Zum Start in den Juni – Welche Bonnie Tyler Single und welches Album von ihr hört ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

zu Bonnie Tylers Geburtstagsmonat Juni, heute mal eine Umfrage zur unvergleichbaren Rockröhre und ihren besten Hits.

Welche ihrer Singles und welches Album hört ihr von ihr also am liebsten?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Bonnie Tyler Song wie beispielsweise die ebenfalls beliebten Titel „Hide Your Heart“ (1988), "Bitterblue" (1991) oder „Believe in Me“ (2013) nennen und wahlweise einfach ergänzen, welches Album ihr favorisiert.

Lost in France (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=gK-SVR86ThY

It’s a Heartache (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=bEOl38y8Nj8

Total Eclipse of the Heart (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Holding Out for a Hero (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=bWcASV2sey0

If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=rJOo67DtZAY

The Best (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LKV5YAxwv3Q

Against the Wind (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=alVOfvobjxg

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Rock in Peace Tina Turner.

Total Eclipse of the Heart (1983) 38%
Holding Out for a Hero (1984) 24%
Lost in France (1976) 14%
It’s a Heartache (1977) 14%
If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986) 3%
The Best (1988) 3%
Against the Wind (1992) 3%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Unterhaltung, 70er, 80er, 90er, Dieter Bohlen, Musikgeschichte, Sängerin, Gugumo, Umfrage
Welche dieser Bands hat euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt und begleitet?

In unserem letzten Teil des Jahres, möchten wir wissen, welche dieser Bands euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt hat?

Da es einerseits hier angeführte Bands der Epoche 60s und 70s sein können, die euch geprägt haben und dies auch für die jüngere Generation aufgrund der Zeitlosigkeit dieser Musik zutreffen könnte, gibt es natürlich auch eine Auswahl für eine andere Band bzw. Interpreten, welche ihr hier gerne anführen könnt.

Bee Gees: nachdem wir die Gibb-Brüder bereits in einer Umfrage behandelt haben, wollen wir heute gerne den Einfluss ihrer Songs auf euch erfragen. Den Bee Gees ist es einerseits schon in den 60s gelungen zu beweisen, dass sie großartige Songs, auch ohne Dance-Rhythmen und mit viel Gefühl schaffen können, andererseits sorgten sie in den 70s mit Saturday Night Fever mit Dance-Rhythmen für Aufsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=FuoWykVNwyI

The Beatles: das weltberühmte auch als Fab-Four bezeichnete Quartett aus Liverpool hat sowohl den Einfluss der Rock- und Popmusik maßgeblich geprägt, als auch eine Vielzahl von Liedern geschaffen, die bis heute nichts von ihrer spektakulären Popularität verloren haben. Die Beatles Paul, John, George und Ringo waren auch nach ihrer Auflösung noch lange Zeit große Hit-Fabrikanten:

https://www.youtube.com/watch?v=VJDJs9dumZI

The Beach Boys: die im kalifornischen Hawthorne gegründeten Beach Boys sind eine der erfolgreichsten Rock - und Popbands der 60s und 70s, schufen mit sogenannter "Surfmusik" als Soundtrack für Strandpartys zahlreiche Hits, sind aber auch für komplexere Kompositionen im Stil des Doo Wop bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

Creedence Clearwater Revival (CCR): die unter dem Kürzel CCR bekannte US-amerikanische Rockband aus Berkeley in Kalifornien, nennen zahlreiche große Hits wie "Proud Mary", "Bad Moon Rising", "Down On The Corner", oder auch "Green River" ihr eigen und waren zwischen 1967 und 1972 aktiv:

https://www.youtube.com/watch?v=u1V8YRJnr4Q

Smokie: zu den populärsten Bands der 1970er-Jahre zählen die aus Bradford in England stammenden Smokie, welche mit ihren erfolgreichen Titeln wie "Living Next Door To Alice", "Lay Back In The Arms Of Someone", "Mexican Girl" oder "For A Few Dollars More", Musikgeschichte geschrieben haben:

https://www.youtube.com/watch?v=fopKwvgdzxM

Eagles: die 1971 in L.A. gegründete Country-Rock-Band, welche ihren eigenen Sound auch mit Folk- und Bluegrass-Elementen ergänzten, entwickelten mit ihrem mehrstimmigen Gesang, der auch als "West Coast Musik" bezeichnet wird, einen unvergleichlichen Sound. Nicht nur durch ihren Welthit "Hotel California" sind die Eagles berühmt:

https://www.youtube.com/watch?v=AaBw37-nWaY

Oder ist es eine andere Band, egal aus welcher Epoche, die eure Jugend sehr geprägt hat, und worauf wir aufgrund eurer Storys dazu sehr gespannt wären?

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Eine andere Band und zwar: 62%
The Beatles 14%
Bee Gees 10%
Smokie 6%
Creedence Clearwater Revival (CCR) 5%
Eagles 3%
The Beach Boys 0%
Musik, Rock, Pop, Bedeutung, Gesang, 60er Jahre, 70er Jahre, Band, Jugend, Musikgeschichte, Oldies, Schallplatten, The Beatles, Einfluss, Umfrage
Zum 20. Todestag von Nina Simone – Welcher Hit der Jazz- und Blues-Ikone reißt euch musikalisch am meisten mit?

