Musikgeschichte – die neusten Beiträge

In musikalischen Gedenken an Lalo Schifrin – Zu welcher Serie oder welchen Film hat er den einen Soundtrack komponiert, der euch noch immer nachklingt?

Am 26. Juni 2025 verstarb der argentinisch-US-amerikanische Komponist, Arrangeur, Orchesterdirigent und Jazzpianist Lalo Schifrin im Alter von 93 Jahren.

Mit Soundtracks zu Serien und Filmen wie Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973), Dirty Harry (1971), Petrocelli (1974-1976), Starsky & Hutch (1975-1979) oder Amityville Horror (1979) hat er einen meist groovigen Weg in die Herzen vieler Filmmusikliebhaber gefunden.

Doch zu welcher Serie oder welchen Film hat er den einen Soundtrack komponiert, der euch noch immer nachklingt?

Gerne darf auch ein anderes Werk erwähnt werden!

Bei den Reihen darf man außerdem auch gerne nur den Soundtrack aus einem der Filme heranziehen!

Wie Raubkatzen (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=Qmf0Biix8Yo

Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973):

https://www.youtube.com/watch?v=O07WucFwdq8

Für den Actionfilm Mission: Impossible (1996) wurde schließlich die Originalmusik von Lalo Schifrin vom 5/4 Takt zum 4/4 Takt vereinfacht. Für das Arrangement zeichneten sich hier der Schlagzeuger Larry Mullen Jr. sowie der Bassist Adam Clayton von U2 verantwortlich:

https://www.youtube.com/watch?v=rgPjAeQDrGY

Der Unbeugsame (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=9s-L3JoaU8c

Mannix (1967-1975):

https://www.youtube.com/watch?v=YniFjzmOLsU

Dirty Harry (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=YU6yAluDAkY

+ Calahan (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=ORRuuSioOh0

+ Dirty Harry kommt zurück (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=fZ93gzN3eMo

+ Das Todesspiel (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=c4nvjz5m-WY

Petrocelli (1974-1976):

https://www.youtube.com/watch?v=CJczLDdZgvE

Starsky & Hutch (1975-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=ZnnGYCzMyaQ

Amityville Horror (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=0meNzmxvWM8

Das große Finale (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=fdczNsNjHzY

https://www.youtube.com/watch?v=2nBzWv5pS2o

Rush Hour (Filmreihe) (1998, 2001 + 2007):

https://www.youtube.com/watch?v=clH_GRZP2Ps

https://www.youtube.com/watch?v=83EJegg7Eng

https://www.youtube.com/watch?v=IzoNN8vDWZI

Weitere Werke von Lalo Schifrin könnt ihr außerdem noch hier entdecken!

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Nach sechs Oscar-Nominierungen erhielt er übrigens 2018 einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk:

https://www.youtube.com/watch?v=RcVikFwTO1w

PPS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973) 85%
Amityville Horror (1979) 15%
Wie Raubkatzen (1964) 0%
Der Unbeugsame (1967) 0%
Mannix (1967-1975) 0%
Die Dirty Harry Filme (1971, 1973, 1983 + 1988) 0%
Petrocelli (1974-1976) 0%
Starsky & Hutch (1975-1979) 0%
Das große Finale (1980) 0%
Rush Hour (Filmreihe) (1998, 2001 + 2007) 0%
Musik, Film, Filmmusik, Clint Eastwood, Filmgeschichte, Jazz, Komponist, Mission Impossible, Musikgeschichte, Pianist, Soundtrack, Dirigent, rush-hour

Zum 10. Todestag von James Horner – Welche seiner Melodien findet ihr am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb der großartige Filmkomponist James Horner, nachdem er auf tragische Weise mit seinem Privatflieger abstürzte.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Legenden der Leidenschaft (1994), Titanic (1997) oder Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er letztlich über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche berührende Melodien für die filmische Ewigkeit.

Ihm zu Ehren möchte ich heute nach meiner Grande 3000 Umfrage zum nachträglichen 70. Geburtstag in einer erweiterten Neuauflage erneut an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den besten Soundtrack komponierte?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen nennen!

Zum Überblick gibt es bei den Filmen ein bis drei der populärsten Stücke. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch dabei den gesamten Soundtrack anhören. Wenn ihr aber eine umfangreichere Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, seien euch die YouTube Kanäle der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt!

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=88wUbkRo2jk

https://www.youtube.com/watch?v=VNmNsaP500M

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Legenden der Leidenschaft (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Y4i6ft_nKe4

https://www.youtube.com/watch?v=hl33olHpxH0

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=pkwMFM67M7Y

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=FxtGJWn0SXU

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es außerdem noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: 2013 war er übrigens Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier noch ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

PPS: Bildnachweis: WallpaperCave.

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 28%
Braveheart (1995) 22%
Aliens – Die Rückkehr (1986) 17%
In einem Land vor unserer Zeit (1988) 11%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 11%
Legenden der Leidenschaft (1994) 6%
Jumanji (1995) 6%
Feivel, der Mauswanderer (1986) 0%
Apollo 13 (1995) 0%
Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010) 0%
Musik, Film, Aliens, Avatar, Titanic, Filmmusik, Filmgeschichte, Komponist, Kunstflug, Musikgeschichte, Soundtrack, Brad Pitt, Anthony Hopkins, braveheart, Jumanji, Robin Williams

In Gedenken an John Reid – Welcher seiner Hits für die Nightcrawlers oder anderen Künstlern ist euch positiv in Erinnerung geblieben?

Am 15. Juni 2025 verstarb der britische Musikproduzent, DJ sowie Kopf und Gründungsmitglied des schottischen House-Musik-Projekts Nightcrawlers, John Reid, im Alter von nur 61 Jahren!

Zusammen mit Hugh Jude Brankin, Ross Campbell und Graham McMillan Wilson feierten diese als Nightcrawlers in den 90ern mit Hits wie Push the Feeling On (1992, 1995) oder Surrender Your Love (1995) internationale Erfolge. Push The Feeling On entwickelte sich allerdings erst Mitte der 90er in einem Remix des US-Produzenten Marc Kinchen (MK) zu einem großen Clubhit, findet bis heute Einzug in zahlreiche DJ-Sets und wurde zum Beispiel von Pitbull für seinen Hit Hotel Room Service gesampelt. Es folgten dann im 21. Jahrhundert weitere erfolgreiche Versionen bzw. Neuauflagen des Hits. Zuletzt als virale Single unter dem Titel Friday zusammen mit Riton sowie Mufasa & Hyperman. Ebenso entstand mit Cryin’ Over You in Zusammenarbeit mit Taio Cruz 2011 ein neuer Song.

Darüber hinaus war Reid auch als Songwriter mit When the Heartache Is Over (1999) für Tina Turner, dem Castingshow-Evergreen A Moment Like This (2002) für Kelly Clarkson, welches 2006 auch erfolgreich von Leona Lewis gecovert wurde oder Only You Can Love Me This Way (2009) für Keith Urban erfolgreich.

Damit zählt er also nicht nur zu den Pionieren der House-Musik, sondern mischte auch darüber hinaus an ein paar prägenden Hits mit.

Doch welcher seiner Songs ist euch positiv in Erinnerung geblieben?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Bei der Auswahl der Lieder sind mit Titel des Songs alle Versionen mit eingeschlossen, auch wenn sie nicht innerhalb der Jahreszahlen in Klammern komplett aufgeführt werden. Man darf sich dabei gerne für eine einzelne Version entscheiden.

Push the Feeling On inkl. Friday (mit Nightcrawlers) (1992, 1995 + 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=uuk51Jx-kPA

https://www.youtube.com/watch?v=JBO5EfWutv8&t=6s

https://www.youtube.com/watch?v=U6n2NcJ7rLc

Surrender Your Love (mit Nightcrawlers) (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=P06Xa80nd8g

Don’t Let the Feeling Go (mit Nightcrawlers) (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=605hckCTNAE

Should I Ever (Fall in Love) (mit Nightcrawlers) (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=sSg-km83iIw

When the Heartache Is Over (für Tina Turner) (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=UlRN8_tJzGw

A Moment Like This (für Kelly Clarkson) (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=QSC7r70UfTs

Auch 2006 in der Version von Leona Lewis erfolgreich gewesen:

https://www.youtube.com/watch?v=GRblcaElAd0

No voy a llorar (für Mónica Naranjo) (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=JDvukSj_Tmo

Angels Brought Me Here (für Guy Sebastian) (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=mMo67Nb-jeA

Only You Can Love Me This Way (für Keith Urban) (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=7NV0pnDtwHM

Cryin’ Over You (feat. Taio Cruz) (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=aleCOTzdF68

Noch mehr seiner Hits findet ihr in dieser Playlist!

Ruhe in Frieden!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: defectedrecords.

