Musikgeschichte – die neusten Beiträge

Welcher Song von Joachim Witt ist euer Lieblingshit?

Mit Hits wie Goldener Reiter (1981) und Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) feierte der deutsche Musiker Joachim Witt seine ersten großen Erfolge innerhalb der Neuen Deutschen Welle.

Nach musikalischen Rückschlägen ab 1983, konnte er in den 90ern mit zeitlich angepassten Remix Versionen seiner beiden oben genannten (bis dato) populärsten Hits wieder etwas verstärkter auf sich aufmerksam machen. Vor allem aber ab 1996 mit seiner musikalischen Wende zur Neuen Deutschen Härte, gelangen ihm wieder größere Erfolge und spätestens mit dem 1998 erschienen Duett Die Flut mit dem Hamburger Synthie-Pop-Sänger Peter Heppner strömte er die Charts und feierte mit diesem Hit, der auf seinem Album Bayreuth I erschien, auch seinen kommerziell bislang größten Erfolg.

Dies bahnte ihm auch den Weg zu einer Tournee in die USA und weiten Teilen Europas.

In den 2000er Jahren folgten schließlich zwei weitere Alben zu seiner Werkreihe Bayreuth (2000 und 2006), in welchem das letzte Album vor allem auch vermehrt einen sozial- und gesellschaftskritischeren Ton anschlug, den Joachim Witt auch in seine folgenden Alben weitertrug.

Mit Gloria war dann 2012 ein weiterer Song entstanden, der sich zu seinen erfolgreicheren Werken gesellte, welcher aber auch aufgrund seines Musikvideos von zahlreichen Instanzen und Kritikern kontrovers aufgenommen wurde. Es kamen daraufhin bis heute 6 weitere Alben und Songs wie Die Erde brennt oder Dämon heraus.

Am 26. Mai 2023 kam dann mit „Schwör mir“, seine aktuellste Single auf den Markt, die ein musikalischer Vorbote seines für den 15. September angekündigten 20. Studioalbums Der Fels in der Brandung ist.

Uns interessiert aber nun erstmal, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Dabei dürft ihr gerne auch ein anderes Lied aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen nennen.

Goldener Reiter (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=4AxBgJ6wOAA

Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=KsIfzuz6Eng

Die Flut feat. Peter Heppner (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=vIOSucOj2_k

Gloria (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=sJozDVyWoSQ

Die Erde brennt (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Lp1ZjMqoGs0

Dämon (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=c3IEeoCLGMM

Schwör mir (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=hX84QQpi0jM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Goldener Reiter (1981) 48%
Die Flut feat. Peter Heppner (1998) 36%
Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) 7%
Gloria (2012) 5%
Dämon (2018) 2%
Schwör mir (2023) 2%
Die Erde brennt (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Politik, Alternative, Unterhaltung, Sänger, Metal, Schlager, 80er, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gothic, Musikgeschichte, Neue Deutsche Welle, New Wave, Rockmusik, Schwarze Szene, Wave, Neue Deutsche Härte, Umfrage

Zum Start in den Juni – Welche Bonnie Tyler Single und welches Album von ihr hört ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

zu Bonnie Tylers Geburtstagsmonat Juni, heute mal eine Umfrage zur unvergleichbaren Rockröhre und ihren besten Hits.

Welche ihrer Singles und welches Album hört ihr von ihr also am liebsten?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Bonnie Tyler Song wie beispielsweise die ebenfalls beliebten Titel „Hide Your Heart“ (1988), "Bitterblue" (1991) oder „Believe in Me“ (2013) nennen und wahlweise einfach ergänzen, welches Album ihr favorisiert.

Lost in France (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=gK-SVR86ThY

It’s a Heartache (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=bEOl38y8Nj8

Total Eclipse of the Heart (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Holding Out for a Hero (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=bWcASV2sey0

If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=rJOo67DtZAY

The Best (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LKV5YAxwv3Q

Against the Wind (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=alVOfvobjxg

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Rock in Peace Tina Turner.

