Unterhaltung – die neusten Beiträge

Zum 85. Geburtstag im Gedenken an Wes Craven – Welcher Horrorfilm/Thriller des legendären Regisseurs lässt euren Puls höher schlagen?

Heute wäre mit Wes Craven einer der wichtigsten Regisseure des Horrorfilms 85 Jahre alt geworden!

Seine Werke Nightmare – Mörderische Träume (1984) und Scream – Schrei! (1996) begründeten erfolgreiche Horror-Franchises sowie dank Freddy Krueger und Ghostface Ikonen des Genres.

Auch seine Filme Das letzte Haus links (1972), Hügel der blutigen Augen (1977), Shocker (1989) sowie Red Eye (2005) haben sich mittlerweile zu Klassikern entwickelt!

Am 30. August 2015 starb Craven mit 76 Jahren an einem Hirntumor!

Ihm zu Ehren deshalb zum halbrunden himmlischen Geburtstag die Frage, welcher Horrorfilm/Thriller des prägenden Regisseurs euren Puls höher schlagen lässt?

Gerne darf dabei auch ein anderer Horrorfilm von ihm Erwähnung finden!

Das letzte Haus links (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=qIHN9krtVDQ

Hügel der blutigen Augen (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=zFVpBiVymTU

Tödlicher Segen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=_rmPt6mdDiw

Nightmare – Mörderische Träume (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=k-X_Z6CZkEk

Die Schlange im Regenbogen (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=D-3G67kR2ho

Shocker (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=YF2Toamk1P0

Das Haus der Vergessenen (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=trR2B3lN9Wc

Freddy’s New Nightmare (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=AA038-CvN0c

Scream (Filmreihe) (1996, 1997, 2000 + 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=i3J6ACKQ7K0

Red Eye (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=GoXQZyNpeIk

Ich bin auf eure Beiträge gespannt!

Im Gedenken

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Nightmare – Mörderische Träume (1984) 41%
Scream (Filmreihe) (1996, 1997, 2000 + 2011) 35%
Hügel der blutigen Augen (1977) 6%
Das letzte Haus links (1972) 3%
Tödlicher Segen (1981) 3%
Die Schlange im Regenbogen (1988) 3%
Das Haus der Vergessenen (1991) 3%
Freddy’s New Nightmare (1994) 3%
Red Eye (2005) 3%
Shocker (1989) 0%
Film, Kino, Horror, Kultur, Thriller, Unterhaltung, Filmgeschichte, Freddy Krueger, Hollywood, Horrorfilm, Nightmare, Regisseur, Scream, Netflix, Ghostface

Ist gutefrage Q&A oder Entertainment?

In der Theorie soll die Plattform ein Austausch über Fragen und Antworten sein: Nutzer:innen können Fragen stellen, und die Community vereinigt sich zusammen, um Antworten zu finden. Ebenso können User:innen mit viel Wissen eine große Hilfe anbieten.

Aber... ist das wirklich der Fall?

  • Die Fragen sind mittlerweile oftmals nichts mehr Konkretes, sondern irgendwelche 3 a.m. Shower-thoughts. Braucht der:die Ersteller:in nun wirklich eine Antwort oder ist es ihm:ihr einfach nur langweilig? (Und natürlich die ganzen seggs-Fragen)
  • Antworten haben einen ähnlichen Qualitätsverlust wie Fragen: Es werden häufig einzeilige Antworten geschrieben, weil Antwortgeber:innen sich nicht die Mühe machen, besser auf den Beitrag einzugehen. Manchmal ist, was geschrieben ist, überhaupt keine Antwort - sondern eine ungewollte Bemerkung, die versucht, den Beitrag (und in manchen Fällen sogar den:die Fragesteller:in selbst) abzuwerten.
  • Durch das Gamification-Prinzip (Level, Punkte, Upvotes) passiert ein unsichtbarer Wettbewerb. Da die Aktivität bei Beiträgen schnell abstumpft, werden die belohnt, die schnell eine Antwort posten können, mehr Views und somit potenziell mehr Likes bekommen - aka kürzere, un-hilfreiche Antworten. (mehr dazu...)
  • --> (btw, es haben auch User:innen zugegeben, dass sie sich 'gezwungen' fühlen, an Beiträge zu beteiligen - Beschwerden über Mindestzeichenanzahl, Zeitlimit zwischen Posts, oder ein klares Desinteresse am Beitrag; obwohl es immer möglich war, den Beitrag zu ignorieren)
  • Endlos lange Kommentarthreads, die niemanden helfen und wo sich die Teilnehmer:innen mehr verbal angreifen, anstatt sachlich zu diskutieren.
  • Das Prinzip einer Q&A-Plattform wird immer redundanter mit Suchmaschinen und auch KI. Viele objektive Fragen lassen schnell mit einer Internetsuche bestätigen. Ein Forum ist besser dafür, wenn man Meinungen von vielen Menschen bekommen will (also eher subjektive Fragen). Es lässt sich wundern, ob die eigenständige Recherche wirklich keine Ergebnisse geliefert hat oder... ob es einfach Faulheit ist, um die Arbeit auf andere offzuloaden.