Bild zum Beitrag
Push the Feeling On + Friday (mit Nightcrawlers) (92, 95 + 21) 44%
A Moment Like This (für Kelly Clarkson & Leona Lewis) (2002) 33%
Surrender Your Love (mit Nightcrawlers) (1995) 11%
When the Heartache Is Over (für Tina Turner) (1999) 11%
Don’t Let the Feeling Go (mit Nightcrawlers) (1995) 0%
Should I Ever (Fall in Love) (mit Nightcrawlers) (1996) 0%
No voy a llorar (für Mónica Naranjo) (2002) 0%
Angels Brought Me Here (für Guy Sebastian) (2003) 0%
Only You Can Love Me This Way (für Keith Urban) (2009) 0%
Cryin’ Over You (feat. Taio Cruz) (mit Nightcrawlers) (2011) 0%
Musik, taio cruz, Party, House, Radio, Unterhaltung, Sänger, hits, Club, DJ, house musik, kelly clarkson, Komponist, Leona Lewis, Musiker, Musikgeschichte, Musikproduktion, Popmusik, Songwriter, Tina Turner

Zum 83. Geburtstag in Gedenken an Brian Wilson – Welche Komposition des Masterminds ist euer Evergreen?

Heute wäre Brian Wilson 83 Jahre alt geworden!

Als einer der wichtigsten Komponisten und Musikproduzenten des 20. Jahrhunderts hat er als kreatives Genie hinter den Beach Boys die meisten Songs der Truppe in den 60er Jahren komponiert, aber auch einen prägenden Einfluss mit seinem hohen Falsettgesang ausgeübt. Er schuf so seinerzeit nicht weniger als den Soundtrack zum American Dream. Aus seiner Feder stammen Evergreens wie In My Room (1963), I Get Around (1964), California Girls (1965), Wouldn’t It Be Nice, God Only Knows oder Good Vibrations (1966).

Dabei zählt vor allem das von ihm produzierte 11. Beach Boy-Studioalbum Pet Sounds zu einem der einflussreichsten Alben der Musikgeschichte. Dies erlangte u.a. durch seine abenteuerliche Produktionsgeschichte Aufmerksamkeit, nachdem Wilson neben üblichen Instrumenten auch Waldhörner, Theremine, Piccolos, klappernde Löffel, Cola Dosen, Plastikflaschen, Fahrradklingeln, Hupen und Aufnahmen von vorbeifahrenden Zügen, bellenden Hunden sowie Kirchenorgeln zur musikalischen Untermalung einsetzte.

Das durch Probleme und Streitigkeiten unvollendete Album Smile zählte darüber hinaus lange Zeit als „größtes verlorenes Album“ in der Rockgeschichte. Es wurde allerdings solo eine Version unter dem Titel Brian Wilson presents Smile herausgebracht. Die 2011 veröffentlichten The Smile Sessions vereinen zudem Originalaufnahmen von 1966 und 1967 sowie eine rekonstruierte Fassung des Albums.

Solo brachte Wilson aber zum Beispiel auch den Song Love and Mercy (1988) heraus, der 2014 im gleichnamigen Biopic über ihn Verwendung fand.

Am 11. Juni verstarb der legendäre US-amerikanische Musiker und Mastermind der Beach Boys im Alter von 82 Jahren. Er litt in seinen letzten Jahren an einer Form von Demenz.

Ich hoffe jedenfalls nicht nur Gott weiß, was die Musikwelt nun ohne ihn ist!

Ihm zu Ehren gibt es heute nach meiner verspäteten Umfrage zum 80. Geburtstag bei Phoenix686 eine etwas abgeänderte Neuauflage.

Welcher Song ist hier euer Evergreen?

Gerne darf auch ein anderer Titel Erwähnung finden!

In My Room (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=K9VnrsNa-NM

I Get Around (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=xzDNsg8VbIU

Don’t Worry Baby (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=4Riqmsn4qGU

California Girls (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=DR2lvcdKSdU

Wouldn’t It Be Nice (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=5lP8BZcyoEQ

God Only Knows (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

Good Vibrations (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=apBWI6xrbLY

Surf’s Up (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=S22a1CITgj0

Love and Mercy (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=WLDoQXHuHnk

Summer's Gone (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=vtVCcmAh96M

Noch mehr Songs aus seinem großen Lebenswerk findet ihr hier!

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: von Takahiro Kyono from Tokyo, Japan - Brian Wilson, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47453190 (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Wouldn’t It Be Nice (1966) 43%
Good Vibrations (1966) 29%
I Get Around (1964) 21%
God Only Knows (1966) 7%
In My Room (1963) 0%
Don’t Worry Baby (1964) 0%
California Girls (1965) 0%
Surf’s Up (1971) 0%
Love and Mercy (1988) 0%
Summer's Gone (2012) 0%
Song, Pop, Sonne, Sommer, Geburtstag, Kultur, Meer, surfen, Unterhaltung, Sänger, Gedenken, Kalifornien, Komponist, Musiker, Musikgeschichte, Musikproduktion, nice, Strand, God

Zum 85. Geburtstag von Nancy Sinatra – Welchen Song habt ihr ganz besonders in euer Herz geschlossen?

Heute feiert Musikikone Nancy Sinatra ihren 85. Geburtstag!

Mit noch heute weltweit beliebten Hits wie These Boots are Made for Walkin’ (1966), Summer Wine mit Lee Hazlewood, Somethin’ Stupid mit ihrem Vater Frank Sinatra oder You Only Live Twice für James Bond vergoldete sie die 60er Jahre!

Doch welchen Song habt ihr ganz besonders in euer Herz geschlossen?

Natürlich darf auch ein anderer Titel genannt werden!

These Boots are Made for Walkin’ (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=mQ7IeiBHBik

How Does That Grab You, Darlin’ (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=Xf3zjRKeEW0

Sugar Town (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=fkotifP_AKI

Ihre Version zu Bang Bang (My Baby Shot Me Down) (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=AML3iGBryHs

Ihre Version zu Summer Wine mit Lee Hazlewood (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=ai6ooOOLd2Q

Ihre Version zu Somethin’ Stupid mit Frank Sinatra (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=Y_t2gNCXYbY

Ihre Version zu Jackson mit Lee Hazlewood (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=D36P3nNsD34

You Only Live Twice (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=-MYj2RgnZpg

Ihre Version zu End Of The World (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=m0WA5icN1Ro

Ihre Version zu Things mit Dean Martin (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=-A2xoiCERtI

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Summer Wine (1967) 36%
These Boots are Made for Walkin’ (1965) 32%
Somethin’ Stupid (1967) 10%
Bang Bang (My Baby Shot Me Down) (1966) 8%
You Only Live Twice (1967) 8%
Jackson (1967) 2%
End Of The World (1967) 2%
Things (1967) 2%
How Does That Grab You, Darlin’ (1966) 0%
Sugar Town (1966) 0%
Musik, Song, Pop, Geburtstag, Kultur, Unterhaltung, James Bond, 60er Jahre, Country, Frank Sinatra, Jackson, Musikgeschichte, Popmusik, Sängerin

100 Jahre Musikgeschichte - Für welchen Lieblingssong der GF-Community aus dem 20. Jahrhundert könnt ihr euch am meisten begeistern?

In zwei weiteren Umfragen möchten wir nun noch von euch wissen, welcher von der GF-Community genannte Song des 20. Jahrhunderts euch am meisten begeistert?

Hierbei haben wir uns von einigen Antworten der beiden vorherigen Umfragen Evergreens herausgesucht, die wir euch nun zur Auswahl stellen.

Bei SANY3000 findet ihr daher einen weiteren Teil mit den Songs aus den Antworten zu seiner Umfrage.

Nachfolgend nun also 10 Lieder des 20. Jahrhunderts, welche innerhalb der GF-Community bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Bill Haley & His Comets mit Rock Around the Clock (1954):

https://www.youtube.com/watch?v=ZgdufzXvjqw

The Mamas & the Papas mit ihrer Version von California Dreamin“ (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=KOok1WzZbOY

Deep Purple mit Child in Time (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=OorZcOzNcgE

The Rolling Stones mit Gimme Shelter (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=QeglgSWKSIY

Kraftwerk mit Autobahn (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=FLoqr70JvVU

Genesis mit Carpet Crawlers (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=AAIu4LRv-Pc

Queen mit Bohemian Rhapsody (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ

Frank Zappa mit Bobby Brown“ (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=SXi_zoW-Wr4

Dire Straits mit Brothers in Arms (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=jhdFe3evXpk

Nirvana mit Smells Like Teen Spirit (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=hTWKbfoikeg

Wir sind gespannt auf eure Antworten!

Mit musikalischen Grüßen

euer PatrickOm

PS: Auch in dieser Umfrage möchten wir nochmal auf unsere YouTube Playlist verweisen, welche die Songs von uns sowie der Community enthalten.

Bild zum Beitrag
Queen mit „Bohemian Rhapsody“ (1975) 37%
Nirvana mit „Smells Like Teen Spirit“ (1991) 18%
The Mamas & the Papas mit „California Dreamin’“ (1965) 14%
Dire Straits mit „Brothers in Arms“ (1985) 8%
Deep Purple mit „Child in Time“ (1970) 6%
The Rolling Stones mit „Gimme Shelter“ (1970) 4%
Genesis mit „Carpet Crawlers“ (1974) 4%
Frank Zappa mit „Bobby Brown“ (1979) 4%
Bill Haley & His Comets mit „Rock Around the Clock“ (1954) 2%
Kraftwerk mit „Autobahn“ (1974) 2%
Rock, Pop, Sänger, 80er, Band, deep purple, Genesis, Komponist, Kraftwerk, Musikgeschichte, Nirvana, Popmusik, Queen, Rolling Stones, Sängerin, Lieblingslied, Dire Straits

100 Jahre Musikgeschichte – Welcher herausragende Song des 20. Jahrhunderts aus Sicht der GF-Community beeindruckt euch am meisten?