Total Eclipse of the Heart (1983) 40%
Holding Out for a Hero (1984) 23%
Lost in France (1976) 13%
It’s a Heartache (1977) 13%
The Best (1988) 7%
Against the Wind (1992) 3%
If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986) 0%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Unterhaltung, 70er, 80er, 90er, Bonnie Tyler, Dieter Bohlen, Musikgeschichte, Sängerin, Gugumo, Umfrage

Welche dieser Bands hat euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt und begleitet?

In unserem letzten Teil des Jahres, möchten wir wissen, welche dieser Bands euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt hat?

Da es einerseits hier angeführte Bands der Epoche 60s und 70s sein können, die euch geprägt haben und dies auch für die jüngere Generation aufgrund der Zeitlosigkeit dieser Musik zutreffen könnte, gibt es natürlich auch eine Auswahl für eine andere Band bzw. Interpreten, welche ihr hier gerne anführen könnt.

Bee Gees: nachdem wir die Gibb-Brüder bereits in einer Umfrage behandelt haben, wollen wir heute gerne den Einfluss ihrer Songs auf euch erfragen. Den Bee Gees ist es einerseits schon in den 60s gelungen zu beweisen, dass sie großartige Songs, auch ohne Dance-Rhythmen und mit viel Gefühl schaffen können, andererseits sorgten sie in den 70s mit Saturday Night Fever mit Dance-Rhythmen für Aufsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=FuoWykVNwyI

The Beatles: das weltberühmte auch als Fab-Four bezeichnete Quartett aus Liverpool hat sowohl den Einfluss der Rock- und Popmusik maßgeblich geprägt, als auch eine Vielzahl von Liedern geschaffen, die bis heute nichts von ihrer spektakulären Popularität verloren haben. Die Beatles Paul, John, George und Ringo waren auch nach ihrer Auflösung noch lange Zeit große Hit-Fabrikanten:

https://www.youtube.com/watch?v=VJDJs9dumZI

The Beach Boys: die im kalifornischen Hawthorne gegründeten Beach Boys sind eine der erfolgreichsten Rock - und Popbands der 60s und 70s, schufen mit sogenannter "Surfmusik" als Soundtrack für Strandpartys zahlreiche Hits, sind aber auch für komplexere Kompositionen im Stil des Doo Wop bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

Creedence Clearwater Revival (CCR): die unter dem Kürzel CCR bekannte US-amerikanische Rockband aus Berkeley in Kalifornien, nennen zahlreiche große Hits wie "Proud Mary", "Bad Moon Rising", "Down On The Corner", oder auch "Green River" ihr eigen und waren zwischen 1967 und 1972 aktiv:

https://www.youtube.com/watch?v=u1V8YRJnr4Q

Smokie: zu den populärsten Bands der 1970er-Jahre zählen die aus Bradford in England stammenden Smokie, welche mit ihren erfolgreichen Titeln wie "Living Next Door To Alice", "Lay Back In The Arms Of Someone", "Mexican Girl" oder "For A Few Dollars More", Musikgeschichte geschrieben haben:

https://www.youtube.com/watch?v=fopKwvgdzxM

Eagles: die 1971 in L.A. gegründete Country-Rock-Band, welche ihren eigenen Sound auch mit Folk- und Bluegrass-Elementen ergänzten, entwickelten mit ihrem mehrstimmigen Gesang, der auch als "West Coast Musik" bezeichnet wird, einen unvergleichlichen Sound. Nicht nur durch ihren Welthit "Hotel California" sind die Eagles berühmt:

https://www.youtube.com/watch?v=AaBw37-nWaY

Oder ist es eine andere Band, egal aus welcher Epoche, die eure Jugend sehr geprägt hat, und worauf wir aufgrund eurer Storys dazu sehr gespannt wären?