Anstatt die 'größte Q&A-Seite Deutschlands' zu sein, erscheint gutefrage stattdessen wie ein großes Entertainmentzentrum, wo sich Leute versammeln, um sich über sogenannte 'Fragen' und 'Antworten' zu amüsieren. Um, hallo??

tl:dr: Die Qualität der Fragen nimmt ab, und die Antworten passen sich dadurch auch ähnlich an. In Kommentare ist häufig Aggressivität und keine sachliche Diskussion. Ein unsichtbarer Wettbewerb nimmt den Fokus weg vom 'hilfreich' sein und legt ihn stattdessen auf das 'Punkte farmen'. Q&A-Plattformen werden weniger relevant mit Internetsuche und KI. Da lässt sich wirklich bezweifeln, ob gutefrage wirklich für Q&A gedacht ist oder nur getarnte Unterhaltung ist.

gutefrage.net, Langeweile, Wissen, Forum, Community, Unterhaltung, Qualität, Objektiv, Austausch, Beiträge, Engagement, Entertainment, Kommentare, Fragestellung, Teilnahme, Bemerkung, gutefrage-Nutzer, QA, sachlich, subjektiv, Antwort

Zum 95. Geburtstag von Sir Sean Connery – In welchem Film abseits von Bond spielte er gekonnt und charmant seine Mitstreiter an die Wand?

Am 31. Oktober 2020 verstarb der große britische Charakterdarsteller, Oscar-Preisträger und Filmproduzent Sir Sean Connery im Alter von 90 Jahren.

Mit seiner markanten und authentischen Präsenz spielte er mit List, Charme und Verstand viele seiner Kollegen an die Wand!

Neben seinen ikonischen Auftritten als James Bond hat man ihn dabei auch in großartigen Rollen zu Filmen wie Ein Haufen toller Hunde (1965), Der Mann, der König sein wollte (1975), Highlander – Es kann nur einen geben, Der Name der Rose (1986), seiner Oscar-Performance in Die Unbestechlichen (1987), Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989), Jagd auf Roter Oktober (1990) oder Forrester – gefunden! Schauspielleistungen, die eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass mehr als nur der britische Geheimagent und später auch Sexiest Man Alive in ihm steckte! Mitte der 2000er verabschiedete er sich schließlich von der Schauspielerei und zog er sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück.

Heute, am 25. August 2025, wäre die Schauspiellegende 95 Jahre alt geworden!

Ihm zu Ehren deshalb seit heute diese Umfrage!

In welchem Film, abseits von Bond spielte er also gekonnt und charmant seine Mitstreiter an die Wand?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden!

Ein Haufen toller Hunde (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=dNTyY3wsONg

Der Mann, der König sein wollte (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=OYMLxnzsa4U&t=8s

Highlander – Es kann nur einen geben (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=O793TaeggNQ

Der Name der Rose (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=Slf-B01LnXA

Die Unbestechlichen (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=fe6v75NCeJw&t=4s

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=nPokEYO9XsU

Jagd auf Roter Oktober (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=Q6SE6ds5_fs

Das Russland-Haus (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=SnocueegSM8

The Rock – Fels der Entscheidung (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=I0EHV72wzho

Forrester – Gefunden! (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=u6sxtCdqMpY

Zugabe:

Bei YouTube ist derzeit übrigens der komplette Film Time Bandits verfügbar. Im Fantasysfilm von Monty Python Mitbegründer Terry Gilliam ist Connery in einer erinnerungswürdigen Nebenrolle zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=lUUYp9pLyzk

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier übrigens noch ein lesenswertes Listicle über Sir Sean Connery, dass zu seinem Tode von Marcel Schmid bei Whatthefilm mit einer etwas anderen, aber ebenfalls interessanten Auswahl online ging!

PPS: Bildnachweis:

von Rob Bogaerts / Anefo - Nationaal Archief: Eintrag ad7c6b12-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27203550 (nachträglich beschnitten.)

Autogramm: von Sean Connery - Modified from File:Signature of Sean Connery.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71547368

Bild zum Beitrag
Der Name der Rose (1986) 33%
Die Unbestechlichen (1987) 26%
Jagd auf Roter Oktober (1990) 22%
Highlander – Es kann nur einen geben (1986) 7%
The Rock – Fels der Entscheidung (1996) 7%
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) 4%
Ein Haufen toller Hunde (1965) 0%
Der Mann, der König sein wollte (1975) 0%
Das Russland-Haus (1990) 0%
Forrester – Gefunden! (2000) 0%
Schauspieler, Film, Hund, Kino, Kultur, Bond, Unterhaltung, James Bond, Blockbuster, Großbritannien, Highlander, Hollywood, Kinofilm, König, Russland, Schottland, Filmreihe, Harrison Ford, Sean Connery, the rock

Welche international gefragte Schauspielerin der jungen Generation bis 30 hat euch schauspielerisch den Kopf verdreht?

Hollywood fehlt es nicht an talentiertem weiblichen Nachwuchs!

Doch welche unter ihnen hat euch schauspielerisch den Kopf verdreht? Und welcher Film oder welche Serie hat euch dazu gebracht, mehr von ihnen sehen zu wollen?

Falls ihr thematisch außerdem noch tiefer eintauchen möchtet: Was genau fasziniert euch an der Darstellung?

Fühlt euch zudem frei, weitere internationale Schauspielerinnen zu nennen, die für euch dazu passen!