In zwei weiteren Umfragen möchten wir nun noch von euch wissen, welcher von der GF-Community genannte Song des 20. Jahrhunderts euch am meisten beeindruckt?

Hierbei haben wir uns von einigen Antworten der beiden vorherigen Umfragen Evergreens herausgesucht, die wir euch nun zur Auswahl stellen.

Bei PatrickOm findet ihr daher einen weiteren Teil mit den Songs aus den Antworten zu seiner Umfrage.

Nachfolgend nun also 9 Lieder des 20. Jahrhunderts, welche innerhalb der GF-Community bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Gerne dürfen hier auch ein anderer Song der Community oder ein alternativer Titel Erwähnung finden.

Bob Dylan mit Like A Rolling Stone (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=IwOfCgkyEj0

The Jimi Hendrix Experience mit seiner Version von Al Along The Watchover (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=TLV4_xaYynY

Todd Rundgren mit Hello It's Me (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=nmvLhOJn9Qo

Bachman Turner Overdrive mit You Ain't Seen Nothing Yet (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=4cia_v4vxfE

Led Zeppelin mit Kashmir (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=tzVJPgCn-Z8

Julie Andrews mit „Crazy World“ (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=9W4r5gCaZZM

Europe mit „The Final Countdown“ (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=9jK-NcRmVcw

Enya mit „Orinoco Flow“ (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LTrk4X9ACtw

Whitney Houston mit „One Moment in Time“ (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=96aAx0kxVSA

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Auch in dieser Umfrage möchten wir nochmal auf unsere YouTube Playlist verweisen, welche die Songs aus den Umfragen enthält.

Bild zum Beitrag
Europe mit „The Final Countdown“ (1986) 28%
Whitney Houston mit „One Moment in Time“ (1988) 19%
Led Zeppelin mit „Kashmir“ (1975) 15%
Ein anderer von der Community genannter oder alternativer Song! 11%
Enya mit „Orinoco Flow“ (1988) 9%
Bob Dylan mit „Like A Rolling Stone“ (1965) 4%
The Jimi Hendrix Experience mit „Al Along The Watchover“ (1968) 4%
Todd Rundgren mit „Hello It's Me“ (1972) 4%
Julie Andrews mit „Crazy World“ (1982) 4%
Bachman Turner Overdrive mit „You Ain't Seen Nothing Yet“ (1974) 2%
Musik, Unterhaltung, Sänger, Band, bob dylan, Led-Zeppelin, Musikgeschichte, Popmusik, Sängerin, Whitney Houston, Enya, Europe

Sanys ESC-Special 2025 – Welcher ESC-Siegersong des 21. Jahrhunderts ist euch im Ohr geblieben?

Hier auch ein zweiter Teil mit einer Auswahl von ESC-Siegersongs des 21. Jahrhunderts!

Welcher Titel ist euch hier im Ohr geblieben?

Gerne darf auch ein anderer ESC-Siegertitel aus diesem Zeitraum genannt werden!

Lordi mit Hard Rock Hallelujah für Finnland (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=gAh9NRGNhUU

Alexander Rybak mit Fairytale für Norwegen (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=WXwgZL4zx9o

Lena mit Satellite für Deutschland (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=7pL9vdpSvnY

Loreen mit Euphoria für Schweden (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=Pfo-8z86x80

Conchita Wurst mit Rise Like a Phoenix für Österreich (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=QRUIava4WRM

Måns Zelmerlöw mit Heroes für Schweden (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=5sGOwFVUU0I

Måneskin mit Zitti e Buoni für Italien (2021):

https://youtu.be/RVH5dn1cxAQ?si=eazBRia53BSaXKW4&t=5

Kalush Orchestra mit Stefania für Ukraine (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=F1fl60ypdLs&t=4s

Loreen mit Tattoo für Schweden (2023):

https://youtu.be/BE2Fj0W4jP4?si=Sj22Add3fY76Q__w&t=7

Nemo mit The Code für die Schweiz (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=CO_qJf-nW0k&t=11s

Ich freue mich auf eure Antworten

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier findet ihr übrigens eine ESC-Playlist bei YouTube mit allen bisherigen Siegertiteln.

PPS: Bildnachweis: By AxG, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4731534 (nachträglich mit Schriftzug bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Lena mit Satellite für Deutschland (2010) 24%
Lordi mit Hard Rock Hallelujah für Finnland (2006) 19%
Conchita Wurst mit Rise Like a Phoenix für Österreich (2014) 15%
Alexander Rybak mit Fairytale für Norwegen (2009) 11%
Måneskin mit Zitti e Buoni für Italien (2021) 9%
Loreen mit Euphoria für Schweden (2012) 7%
Loreen mit Tattoo für Schweden (2023) 6%
Nemo mit The Code für die Schweiz (2024) 6%
Kalush Orchestra mit Stefania für Ukraine (2022) 4%
Måns Zelmerlöw mit Heroes für Schweden (2015) 0%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Tattoo, Unterhaltung, Sänger, alexander-rybak, Eurovision Song Contest, Heroes, Lena Meyer-Landrut, Lord, Musikgeschichte, nemo, Phönix, Popmusik, Sängerin, Satellite, 21. Jahrhundert, Euphoria, Conchita Wurst, Maneskin

Sanys ESC-Special 2025 – Welcher ESC-Siegersong des 20. Jahrhunderts ist euch im Gedächtnis geblieben?

Passend zum heutigen ESC-Finale interessiert mich heute mal, welcher ESC-Siegersong des 20. Jahrhunderts euch im Ohr geblieben ist?

Gerne darf auch ein anderer ESC-Siegertitel aus diesem Zeitraum genannt werden!

Lys Assia mit Refrain für die Schweiz (1956):

https://www.youtube.com/watch?v=EXS3v09LKS8

Udo Jürgens mit Merci, Chérie für Österreich (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=QE4IcCql8QA

Vicky Leandros mit Après toi für Luxemburg (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=52W1665yI1Y

ABBA mit Waterloo für Schweden (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=4XJBNJ2wq0Y

Brotherhood of Man mit Save Your Kisses for Me für UK (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=5yJUi6ke71I

Nicole mit Ein bißchen Frieden für Deutschland (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=hp_b-095yPc

Johnny Logan mit Hold Me Now für Irland (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=gl2yKH5zbyo

Céline Dion mit Ne partez pas sans moi für die Schweiz (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=VXLWfXmlXPc

Toto Cutugno mit Insieme: 1992 für Italien (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=JiRppGSF-tI

Katrina and the Waves mit Love Shine a Light für UK (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=KwLBCKA5-ls

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier findet ihr übrigens eine ESC-Playlist bei YouTube mit allen bisherigen Siegertiteln.

PPS: Bildnachweis: By AxG, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4731534 (nachträglich mit Schriftzug bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
ABBA mit Waterloo für Schweden (1974) 58%
Udo Jürgens mit Merci, Chérie für Österreich (1966) 10%
Brotherhood of Man mit Save Your Kisses for Me für UK (1976) 8%
Nicole mit Ein bißchen Frieden für Deutschland (1982) 8%
Lys Assia mit Refrain für die Schweiz (1956) 5%
Vicky Leandros mit Après toi für Luxemburg (1972) 5%
Katrina and the Waves mit Love Shine a Light für UK (1997) 5%
Johnny Logan mit Hold Me Now für Irland (1987) 3%
Céline Dion mit Ne partez pas sans moi für die Schweiz (1988) 0%
Toto Cutugno mit Insieme: 1992 für Italien (1990) 0%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Nicole, Unterhaltung, Sänger, 20 Jahrhundert, ABBA, Band, celine-dion, Eurovision Song Contest, Light, Musikgeschichte, Sängerin, Refrain, Udo Jürgens

Zu welchem CCR Hit schwingt ihr euer Tanzbein mit?

Am 16. Oktober 1972 – also vor bereits 50 Jahren löste sich die sehr populäre Rockband CCR (Creedence Clearwater Revival) auf.

Zu Ehren der Band um Frontsänger und Songwriter John Fogerty soll es deshalb in dieser Umfrage auch um das musikalische Vermächtnis der Band gehen.

Die Gruppe, die nur innerhalb von 1967 bis 1972 bestand, aber dennoch 7 Studioalben und fast 30 Singles veröffentlichte, hatte mit Songs wie Proud Mary, Bad Moon Rising, Fortunate Son oder auch Have You Ever Seen the Rain zahlreiche Evergreens, die auch heutzutage auf keiner Party Playlist fehlen dürfen.

Zwischen all den zahlreichen Hits in dieser kurzen Zeitspanne interessiert uns daher heute auch, welchen CCR Hit ihr am liebsten hört bzw. zu welchen Song ihr am meisten abtanzt, wenn er im Radio oder auf einer Feier läuft?