Am 21. April 2003 verstarb die legendäre US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin sowie Pianistin, Songwriterin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone im Alter von 70 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung:

Hits wie My Baby Just Cares For Me (1957), I Put A Spell On You oder auch Feeling Good (beide 1965) verhalfen ihr schließlich zum Status einer Ikone.

Zu ihrem 20. Todestag interessiert uns heute, welcher ihrer Hits euch am besten gefällt?

Selbstverständlich dürft ihr euch hierbei auch für einen anderen Song entscheiden.

My Baby Just Cares For Me (1957/1987):

https://www.youtube.com/watch?v=dynCPhxoMgY

Mississippi Goddam (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=WoLWMv9E7iU

Don't Let Me Be Misunderstood (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=_nVA4btQBzw

I Put A Spell On You (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=WCjzNfJLHa0

Feeling Good (1965)/1994):

https://www.youtube.com/watch?v=oHRNrgDIJfo

Sinnerman (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=4IACZdwwJI4

Baltimore (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ztCgNQg9FCQ

Weitere Hits und das auch teils im moderneren Gewand, könnt ihr hier entdecken.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Fotografie von Ron Kroon 1965:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nina_Simone_1965_-_restoration1.jpg

Zum 20. Todestag von Nina Simone – Welcher Hit der Jazz- und Blues-Ikone reißt euch musikalisch am meisten mit?
My Baby Just Cares For Me (1957/1987) 43%
Don't Let Me Be Misunderstood (1964) 24%
Feeling Good (1965)/1994) 19%
I Put A Spell On You (1965) 14%
Mississippi Goddam (1964) 0%
Sinnerman (1965) 0%
Baltimore (1978) 0%
Musik, Unterhaltung, Blues, Jazz, Musikgeschichte, Sängerin, Ikone, Todestag, Umfrage
Zum 80. Geburtstag von Vangelis – Welche seiner Kompositionen hört ihr am liebsten?

Der griechische Komponist Evangelos Odysseas Papathanassiou (Vangelis) leistete innerhalb der elektronischen Musik Pionierarbeit und schuf mit Kompositionen wie Chariots of Fire aus dem Jahr 1981 für den Sportlerfilm Die Stunde des Siegers und Conquest of Paradise aus dem Jahr 1992 für den Film 1492 - Die Eroberung des Paradieses, zeitlose und stilprägende Musikstücke, die aufgrund ihrer starken Wiederverwertung in Form von beispielweise Zitaten und Coverversionen auch abseits der Filmwelt, eine große Bekanntheit erzielten.

Vor allem Conquest of Paradise wurde dabei als Einmarschmusik von Henry Maske im deutschsprachigen Raum sehr populär.

Darüber hinaus zeichnete er sich u.a. für den Soundtrack zum Film Blade Runner (1982) verantwortlich und komponierte auch die Hymne für die Fußball WM 2002.

Bereits vor diesen Megaerfolgen hat er allerdings schon mit seiner Progressive-Rock-Band Aphrodite’s Child Songs wie Rain And Tears (1968), End of the World (1969), It’s Five o’Clock (1970) oder The Four Horsemen (1972) innerhalb von 4 Jahren veröffentlicht.

Ebenso erfolgreich war er außerdem als Duo unter dem Namen Jon & Vangelis mit Jon Anderson von der Band Yes mit Hits wie I Hear You Now (1980) und I’ll Find My Way Home (1981).

Am 17. Mai 2022 verstarb Vangelis allerdings im Alter von 79 Jahren.

Am 29. März 2023 wäre er aber schließlich 80 Jahre alt geworden.

Ihm zu Ehren möchten wir an seinem heutigen Geburtstag jedenfalls von euch wissen, welche seiner Kompositionen ihr am liebsten hört?

Neben einer kleinen Auswahl seiner Werke in dieser Umfrage, dürft ihr aber gerne auch noch andere von ihm komponierte Stücke nennen.

Zu den Songs der Umfrage:

Aphrodite’s Child - Rain And Tears (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=QPQ1y-vfkFY

Chariots of Fire (Single 1981):

https://www.youtube.com/watch?v=CSav51fVlKU

Jon & Vangelis - I’ll Find My Way Home (Single 1981):

https://www.youtube.com/watch?v=rKqLAVyRaXw

The Bounty (Soundtrack 1984):

https://www.youtube.com/playlist?list=PLy5kryT0xrJMuOJ-hun3UHGDls50vvei0

Conquest of Paradise (Single 1992):

https://www.youtube.com/watch?v=7ufkMTshjz8

Blade Runner (Soundtrack 1994):

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kwWYbJ9MI9ALMqJdjVZ_cNJmOROOMc2Y0

Anthem (The 2002 FIFA World Cup Official Anthem):

https://www.youtube.com/watch?v=T_M6dRIW7dY

Außerdem findet ihr in dieser kleinen Werkschau noch weitere Hits aus seiner Feder.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: In Gedenken an Vangelis († 2022), aber auch Demis Roussos († 2015).