Millie Bobby Brown (* 2004):

https://www.youtube.com/watch?v=o8vSxPOS5j4

Jenna Ortega (* 2002):

https://www.youtube.com/watch?v=NakTu_VZxJ0

Sadie Sink (* 2002):

https://www.youtube.com/watch?v=h8pwmC4y-g4

Sophie Thatcher (* 2000):

https://www.youtube.com/watch?v=uRPxlX-kcuA

Elle Fanning (* 1998):

https://www.youtube.com/watch?v=iJXVdjlM26w

Hailee Steinfeld (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=ABzUsYXqYTo

Marisa Abela (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=x9bPG0jc5w8

Zendaya (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=S8c1uQGVUgQ

Anya Taylor-Joy (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=gijHVZ5YW4g&t=3s

Florence Pugh (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=k9nVWv0EW5E&t=3s

Fortsetzung folgt!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB-Collage.

Bild zum Beitrag
Zendaya (* 1996) 33%
Jenna Ortega (* 2002) 27%
Millie Bobby Brown (* 2004) 7%
Sadie Sink (* 2002) 7%
Elle Fanning (* 1998) 7%
Hailee Steinfeld (* 1996) 7%
Anya Taylor-Joy (* 1996) 7%
Florence Pugh (* 1996) 7%
Sophie Thatcher (* 2000) 0%
Marisa Abela (* 1996) 0%
Film, Kino, Unterhaltung, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, split, companion, Zendaya, Stranger Things, Millie Bobby Brown, Wednesday

Von welcher deutschsprachigen Schauspielerin der jungen Generation bis 30 seid ihr begeistert?

Nach den International-Acting-Ladys geht es heute mal um deutschsprachige Schauspielerinnen der jungen Generation bis 30!

Von welchen unter ihnen seid ihr begeistert?

Und welcher Film oder welche Serie hat euch dazu geführt, mehr von ihnen entdecken zu wollen?

Falls ihr thematisch außerdem noch tiefer eintauchen möchtet: Was genau begeistert euch an der Darstellung?

Fühlt euch zudem frei, weitere deutschsprachige Schauspielerinnen zu nennen, die hier für euch reingehören!

Katharina Hirschberg (* 2001):

https://www.youtube.com/watch?v=42ytb7xc2ko

Luna Wedler (* 1999):

https://www.youtube.com/watch?v=b3cU182bGfQ

Hanna Binke (* 1999):

https://www.youtube.com/watch?v=cWcdiXZNhvA

Valerie Stoll (* 1999):

https://www.youtube.com/watch?v=SoICt5HKgo8

Lina Larissa Strahl (* 1997):

https://www.youtube.com/watch?v=ojJkHbU62aU

Sarah Mahita (* 1997):

https://www.youtube.com/watch?v=SdYhKN628aE

Luise Befort (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=3CIRSCL2-Gw

Ruby O. Fee (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=6hYyzcCH3LE

Tijan Marei (* 1996):

https://www.youtube.com/watch?v=WT284lYtsR8

Lena Klenke (* 1995):

https://www.youtube.com/watch?v=OZoDsl_pJzw

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB-Collage.

Bild zum Beitrag
Lina Larissa Strahl (* 1997) 44%
Luna Wedler (* 1999) 11%
Hanna Binke (* 1999) 11%
Valerie Stoll (* 1999) 11%
Ruby O. Fee (* 1996) 11%
Lena Klenke (* 1995) 11%
Katharina Hirschberg (* 2001) 0%
Sarah Mahita (* 1997) 0%
Luise Befort (* 1996) 0%
Tijan Marei (* 1996) 0%
Fernsehen, Film, TV, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Serie, Bibi Blocksberg, Bibi und Tina, Schauspielerin, SOKO Leipzig, deutscher Film, Deutsche Serie, Ostwind, Lina Larissa Strahl

Zum 55. Geburtstag von M. Night Shyamalan – Welcher seiner Filme zieht euch atmosphärisch am stärksten in den Bann?

Heute feiert Kultregisseur M. Night Shyamalan, der mit Filmen wie The Sixth Sense, Unbreakable oder Split das moderne Thriller-Genre maßgeblich mitbeeinflusste, seinen 55. Geburtstag.

Der ursprünglich in Indien geborene Regisseur, aber auch Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler erlangte mit dem Psychothriller The Sixth Sense einen Achtungserfolg, der ihn vorrübergehend zum neuen Wunderkind der Filmbranche etablierte. Das Besondere: Shyamalan ist nicht nur Regisseur, sondern meist auch Autor seiner Geschichten, die in aller Regel mit einem Plot Twist enden. Dabei ist er manchmal auch in klassischer Hitchcock-Manier, in Cameo-Auftritten oder sogar Nebenrollen in seinen Filmen zu sehen. Doch nach The Sixth Sense war es für Shyamalan schwierig, diesen Erfolg aufrechtzuerhalten, und seine Werke wurden fortlaufend von Kritikern, aber auch seinem Publikum negativer bewertet.

Nachdem Unbreakable und Signs noch überzeugen konnten, waren nach dem bereits vielfach kritisierten Mystery-Thriller The Village, Filme wie Das Mädchen aus dem Wasser, The Happening, Die Legende von Aang oder After Earth, die in grosser Aufmachung letztlich ohne seine eigentlichen Plotstärken ausgekommen sind Tiefpunkte in Shyamalans nun angeschlagener Karriere. Eine Kehrtwende zeichnete sich aber wiederum mit Filmen wie The Visit oder Split ab.