Dabei dürft ihr natürlich ebenso einen anderen Song wie zum Beispiel die Single Hey Tonight nennen, die in Deutschland zum Nr. 1 Hit wurde - Gerne könnt ihr euch dafür auch von dieser Playlist inspirieren lassen.

Hier die Songs der Umfrage:

Proud Mary (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=5hid10EgMXE

Bad Moon Rising (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=zUQiUFZ5RDw

Green River (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=L5V9nK7-OkM

Down on the Corner (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=vrMvblpZFq0

Fortunate Son (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=40JmEj0_aVM

Lookin’ Out My Back Door (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=YMpd3uFWImQ

Have You Ever Seen the Rain? (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g4flAZEgtjs

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Have You Ever Seen the Rain? (1971) 29%
Bad Moon Rising (1969) 25%
Fortunate Son (1969) 21%
Down on the Corner (1969) 8%
Lookin’ Out My Back Door (1970) 8%
Proud Mary (1969) 4%
Green River (1969) 4%
Musik, Song, tanzen, Lied, Musikgeschichte, Umfrage

100 Jahre Musikgeschichte – Welcher Song des 20. Jahrhunderts ist aus eurer Sicht am eindrücklichsten?

Heute möchte ich gerne in Zusammenarbeit mit PatrickOm und anlässlich seiner 100. Frage auch auf meinem Profil von euch wissen, welche Songs des 20. Jahrhunderts aus eurer Sicht am eindrücklichsten sind?

Anbei 9 Songs, die ich neben vielen anderen musikalischen Meilensteinen als herausragend empfinde!

Gerne darf hier auch ein anderer Titel genannt werden!

The Beach Boys mit „God Only Knows“ (1966) ein absoluter Klassiker, der aus meiner Sicht mit einer berührend-verträumten Note zu beeindrucken weiß:

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

The Beatles mit „While My Guitar Gently Weeps“ (1968) zwar nicht der bekannteste Titel der Fab Four, aber dafür einer der größten Hits von George Harrison, der mit subtilen Mitteln eine umso dramatischere Sogwirkung entfaltet:

https://www.youtube.com/watch?v=VJDJs9dumZI

John Miles mit „Music“ (1976) ein so vielfältiger und lebendiger Song, der für mich ein unvergesslicher Liebesbrief an die unbändige Kraft der Musik geworden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=O6pfAC30E4w

Toto mit „Africa“ (1982) ein Meilenstein, der noch immer dank seiner melodischen Gefälligkeit zu glänzen weiß:

https://www.youtube.com/watch?v=FTQbiNvZqaY

Scorpions mit „Wind of Change“ (1991) ein zeitloser Evergreen, der auch heute noch nichts von seiner Brisanz verloren hat:

https://www.youtube.com/watch?v=n4RjJKxsamQ

Queen mit „The Show Must Go On“ (1991) Freddie hat hier für Queen trotz seiner bereits schweren AIDS-Erkrankung nochmal seine gesamte Kraft zusammen genommen und aus meiner Sicht einen unsterblichen Rockklassiker abgeliefert, der zutiefst berührt:

https://www.youtube.com/watch?v=JOqKYshTcuc

Michael Jackson mit „Earth Song“ (1995) einer der größten Hits des King of Pop, der aus meiner Sicht auch rund 30 Jahre nach seinem Release noch immer eine beeindruckende Energie transportiert. Vor allem Michael Jacksons Performance bei Wetten, dass..? bleibt hierbei als einer der größten Auftritte eines Weltstars in prägender Erinnerung:

https://www.youtube.com/watch?v=T7-Jv5k9U1g

Ebenso ist dieser Liveauftritt in die Musikgeschichte eingegangen, der sich bei Michael Jackson & Friends in München zugetragen hat:

https://www.youtube.com/watch?v=e4GFasn7Zpw

Falco mit „Out of the Dark“ (1998) die eindringliche Melodie gepaart mit zahlreichen Interpretationen zum Text machen Falcos Out of the Dark auch im 21. Jahrhundert noch zu einem beliebten Diskussionsstoff. Aus meiner Sicht wahrlich ein Meisterwerk der deutschen Musikgeschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=mJs5rMETXS0

Udo Jürgens mit „Die Krone der Schöpfung“ (1999) eine Sinfonische Dichtung, die aus meiner Sicht sogar den Vergleich zu Werken von klassischen Interpreten wie Bach, Wagner, Mozart oder Holst standhalten kann. Daher einfach kompositorische Königsklasse:

https://www.youtube.com/watch?v=Rc38leY5UZI

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier findet ihr noch eine YouTube Playlist, welche unsere Favoriten sowie nachträglich auch eure aus den Antworten enthält, sofern diese ernst gemeint sind!

Bild zum Beitrag
Ein anderer Song aus dem 20. Jahrhundert, und zwar: 44%
Scorpions mit „Wind of Change“ (1991) 16%
Michael Jackson mit „Earth Song“ (1995) 15%
The Beatles mit „While My Guitar Gently Weeps“ (1968) 8%
Queen mit „The Show Must Go On“ (1991) 5%
John Miles mit „Music“ (1976) 4%
Falco mit „Out of the Dark“ (1998) 4%
Toto mit „Africa“ (1982) 3%
The Beach Boys mit „God Only Knows“ (1966) 1%
Udo Jürgens mit „Die Krone der Schöpfung“ (1999) 0%
Musik, Song, Michael Jackson, Kultur, Unterhaltung, 20 Jahrhundert, Falco, Musikgeschichte, Popmusik, Queen, Scorpions, The Beatles, Toto, Udo Jürgens

In Gedenken an AnNa R. – Welcher ihrer Songs mit oder ohne Rosenstolz berührt euch am meisten?

Anfang dieser Woche mussten wir mal wieder von einer großen Künstlerin Abschied nehmen, – Die Rosenstolz-Sängerin AnNa R., welche auch die Band Gleis 8 gründete, von 2019 bis 2022 bei Silly sang und zuletzt als Solokünstlerin aktiv war, wurde am 16. März mit nur 55 Jahren tot in Berlin aufgefunden.

Hier bei GF, aber auch im gesamten Netz sind einige Beiträge eingegangen, die aufgezeigt haben, welche Bedeutung die Sängerin für viele von uns hatte! Mit ihr verstummt daher eine Stimme, die viele Menschen in bestimmten Lebensabschnitten begleitete, dabei vor allem tröstete, stärkte, inspirierte und letztendlich berührte! Hierbei hatte sie eine von Energie getriebene Stimmfarbe, mit der viele von uns aufgewachsen sind und die uns Sonne, Wärme, Licht und all die liebevollen Farben des Lebens von Chaos bis Symmetrie sowie Punk und Symphonie musikalisch schenkte. Songs, die vielleicht unsere Wut linderten, schlaflose Nächte erträglicher machten oder uns in einer Sinnkrise eine verständnisvolle Stimme gaben!

Aus diesem Grund möchte ich heute von euch wissen, welcher ihrer Titel mit oder ohne Rosenstolz euch am meisten berührt?

Gerne dürfen auch andere Songs genannt werden!

Die Schlampen sind müde (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=RHufxxggNEI

Königin (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=-TU5Q65WYGo

Ja, ich will (mit Hella von Sinnen) (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=snKBUe3ArJw

Liebe ist alles (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=1FBNmYGSgbk

Ich bin ich (wir sind wir) (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=7t5cL_NMp60

Aus Liebe wollt ich alles wissen (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=UPiruXB0in8

Gib mir Sonne (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=6SS4t3dRoY0

Wir sind am Leben (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=Cx3ecFR3A34

Die Astronautin (als AnNa R.) (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=TsbDW0PO62w

Chaos & Symmetrie (als AnNa R.) (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=oXCQlXlNnTE

Hier noch eine große Auswahl mit weiteren Rosenstolz-Songs!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Mögest du schwerelos und frei in Frieden ruhen!

PPS: Bildnachweis: Von Dirk Goldhahn - fotografiert von Dirk Goldhahn, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=773171 (leicht beschnitten und aufgehellt.)

Bild zum Beitrag
Liebe ist alles (2004) 32%
Gib mir Sonne (2008) 25%
Ich bin ich (wir sind wir) (2006) 18%
Ja, ich will (mit Hella von Sinnen) (1999) 7%
Wir sind am Leben (2011) 7%
Königin (1998) 4%
Aus Liebe wollt ich alles wissen (2007) 4%
Chaos & Symmetrie (als AnNa R.) (2023) 4%
Die Schlampen sind müde (1997) 0%
Die Astronautin (als AnNa R.) (2023) 0%
Liebe, Musik, Rock, Leben, Wissen, Pop, Sonne, müde, Astronaut, Band, Chanson, Chaos, Deutsche Musik, Musikgeschichte, Popmusik, Punk, Rosenstolz, Sängerin, königin, Symmetrie, Symphonie

Zum Start in den Oktober – Welcher von Peter Maffay gesungene und teils auch komponierte Song gefällt euch am besten?

Erst vor wenigen Tagen hat Peter Maffay seine Abschiedstournee für 2024 verkündet. Demnach möchte er sich vor allem von den großen Livekonzerten verabschieden.