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Eine andere Band und zwar: 63%
The Beatles 13%
Bee Gees 9%
Smokie 6%
Creedence Clearwater Revival (CCR) 4%
Eagles 3%
The Beach Boys 1%
Musik, Rock, Pop, Bedeutung, Gesang, 60er Jahre, 70er Jahre, Band, Jugend, Musikgeschichte, Oldies, Schallplatten, The Beatles, Einfluss, Umfrage

Zum 20. Todestag von Nina Simone – Welcher Hit der Jazz- und Blues-Ikone reißt euch musikalisch am meisten mit?

Am 21. April 2003 verstarb die legendäre US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin sowie Pianistin, Songwriterin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone im Alter von 70 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung:

Hits wie My Baby Just Cares For Me (1957), I Put A Spell On You oder auch Feeling Good (beide 1965) verhalfen ihr schließlich zum Status einer Ikone.

Zu ihrem 20. Todestag interessiert uns heute, welcher ihrer Hits euch am besten gefällt?

Selbstverständlich dürft ihr euch hierbei auch für einen anderen Song entscheiden.

My Baby Just Cares For Me (1957/1987):

https://www.youtube.com/watch?v=dynCPhxoMgY

Mississippi Goddam (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=WoLWMv9E7iU

Don't Let Me Be Misunderstood (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=_nVA4btQBzw

I Put A Spell On You (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=WCjzNfJLHa0

Feeling Good (1965)/1994):

https://www.youtube.com/watch?v=oHRNrgDIJfo

Sinnerman (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=4IACZdwwJI4

Baltimore (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ztCgNQg9FCQ

Weitere Hits und das auch teils im moderneren Gewand, könnt ihr hier entdecken.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Fotografie von Ron Kroon 1965:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nina_Simone_1965_-_restoration1.jpg

Bild zum Beitrag
My Baby Just Cares For Me (1957/1987) 43%
Don't Let Me Be Misunderstood (1964) 24%
Feeling Good (1965)/1994) 19%
I Put A Spell On You (1965) 14%
Mississippi Goddam (1964) 0%
Sinnerman (1965) 0%
Baltimore (1978) 0%
Musik, Unterhaltung, Blues, Jazz, Musikgeschichte, Sängerin, Ikone, Todestag, Umfrage

Zum 80. Geburtstag von Vangelis – Welche seiner Kompositionen hört ihr am liebsten?

Der griechische Komponist Evangelos Odysseas Papathanassiou (Vangelis) leistete innerhalb der elektronischen Musik Pionierarbeit und schuf mit Kompositionen wie Chariots of Fire aus dem Jahr 1981 für den Sportlerfilm Die Stunde des Siegers und Conquest of Paradise aus dem Jahr 1992 für den Film 1492 - Die Eroberung des Paradieses, zeitlose und stilprägende Musikstücke, die aufgrund ihrer starken Wiederverwertung in Form von beispielweise Zitaten und Coverversionen auch abseits der Filmwelt, eine große Bekanntheit erzielten.

Vor allem Conquest of Paradise wurde dabei als Einmarschmusik von Henry Maske im deutschsprachigen Raum sehr populär.

Darüber hinaus zeichnete er sich u.a. für den Soundtrack zum Film Blade Runner (1982) verantwortlich und komponierte auch die Hymne für die Fußball WM 2002.

Bereits vor diesen Megaerfolgen hat er allerdings schon mit seiner Progressive-Rock-Band Aphrodite’s Child Songs wie Rain And Tears (1968), End of the World (1969), It’s Five o’Clock (1970) oder The Four Horsemen (1972) innerhalb von 4 Jahren veröffentlicht.

Ebenso erfolgreich war er außerdem als Duo unter dem Namen Jon & Vangelis mit Jon Anderson von der Band Yes mit Hits wie I Hear You Now (1980) und I’ll Find My Way Home (1981).

Am 17. Mai 2022 verstarb Vangelis allerdings im Alter von 79 Jahren.