Conquest of Paradise (Single 1992) 43%
Blade Runner (Soundtrack 1994) 19%
Aphrodite’s Child - Rain And Tears (Single 1968) 14%
Jon & Vangelis - I’ll Find My Way Home (Single 1981) 11%
Chariots of Fire (Single 1981) 5%
Anthem (The 2002 FIFA World Cup Official Anthem) 5%
The Bounty (Soundtrack 1984) 3%
Musik, Rock, Film, Filmgeschichte, Musikgeschichte, Oldies, Progressive Rock, Soundtrack, Vangelis, Anthem, blade-runner, Umfrage
Nachträglich zum 90. Geburtstag von Quincy Jones – Welches seiner Studioalben bzw. für andere Künstler produziertes Album ist euer Favorit?

Am 14. März 2023 feierte Erfolgsproduzent Quincy Jones seinen 90. Geburtstag:

Mit den Alben Off the Wall (1979), Thriller (1982) und Bad (1987) schrieb er für Michael Jackson Musikgeschichte und verhalf dem erfolgreichsten Entertainer aller Zeiten zu seinem King of Pop Image.

Weiterhin war er einer der maßgeblich mitwirkenden Produzenten des We Are the World Albums, dessen gleichnamige Hitsingle er mit Michael Jackson und Lionel Richie produzierte. Außerdem war er als Produzent u.a. auch an Alben für Ray Charles, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Donna Summer beteiligt.

Als Filmkomponist steuerte er Soundtracks zu Filmen wie Kaltblütig (1967), Der Millionenraub (1971), Die Farbe Lila (1985) oder Austin Powers in Goldständer (2002) bei.

Uns interessiert heute aber ihm zu Ehren, welches seiner eigenen Musikalben sowie Produktionen für andere Künstler euer persönlicher Favorit ist?

Selbstverständlich dürft ihr dabei auch ein anderes Album oder einen Soundtrack aus seinem großen musikalischen Werk nennen.

Mit einem Klick auf die nun nachfolgend aufgeführten Albentitel könnt ihr euch das jeweilige Album übrigens auch anhören:

  • Off the Wall (1979) für Michael Jackson
  • The Dude (1981)
  • Thriller (1982) für Michael Jackson
  • L. A. Is My Lady (1984) für Frank Sinatra
  • We Are the World (1985) für USA for Africa
  • Bad (1987) für Michael Jackson
  • Back on the Block (1989)

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Canadian Film Centre - https://www.flickr.com/photos/cfccreates/14167860592/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32751354 (Bild nachträglich leicht beschnitten.)

Nachträglich zum 90. Geburtstag von Quincy Jones – Welches seiner Studioalben bzw. für andere Künstler produziertes Album ist euer Favorit?
Bad (1987) für Michael Jackson 43%
Thriller (1982) für Michael Jackson 36%
Off the Wall (1979) für Michael Jackson 21%
The Dude (1981) 0%
L. A. Is My Lady (1984) für Frank Sinatra 0%
We Are the World (1985) für USA for Africa 0%
Back on the Block (1989) 0%
Musik, Pop, Michael Jackson, Geburtstag, Bad, Thriller, Frank Sinatra, King of Pop, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, ray charles, Stevie Wonder, Umfrage
Zum 65. Geburtstag im Andenken an Andy Gibb – Welchen seiner Songs hört ihr am liebsten?

Am 5. März 2023 wäre der britisch-australische Sänger Andy Gibb 65 Jahre alt geworden.

Obwohl er nie Teil der Band von seinen Brüdern, den BeeGees war, gelang ihm solo mithilfe seines Bruders Barry mit dem Song I Just Want to Be Your Everything (1977) der Durchbruch. In den US-Charts hatte er neben diesem Titel sowie (Love Is) Thicker Than Water (1977) und Shadow Dancing (1978) drei Nummer-eins-Hits in Folge.

Leider verstarb er bereits 1988 im Alter von nur 30 Jahren an den Folgen einer Herzmuskelentzündung.

Ihm zu Ehren möchten wir deshalb an seinem Geburtstag an sein musikalisches Vermächtnis gedenken und von euch erfahren, welchen seiner Songs ihr am liebsten hört.

Gerne dürft ihr hierfür auch wieder einen anderen Song nennen, der es nicht in diese Umfrage geschafft hat.

I Just Want to Be Your Everything (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=G39OnngbpH8

(Love Is) Thicker Than Water (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=MOGt_bXUHQA

Shadow Dancing (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=jKK0xxS_CVQ

An Everlasting Love (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=dK5VKo7FUe0

(Our Love) Don’t Throw It All Away (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=eH686Dyy16w

I Can’t Help It (feat. Olivia Newton-John) (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=HA8J6OeMWPk

Time Is Time (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=i6OPRIdAoss

Zugabe:

Desire (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=Rhr80XZw7to

1989 widmeten ihm seine Brüder die Lieder „Ordinary Lives“ und „Wish You Were Here" aus ihrem Album One:

https://www.youtube.com/watch?v=wCD46JqNdcc

https://www.youtube.com/watch?v=rSkUT71URBc

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: In Gedenken an Andy Gibb († 10. März 1988) und Olivia Newton-John († 8. August 2022.)