Aus diesem Anlass möchten wir heute zum Start in den Oktober seine größten Hits feiern:

In der Auswahl dieser Umfrage findet ihr dabei sowohl Songs wie "Du", die für ihn komponiert und getextet wurden, seine neu arrangierte Karat Coverversion zu "Über sieben Brücken mußt du gehn" oder aber auch eine musikalische Eigenkomposition wie "Nessaja" ("Ich wollte nie erwachsen sein") mit einem Text von Rolf Zuckowski. Dabei ist es sicherlich nicht irrelevant zu erwähnen, dass Peter Maffay ab Mitte der 70er Jahre mit seinem 5. Studioalbum anfing, seine Musik auch mitzuproduzieren. Meist u.a. mit dem Produzenten und Komponisten Joachim Heider und später mit Peter Wagner, die beide auch lange mit Udo Jürgens zusammenarbeiteten.

Welcher Song gefällt euch also am besten?

Gerne dürft ihr natürlich neben dieser Auswahl mit Songs aus den 70ern und 80ern auch andere Titel oder ein ganzes Album nennen.

Du (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=bAaisLTIUu4

Und es war Sommer (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=-DLE_1SQsj0

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=klEBfjtSycY

So bist du (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=Hq9JebayPmo

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=lJXmEPA7cE0

Über sieben Brücken musst du gehn (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=eKwl5HclBeQ

Ebenfalls im Duett mit Karat hörenswert:

https://youtu.be/apftHDfi4ag?si=H4anlFw3bFHW6-an&t=9

Eiszeit (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PHZVm0zJ_us

Ein Song, der auch live nicht fehlen darf:

https://www.youtube.com/watch?v=-pv9II8J5tg

Nessaja (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=sNm7WmIxgec

Ebenfalls in diesen Versionen hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=4j3AOJV1J8I

https://www.youtube.com/watch?v=ZIaTuRcflq0

https://www.youtube.com/watch?v=IKVDPPFh_Ok

Sonne in der Nacht (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=h73iCxGUBtQ

Und als kleine Zugabe noch diese drei Songs:

Ich fühl wie du (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=gwVAPoKlccc

Tabaluga – Es lebe die Freundschaft! (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=Zp5slZ56qcQ

Sowie Jedes Ende wird ein Anfang sein (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=QB2qIOIA1q8

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von André D Conrad - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6111771 (Nachträglich beschnitten und am Kontrast bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Und es war Sommer (1976) 25%
Nessaja (1983) 19%
Über sieben Brücken musst du gehn (1980) 17%
Sonne in der Nacht (1985) 14%
So bist du (1979) 11%
Du (1970) 8%
Eiszeit (1982) 6%
Musik, Rock, Sommer, live, Sänger, Schlager, Erfolg, Deutsche Musik, Deutschrock, gitarrist, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Peter Maffay, Tabaluga, Eiszeit, Karat, du, Umfrage

Zum 20. Todestag von Laura Branigan – Welche ihrer Singles gefällt euch am besten?

Heute jährt sich der Todestag von Laura Branigan bereits zum 20. Mal!

Ihre größten Erfolge feierte die US-Amerikanerin in den 80ern mit den von Jack White produzierten Coverversionen Gloria (1982) und Self Control (1984)! Letzterer wurde zu ihrem einzigen Nummer-eins-Hit und schaffte es u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz an die Spitze. In Nordamerika und Australien war sie auch mit dem von Michael Bolton und Doug James geschriebenen Titel How Am I Supposed to Live Without You erfolgreich.

Anschließend veröffentlichte sie weitere Coverversionen wie Ti amo (1984) oder Power of Love (1987).

1995 nahm sie schließlich ein Duett mit David Hasselhoff für die US-Serie Baywatch auf.

Heute vor 20 Jahren starb sie leider im Alter von nur 52 Jahren aufgrund eines gerissenen Aneurysmas und einer daraufhin folgenden Hirnblutung.

Ihr zu Ehren deshalb heute die Frage, welche von ihr gesungene Single euch am besten gefällt?

Fühlt euch frei auch einen anderen Titel zu nennen!

Gloria (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=pVGgPQnt38Y

Hier auch ein hörenswerter Remix:

https://www.youtube.com/watch?v=Qx1ITfQ8GRw

Solitaire (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=8A5QjPUHJVA

How Am I Supposed to Live Without You (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=8G8J4UbTf3Y

Self Control (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=3dyof5msDd4

Ein hörenswerter Remix:

https://www.youtube.com/watch?v=D9p6FU9rJ7Q

Sowie eine von Moreno J Remixes konzipierte Duett-Version:

https://www.youtube.com/watch?v=5fqcHlQkN1w

The Lucky One (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=O588uZ5Jra8

Ti amo (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=D__PKJ-4w-0

Satisfaction (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DF0Xdds2AKs

Spanish Eddie (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=Va-eMTgb_-w

Power of Love (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=rgIEd5yjhUQ

I Believe (mit David Hasselhoff) (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=0zsXgQQZgLI

Als Zugaben außerhalb der Umfrage außerdem noch diese Songs:

I Will Survive (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=WmYJ246mP-g

All Night with Me (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=H_qNLWDBlr4

Forever Young (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=xkXbvWtytGg

I Found Someone (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=lPB3lO6lbxs

Shattered Glass (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=JGtYEr42mDg

Moonlight on Water (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=5RXJwQHAufA

Didn't We Almost Win It All (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=ndbbgXDckkc

How Can I Help You to Say Goodbye (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=L9MBxMY_ISM

Dim All the Lights (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=yAszlvzparU

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Self Control (1984) 76%
Gloria (1982) 12%
Spanish Eddie (1985) 6%
How Am I Supposed to Live Without You (1983) 3%
Ti amo (1984) 3%
Solitaire (1983) 0%
The Lucky One (1984) 0%
Satisfaction (1984) 0%
Power of Love (1987) 0%
I Believe (mit David Hasselhoff) (1995) 0%
Musik, Pop, 80er, gloria, Musikgeschichte, Popmusik, Sängerin, david hasselhoff, Todestag

Zum 75. Geburtstag von Mark Knopfler – Welche Komposition mit oder ohne Dire Straits gefällt euch am besten?

Heute feiert mit dem britischen Gitarristen, Sänger und Songwriter Mark Knopfler einer der einflussreichsten Künstler der Musikgeschichte seinen 75. Geburtstag!

Alleine mit Dire Straits, deren Mitgründer und Kopf er war, verkaufte er mehr als 120 Mio. Tonträger und komponierte hierfür Evergreens wie Sultans of Swing (1978), Telegraph Road (1982), Walk of Life, Money for Nothing oder Brothers in Arms (1985).

Aber auch als Solokünstler sind ihm einige Erfolge gelungen und so schrieb er Soundtracks für Filme wie Local Hero (1983) oder Die Braut des Prinzen (1987) und veröffentlichte bislang 10 Soloalben mit Songs wie What It Is (2000) oder Boom, Like That (2004). Ebenso unterstützte er auch Musikkollegen wie Bob Dylan, Eric Clapton, Phil Collins, Sting, Tina Turner, Sir Paul McCartney oder Randy Newman bei ihren Musikprojekten.

Am 12. April 2024 erschien schließlich sein aktuellstes Album One Deep River!

Ihm zu Ehren heute also die Frage, welche Mark Knopfler-Komposition mit oder ohne Dire Straits euch am besten gefällt?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Sultans of Swing (mit Dire Straits) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=h0ffIJ7ZO4U

Telegraph Road (mit Dire Straits) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=EX2n2ftbdZU

Going Home (Titelmelodie aus Local Hero) (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=3DB-uJ0TxKQ

Money for Nothing (mit Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=wTP2RUD_cL0

Brothers in Arms (mit Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=jhdFe3evXpk

Walk of Life (mit Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=kd9TlGDZGkI

What It Is (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=BvAUQsbKnLI

Sailing to Philadelphia feat. James Taylor (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=jFAgMJ4wkTM

Boom, Like That (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=0sYK2RwH5E8

Two Pairs Of Hands (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=IRLGFWjI1zE

Und als Zugabe außerhalb der Umfrage auch noch diese Titel:

Private Investigations (mit Dire Straits) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=P9K27HvhDxA

So Far Away (mit Dire Straits) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=YIHMPc6ZCuI

Calling Elvis (mit Dire Straits) (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=BUavFsfbFv8

You and Your Friend (mit Dire Straits) (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=kox6DUtSdAM

Darling Pretty (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=x7IDjMwS9dc

Back On The Dance Floor (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=f4isMP-MBnE

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von Christopher Bowley - File:Mark_Knopfler_NEC_2008_02.jpg, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=102565093 (leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Brothers in Arms (mit den Dire Straits) (1985) 26%
Money for Nothing (mit den Dire Straits) (1985) 21%
Sultans of Swing (mit den Dire Straits) (1978) 19%
Telegraph Road (mit den Dire Straits) (1982) 19%
Going Home (Titelmelodie aus Local Hero) (1983) 5%
Walk of Life (mit den Dire Straits) (1985) 5%
What It Is (2000) 5%
Sailing to Philadelphia feat. James Taylor (2000) 2%
Boom, Like That (2004) 0%
Two Pairs Of Hands (2024) 0%
Musik, Rock, Geburtstag, Musikgeschichte, Rockmusik, Brothers in Arms, Dire Straits

Pour commencer le mois d'août – Mit welcher Single konnte euch die Französin Alizée bislang am stärksten verzaubern?