Am 29. März 2023 wäre er aber schließlich 80 Jahre alt geworden.

Ihm zu Ehren möchten wir an seinem heutigen Geburtstag jedenfalls von euch wissen, welche seiner Kompositionen ihr am liebsten hört?

Neben einer kleinen Auswahl seiner Werke in dieser Umfrage, dürft ihr aber gerne auch noch andere von ihm komponierte Stücke nennen.

Zu den Songs der Umfrage:

Aphrodite’s Child - Rain And Tears (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=QPQ1y-vfkFY

Chariots of Fire (Single 1981):

https://www.youtube.com/watch?v=CSav51fVlKU

Jon & Vangelis - I’ll Find My Way Home (Single 1981):

https://www.youtube.com/watch?v=rKqLAVyRaXw

The Bounty (Soundtrack 1984):

https://www.youtube.com/playlist?list=PLy5kryT0xrJMuOJ-hun3UHGDls50vvei0

Conquest of Paradise (Single 1992):

https://www.youtube.com/watch?v=7ufkMTshjz8

Blade Runner (Soundtrack 1994):

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kwWYbJ9MI9ALMqJdjVZ_cNJmOROOMc2Y0

Anthem (The 2002 FIFA World Cup Official Anthem):

https://www.youtube.com/watch?v=T_M6dRIW7dY

Außerdem findet ihr in dieser kleinen Werkschau noch weitere Hits aus seiner Feder.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: In Gedenken an Vangelis († 2022), aber auch Demis Roussos († 2015).

Conquest of Paradise (Single 1992) 43%
Blade Runner (Soundtrack 1994) 19%
Aphrodite’s Child - Rain And Tears (Single 1968) 14%
Jon & Vangelis - I’ll Find My Way Home (Single 1981) 11%
Chariots of Fire (Single 1981) 5%
Anthem (The 2002 FIFA World Cup Official Anthem) 5%
The Bounty (Soundtrack 1984) 3%
Musik, Rock, Film, Filmgeschichte, Musikgeschichte, Oldies, Progressive Rock, Soundtrack, Vangelis, Anthem, blade-runner, Umfrage

Zum 65. Geburtstag im Andenken an Andy Gibb – Welchen seiner Songs hört ihr am liebsten?

Am 5. März 2023 wäre der britisch-australische Sänger Andy Gibb 65 Jahre alt geworden.

Obwohl er nie Teil der Band von seinen Brüdern, den BeeGees war, gelang ihm solo mithilfe seines Bruders Barry mit dem Song I Just Want to Be Your Everything (1977) der Durchbruch. In den US-Charts hatte er neben diesem Titel sowie (Love Is) Thicker Than Water (1977) und Shadow Dancing (1978) drei Nummer-eins-Hits in Folge.

Leider verstarb er bereits 1988 im Alter von nur 30 Jahren an den Folgen einer Herzmuskelentzündung.

Ihm zu Ehren möchten wir deshalb an seinem Geburtstag an sein musikalisches Vermächtnis gedenken und von euch erfahren, welchen seiner Songs ihr am liebsten hört.

Gerne dürft ihr hierfür auch wieder einen anderen Song nennen, der es nicht in diese Umfrage geschafft hat.

I Just Want to Be Your Everything (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=G39OnngbpH8

(Love Is) Thicker Than Water (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=MOGt_bXUHQA

Shadow Dancing (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=JCSiiaEXzdw

An Everlasting Love (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=dK5VKo7FUe0

(Our Love) Don’t Throw It All Away (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=eH686Dyy16w

I Can’t Help It (feat. Olivia Newton-John) (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=HA8J6OeMWPk

Time Is Time (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=i6OPRIdAoss

Zugabe:

Desire (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=Rhr80XZw7to

1989 widmeten ihm seine Brüder die Lieder „Ordinary Lives“ und „Wish You Were Here" aus ihrem Album One:

https://www.youtube.com/watch?v=wCD46JqNdcc

https://www.youtube.com/watch?v=rSkUT71URBc

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: In Gedenken an Andy Gibb († 10. März 1988) und Olivia Newton-John († 8. August 2022.)

