12 Antworten

So viele Song-Contest-Fragen nun 😀. Und voll berechtigt , meist zu dieser Jahreszeit !

Gerne lasse ich das noch mal revuepassieren, vor allem tue ich dies immer wieder gerne, da ich den ESC ja auch schon als Kind geschaut habe, wenn auch damals nur teilweise , aber ca ab 1975 war ich schon dabei. Später habe ich nicht alle verfolgt , aber im Nachhinein tue ich das auch noch heute gerne und lerne diesbezüglich dazu, weil es irgendwie Kult geworden ist .

Einen eindeutigen Favoriten habe ich nicht.

Mit den ganz frühen Titel kann ich irgendwie nicht so viel anfangen, aber so ab den 60ern wird´s schon interessant.

Was Frankreich betrifft, gibt es gleich in den 60ern für mich gutre Siegertitel. France Gall, die ich heute noch als Sängerin schätze, hat 1965 mit ihrem Siegertitel und auch der Sieger von 1962 hat bei mir guten Eindruck gemacht.

1964 Cinquiloa Cinquetti aus italien finde ich auch gut, die ja einige Jahre später ihren bekannten Hit "ALle porte del sole" herausgebracht hat.

Als eines der besten ESC-Siegerlieder empfinde ich Sandy Shaw´s mit "Puppet On A String" 1967.

Interessant, dass es 1969 mehrere Sieger gegeen hat, wie ich erst unlängst gelesen hatte. Also als ich auf die Welt kam, waren gerade 4 Titel Sieger, von denen mir "Troubadour"(NL) , "Boom Bang-aBang"(UK) und "Un jour un enfant" (FR) sehr gut gefallen !

Heute höre ich auch noch gerne "All Kinds Of Everything " von Dana, 1970.

"Apre Toi" von Vicky Leandros 1972 gehört für mich auch zu den besten.

Als recht großer Fan von ABBA war ich allerdings nie so von "Waterloo" angetan. Das finde ich wie andere (später komme ich noch dazu) eher gewöhnlich. Es ist allerdings eines der bekanntesten Siegerlieder des ESC.

Von Johnny Logan´s Siegen gefällt mir "What´s another year"(1980) besser als sein späteres "Hold Me Now, da ich letzteren Titel eher 0-8-15 finde.

Der erste echt poppige Siegertitel von Bucks Fizz 1981 hinterließ auf mich auch positiven bleibenden Eindruck.

Zu Nicole komme ich dann bei den deutschen Beiträgen.

1983 war Daniel aus Jugoslawien (Kroatien) mit "Dzulie" lange Favorit, doch dann gewann Corinne Hermes aus Luxemburg. Interessanterweise wurde aber Daniels Song in einigen Ländern ein Hit, so wie auch bei uns in Östereich. Das Siegerlied wurde kein besonderer Hit, aber mir blieb es schon positiv in Erinnerung.

Interessant auch Celine Dion´s Sternstunde für die Schweiz 1988 mit einem guten Lied, wie ich finde. Und dieses Jahr wurde es ja auch wieder präsentiert.

Auch waren für mich 1994 die Dänen mit den "Rock´n Roll Kids" eindrucksvoll.

Zwischendurch bemerkt: Weniger konnte ist stets mit meiner Meinung nach gerwöhnlichen Sieger-Songs wie "Digi Loo Didi Lee" 1985 oder "La Det Swing", "Take me to your heaven", oder "Rock me" anfangen.

Da ich in den 90ern den ESC eher weniger verfolgt hatte, entging mir , dass Secret Garden 1995 dort Sieger waren. Sie sind ja bekannt, z.B. mit ihrem Album "Songs From A Secret Garden" und auch dieses ist für mich echt gute Musik.

Auch begeisterte mich 1996 der irische Beitrag mit "The Voice".

zu 1997: Da fand ich es weniger gut, dass Katrina & The Waves als schon beaknnte Rockband zum Songcontest angetreten waren. Vieleicht aufgrund ihrer schon vorhandenen Berühmtheit gewannen sie dann. Den Song finde ich nicht schlecht, aber vom Hocker hat er mich bnie gerissen.

Schließlich möchte ich noch 2002 Lettland als ein für mich recht nettes Lied hervorheben.

Auch in den weiteren Jahren gab es noch für mich gute Sieger.

Nun zu den deutschen Beiträgen:

Interessant, dass da auch schon Freddy Quinn in den 50ern angetreten war.

Über Titel wie "Telefon" (1957) kann man ja heute ziemlich schmunzeln 😀.

Kessler-Zwillinge sind ja heute auch noch bekannt.

Conny Froboess 1962 mit " Zwei kleine italiener" . Ein super-Hit geworden und es begleitete mich mit den alten Platten meiner Eltern durch meine Kindheit ! Ist für mich ganz oben dabei 😊

Ah, also auch Wencke Myhre war angeteten und Siw Malmkqist , die man ja heute hauptsächlich durch "Liebeskummer......" kennt !