Am 21. August feiert die französische Pop-Sängerin Alizée bereits ihren 40. Geburtstag!

Anlass genug der Künstlerin von Songs wie Moi… Lolita (2000) oder J’en ai marre! (2003) direkt zum Monatsanfang eine Umfrage zu widmen!

Welcher ihrer Songs hat euch bislang also am stärksten verzaubern können?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Moi… Lolita (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=QpbHdIrtpNo

Sowie hier auch eine Liveversion:

https://www.youtube.com/watch?v=sz4xDGUr91A

L’Alizé (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=gRaRdAYO9II

Parler tout bas (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=QouhRxPE_Po

Gourmandises (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=pvh-ieuM8yg

J’en ai marre! (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=G4LIM9VYhB0

Sowie hier ein Videomix:

https://www.youtube.com/watch?v=xDDpNaQxn6E

J’ai pas vingt ans (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=B8uoyPZhuUw

À contre-courant (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=H3Ioxh3OTSU

La Isla Bonita (Coverversion) (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=GktMhFoXyBE

À cause de l’automne (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=XPDEqUnNulg

Blonde (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=cJpVlFMHz1E

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier noch ein relativ aktueller Liveauftritt vom 6. Juli 2024:

https://www.youtube.com/watch?v=4Eou4tpCSd8

PPS: Bildnachweis: Wallpaper Cave (Hochskalierung mittels KI.)

Bild zum Beitrag
Moi… Lolita (2000) 61%
La Isla Bonita (Coverversion) (2008) 17%
J’en ai marre! (2003) 11%
Parler tout bas (2001) 6%
À cause de l’automne (2012) 6%
L’Alizé (2000) 0%
Gourmandises (2001) 0%
J’ai pas vingt ans (2003) 0%
À contre-courant (2003) 0%
Blonde (2014) 0%
Musik, Pop, Kultur, Frankreich, Unterhaltung, Lolita, Musikgeschichte, Popmusik, Sängerin, Französin

In Gedenken an „The Four Tops“ – Welcher Song des gefeierten Motown-Quartetts stellt eure melodische Spitzenklasse dar?

Am vergangenen Montag, den 22. Juli 2024 verstarb mit Duke Fakir der letzte Sänger der Four Tops.

Das Motown-Quartett zählte zu den größten musikalischen Vertretern der 60er-Jahre, welche die Soulmusik und damit auch den Sound ihrer Generation maßgeblich mitbeeinflusste!

In himmlischen Andenken an die vier Gesangskünstler Lawrence Payton († 1997), Renaldo Benson († 2005), Levi Stubbs († 2008) und nun auch Duke Fakir († 2024) mit Hits wie I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965), Reach Out I’ll Be There (1966), Don’t Walk Away (1981) oder Loco in Acapulco (1988) möchte ich heute von euch wissen, welcher ihrer legendären Songs eure melodische Spitzenklasse darstellt?

Gerne darf dafür auch ein anderer Titel genannt werden!

Baby I Need Your Loving (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=SLYX-KPv-ts

I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=kvA2IV56Oa8

It’s the Same Old Song (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=-iMYUZvQtE8

Reach Out I’ll Be There (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=AUZ3INx3-KA

Bernadette (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=vQ4eRsEjIFY

Ain’t No Woman (Like the One I’ve Got) (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=kWGp6HVMnMg

When She Was My Girl (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=JliWWpKuP-Q

Don’t Walk Away (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ac7sYyqT-Kk

Indestructible (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=fz5pZZ8cw4o

Loco in Acapulco (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=SQyu9vfW9Bk

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis.

Bild zum Beitrag
Reach Out I’ll Be There (1966) 30%
Baby I Need Your Loving (1964) 20%
It’s the Same Old Song (1965) 15%
I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965) 10%
Loco in Acapulco (1988) 10%
When She Was My Girl (1981) 5%
Don’t Walk Away (1981) 5%
Indestructible (1988) 5%
Bernadette (1967) 0%
Ain’t No Woman (Like the One I’ve Got) (1973) 0%
Musik, Sänger, Gesang, 60er Jahre, Black Music, Gruppe, Musikgeschichte, Quartett, Soul, 1960er

Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney Teil 2 – Welcher von ihm komponierte Song nach der Beatles Ära ist euer Liebling?

Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney wurde bereits eine Umfrage zu den besten Songs, die er in der Beatles Ära komponierte, veröffentlicht.

Daraufhin folgt nun noch eine Umfrage mit seinen besten Songs, die nach den Beatles erschienen sind.

Bereits Anfang der 70er erschien mit Maybe I’m Amazed ein Single Erfolg in der Solokarriere von Sir Paul McCartney, daraufhin folgten weitere Songs wie Live And Let Die mit Wings, Coming Up, das Duett Say, Say, Say mit Michael Jackson, Hope of Deliverance oder unter seinen jüngeren Songs Come On To Me.

Songs, die somit also zeigen, dass ihm auch nach den Beatles noch große Erfolge gelungen sind.

Uns interessiert jedenfalls welcher der nachfolgend aufgeführten Songs außerhalb der Beatles euch am meisten gefällt?

Natürlich darf auch hier wieder ein anderer Song genannt werden.

Maybe I’m Amazed (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=cdDPR8GzXy8

Live and Let Die (1973) (Mit Wings):

https://youtu.be/mh-TC7w8vrU

Wonderful Christmastime (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=94Ye-3C1FC8

Coming Up (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=g5nzLQ63c9E

Say, Say, Say (1983) (Mit Michael Jackson):

https://www.youtube.com/watch?v=dnkVQHh25es

Hope of Deliverance (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=BPJIQhjzR7g

Come On To Me (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=mSU4O7FzrRU

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Live and Let Die (1973) (Mit Wings) 35%
Say, Say, Say (1983) (Mit Michael Jackson) 27%
Maybe I’m Amazed (1970) 19%
Hope of Deliverance (1992) 15%
Wonderful Christmastime (1979) 4%
Coming Up (1980) 0%
Come On To Me (2018) 0%
Musik, Song, Lied, Michael Jackson, Musikgeschichte, Paul McCartney, The Beatles, Wings, Umfrage

Zum 80. Geburtstag von Barry Manilow – Welcher seiner Hits verzaubert euch am meisten?

Vor fast 50 Jahren veröffentlichte Barry Manilow sein nach ihm benanntes Debütalbum:

Mit Nummer-eins-Hits in seiner US-amerikanischen Heimat wie dem Scott English Cover Brandy unter dem Titel Mandy (1974), I Write the Songs (1975) oder Looks Like We Made It (1977), war er im deutschsprachigen Raum zu jener Zeit eher ein Geheimtipp.

Seine höchste Chartplatzierung in Deutschland war dabei seine erste Hitsingle Mandy, die sich für 23 Wochen auf Platz 19 halten konnte, gefolgt von Copacabana (At the Copa) (1978) mit Platz 23 für 16 Wochen und You’re Lookin’ Hot Tonight mit Platz 59 für 7 Wochen.

Heute feiert Barry Manilow, der vor allem in seiner Heimat zu den erfolgreichsten Solokünstlern von Popsongs und Balladen innerhalb der Adult Contemporary Musik zählt, seinen 80. Geburtstag.

Ihm zu Ehren möchten wir heute von euch wissen, welcher seiner Hits euch am meisten verzaubern konnte?

Da sich diese Umfrage allerdings auf seine Glanzzeit fokussiert, enthält sie größtenteils Songs aus den 70ern, gerne dürft ihr aber auch andere Songs aus den 70ern oder anderen Jahrzehnten wie die berührende Ballade Somewhere down the Road (1981), den melodisch beschwingenden Gute Laune Song Hey Mambo (1988) oder seine aktuellste Single Dancin’ In The Aisles (2022) von ihm nennen.

Mandy (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=-gx8vaYlTWQ

Could It Be Magic (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Vc5XtkZSH-Q

Ebenfalls in der 1993 veröffentlichten Dance Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=0sRFrL1jSuk

I Write the Songs (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=6U6JlAsYv0Y

Looks Like We Made It (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=ao8cxpPIq_k

Can’t Smile Without You (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=3V_7-7myPxM

Copacabana (At the Copa) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=sUx4kKPXK1M

Ebenfalls im 1993 veröffentlichten Remix hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=NKR2n-G-wdM

You’re Lookin’ Hot Tonight (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=wPnasp6al3I

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Weatherman90 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10903624

Bild zum Beitrag
Mandy (1974) 36%
Copacabana (At the Copa) (1978) 27%
Can’t Smile Without You (1978) 18%
Could It Be Magic (1975) 9%
I Write the Songs (1975) 5%
Looks Like We Made It (1977) 5%
You’re Lookin’ Hot Tonight (1983) 0%
Musik, Pop, USA, Unterhaltung, Sänger, Ballade, 70er, 80er, Entertainment, mandy, Musikgeschichte, Umfrage

Meinung des Tages: "Comeback" der Beatles - wie gefällt Euch die neue Single?