(Our Love) Don’t Throw It All Away (1978) 43%
(Love Is) Thicker Than Water (1977) 29%
I Just Want to Be Your Everything (1977) 14%
Time Is Time (1980) 14%
Shadow Dancing (1978) 0%
An Everlasting Love (1978) 0%
I Can’t Help It (feat. Olivia Newton-John) (1980) 0%
Musik, Geburtstag, Unterhaltung, 70er, 80er, Bee Gees, Erinnerung, Musikgeschichte, Vermächtnis, Andenken, Umfrage

Welches ist das beste Miles Davis Album?

Hallo zusammen,

da ich aktuell wieder viel Jazz höre und demzufolge gar nicht an Miles vorbeikommen kann, würde mich einmal interessieren, welches seiner (unzähligen) Alben ihr als sein bestes erachtet? "Kind Of Blue" wird von der Fachpresse - und mit Blick auf die Verkaufszahlen - sehr häufig als das beste Jazz-Album überhaupt betitelt. Mich persönlich begeistert "Bitches Brew" allerdings am meisten; obgleich kein wirkliches Free-Jazz-Album, passiert hier so unglaublich viel. Ein Album, zu dem sehr viele Menschen keinen Zugang finden und auf das man sich wirklich einlassen muss. Ich kenne viele Menschen, die auch nach Jahrzehnten nichts damit anfangen können. Mich hat es damals schon beim ersten Hören gefesselt. Das geordnete, vielstimmige Chaos, die eindringliche Bassline auf dem Titeltrack, das famose "Spanish Key". Wenn man die Hexenmetapher aufgreifen will, bewegt sich das Album musikalisch sogar ein wenig zwischen der Faust'schen Hexenküche & Walpurgisnacht. Zweifelsohne eines der besten und prägendsten Alben der Musikgeschichte.

Was ist Euer Favorit und warum?

Die Auswahl kann natürlich gerne erweitert werden. Angesichts der Vielzahl an Alben, kann nur eine kleine subjektive Auswahl geliefert werden.

Kind Of Blue 33%
Bitches Brew 22%
Ein anderes... 22%
Sketches Of Spain 11%
In A Silent Way 11%
Milestones 0%
Miles In The Sky 0%
Musik, Album, Jazz, Jazzmusik, Klassiker, Musikgeschichte, Album Bewertung

Welcher Toto-Hit reißt euch am meisten mit?

Weiter geht es heute im Zuge unserer Serie zu melodischen Rockbands, mit einer Umfrage zu Toto.

Diese US-amerikanische Rockband, welche durch Hits wie "Child’s Anthem", "Hold the Line", "Rosanna" oder auch "Africa" bekannt ist, bisher 21 Alben veröffentlichte und 40 Millionen Tonträger verkauft hat, wurde 1976 in Los Angeles gegründet und 2009 in die Musicians Hall Of Fame aufgenommen.

Uns interessiert jedenfalls, welcher Toto-Hit euch am meisten mitreißt.

Dabei dürft ihr selbstverständlich auch wieder andere Songs wie zum Beispiel, die ebenfalls erfolgreichen Songs I’ll Supply the Love, Georgy Porgy oder 99 nennen.

Child's Anthem (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=xSQLmnQ0QoE

Hold the Line (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=htgr3pvBr-I

Girl Goodbye (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=YqLjbeXkc_0

Rosanna (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=qmOLtTGvsbM

Africa (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=FTQbiNvZqaY

Pamela (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=QCq9751mOFo

Alone (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=UlFU8fPGezk

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Africa (1982) 52%
Hold the Line (1978) 36%
Rosanna (1982) 8%
Pamela (1988) 4%
Child's Anthem (1978) 0%
Girl Goodbye (1978) 0%
Alone (2017) 0%
Musik, Rock, Hit, Afrika, Band, Musikgeschichte, Toto, Umfrage

Welcher Hit von Kansas begeistert euch am meisten?