(Our Love) Don’t Throw It All Away (1978) 43%
(Love Is) Thicker Than Water (1977) 29%
I Just Want to Be Your Everything (1977) 14%
Time Is Time (1980) 14%
Shadow Dancing (1978) 0%
An Everlasting Love (1978) 0%
I Can’t Help It (feat. Olivia Newton-John) (1980) 0%
Musik, Geburtstag, Unterhaltung, 70er, 80er, Bee Gees, Erinnerung, Musikgeschichte, Vermächtnis, Andenken, Umfrage
Zum Tode von Burt Bacharach – Welche Komposition ist euer Evergreen des Herzens?

Am 8. Februar verstarb mit Burt Bacharach im Alter von 94 Jahren, einer der erfolgreichsten und wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

In seiner 70-jährigen Karriere entstanden aus seiner Feder zahlreiche Evergreens wie Walk On By (1964), What the World Needs Now Is Love (1965), Raindrops Keep Fallin‘ on My Head (1969) oder That’s What Friends Are For (1982).

Gemeinsam mit dem Songtexter Hal David und später mit seiner damaligen Frau Carole Bayer Sager, entstanden so zu vielen seiner Melodien, die passenden Texte zu traurigen Themen wie Liebeskummer, die aber auch von einer hoffnungsvollen Sichtweise geprägt waren. Dabei ist es die unnachahmliche Stärke von ihm gewesen, dass seine vielschichtigen Kompositionen dank ihrer optimistisch geprägten Leichtigkeit zu unsterblichen Welthits avancierten.

Drei Oscars, mehrere Grammys und Golden Globes sowie viele weitere denkbare wichtige Musikpreise, unterstreichen dabei sein großes Lebenswerk von mehr als 500 Songs, die von mehr als 1200 Künstlern interpretiert und veröffentlicht worden sind. Darunter Dionne Warwick, Aretha Franklin, Tom Jones, Elvis Presley, die Beatles und Frank Sinatra.

Ihm zu Ehren deshalb heute die Frage, welche seiner Kompositionen euer persönlicher Evergreen ist?

Gerne dürft ihr dabei auch eine andere Interpretation der hier vorgestellten Versionen nennen und auch einen nicht genannten Song erwähnen.

Marty Robbins – The Story of My Life (1957):

https://www.youtube.com/watch?v=P57j5rCOvkc

Dionne Warwick – Walk On By (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=vsGsCvJWEo8

Jackie DeShannon – What the World Needs Now Is Love (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=KKD1YmlHpec

Dionne Warwick – I Say a Little Prayer (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=ZlGmMLfWsqM

B. J. Thomas – Raindrops Keep Fallin’ on My Head (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=sySlY1XKlhM

Christopher Cross – Arthur's Theme (Best That You Can Do) (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=WOBHXxiZyZM

Dionne Warwick and Friends – That’s What Friends Are For (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=HyTpu6BmE88

Weitere seiner Hits findet ihr zudem noch hier.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

B. J. Thomas – Raindrops Keep Fallin’ on My Head (1969) 47%
Dionne Warwick – Walk On By (1964) 20%
Dionne Warwick – I Say a Little Prayer (1967) 20%
Jackie DeShannon – What the World Needs Now Is Love (1965) 7%
Dionne Warwick and Friends – That’s What Friends Are For (1985) 7%
Marty Robbins – The Story of My Life (1957) 0%
Christopher Cross – Arthur's Theme (Best That You Can Do) (1981) 0%
Musik, Pop, Film, Kino, Komponist, Musikgeschichte, Popmusik, Soundtrack, Umfrage
Zu welchem CCR Hit schwingt ihr euer Tanzbein mit?

Am 16. Oktober 1972 – also vor bereits 50 Jahren löste sich die sehr populäre Rockband CCR (Creedence Clearwater Revival) auf.

Zu Ehren der Band um Frontsänger und Songwriter John Fogerty soll es deshalb in dieser Umfrage auch um das musikalische Vermächtnis der Band gehen.

Die Gruppe, die nur innerhalb von 4 aktiven Jahren bestand, aber dennoch 7 Studioalben und 33 Singles veröffentlichte, hatte mit Songs wie Proud Mary, Bad Moon Rising, Fortunate Son oder auch Have You Ever Seen the Rain zahlreiche Evergreens, die auch heutzutage auf keiner Party Playlist fehlen dürfen.

Zwischen all den zahlreichen Hits in dieser kurzen Zeitspanne interessiert uns daher heute auch, welchen CCR Hit ihr am liebsten hört bzw. zu welchen Song ihr am meisten abtanzt, wenn er im Radio oder auf einer Feier läuft?

Dabei dürft ihr natürlich ebenso einen anderen Song wie zum Beispiel die Single Hey Tonight nennen, die in Deutschland zum Nr. 1 Hit wurde - Gerne könnt ihr euch dafür auch von dieser Playlist inspirieren lassen.