Am gestrigen 02.11.2023 erschien 50 Jahre nach dem Ende der Beatles eine neue und vermutlich letzte Beatles-Single mit dem Titel „Now And Then“. Der Clou: Der Song wurde teilweise mithilfe einer KI generiert…

Ein unerwartetes "Comeback"!

Wer hätte gedacht, dass im Jahre 2023 noch einmal ein neuer Song der Beatles erscheinen würde? Wenn Fans der legendären Pilzköpfe in den vergangen Jahren etwas aus dem Hause Beatles zu hören bekamen, waren das i.d.R. McCartney-Soloalben oder das x-te Remaster einer älteren Beatles-LP. Doch nun ist mit „Now And Then“ tatsächlich ein neuer Beatles-Song erschienen und auf sämtlichen Streaming-Plattformen und - für Fans physischer Tonträger - z.B. auch als CD, Vinyl oder Tape erhältlich. Dass es überhaupt zu einer Veröffentlichung des Songs kommen konnte, war lange Zeit nicht vorherzusehen…

KI ermöglicht Restauration von Lennons Stimme

Die Audioaufnahmen der neuen Single stammen ursprünglich von einer Kassetten-Demo, die John Lennon bereits Ende der 70er aufgenommen hat; angesichts des Aufnahmemediums, des Klaviers und weiterer Stör- und Hintergrundgeräusche jedoch war die Aufnahmequalität der Demo von geringer Qualität und somit kaum für eine Weiterverarbeitung / kommerzielle Veröffentlichung zu gebrauchen.

Tontechniker schafften es nun, die Audiospur zu restaurieren. Der Produzent des Songs (Giles Martin) erklärt das Verfahren, das dabei half, Lennons Stimme „freizuschaufeln“:

„Man nimmt genug Daten und füttert einen Computer, der dann lernt, wie John Lennons Stimme klingt. Und dann ist man in der Lage, all die überlagernden Töne abzutragen“.

Mithilfe der KI wurde die Stimme Lennons also freigelegt, so dass diese für die neue Produktion in bestmöglicher Audio-Qualität zur Verfügung stand.

Ein letztes Mal wiedervereint…

Nach Lennons Tod bekamen die verbliebenen Mitglieder der Band das Demo-Tape von Yoko Ono ausgehändigt. Während einer Studio-Session Mitte der 90er spielte George Harrison eine Gitarrenspur für den Song ein. Die letzten beiden verbliebenen Beatles Paul McCartney und Ringo Starr hingegen kamen kürzlich ein weiteres Mal im Studio zusammen, um ebenso ihre Parts für das Lied beizusteuern. Das fertige Produkt versprüht durchaus nostalgische Beatles-Vibes und dürfte die Beatles im Jahre 2023 höchstwahrscheinlich nochmal an die Spitze der Charts hieven. Doch neben viel Lob und Begeisterung lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen, die bemängeln, dass der Song überhaupt unter dem Namen „Beatles“ veröffentlicht worden ist.

Doch egal, ob man das Ganze jetzt als Comeback des Jahrtausends oder reinen PR-Gag erachtet: Ein Stück weit zumindest ist „Now And Then“ mit Sicherheit auch eines - nämlich eine Art metaphysische Versöhnung.



Unsere Fragen an Euch: Wie findet Ihr den neuen Song der Beatles? Wie bewertet Ihr das genutzte Verfahren und welche Chancen / Risiken seht Ihr bei der Nutzung von KI in der Musikproduktion? Was denkt Ihr über die Kritik, dass der Song als Beatles-Song veröffentlicht wurde? Welchen Stellenwert besitzt die Band für Euch persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/beatles-song-now-then-100.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/now-and-then-von-den-beatles-war-eine-schwere-geburt-das-hoert-man-19286026.html

https://www.youtube.com/watch?v=AW55J2zE3N4

https://www.youtube.com/watch?v=APJAQoSCwuA

Musik, Rock, Song, YouTube, Pop, Lied, Musikvideo, Charts, Streaming, Sänger, Band, George Harrison, John Lennon, künstliche Intelligenz, Musikhören, Musikgeschichte, Oldies, Paul McCartney, Popmusik, Rock 'n' Roll, Rockmusik, The Beatles, Lieblingslied, Spotify, Meinung des Tages

In Gedenken an Otis Redding – Welche Komposition des „King of Soul“ hört ihr am liebsten?

Der legendäre Sänger und Songwriter Otis Redding wäre heute 82 Jahre alt geworden.

Er verstarb leider mit nur 26 Jahren aufgrund eines Flugzeugabsturzes:

Während er dabei zu Lebzeiten nie einen großen Hit in den Pop-Charts platzieren konnte, wurde seine 1967 produzierte und posthum veröffentlichte Single (Sittin’ On) The Dock of the Bay sein einziger Nr.-1 Hit. 3 Tage vor seinem Tod entstanden hierbei am 7. Dezember die letzten Aufnahmen zum Song, der im Januar 1968 erstveröffentlicht wurde.

Aber auch mit Hits wie Respect (1965), Try a Little Tenderness (1966) oder Hard to Handle (1968) ist er heute umso mehr einer der einflussreichsten Soul-Musiker seines Jahrzehnts.

Ihm zu Ehren möchten wir heute jedenfalls von euch wissen, welche Otis Redding Komposition ihr am liebsten hört?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Song nennen und wahlweise verraten, ob ihr auch an seinen zahlreichen Coverversionen zu Hits wie Stand by Me, My Girl oder Satisfaction Gefallen findet oder hier lieber die Originalversionen bevorzugt.

These Arms of Mine (1962):

https://youtu.be/GVbTE4wCbpw?si=-jgVVR4BOnlIoocL&t=30

Respect (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=rEgKSj1VHZ0

I Can’t Turn You Loose (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=BSal6T5CM8o

(Sittin’ On) The Dock of the Bay (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=1DRYouQzPrE

Hard to Handle (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=w7D-OQHIfqU

I’ve Got Dreams to Remember (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=MOwNCKZeNOE

Love Man (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=8y7sUJ34HaM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von Stax Records - eBay itemfrontback, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29032614 (Nachträglich leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
(Sittin’ On) The Dock of the Bay (1968) 82%
These Arms of Mine (1962) 18%
Respect (1965) 0%
I Can’t Turn You Loose (1965) 0%
Hard to Handle (1968) 0%
I’ve Got Dreams to Remember (1968) 0%
Love Man (1969) 0%
Musik, Sänger, 60er Jahre, Musikgeschichte, Musikindustrie, Respekt, Songwriter, Soul, 1960er, Umfrage

In memoria musicale di Toto Cutugno – Welchen Song des italienischen Musikers habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Italien trauert seit gestern um einen ihrer größten Sänger und Songwriter, denn Toto Cutugno ist im Alter von 80 Jahren in Mailand verstorben.

Er verkörperte mit seinen Songs wie nur Wenige, die italienische Seele mit all ihren Klischees von Feingefühl bis Temperament und komponierte unvergessliche Melodien, die all das mit aufgriffen.

Egal ob Songs wie Solo noi (1980), der ihm einen Sieg beim Sanremo-Festival einbrachte, L’italiano (1983) als inoffizielle Italien-Hymne oder Insieme: 1992 (1990), mit dem ihm sogar der ESC-Sieg für Italien gelang – Toto Cutugno gehört so letztlich mit über 100 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern seines Landes.

Und da sich diese über 100 Mio. Tonträger nicht nur im eigenen Land verkauften, sondern teils auch in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie vielen anderen Ländern, wollen wir heute von euch wissen, welchen Song des italienischen Musikers ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt?

Sollte es euer „preferito“ dabei nicht mit in die Umfrage geschafft haben, dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Song mit oder von ihm nennen, denn auch Kompositionen für andere Künstler können genannt werden.

Solo noi (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TiCMc4CW0dc

Innamorati (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TZIsTJfzHB8

La mia musica (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=KGtudq0FLfM

L’italiano (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=Jx_VYLoJjlA

Serenata (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=gIhn4LG8kuU

Buonanotte (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=pz7GQ_cENuA

Insieme: 1992 (1990):

https://youtu.be/JiRppGSF-tI?si=WMNJ5BgfVSC-z_hU

Und als Zugabe hier noch ein Liveauftritt mit dem französischen Entertainer und Sänger Patrick Sébastien:

https://youtu.be/4cj0lW8oEXQ?t=71

Riposare in pace Grande Maestro!

In memoria musicale,

il tuo GRANDE3000

PS: L’italiano (1983) war übrigens in der Schweiz für 11 Wochen ein Nummer-eins-Hit, während er es in Italien mit Goldstatus und 17 Wochen nur bis Platz 2 der Charts schaffte. Da hat also sicherlich auch die Italienische Schweiz kräftig mitgeholfen.

PPS: Bildnachweis: Von Людина року - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136326331 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bild zum Beitrag
L’italiano (1983) 38%
Serenata (1984) 31%
Insieme: 1992 (1990) 23%
Solo noi (1980) 8%
Innamorati (1980) 0%
La mia musica (1981) 0%
Buonanotte (1986) 0%
Musik, Italien, Europa, Sänger, Eurovision Song Contest, Komponist, Musikgeschichte, Popmusik, Songwriter, Maestro, Umfrage

Zum 75. Geburtstag von Rocklegende Robert Plant – Welchen Song innerhalb seiner Solokarriere mögt ihr am meisten?