Heutzutage sind Shyamalans Filme aus meiner Sicht eine Wundertüte, die sowohl überraschen, aber auch schwer enttäuschen kann. Dennoch sind auch seine schlechter besprochenen Thriller nicht immer Totalausfälle und mit dem Einlassen auf seine Gedankenwelten doch noch besser als gedacht.

Ihm zu Ehren gibt es heute jedenfalls eine Umfrage zu seinen wichtigsten Regiearbeiten!

Gerne darf natürlich auch ein anderer Film genannt werden!

The Sixth Sense (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=dUPO4X4gH7w

Unbreakable (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=clYzNZwRkGE

Signs (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=ERsxHwuwuzQ

The Village (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=wrMuAVfpk0E

The Visit (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=t75urUNE8EE

Split (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=w3i18Jg0mgg

Glass (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=zZHVfsEFbLA

Old (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=NU1EdCFuYHs

Knock at the Cabin (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=fNpumI-LUXY

Trap (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=aOqYNL-BE-4

Nun darf man übrigens auch wieder gespannt sein, was uns als nächstes aus seiner Feder erwartet. Fakt ist, dass er in Zusammenarbeit mit Nicholas Sparks und einer Mischung aus Romanze und Thriller wieder eine ungewöhnliche Mischung gefunden hat, die vielleicht sein nächstes Erfolgsrezept bereithält.

Nun bin ich aber erstmal auf eure Beiträge gespannt!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
The Sixth Sense (1999) 47%
The Village (2004) 25%
Signs (2002) 13%
Unbreakable (2000) 6%
Old (2021) 6%
Split (2016) 3%
The Visit (2015) 0%
Glass (2019) 0%
Knock at the Cabin (2023) 0%
Trap (2024) 0%
Schauspieler, Film, Geburtstag, Thriller, Unterhaltung, Bruce Willis, drehbuchautor, Filmgeschichte, Hollywood, Horrorfilm, mel gibson, old, Regisseur, split, Fantasyfilm, Produzent, Trap, the visit

Zwischen lässiger Eleganz und erboster Brillanz – In welcher Produktion schaut oder hört ihr Sky du Mont am liebsten?

In diesem Jahr gab Sky du Mont bekannt, dass die heute in den Kinos angelaufene Bully-Komödie Das Kanu des Manitu sein letzter Film sein werde, da er u.a. auf das stundenlange im Wohnwagen sitzen, keine Lust mehr habe. Dennoch wird er anderen Bereichen der Medienbranche als Sprecher oder der Werbung treu bleiben.

Bereits Ende der 2010er Jahre wurde es um die Film- und TV-Karriere des Stars ruhiger. Dennoch ist Sky du Mont in den vergangenen Jahren der Medienlandschaft noch gelegentlich präsent geblieben und in TV-Shows wie Wer weiß denn sowas, Talkrunden wie 3 nach 9 oder Riverboat bzw. als Sprecher und Synchronsprecher für Produktionen wie Thomas & seine Freunde (2007-2017), Eisbär, Affe & Co. (2017) oder als Moderator der deutschen Mystery-Doku-Serie Haunted – Seelen ohne Frieden (seit 2016) bei TLC zu hören oder sehen gewesen!

Zuvor ist Sky du Mont mit Otto der Film (1985), Der Schuh des Manitu (2001) oder (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004) in den drei erfolgreichsten deutschen Filmen nach Zuschauerzahlen dabei gewesen. Doch in Filmen und Serien wie Das Boot (1981), dem Tatort oder Derrick (1976-1996) auch in ernsten Rollen in Erscheinung getreten.

Internationale Auftritte in The Boys from Brazil (1978), Omar Mukhtar – Löwe der Wüste (1980), 59 Folgen der US-Krankenhausserie General Hospital (1989) oder Stanley Kubricks Eyes Wide Shut (1999) brachten ihm auch internationale Anerkennung ein. Dabei stand er in den frühen 70ern auch als möglicher James Bond Darsteller im Raum, bevor Roger Moore diese Rolle erhielt.

Doch in welcher Produktion schaut oder hört ihr Sky du Mont am liebsten?

Gerne darf auch ein anderes Werk mit seiner Beteiligung genannt werden oder eine einzelne Produktion bei den Mehrfachauswahlen stattfinden. Die bereitgestellten Links stellen hier teilweise nur einen Querschnitt dar.

Seine Rollen in TV-Serien- und Fernsehfilmen:

https://www.youtube.com/watch?v=7IW1WsZxwn4

https://www.youtube.com/watch?v=YDXfRLndfd4

https://www.youtube.com/watch?v=AcPvCyVnEoQ

The Boys from Brazil (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=9AgsdcOVwJQ

Omar Mukhtar – Löwe der Wüste (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=Iq1YKlxrAQM

Das Boot (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=Ey2351KM1cU

Otto – Der Film (1985) + Otto’s Eleven (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=rSc_T2etOyQ

https://www.youtube.com/watch?v=5tPbgJbxP_4

Eyes Wide Shut (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=2LPxT-mupdI

https://www.youtube.com/watch?v=-_4dh5TwwtQ

Manila (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=6PTcOF4fHyY

In den Bully-Komödien (2001-2025):

https://www.youtube.com/watch?v=Vru-vF9Bg1U&t=4s

https://www.youtube.com/watch?v=FD50uuKl3sM

https://www.youtube.com/watch?v=k-_IoKF73s0

https://www.youtube.com/watch?v=3oiT2hkU_9k

https://www.youtube.com/watch?v=ZUTbq3kWsf0

https://www.youtube.com/watch?v=2ZFu6HiZKWY

Fünf Freunde 3 (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=3h0p3ihKpAw

Seine Tätigkeit als Sprecher und Moderator:

https://www.youtube.com/watch?v=ziDpdyBp1qA

https://www.youtube.com/watch?v=1cehRnwWTek

Mehr aus Haunted – Seelen ohne Frieden!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: von Urban Explorer Hamburg from Ottensen, Deutschland - Nina Petri, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60349103 (nachträglich beschnitten und Kontrast leicht angepasst.)

