt hat. Abwechslungsreiche Songs im Stil und musikalisch sehr attraktiv.

Dann habe ich lange nichts mehr von ihr vernommen, aber letztens nach längerer Zeit wieder ihr Album gehört und darauf in Youtube über sie gesucht, ob sie vielleicht wieder mal etwas Neues herausgebracht hat. Und tatsächlich (aber wahrscheinlich kennst du ihre neuen Songs ja) hat sie nun auch auf deutsch einiges, was mir zusagt. Und dieses Interview über ihren Abschluss mit damals und ihren Neuanfang finde ich wirklich sehr überzeugendund vor allem finde ich sie sehr underrated:

https://www.youtube.com/watch?v=EovQNjgxjSQ

moonjosart  02.05.2025, 16:45
@PatrickOm

Tatsächlich kenne ich ihre neuen Songs nicht, hab ihre Musik schon Jahre nicht mehr gehört & ihr Album, sowie fast alle meine CDs & DVDs, hatte ich damals verkauft, um Geld für ein Konzertticket anzusparen, was dann wegen Covid nie stattfand (hab mit dem Verkauf insgesamt 150€ angespart gehabt damals).

Ich persönlich bin ehrlicherweise nicht allzu der Fan von deutschsprachiger Musik, weshalb ich nicht sagen kann, ob ihre neue Musik mir wirklich zusprechen würde. Ich höre sehr viel ostasiatische Musik (K-Pop, J-Rock, Thai Pop, C-Pop usw) und viel englischsprachiges, aber deutsch verhältnismäßig wenig.

Vielleicht höre ich aber mal in ihre neuere Musik rein & höre mir mal wieder ihr erstes Album ein, einfach für die Nostalgie (war damals 15 Jahre gewesen, als sie bei The Voice war & später dann ihr Album rausbrachte). Kann mich noch so gut dran erinnern, wie ich meine damaligen Klassenkameradinnen dazu genötigt hab, das Album auf und ab zu hören, während wir an unserer Präsentation bei mir gearbeitet haben. War glaube ich für Erdkunde gewesen.

PatrickOm 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 07:40
@moonjosart

Ja, solche Erinnerungen sind etwas wert und so etwas vegisst man nicht, verstehe ich.😀

Ich kann das verstehen, denn ich höre auch seit meiner Jugend in den 80ern viel mehr englischsprachiges als deutsch. Aber hier finde ich es auch interessant, wenn jemand mit englisch berühmt geworden ist und dann auch deutsch singt, so wie sie in diesem Fall.

Von K-Pop oder ähnlichem kenne ich eher weniger, aber ich habe den Hype seit ich hier dabei bin auch irgendwie bemerkt und bin prinzipiell auch immer modernem aufgeschlossen und so hab ich hier auch mal ein wenig geforscht, also an Blackpink ist man ja nicht vorbeigekommen, finde ich recht gut.