Nicht nur mit Led Zeppelin konnte Robert Plant von 1968 bis zur Auflösung 1980 musikalisch punkten, sondern auch bis heute mit einer vielfältigen Solokarriere von Rock über orientalische Musik bis hin zu Balladen mit Songs wie Burning Down One Side, Slow Dancer (1982), Big Log (1983), Tall Cool One (1988) oder 29 Palms (1993) überraschen.

Versteht mich nicht falsch, denn ohne Hits wie Whole Lotta Love (1969), Immigrant Song (1970), Black Dog, Stairway to Heaven (1971) oder Kashmir (1975), die mit Led Zeppelin auch teils aus seiner rockkulturellen Feder stammen, wäre die Musikgeschichte sicherlich um einige Welthits ärmer. Nachdem es allerdings bereits von hedgehog1712 eine Frage zu den Songs mit Led Zeppelin gibt, wollen wir heute zu Robert Plants 75. Geburtstag wissen, welcher Song seiner Solokarriere euch am besten gefällt?

Nennt gerne auch einen anderen Titel, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Burning Down One Side (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=n_7abjQe3J0

Slow Dancer (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=doj08c62B_o

Big Log (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=FxSsol3Zd7k

In the Mood (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=jj5nH0O8lmg

Tall Cool One (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Ka_ALgG9hqY

29 Palms (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=wD5qPWHIDPo

Please Read The Letter feat. Alison Krauss (Coverversion 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=L3Xi5gvZ7Kk

Als kleine Zugabe noch die Single The May Queen, die es leider nicht in die Umfrage geschafft hat:

https://www.youtube.com/watch?v=9OPKSZyRPFQ

Weitere Hits aus Robert Plants Solokarriere findet ihr zudem noch hier.

Und hier kommt ihr noch zu seinem aktuellsten Album aus dem Jahr 2021.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Klickt euch hier übrigens noch zu einer weiteren verwandten Umfrage.

PPS: Bildnachweis: https://wallpapercave.com/w/wp2234902

Bild zum Beitrag
Burning Down One Side (1982) 50%
Big Log (1983) 25%
29 Palms (1993) 25%
Slow Dancer (1982) 0%
In the Mood (1983) 0%
Tall Cool One (1988) 0%
Please Read The Letter feat. Alison Krauss (Coverversion 2008) 0%
Musik, Rock, Sänger, 80er, 90er, Led-Zeppelin, Legende, Musikgeschichte, 2000er, 2010er, Umfrage

Zum 60. Geburtstag in Gedenken an Whitney Houston – Welcher Song berührt euch am meisten?

Guten Morgen in die Runde,

heute wäre die großartige Whitney Houston 60 Jahre alt geworden:

Aus diesem Anlass möchten wir heute innerhalb einer weiteren und alternativen Umfrage von euch wissen, welcher von ihr gesungene Song euch am meisten berührt?

Falls ihr dabei einen Song vermissen solltet, klickt oder tippt euch gerne mal in die Umfrage zu ihrem 10. Todestag vom 11. Februar 2022 rein. Diese Umfrage ist vor allem als kleine Ergänzung angedacht, aber ihr dürft auch gerne wieder einen anderen Song nennen, der es in beide Umfragen nicht geschafft hat.

Hier die Songs der Umfrage:

Didn’t We Almost Have It All (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=c0TghfreFok

One Moment in Time (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=96aAx0kxVSA

All the Man That I Need (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=3WH1Ma50QUk

I Will Always Love You (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=3JWTaaS7LdU

I Have Nothing (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=FxYw0XPEoKE

Run to You (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=h9rCobRl-ng

When You Believe (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=LKaXY4IdZ40

I Look to You (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=5Pze_mdbOK8

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Wer übrigens einen Überblick zu den besten Songs von Whitney Houston möchte, dem sei dieser Megamix ans Herz gelegt:

https://www.youtube.com/watch?v=pXiHBYC1W8w

Aus Platzgründen wurden übrigens die beiden Songs I Have Nothing und Run to You für die Umfrage zusammengelegt. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

Bild zum Beitrag
I Will Always Love You (1992) 45%
One Moment in Time (1988) 35%
I Have Nothing + Run to You (beide 1993) 6%
I Look to You (2009) 6%
Didn’t We Almost Have It All (1987) 3%
When You Believe (1998) 3%
All the Man That I Need (1990) 0%
Musik, Pop, Geburtstag, Musikgeschichte, Sängerin, Soul, Whitney Houston, Gugumo, Umfrage

Zum 1. Todestag von Olivia Newton-John – Welchen Song der Musikikone hört ihr am liebsten?

Die britisch-australische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Olivia Newton-John (AC, DBE) verstarb heute vor einem Jahr im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.

Innerhalb ihrer musikalischen Karriere, die sie mit Covern von Country Songs begann, verkaufte die vierfache Grammy Gewinnerin mehr als 100 Millionen Tonträgern, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.

Ihr wohl bekanntester Hit You’re the One That I Want aus dem Film Grease (1978) zählt dabei auch gleichzeitig zu ihrem populärsten Auftritt als Schauspielerin, durch welchen sie zu einer Ikone ihrer Generation wurde.

Der dazugehörige Soundtrack gehört dabei mit über 38 Millionen verkauften Exemplaren zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Als Schauspielerin konnte sie anschließend nicht mehr an diesem großen Erfolg anknüpfen, aber erzielte noch einen etwas kleineren Erfolg mit dem Film Xanadu (1980), dessen gleichnamige Single in Zusammenarbeit mit ELO neben Magic in Deutschland u.a. zum Nr. 1 Hit avancierte.

Als Sängerin verbuchte sie aber neben ihren bereits früheren Songs wie Let Me Be There (1973), I Honestly Love You (1974) oder Have You Never Been Mellow (1975), mit ihrem 1981 erschienenen Album Physicial ihr erfolgreichstes Studioalbum, dessen Titelsong vom US-amerikanischen Magazin Billboard zum „Sexiest Song of All Times gekürt wurde.

So richtig in Fahrt kam ihre Musikkarriere im Anschluss wieder mit ihrem 1998 erschienen Album Back with a Heart, dass in den Charts als Comeback angesehen wurde und eine Rückkehr zu ihren Country Wurzeln bedeutete.

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welchen ihrer Songs ihr am liebsten hört? Gerne dürft ihr dabei auch einen anderes Lied oder auch einen Film mit ihr nennen.

I Honestly Love You (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=CG0ZbdfdGMI

Have You Never Been Mellow (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=hVKR_05iYFQ

You’re the One That I Want feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ch7y0rOUkNs

Summer Nights feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=OT6tdq7jeDQ

Magic (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=l37pDbFNcT0

Xanadu feat. Electric Light Orchestra (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=dKSB2O2Shts

Physical (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=k4pkxgbiQH0

Precious Love (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=_gHwXbNj_dg

The Window in the Wall feat. Chloe Lattanzi (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=VmW-wumdBV4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000

PS: Aus Platzgründen wurden Singles, die vom gleichen Album stammen, für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

Magic + Xanadu (beide 1980) 44%
Physical (1981) 28%
You’re the One That I Want + Summer Nights (beide 1978) 22%
Window In The Wall (2021) 6%
I Honestly Love You (1974) 0%
Have You Never Been Mellow (1975) 0%
Precious Love (1998) 0%
Musik, Pop, Film, 70er, 80er, Australien, Country, Folk, Großbritannien, Musikgeschichte, Sängerin, Schauspielerin, Todestag

Welcher Song von Steve Winwood vermittelt für euch das Lebensgefühl der 80er am besten?

Guten Tag in die Runde,

der britische Sänger und Multiinstrumentalist Steve Winwood war als Solokünstler innerhalb der 80er vor allem mit Songs wie Valerie (1982), Higher Love (1986) oder Roll with It (1988) sehr gefragt.

Doch welcher seiner Songs aus den 80ern vermittelt für euch das Lebensgefühl dieses Jahrzehnts am besten?

Sollte es ein anderer seiner Songs sein, dürft ihr diesen auch gerne nennen.

Alternativ wäre es auch interessant zu erfahren, falls es keines seiner Lieder ist, welcher Sänger bzw. Sängerin der 80er Jahre für euch das Lebensgefühl der 80er am besten beschreibt?

While You See a Chance (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=0j6g_uUhH2c

Valerie (1982):

https://youtu.be/cbKNICg-REA

Higher Love (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=ip9cMiYIXvc

Back in the High Life Again (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=MzthutquCsM

The Finer Things (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=aU4tFpwYK0s

Roll with It (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LfwJVaguOi4

Hearts on Fire (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=o7EKl1HuMwY

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Valerie (1982) 47%
While You See a Chance (1981) 21%
Higher Love (1986) 11%
Back in the High Life Again (1986) 11%
Roll with It (1988) 11%
The Finer Things (1987) 0%
Hearts on Fire (1989) 0%
Musik, Sänger, 80er, 80er Jahre, 80s, britisch, Großbritannien, Musikgeschichte, Gugumo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musikgeschichte