Bild zum Beitrag
In den Bully-Komödien (2001-2025) 53%
Otto – Der Film (1985) + Otto’s Eleven (2010) 24%
Seine Rollen in TV-Serien- und Fernsehfilmen 12%
Fünf Freunde 3 (2014) 6%
Seine Tätigkeit als Sprecher und Moderator 6%
The Boys from Brazil (1978) 0%
Omar Mukhtar – Löwe der Wüste (1980) 0%
Das Boot (1981) 0%
Eyes Wide Shut (1999) 0%
Manila (2000) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Genuss, Kultur, Unterhaltung, Serie, Brasil, Komödie, Moderator, Otto Waalkes, tlc, darstellung, das boot, deutscher Film, Mysteryserie, Stanley Kubrick, Traumschiff Surprise, Sprecher

Zum 10. Todestag von Robin Williams – Mit welchem Film hat er euch am meisten unterhalten und berühren können?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Robin Williams einer der größten Schauspieler!

Egal ob in Dramen, wie Der Club der toten Dichter, Good Will Hunting und Hinter dem Horziont oder Familienfilmen wie Mrs. Dobutfire, Jumanji oder Nachts im Museum – Robin schaffte es oftmals, in seinen Rollen komödiantisch zu überzeugen und gleichermaßen in die tiefgehenden Emotionen der menschlichen Seele vorzudringen, um uns damit zu berühren, – Sein schauspielerischer aber auch menschlicher Spirit fehlt in der Filmbranche einfach schmerzlich!

https://www.youtube.com/watch?v=o3g2-xxsEys

Aus heutigen Anlass möchte ich in einer aktualisierten Umfrage von euch wissen, mit welchem Film er euch am meisten unterhalten und berühren konnte!

Hierzu habe ich euch 10 aus meiner Sicht repräsentative Filme seines Schaffens zusammengestellt!

Gerne dürft ihr aber auch noch andere Filme nennen sowie innerhalb der Nachts im Museum Filmreihe auch einen einzelnen Film erwähnen!

Garp und wie er die Welt sah (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=qKOJDOgbD0E

Good Morning, Vietnam (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=vfExmuTZ6HQ

Der Club der toten Dichter (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=ye4KFyWu2do

König der Fischer (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=E65wgbFGGeM

Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pcxqVLV2yo4

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=eTjDsENDZ6s

Good Will Hunting (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=_X0XUBOcsxI

Hinter dem Horizont (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=unJ0Mx9VEcM

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=eWzILZ6wE9Y

Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Ltba1_-tRT4

https://www.youtube.com/watch?v=Ll3peqVgU3w

https://www.youtube.com/watch?v=Hr1fFMp0MqU

Gerne lege ich euch an dieser Stelle nochmal mein Robin Williams Listicle ans Herz, dass zwar ohne Garp und Roosevelt auskommt, aber dafür noch mit dem sehenswerten Indie-Drama Boulevard – Ein neuer Weg (2014) aufwartet!

Ruhe weiter in Frieden, O Captain!, Mein Captain!, - Der Himmel lacht mit dir!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Hier kommt ihr zu einer Umfrage über seinen deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski!

PPS: Bildnachweis: Bild 1: TMDB. / Bild 2: Der Club der toten Dichter.

Bild zum Beitrag
Der Club der toten Dichter (1989) 28%
Jumanji (1995) 23%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 14%
Good Morning, Vietnam (1987) 8%
Hinter dem Horizont (1998) 7%
Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014) 7%
Good Will Hunting (1997) 5%
Garp und wie er die Welt sah (1982) 3%
König der Fischer (1991) 3%
One Hour Photo (2002) 3%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Drama, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Komödie, komiker, Nachts im Museum, Jumanji, Kultfilm, Todestag, Robin Williams

Was haltet ihr davon?

Moin, ich versuche mich gerade daran, einen Roman zu schreiben. Ich habe bisher Kapitel 1 bis 2 geschrieben. Wäre nett, wenn ihr mal darüber schauen könntet, damit ich weiß was die Meinung darüber ist. Ich hätte euch gerne auch noch Kapitel 2 geschickt. Dieses geht aber wegen des Zeichenlimmits von 5000 nicht. Danke

Kapitel 1: Der Himmel brannte

Ich erinnere mich an nichts.

Nicht an Blumen, nicht an Tiere, nicht an Farben. Ich erinnere mich an gar nichts. Ich weiß nicht, wie es vorher war, bevor der Himmel anfing zu brennen. Drei Jahre nach dem großen Fall wurde ich auf diese Welt geboren, eine tote Welt, dessen Licht ich nie erblicken konnte. Es gab nur das eine Licht, die alte Öllampe meines Großvaters.

