Heavy Metal: Welcher dieser acht Gattungen/Stile des Heavy Metal gefällt Euch am meisten?
21 Stimmen
10 Antworten
Das ist für mich schwer gewesen mich zu entscheiden. Nightwish mit Tarja Turunen waren die Gründer des Opera Metals und ihre Musik hat mir den Zugang zum Genre Metal eröffnet. https://youtu.be/kIBdpFJyFkc?list=RDkIBdpFJyFkc
Ich bin historisch begeistert und daher an jeder Form von Folk interessiert. Folk Metal ist daher eine der wichtigsten Richtungen im Metal. Insgesamt mag ich eher Musik, wo der Gesang möglichst ohne viel growlen auskommt.
Ich mag auch Symphonic-, Epic-, Power Metal und ähnliches. Mir fällt es oft sehr schwer zu beurteilen, was überhaupt in welches der Genre gehört. Es gibt unglaublich viele Übergangsformen.
Bei Power Metal mag ich Powerwolf am liebsten. Bei Epic bzw. Melodic Metal mag ich Metalwings, Xandria, Epica, Tesaura, Within Temptation etc. und bei Folk Metal Alestorm, Ye Banished Privateers, Korpiklaani und wenn es Richtung Pagan geht Deloraine und Otyg.
Am ehesten Power Metal aus der Liste, Primal Fear, Hammerfall usw.
Meine Lieblingsstile sind Thrash- und Death Metal 🙂
Aus dieser Liste sind es für mich am liebsten Folk Metal und Power Metal. Symphonic Metal geht aber auch gerne mal, genauso wie Grunge.
Schwierige Genre-Aufteilung. Grunge ist kein Genre des Heavy Metal und auch Epic Metal ist nichts, was ich als tatsächliches Genre kenne, sondern mehr als Etikett für Metal, der entweder orchestrale oder cineastische Elemente benutzt - und das findet man überall.
Groove habe ich jetzt gewählt, weil es mir zumindest zusagt, wenn ich an Bands denke wie Gojira, Orbit Culture oder Lamb Of God. Wobei sich auch da streiten lässt, ob das überhaupt „Groove“ ist und nicht etwas anderes. Ähnlich wie „Epic“ bezeichnet der „Groove“ Metal ja auch nur einen Sound und weniger eine spezielle Spielweise. Denn theoretisch ist auch Thrash irgendwo „Groove“, weils sehr Riff-lastig ist.
Aber es kommt immer auf die Band an. Das (Sub-) Genre ist da eher nebensächlich.
Zumindest für mich
⁹⁹