Hier die Songs der Umfrage:

Proud Mary (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=5hid10EgMXE

Bad Moon Rising (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=zUQiUFZ5RDw

Green River (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=L5V9nK7-OkM

Down on the Corner (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=vrMvblpZFq0

Fortunate Son (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=40JmEj0_aVM

Lookin’ Out My Back Door (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=YMpd3uFWImQ

Have You Ever Seen the Rain? (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g4flAZEgtjs

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Bad Moon Rising (1969) 38%
Fortunate Son (1969) 25%
Have You Ever Seen the Rain? (1971) 19%
Proud Mary (1969) 6%
Down on the Corner (1969) 6%
Lookin’ Out My Back Door (1970) 6%
Green River (1969) 0%
Musik, Song, tanzen, Lied, Musikgeschichte, Umfrage
Welches ist das beste Miles Davis Album?

Hallo zusammen,

da ich aktuell wieder viel Jazz höre und demzufolge gar nicht an Miles vorbeikommen kann, würde mich einmal interessieren, welches seiner (unzähligen) Alben ihr als sein bestes erachtet? "Kind Of Blue" wird von der Fachpresse - und mit Blick auf die Verkaufszahlen - sehr häufig als das beste Jazz-Album überhaupt betitelt. Mich persönlich begeistert "Bitches Brew" allerdings am meisten; obgleich kein wirkliches Free-Jazz-Album, passiert hier so unglaublich viel. Ein Album, zu dem sehr viele Menschen keinen Zugang finden und auf das man sich wirklich einlassen muss. Ich kenne viele Menschen, die auch nach Jahrzehnten nichts damit anfangen können. Mich hat es damals schon beim ersten Hören gefesselt. Das geordnete, vielstimmige Chaos, die eindringliche Bassline auf dem Titeltrack, das famose "Spanish Key". Wenn man die Hexenmetapher aufgreifen will, bewegt sich das Album musikalisch sogar ein wenig zwischen der Faust'schen Hexenküche & Walpurgisnacht. Zweifelsohne eines der besten und prägendsten Alben der Musikgeschichte.

Was ist Euer Favorit und warum?

Die Auswahl kann natürlich gerne erweitert werden. Angesichts der Vielzahl an Alben, kann nur eine kleine subjektive Auswahl geliefert werden.

Kind Of Blue 33%
Bitches Brew 22%
Ein anderes... 22%
Sketches Of Spain 11%
In A Silent Way 11%
Milestones 0%
Miles In The Sky 0%
Musik, Album, Jazz, Jazzmusik, Klassiker, Musikgeschichte, Album Bewertung
Renaissance-Musik(Motette, Messe von Dufay)?

Jetzt lerne ich Renaissance-Musik des 15. Jahrhunderts - Motette, Messe von Dufay.

Dieser Text ist eine Übersetzung eines Materials aus einer anderen Sprache ins Deutsch, aber ich weiß nicht, ob ich es richtig übersetzt habe.

Ist es zum Beispiel richtig, Messe Ordinarium oder einfach Ordinarium zu sagen?

Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, cantus firmus Messe oder Tenor-Messe zu sagen.

Wer kennt sich mit der Musik der Renaissance gut aus (Dufay-Motette, Messe)? 

Gibt es einen Fehler in dem deutschen Text, den ich übersetzt habe?

Machauts Messe Notre Dame war die erste, die die gesamte Messe Ordinarium in eine mehrstimmige Musik verwandelte. Aber das Besondere an Dufay Messe L'Homme Arme ist, dass sie die gesamte Messe zu einer Idee vereinigt und von einem weltlichen Lied inspiriert wurde.

Dufays Experimentierfreude bei der Messe ist in zweifacher Hinsicht bedeutsam: Zum einen machte er den Cantus firmus Messe", der zu jener Zeit nur unbedeutend erprobt wurde, ernsthaft zu einer gängigen Kompositionstechnik für Messen.

Das andere ist, dass der Cantus firmus zum ersten Mal die Melodie eines weltlichen Liedes übernommen hat.

Der Cantus firmus Messe verwendet in jedem Ordinarium der Messe genau dieselbe Melodie, was bedeutet, dass der Cantus firmus immer noch bei der Tenorstimme blieb und die gesamte Messe zu einer Idee vereinte.

Interessant ist, dass Dufay die Melodie von "L'homme Arme", einem sehr beliebten weltlichen Lied für Menschen, die nicht Gregorianisch gesungen haben, in der gesamten Messe als cantus firmus verwendet hat.

Messe, Musikgeschichte
Welchen romantischen Toto-Song fühlt ihr so richtig strong?

Nachdem wir bereits innerhalb unserer Serie zu melodischen Rockbands mit einer Umfrage einen Auszug der bekanntesten Toto Songs gefeiert haben, möchten wir bei dieser tollen Band ausnahmsweise auch eine zweite Umfrage mit Songs stellen, die vor allem hauptsächlich ein romantisches Leitthema besitzen und mit einer teils langsameren Instrumentalisierung aufwarten.