Die Alten, sie sagen es begann im tiefen Osten.

China, 2036

Offiziel hieß es, es sei nur ein begrenzter Angriff gewesen, ein taktischer Angriff auf die hochmodernen Verteidigungsanlagen des Westens. Aber nichts daran war begrenzt. Die USA reagierten sofort und Europa, Europa zögerte. Russland, ein enger chinesischer Verbündeter ergriff seine Chance, um alte Grenzen neu zu ziehen. Und dann begann der große Fall. Ohne Warnung, ohne Bedenken, aus reiner Machtgier der Staatsführungen fiel sie, die erste große Bombe, mitten auf Berlin.

In wenigen Stunden ging Europa in einem riesigen Flammenmeer unter. Eigentlich war es gar kein Krieg, es war das Ausrotten einer halben Spezies. Erst kam das Licht, dann das Feuer und nun, die unendliche Stille.

Städte, Völker, Kulturen, die es seit Jahrhunderten gab, ausgemerzt in Sekunden. Hochhäuser fielen zu Asche zusammen. Ach, was soll man sagen, alles wurde zu Asche. Und danach kam die Dunkelheit.

Berlin. Paris. Wien. Warschau. Die alten Kronjuwelen der europäischen Zivilisation. Ausgemerzt, mit einem Wimpernschlag.

Die, die nicht sofort starben, starben langsam, qualvoll an den Folgen des nuklearen Fallout. Die, die überlebten, veränderten sich, nicht äußerlich! Nein, sie veränderten sich innerlich.

Ich bin Luca.

Ich wurde im Jahr 2039 geboren. Geboren tief im Schacht einer alten Kupfermine in Südtirol.

Meine Großmutter sagte mir einmal, ich hätte geschrien, als ich das erste Mal das Licht erblickte. Nicht das Licht der Sonne, Nein!, das Licht einer alten Öllampe. Ich spürte das Leiden meiner Mutter, meiner ganzen Familie.

Die Miene, ein Ort aus Holz und Erzen. Eigentlich war es ein Wunder, dass die Miene nie einstürzte. Es war ein verwunderlicher Ort, ein Ort ohne Zukunft und ohne Licht am Ende des Tunnels. Ohne Hoffnung auf ein besseres Leben.

Ich wuchs auf mit Geschichten über die alte Welt, über großartige, bunte und lebendige Städte und Länder, die friedlich miteinander zusammenlebten und Handel trieben, statt sich zu vernichten. Über Dinge, die uns heute nichts mehr nutzen. Musik. Kunst. Bücher.

Aber ich glaube nicht daran. Ich glaube nicht an die alten Erzählungen. Ich glaube es geht ums Jetzt. Ums überleben.

Und jetzt, mit 14. Er beginnt. Mein Weg durch die alte Welt. Ich spüre, dass da draußen etwas ist. Sind es Menschen? Sind es Tiere? Oder etwas viel Schlimmeres?

Freizeit, Religion, Kreativität, Unterhaltung, tipps--tricks, Fantasy, Roman, roman schreiben

Böhmermann vs Clowswelt. Was hat dieser Youtuber getan, dass man solche Mittel (doxing) gegen ihn verwendet hat?

Vor einiger Zeit hat Böhmermann für ordentlich Wirbel gesorgt, als er einen Youtuber den er nicht mag im ZDF vorgeführt hat.

Man kann schon sagen, dass ich ein wachechter Böhmi-Fan war, vorallem als er noch mit Oli Schulz auftrat, oder seine coolen Aktionen (z.B. Schwiegertochter gesucht - ein absoluter Muss, oder als er Joko und Klaas ans Bein pinkelte. Einfach super Unterhaltung!😀).

Mir fällt es immer schwieriger ihn einzuordnen. Es ist fast so, als würde er Anweisungen bekommen und diese einfach durchziehen. Es ist, als hätte man Böhmi beim Wechsel zum Hauptprogramm ausgetauscht, als sei er nicht mehr er selbst. Nach dem Streit mit dem Imker habe ich aufgehört Böhmi zu schauen (also schon eine ganz Weile her).

Erst beim Wirbel um den Youtuber Clowswelt bin ich wieder auf ihn aufmerksam geworden und mir mal die Gegenseite angeschaut. Nicht nur wie es zur Beschaffung der Daten kam, sondern auch einige seiner Videos (ich war tatsächlich überrascht, mit welcher Sachlichkeit und Humor er diese gestaltet).

Bitte seht es mir nach das ich diese Frage anonym gestellt hab. Politisch sehe ich mich links und habe auch keine Scheu dies zuzugeben. Aber ich fürchte Anfeindungen (und den Verlust von Freunden) wenn ich Sympathie für den Youtuber Clownwelt zugebe.

Bitte bleibt lieb. 😘

Gruß, A****2

Internet, YouTube, Fernsehen, Humor, Politik, Unterhaltung, Linksextremismus, Medien, Rechtsextremismus, ZDF, Böhmermann

Wann sind wir nicht dankbar für die Rundfunkbeiträge?

Zunächst sei gesagt: Man kann und sollte sich über Formate und Nachrichten eine eigene Meinung bilden. Ebenso ist es wichtig, Verbesserungen einzufordern und zu formulieren.

