In Gedenken an einem von Hollywoods maßgeblichen Gründervätern – Welcher Universal Pictures-Film unter der Produktion von Carl Laemmle ist euer Highlight?

Im Westen nichts Neues (1930) 69%
Dracula (1931) 11%
Der Glöckner von Notre Dame (1923) 6%
Frankenstein (1931) + Frankensteins Braut (1935) 6%
Die Mumie (1932) 6%
Das Phantom der Oper (1925) 3%
Spuk im Schloß (1927) 0%
Der Unsichtbare (1933) 0%
Call It Murder (1934) 0%
Show Boat (1936) 0%

36 Stimmen

Carasol78  30.04.2025, 21:31

Darf ich fragen: bist Du selbst Jude?

SANY3000 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 23:04

Nein, bin ich nicht, aber dafür jemand, der einfach viel für die Filmgeschichte und ihre Schöpfer übrig hat! 😉

13 Antworten

Im Westen nichts Neues (1930)

Nachhaltig beeindruckend realistisch.

Anders kann ich es nicht beschreiben.

Allerdings sehe ich auch andere Filme aus der Umfrage immer wieder gern. Ich denke dann oft drüber nach, mit welchen technischen Möglichkeiten DAMALS solche Kunstwerke erschaffen wurden und was technisch und finanziell HEUTE möglich wäre bzw ist....und was dabei rauskommt 🥴

MfG WoT 🎈


SANY3000 
Beitragsersteller
 22.06.2025, 19:53

Technisch ist heute logischerweise mehr möglich, aber der Charme aus den frühen Jahrzehnten der Filmgeschichte lässt sich letztlich nicht mehr so richtig ins 21. Jahrhundert übertragen!

WhoreOfTime  23.06.2025, 04:40
@SANY3000

Stimmt, so war es aber nicht gemeint. Ich wollte eben diese Wertschätzung der alten Filme rüberbringen, die mit oft sehr geringen finanziellen Mitteln, aber umso mehr Liebe zum Detail und eisernem Willen umgesetzt wurden.

Und im Vergleich dazu steht heute eine Filmindustrie weltweit, die mit vielen Millionen relativ belanglose Filme produziert, die genau so schnell verschwunden und vergessen sind, wie sie gedreht wurden.

Hauptsache schnell, bunt...und möglichst sinnfrei...aber das sauteure Merchandising überflutet schon vor dem Kinostart die Welt....sofern der Film überhaupt ins Kino kommt und nicht anderweitig vermarktet wird.

MfG 🎈

Dracula (1931)

Ja, ich muss sagen, diese Version begeistert mich noch immer und ist auch für meiner einer die Definitive. Es war erst die dritte Verfilmung (nach einem verschollenen ungarischen Film von 1921 und "Nosferatu" von 1922). Und wenn ein Tod Browning Regie führt, dann weiß man gleich, woran man ist.^^Der Streifen bietet tatsächlich einige herrlich unheimliche Szenen. Aber der wahre Star ist der Darsteller des Renfield, dieser insektenvertilgende englische Jurist, den die Geschehnisse auf Schloß Dracula zum Wahnsinn trieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Der Glöckner von Notre Dame (1923)

Diese Filme sind alle nicht wirklich mein Genre was ich gern schaue, der Glöckner war aber schon ziemlich gut gemacht. :-)

Im Westen nichts Neues (1930)

Du nimmst dir aber ganz schön viel Zeit beim Recherchieren und bist scheinbar auch mit großer Leidenschaft dabei