Und Katja Ebbstein auch schon 1970 (und "Wunder..." kennt man ja heute auch noch), auch 1971 sogar, ok, zu "Theater" kommen wir später.

Gitte, auch später immer wieder präsent, und Cindy & Bert waren soweit ich mich erinnere, Schlager-mäßig in den 70ern sehr präsent.

Dschigis Khan, über die sprachen sehr viele ! War eher nicht so meins.

Katja Ebbstein mit "Theater" Eindrucksvoller Song wie ich finde, und wie ich unlängst erst vernommen hatte, verfehlte Deutschland damals kanpp schon den Sieg nach Bucks Fizz .

1981 "Johnny Blue", diese Melodie von Lena Valaitis ist für mich sehr eingänglich und gehört sicher zu meinen deutschen Favoriten.

Ja, nun zu Nicole 1982: Sie ist meine Favoritin was Deutschland´s Beiträge betrifft und dann auch noch erstes Siegerlied. Kann mich noch gut erinnern, als ich 13 war und diesen ESC habe ich schon recht aufmerksam verfolgt.

Von "Wind" gefällt mir das von 1987 "Lass die Sonne in dein Herz" wesentlich besser als ihre anderen Beiträge.

Bei der Münchner Freiheit finde ich es auch wieder weniger gut, dass die ja schon so große Hits hatten und dann noch zum ESC "mussten".

1996, Leon mit "Planet Of Blue" ein für damals sicher sehr moderner Titel für den ESC, finde ich recht melodiös und gut.

1998 Guido....ja das konnte wohl keinem entgehen. Hat gewissen Kult-Status, aber für mich war es wenger etwas. Ähnlich Stefan Raab mit seinem "Wadde hadde....."

Michelle , als Schlagerstar ja sehr bekannt, war nie so meins mit ihrer ziemlichen Micky Maus -Stimme.

2006: Diesen ESC hatte ich nicht gesehen, jedoch entdeckte ich die Gruppe "Texas Lightning" später mit einigen Songs noch , und "No No Never" wurde ja auch ein großer Hit. Gehört für mich glaube ich zu den Top 3 von Deutschland !

2010: Lena, die zweite Siegerin für D, diesen Song finde ich auch heute noch gut. Sein Rhytmus und die Melodie und das Gesamtpaket ist für mich super !

Ihr Nachfolgesong war wahrscheinlich als typisches "Ich will nicht gewinnen" -Lied auerkoren.

2013: Dass Cscada mit "Glorious" angetreten waren, entging mir irgendwie, finde ich aber als einen guten Power-Song.

2014 Elaiza hat es bei mir mit diesem Song auch sehr geschafft, für mich auch einer der besten D-Beiträge !

2015: Ann-Sophie, gemeinsam letzte mit den österreichischen MakeMakes, wohl unverdient, also durchaus guter Song.

Und Jamie-Lee 2016! Ich wurde auf sie erst durch den ESC als Letzte (voll unverdient letzte) aufmerksam, denn "The Voice Of Germany" habe ich nicht gesehen. "Ghost" hat ganz sicher keinen letzten Platz verdient ! Auch einiges anderes von ihr mag ich und sie als Gesamtkunstwerk auch mit noch dazu so guter Stimme. Bei meiner Frage vor kurzer Zeit, welche Letztplatzuierten man gut findet, schnitt sie an 2. Stelle ab !

"Blood & Glitter " 2023 auch so unverdient letzter !

Und dieses Jahr 2025 Abor & Tynna, die interessanterweise als Österreicher für D angetreten waren, da es ja bei uns seit Jahren keinen öffentlichen Vorentscheid gibt: Ich kannte sie vorher nicht, und finde andere Nummern als "Baller" von ihnen besser, aber auch dieses recht gut.

Alles in Allem interessant und ich habe einges über deutsche Beiträge erfahren, was mir bisher unbekannt gewesen war !

Woher ich das weiß:Hobby
Von Experte DianaValesko bestätigt

Wow Nostalgie pur und viele Lieder der 60er und alle Gewinner der 70er kommen mir noch sehr bekannt vor. Das waren Lieder, die nach dem Sieg überall gespielt wurden.

Mir gefallen gerade die weniger gespielten Sieger-Songs nach 2000 besser. Das erste Lied, was nichts mehr mit dem ehemaligen Liedern gemein hatte, gefällt mir, von den Siegern, immer noch am besten, obwohl es in Deutschland nie Erfolg hatte. Ruslana "Wild Dances" höre ich immer noch sehr gerne. https://youtu.be/VD6of9YQMMc

Bei den deutschen Songs der jüngeren Vergangenheit kannte ich einige gar nicht mehr. Da blieb nichts haften. Tatsächlich ist Joy Fleming "Ein Lied kann eine Brücke sein", von allen deutschen Liedern für mich am besten. https://youtu.be/pzDzm3gq530