Hier nun eine weitere Umfrage zu einer melodischen Rockband, die nach einer amerikanischen Stadt benannt wurde.

In "Kansas" wurde 1972 nämlich die gleichnamige US-Rockband aus einer Vereinigung der Musikergruppen "White Cover" und "Proto-Kaw" gegründet. Als einer der wichtigsten Vertreter des klassischen Progressive Rock geltend, nennen sie Hits wie "Dust in the wind", aber auch epische Stücke wie "Icarus" oder "The Pinnacle" ihr Eigen.

Uns interessiert jedenfalls, welcher Song der Band euch am meisten begeistert.

Hierfür findet ihr hier wieder eine kleine Auswahl an bedeutenden sowie hörenswerten Songs der Band und dürft auch gerne wieder andere Songtitel nennen, falls euer Liebling nicht mit in diese Umfrage geweht wurde.

Icarus - Borne on Wings of Steel (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Kesio4k-dMU

The Pinnacle (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=CUzO9dzEdJ4

Carry On Wayward Son (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=P5ZJui3aPoQ

Dust in the Wind (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=tH2w6Oxx0kQ

Play the Game Tonight (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=W2azO25JtFo

The Voyage of Eight Eighteen (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=OFf9l_JClFI

Memories Down the Line (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=K0tEhzcMBxE

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Carry On Wayward Son (1976) 50%
Dust in the Wind (1978) 36%
Play the Game Tonight (1982) 7%
Memories Down the Line (2020) 7%
Icarus - Borne on Wings of Steel (1975) 0%
The Pinnacle (1975) 0%
The Voyage of Eight Eighteen (2016) 0%
Musik, Rock, Pop, Kansas, Musikgeschichte, rockband, melodisch, Umfrage

Welcher Song von Chicago zieht euch am meisten in den Bann?

Hier nun eine Umfrage zur Band Chicago, die wir ebenfalls bereits innerhalb der melodischen Rockbands thematisiert hatten und nun auch hier etwas mehr ins Detail gehen wollen.

Die 1967 in der namensgebenden Stadt "Chicago" gegründete US-amerikanische Rockband begeisterte ihre Fans jedenfalls als eine der ersten Bands mit einer integrierten Bläsergruppe und untermalte ihre Musik mit jazzigen Klangfarben. Zu ihren größten Hits gehören u.a. "25 or 6 to 4", "Hard to Say I´m sorry" und natürlich "If You Leave Me Now".

Uns interessiert dabei, welcher Song von Chicago euch am meisten in den Bann zieht?

Neben den in dieser Umfrage genannten Songs dürft ihr hierbei gerne auch wieder andere Titel nennen, falls ihr euren Lieblingssong vermissen solltet.

25 or 6 to 4 (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=8A3HZvGN0qs

Saturday in the Park (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=HjylD7esXDo

If You Leave Me Now (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=-9_d-sFhmRM

Hard to Say I’m Sorry (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=1A0MPWseJIE

You’re the Inspiration (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=CRfy1yorkec

Look Away (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=2uKLTtVqQpE

If This Is Goodbye (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=FEi7ghXpgps

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

If You Leave Me Now (1976) 50%
25 or 6 to 4 (1970) 20%
Saturday in the Park (1972) 10%
Hard to Say I’m Sorry (1982) 10%
If This Is Goodbye (2022) 10%
You’re the Inspiration (1984) 0%
Look Away (1988) 0%
Musik, Rock, Pop, Chicago, Musikgeschichte, rockband, Umfrage

Welches Lied von Journey gefällt euch am meisten?

Nachdem wir vor einiger Zeit in unserer letzten Umfrage die melodischen Rockbands thematisiert haben, möchten wir nun zu den einzelnen Bands dieser Umfrage etwas mehr ins Detail gehen.