Uns ist jedenfalls aufgefallen, dass ein paar besondere Toto-Songs fehlen, die sich innerhalb dieser ruhigeren Kategorie gut unterbringen lassen.

Welchen romantischen Toto-Song fühlt ihr also so richtig strong bzw. welche Songs sprechen euch davon am meisten an?

Natürlich dürft ihr dabei auch andere romantische Toto-Songs nennen, falls ihr hier welche vermissen solltet.

Georgy Porgy (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=EWIgEtkE3GA

99 (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=qhw-XlTMB5I

I Won’t Hold You Back (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=rQysrhYnWHg

I’ll Be Over You (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=r7XhWUDj-Ts

Stop Loving You (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=bYr3OJOXk60

I Will Remember (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=_Y2qfmjCmCw

Bottom of Your Soul (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=mxIl95P_Hp8

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000.

Georgy Porgy (1979) 20%
99 (1979) 20%
I Won’t Hold You Back (1983) 20%
I Will Remember (1995) 20%
Bottom of Your Soul (2006) 20%
I’ll Be Over You (1986) 0%
Stop Loving You (1988) 0%
Musik, CD, Pop, Lied, Radio, hits, Band, Classic Rock, Musikgeschichte, Musikgeschmack, Oldies, Popstars, Romantik, Schallplatten, Toto, Abstimmung, Umfrage
Welcher Toto-Hit reißt euch am meisten mit?

Weiter geht es heute im Zuge unserer Serie zu melodischen Rockbands, mit einer Umfrage zu Toto.

Diese US-amerikanische Rockband, welche durch Hits wie "Child’s Anthem", "Hold the Line", "Rosanna" oder auch "Africa" bekannt ist, bisher 21 Alben veröffentlichte und 40 Millionen Tonträger verkauft hat, wurde 1976 in Los Angeles gegründet und 2009 in die Musicians Hall Of Fame aufgenommen.

Uns interessiert jedenfalls, welcher Toto-Hit euch am meisten mitreißt.

Dabei dürft ihr selbstverständlich auch wieder andere Songs wie zum Beispiel, die ebenfalls erfolgreichen Songs I’ll Supply the Love, Georgy Porgy oder 99 nennen.

Child's Anthem (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=xSQLmnQ0QoE

Hold the Line (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=htgr3pvBr-I

Girl Goodbye (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=YqLjbeXkc_0

Rosanna (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=qmOLtTGvsbM

Africa (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=FTQbiNvZqaY

Pamela (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=QCq9751mOFo

Alone (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=UlFU8fPGezk

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Africa (1982) 50%
Hold the Line (1978) 38%
Rosanna (1982) 8%
Pamela (1988) 4%
Child's Anthem (1978) 0%
Girl Goodbye (1978) 0%
Alone (2017) 0%
Musik, Rock, Hit, Afrika, Band, Musikgeschichte, Toto, Umfrage
Welcher Hit von Kansas begeistert euch am meisten?

Hier nun eine weitere Umfrage zu einer melodischen Rockband, die nach einer amerikanischen Stadt benannt wurde.

In "Kansas" wurde 1972 nämlich die gleichnamige US-Rockband aus einer Vereinigung der Musikergruppen "White Cover" und "Proto-Kaw" gegründet. Als einer der wichtigsten Vertreter des klassischen Progressive Rock geltend, nennen sie Hits wie "Dust in the wind", aber auch epische Stücke wie "Icarus" oder "The Pinnacle" ihr Eigen.

Uns interessiert jedenfalls, welcher Song der Band euch am meisten begeistert.

Hierfür findet ihr hier wieder eine kleine Auswahl an bedeutenden sowie hörenswerten Songs der Band und dürft auch gerne wieder andere Songtitel nennen, falls euer Liebling nicht mit in diese Umfrage geweht wurde.

Icarus - Borne on Wings of Steel (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Kesio4k-dMU

The Pinnacle (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=CUzO9dzEdJ4

Carry On Wayward Son (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=P5ZJui3aPoQ

Dust in the Wind (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=tH2w6Oxx0kQ

Play the Game Tonight (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=W2azO25JtFo

The Voyage of Eight Eighteen (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=OFf9l_JClFI

Memories Down the Line (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=K0tEhzcMBxE

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Carry On Wayward Son (1976) 47%
Dust in the Wind (1978) 40%
Play the Game Tonight (1982) 7%
Memories Down the Line (2020) 7%
Icarus - Borne on Wings of Steel (1975) 0%
The Pinnacle (1975) 0%
The Voyage of Eight Eighteen (2016) 0%
Musik, Rock, Pop, Kansas, Musikgeschichte, rockband, melodisch, Umfrage
Welcher Song von Chicago zieht euch am meisten in den Bann?

Hier nun eine Umfrage zur Band Chicago, die wir ebenfalls bereits innerhalb der melodischen Rockbands thematisiert hatten und nun auch hier etwas mehr ins Detail gehen wollen.

Die 1967 in der namensgebenden Stadt "Chicago" gegründete US-amerikanische Rockband begeisterte ihre Fans jedenfalls als eine der ersten Bands mit einer integrierten Bläsergruppe und untermalte ihre Musik mit jazzigen Klangfarben. Zu ihren größten Hits gehören u.a. "25 or 6 to 4", "Hard to Say I´m sorry" und natürlich "If You Leave Me Now".

Uns interessiert dabei, welcher Song von Chicago euch am meisten in den Bann zieht?

Neben den in dieser Umfrage genannten Songs dürft ihr hierbei gerne auch wieder andere Titel nennen, falls ihr euren Lieblingssong vermissen solltet.

25 or 6 to 4 (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=8A3HZvGN0qs

Saturday in the Park (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=HjylD7esXDo

If You Leave Me Now (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=-9_d-sFhmRM

Hard to Say I’m Sorry (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=1A0MPWseJIE

You’re the Inspiration (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=CRfy1yorkec

Look Away (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=2uKLTtVqQpE

If This Is Goodbye (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=FEi7ghXpgps

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

If You Leave Me Now (1976) 56%
25 or 6 to 4 (1970) 11%
Saturday in the Park (1972) 11%
Hard to Say I’m Sorry (1982) 11%
If This Is Goodbye (2022) 11%
You’re the Inspiration (1984) 0%
Look Away (1988) 0%
Musik, Rock, Pop, Chicago, Musikgeschichte, rockband, Umfrage
Welches Lied von Journey gefällt euch am meisten?

Nachdem wir vor einiger Zeit in unserer letzten Umfrage die melodischen Rockbands thematisiert haben, möchten wir nun zu den einzelnen Bands dieser Umfrage etwas mehr ins Detail gehen.

Den Anfang macht die US-amerikanische Rockband Journey, welche in unserer letzten Umfrage auch die meisten Stimmen bis Juli erhalten hat.

Journey, die 1973 in San Francisco gegründet wurden und in ihrer 40-jährigen Karriere über 75 Millionen Tonträger verkauft haben, sind u.a. für Hits wie „Don’t Stop Believin“, "Wheel in the Sky", "Seperate Ways" oder auch "Lovin´, Touchin´, Squeezin´“, bekannt.

Uns interessiert jedenfalls welcher ihrer Songs euch am meisten gefällt?

Um euch die Entscheidung dabei etwas leichter zu machen, findet ihr in dieser Umfrage eine kleine Auswahl an wichtigen Songs der Band, aber ihr dürft selbstverständlich auch andere Titel der Gruppe nennen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Wheel in the Sky (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=MxGEVIvSFeY

Lovin’, Touchin’, Squeezin’(1979):

https://www.youtube.com/watch?v=fTkHFQC3wow

Don’t Stop Believin’ (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=VcjzHMhBtf0

Faithfully (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=OMD8hBsA-RI

Separate Ways (Worlds Apart) (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=LatorN4P9aA

When You Love a Woman (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=6aO1mXBDASA

You Got the Best of Me (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=UzMstMO4dw0

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Don’t Stop Believin’ (1981) 47%
Separate Ways (Worlds Apart) (1983) 27%
Wheel in the Sky (1978) 20%
Faithfully (1983) 7%
Lovin’, Touchin’, Squeezin’(1979) 0%
When You Love a Woman (1996) 0%
You Got the Best of Me (2022) 0%
Musik, Rock, Pop, Lied, Band, Journey, Legende, Musikgeschichte, Umfrage
Nachträglich zum 80. Geburtstag von Brian Wilson – Welche seiner Kompositionen lösen Good Vibrations in euch aus?

Der kreative Kopf der Beach Boys, welcher die meisten Songs der Band in den 60er und 70er Jahren komponierte und als zweite Leadstimme sowie unverkennbare Falsettstimme fungierte, feierte am 20. Juni seinen 80. Geburtstag.

Die Rede ist von Brian Wilson, einen der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Unter seiner Anleitung entstand letztendlich auch mit Pet Sounds laut einigen Expertenmeinungen und Fachzeitschriften, eines der bedeutendsten Alben der Musikgeschichte.

Das durch Probleme und Streitigkeiten unvollendete Album Smile zählt darüber hinaus als „größtes verlorenes Album“ in der Rockgeschichte.

Songs wie Wouldn’t It Be Nice, God Only Knows, Good Vibrations, oder der in seiner Solokarriere veröffentlichte Song Love and Mercy sind jedenfalls nur eine kleine Auswahl an großartigen Songs, die er alleine oder in Zusammenarbeit mit seinen Bandkollegen komponierte.

Jedenfalls möchten wir heute von euch wissen, welche der Kompositionen von Brian Wilson in euch Good Vibrations auslösen?

Selbstverständlich dürft ihr dabei auch andere Songs nennen, die mit oder ohne den Beach Boys aus der Feder von Brian Wilson stammen.

Songs wie Barbara Ann oder Sloop John B, die keine Eigenkompositionen darstellen, sind hier allerdings nicht mit vertreten.