Ich verstehe allerdings nicht, warum so viele nur von „Zwangsbeiträgen“ und „Propaganda-Fernsehen“ sprechen.

Der öffentliche Rundfunk bietet nicht nur Nachrichten und Bildung, sondern auch ein breites Unterhaltungsangebot.

Wir sollten dankbar sein für objektive Berichterstattungen und Bildungsbeiträge. Ich glaube, unsere Demokratie hätte große Schwierigkeiten, wenn jede Informationsquelle ausschließlich auf Wirtschaftlichkeit und Aufmerksamkeit angewiesen wäre – und damit der Wahrheitsgehalt zweitrangig würde.

Youtube, Netflix und private Nachrichtensender sind eine wichtige Ergänzung. Sie sorgen dafür, dass unterschiedliche Perspektiven sichtbar bleiben und verhindern, dass Nachrichten nur durch Gewichtung einzelner Themen gesteuert werden.

Natürlich sind die Beiträge und das Angebot des öffentlichen Rundfunks für viele zu hoch. Und auch im ÖRR kann durch Sprache und die Auswahl von Themen ein Einfluss entstehen – genau deshalb sind private Medien so wichtig.

Trotzdem gilt: Sollten wir nicht dankbar dafür sein, dass wir privilegiert sind und ein System haben, das uns zumindest weitgehend vor Lügen und gezielter Propaganda schützt?

YouTube, Fernsehen, Wirtschaft, Nachrichten, Bildung, Deutschland, Politik, Radio, Presse, Unterhaltung, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Gesellschaft, Linksextremismus, lügen, Meinungsfreiheit, Propaganda, Rechtsextremismus, Rundfunk, SPD, Ukraine, AfD, Netflix, Fake, Rundfunkbeitrag

Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Nach meiner Reihe zu den bereits verstorbenen Synchron- bzw- Hörspielsprecher gibt es nun fünf Umfragen über derzeit noch lebende Sprecher bzw. Sprecherinnen.

Welche von Ihnen habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden.

Norbert Langer (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=V-XNfsGSGy8

Tommi Piper (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=jhist0WrSBE

https://www.youtube.com/watch?v=z59weki7PQ8

Joachim Kerzel (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=ntV0rPZt9rA

https://www.youtube.com/watch?v=5N4OJdwGKwE

https://www.youtube.com/watch?v=HBEQIC4ovBI

+ Kaspar Eichel (1942):

https://www.youtube.com/watch?v=ZK2j67eM8pI

Frank Glaubrecht (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=gq0M6l7_ANc

https://www.youtube.com/watch?v=BqE-fx7j4AQ

+ Dietmar Wunder (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PjHlXd1afLU

https://www.youtube.com/watch?v=lgvVVa0dglA

Volker Brandt (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=y9-Wj1xms6E

+ Christian Brückner (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=dBVmsmWaTKU

Lutz Mackensy (1944):

https://www.youtube.com/watch?v=uZKEsyegYtM

Manfred Lehmann (1945):

https://www.youtube.com/watch?v=oQ3LA3DjYsI

Detlef Bierstedt (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=1Y1LDFEd2nc

Jens Wawrczeck (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=rK7mQqVwgxc

+ Oliver Rohrbeck (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PkWrWmA0ytY

+ Andreas Fröhlich (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=067VTpQLSug

Dennis Schmidt-Foß (1970):

https://youtu.be/lJoGgQvGc6k?si=tZYj2jDB3xd5oTtI&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=qfp5c4Rsxqc

+ Gerrit Schmidt-Foß (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=gZoqt7e3dTI&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=t3IWgssItZw

Fortsetzung folgt!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Jens Wawrczeck + Oliver Rohrbeck + Andreas Fröhlich 50%
Tommi Piper 20%
Norbert Langer 5%
Joachim Kerzel + Kaspar Eichel 5%
Volker Brandt + Christian Brückner 5%
Lutz Mackensy 5%
Manfred Lehmann 5%
Detlef Bierstedt 5%
Frank Glaubrecht + Dietmar Wunder 0%
Dennis Schmidt-Foß + Gerrit Schmidt-Foß 0%
Film, Stimme, Kultur, Unterhaltung, Serie, James Bond, Adam Sandler, Alf, Bruce Willis, Filmgeschichte, George Clooney, Leonardo DiCaprio, Magnum, Ryan Reynolds, Synchron, Synchronisation, Synchronsprecher, Robert de Niro, Anthony Hopkins, Jack Nicholson, Rowan Atkinson

Zum 65. Geburtstag von Kevin Spacey – Wo hat er sich schauspielerisch bislang von seiner besten Seite zeigen können?

Heute ist der zweifach oscarprämierte Schauspieler Kevin Spacey 65 Jahre alt geworden!

Spacey zählte vor allem in den 90ern und 2000ern mit Kultfilmen wie Die üblichen Verdächtigen, Sieben (1995), American Beauty (1999) oder Das Leben des David Gale (2003) zu den führenden und vielseitigsten Charakterdarstellern Hollywoods. Ab den 2010er Jahren feierte er zudem dank der von ihm mitproduzierten Serie House of Cards bei Netflix (2013-2017) einen weiteren Achtungserfolg!

Ab 2017 führten allerdings nach Bekanntwerden des Weinstein-Skandals im Zuge der MeToo-Bewegung mehrere Vorwürfe zur sexuellen Belästigung zu seinem vorzeitigen Karriereaus! Hierbei wurde er allerdings in allen Anklagepunkten freigesprochen!