Den Anfang macht die US-amerikanische Rockband Journey, welche in unserer letzten Umfrage auch die meisten Stimmen bis Juli erhalten hat.

Journey, die 1973 in San Francisco gegründet wurden und in ihrer 40-jährigen Karriere über 75 Millionen Tonträger verkauft haben, sind u.a. für Hits wie „Don’t Stop Believin“, "Wheel in the Sky", "Seperate Ways" oder auch "Lovin´, Touchin´, Squeezin´“, bekannt.

Uns interessiert jedenfalls welcher ihrer Songs euch am meisten gefällt?

Um euch die Entscheidung dabei etwas leichter zu machen, findet ihr in dieser Umfrage eine kleine Auswahl an wichtigen Songs der Band, aber ihr dürft selbstverständlich auch andere Titel der Gruppe nennen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Wheel in the Sky (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=MxGEVIvSFeY

Lovin’, Touchin’, Squeezin’(1979):

https://www.youtube.com/watch?v=fTkHFQC3wow

Don’t Stop Believin’ (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=VcjzHMhBtf0

Faithfully (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=OMD8hBsA-RI

Separate Ways (Worlds Apart) (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=LatorN4P9aA

When You Love a Woman (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=6aO1mXBDASA

You Got the Best of Me (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=UzMstMO4dw0

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Don’t Stop Believin’ (1981) 50%
Separate Ways (Worlds Apart) (1983) 29%
Wheel in the Sky (1978) 21%
Lovin’, Touchin’, Squeezin’(1979) 0%
Faithfully (1983) 0%
When You Love a Woman (1996) 0%
You Got the Best of Me (2022) 0%
Musik, Rock, Pop, Lied, Band, Journey, Legende, Musikgeschichte, Umfrage

Soll Ensemble Schostakovitsch boykottieren?

Hallo, ich bin in einem Hobby-Ensemble und wir üben gerade für ein bevorstehendes Konzert. Ursprünglich sollte der Walzer Nr.2 von Dmitri Schostakowitsch gespielt werden und ich liebe das Stück wirklich, ein Familienmitglied hat auch einen Hintergrund mit dem Stück. Nun hat unsere Lehrerin beschlossen, das Stück nicht zu spielen, weil sie wegen des Krieges in der Ukraine emotional nicht damit umgehen kann, überlässt aber dem Rest der Gruppe die Entscheidung, ob wir es spielen wollen oder nicht.

Ich mag das Stück sehr gerne und wollte mich ein bisschen anstrengen, um meinen Standpunkt zu verteidigen, es trotzdem zu spielen. Ich habe einige Dokumentarfilme über Schostakowitsch gesehen und weiß, dass er unter starkem politischem Druck von Stalin stand und nach Stalins Tod vom sowjetischen Regime weiter unterdrückt wurde. Zeitweise wurde er als Staatsfeind betrachtet, weil sich seine Frustration über das kommunistische Regime durch seine Werke sickerte.

In Anbetracht dessen würde ich sagen, dass das Spielen von Schostakowitsch keine Ignoranz gegenüber dem Krieg und all seinen Tragödien ist, die die Russen jetzt verursacht haben, denn der Mann selbst hat die sowjetische Politik nie unterstützt. Ich verstehe, dass es umstritten ist, Musik von modernen russischen Künstlern zu spielen, aber der Walzer stammt aus dem Jahr 1938 und ist in gewisser Weise künstlerisch vor modernen Ereignissen geschützt, würde ich sagen.

Dennoch bin ich kein Experte, und deshalb teile ich meine Gedanken auf dieser Plattform.

Sind meine Argumente fehlerhaft? Übersehe ich entscheidende Zusammenhänge? Boykottieren eure Ensembles / Bands auch russische Künstler und welche?

Musik, Politik, Musikgeschichte, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musikgeschichte