In My Room (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=qFApgcAciA4

I Get Around (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=fbywM1PDORA

California Girls (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=cdNRiZ0kwR8

Wouldn’t It Be Nice (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=3ivuqhWn0aI

God Only Knows (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=XqLTe8h0-jo

Good Vibrations (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=apBWI6xrbLY

Love and Mercy (1988) (Solo):

https://www.youtube.com/watch?v=PISkFEzC5XE

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

I Get Around (1964) 25%
California Girls (1965) 25%
Good Vibrations (1966) 25%
Wouldn’t It Be Nice (1966) 17%
God Only Knows (1966) 8%
In My Room (1963) 0%
Love and Mercy (1988) (Solo) 0%
Musik, Song, gutefrage.net, Geburtstag, Musikgeschichte, Smile, Umfrage
Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney Teil 2 – Welcher von ihm komponierte Song nach der Beatles Ära ist euer Liebling?

Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney wurde bereits eine Umfrage zu den besten Songs, die er in der Beatles Ära komponierte, veröffentlicht.

Daraufhin folgt nun noch eine Umfrage mit seinen besten Songs, die nach den Beatles erschienen sind.

Bereits Anfang der 70er erschien mit Maybe I’m Amazed ein Single Erfolg in der Solokarriere von Sir Paul McCartney, daraufhin folgten weitere Songs wie Live And Let Die mit Wings, Coming Up, das Duett Say, Say, Say mit Michael Jackson, Hope of Deliverance oder unter seinen jüngeren Songs Come On To Me.

Songs, die somit also zeigen, dass ihm auch nach den Beatles noch große Erfolge gelungen sind.

Uns interessiert jedenfalls welcher der nachfolgend aufgeführten Songs außerhalb der Beatles euch am meisten gefällt?

Natürlich darf auch hier wieder ein anderer Song genannt werden.

Maybe I’m Amazed (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=cdDPR8GzXy8

Live and Let Die (1973) (Mit Wings):

https://www.youtube.com/watch?v=NRqfnYPOoU8

Wonderful Christmastime (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=94Ye-3C1FC8

Coming Up (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=g5nzLQ63c9E

Say, Say, Say (1983) (Mit Michael Jackson):

https://www.youtube.com/watch?v=dnkVQHh25es

Hope of Deliverance (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=qxaJhxtyltE

Come On To Me (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=mSU4O7FzrRU

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Live and Let Die (1973) (Mit Wings) 32%
Say, Say, Say (1983) (Mit Michael Jackson) 32%
Maybe I’m Amazed (1970) 21%
Hope of Deliverance (1992) 11%
Wonderful Christmastime (1979) 5%
Coming Up (1980) 0%
Come On To Me (2018) 0%
Musik, Song, Lied, Michael Jackson, Musikgeschichte, Paul McCartney, The Beatles, Wings, Umfrage
Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney – Welches von ihm mitverfasste Werk innerhalb der Beatles Ära ist euer Lieblingssong von ihm?

Er zählt zu den erfolgreichsten Sängern, Songwritern sowie Komponisten der Musikgeschichte.

Als prägendes Mitglied der Beatles schrieb er zusammen mit John Lennon die meisten Stücke der Band und die Komponistenpartnerschaft zählt so zu den Erfolgreichsten in der Geschichte der Popmusik.

So entstanden Welthits wie Yesterday, Let it Be und Hey Jude, durch die er noch heute zu den prägendsten Musikgrößen und Bestverdienern in der Musikbranche zählt.

Nun ist Sir Paul McCartney heute 80 Jahre alt geworden und das ist für mich Anlass genug, um in einer neuen Kooperation sein musikalisches Schaffen in einer mittlerweile dreiteiligen Umfrage zu feiern.

Den Start machen die besten Songs, die er unter der Autorenschaft Lennon/McCartney geschrieben hat. Dabei habe ich natürlich darauf geachtet, dass er entweder mit John Lennon diese Songs verfasste oder sogar alleine, so dass hierunter keine Songs fallen, die nur unter dem Copyright veröffentlicht wurden, aber John Lennon diese alleine verfasste, denn solche Fälle gab es tatsächlich auch.

Welcher Song der nachfolgenden Auswahl ist daraus also euer Favorit?

Natürlich dürft ihr dabei auch wieder einen anderen Titel, den Sir Paul McCartney in der Beatles Ära komponiert hat, nennen.

I Want to Hold Your Hand (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=otrH5hxJ2GE

Yesterday (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=wXTJBr9tt8Q

Penny Lane (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=S-rB0pHI9fU

When I’m Sixty-Four (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=HCTunqv1Xt4

Hey Jude (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=A_MjCqQoLLA

Get Back (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=YEESfv-11ng

Let It Be (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=CSoYvI9t3ug

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Hey Jude (1968) 30%
Yesterday (1965) 26%
Penny Lane (1967) 13%
When I’m Sixty-Four (1967) 13%
Get Back (1969) 9%
I Want to Hold Your Hand (1963) 4%
Let It Be (1970) 4%
Musik, Song, Lied, george-harrison, John Lennon, Musikgeschichte, Paul McCartney, The Beatles, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Musikgeschichte