Was nun bleibt, ist eine Karriere, die nach den Anschuldigungen bislang nicht wieder an die früheren Erfolge anknüpfen konnte, aber ebenso ein bereits beachtliches Lebenswerk, das auf filmischer Ebene so einige Highlights zu bieten hat!

Wo hat euch Kevin Spacey also schauspielerisch am besten gefallen?

Gerne darf auch eine andere Produktion mit ihm genannt werden!

Die üblichen Verdächtigen (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=xFgSrJcc4tY

Outbreak – Lautlose Killer (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=IWz9DRVZh28

Sieben (1995):

https://youtu.be/7qts8SRy0N4?si=GP2_KU-nVnrQO8jA&t=3

L.A. Confidential (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=PVkfbaHbON0

American Beauty (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=XuDByvFDlPo

Das Glücksprinzip (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=xznHyikWg9M

Das Leben des David Gale (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=CjuBDLTq0YY

Der große Crash – Margin Call (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=aiqNwwPI7pQ

Kill the Boss (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=2zXEDsSP8SI

House of Cards (2013-2017):

https://www.youtube.com/watch?v=kdm4_g-96Oo

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Sieben (1995) 36%
American Beauty (1999) 25%
House of Cards (2013-2017) 14%
Die üblichen Verdächtigen (1995) 11%
Das Leben des David Gale (2003) 7%
Outbreak – Lautlose Killer (1995) 4%
Kill the Boss (2011) 4%
L.A. Confidential (1997) 0%
Das Glücksprinzip (2000) 0%
Der große Crash – Margin Call (2011) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Serie, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Cineast, Kevin Spacey, Netflix, sieben, House of Cards

Welche lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen hört ihr derzeit immer wieder gerne?

Hier nun noch ein finaler Teil zu lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen.

Welche der hier aufgeführten Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen hört ihr derzeit immer wieder gerne?

Gerne darf auch eine andere Sprecherin genannt werden.

Aus Platzgründen wurden einmal zwei passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich darf sich hier auch für eine einzelne entschieden werden!

Maria Koschny (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ap47bkhZLoY

Shandra Schadt (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=i6uumUSPwGs

Magdalena Turba (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=699dvxOm1cQ&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=_erT-4tkvvI

Luise Helm (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=OekgULpJO78

https://www.youtube.com/watch?v=jgGaM3Mcxu0&t=15s

+ Anne Helm (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=oLAKVLlWG6c

https://www.youtube.com/watch?v=Ml8MnAiMSQ4

https://www.youtube.com/watch?v=s-F5QZw5Fbc

Anja Stadlober (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=8uV5n2h9mfo

https://www.youtube.com/watch?v=2m6zF3kuk14&t=15s

Luisa Wietzorek (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=g-8vNthEcfw

https://www.youtube.com/watch?v=WvQT4D8ADNE

Gabrielle Pietermann (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=9YAEwW5XqMo&t=5s

https://www.youtube.com/watch?v=tIWuZN6vqcE

Lea Kalbhenn (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=byonYRP6WPU&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=LxfsJ_jo_m0

Derya Akyol (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=2J9goNkVq9g

https://www.youtube.com/watch?v=FfKzPIGsADs

https://www.youtube.com/watch?v=Gu55sHqkBFM

https://www.youtube.com/watch?v=ZA76J581BpI

Magdalena Montasser (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=Bnr4ekp5JeI

https://www.youtube.com/watch?v=KSfyzh4Hx_0

Ein paar weitere, noch lebende Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen findet ihr außerdem im Video von Rolfs Filmkritiken:

https://www.youtube.com/watch?v=wOYelSGJt1I

Und abschließend möchte ich noch aus nach wie vor aktuellem Anlass auf dieses Video zum Schutz der künstlerischen und nicht der künstlichen Intelligenz vom Verband Deutscher Sprecher:innen e.V. verweisen:

https://www.youtube.com/watch?v=uDJrKoNbeZw

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Ich habe diese Umfrage nun nochmal veröffentlicht, da der alte Teil mit der Begründung eines Mehrfachbeitrages gelöscht wurde. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Reihe, die aufeinander aufbaut und sich inhaltlich zu den anderen Umfragen unterscheidet.

Nachtrag: Mittlerweile hat GF nach einer fehlerhaften Löschung auch wieder die alte Umfrage wiederhergestellt, damit kann der User, der das Original aufgrund eines angeblichen Mehrfachbeitrages gemeldet hat nun anhand eines praktischen Beispiels sehen, was wirklich ein Mehrfachbeitrag ist. Hier also der Link zu Bildungszwecken 😉:

https://www.gutefrage.net/umfrage/welche-lebenden-synchron--bzw-hoerspielsprecherinnen-hoert-ihr-aktuell-am-liebsten

Derya Akyol 50%
Maria Koschny 25%
Lea Kalbhenn 25%
Shandra Schadt 0%
Magdalena Turba 0%
Luise Helm + Anne Helm 0%
Anja Stadlober 0%
Luisa Wietzorek 0%
Gabrielle Pietermann 0%
Magdalena Montasser 0%
Fernsehen, Film, Stimme, synchronisieren, Kultur, Unterhaltung, Serie, Medien, Synchronisation, Synchronsprecher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhaltung