Schloss – die neusten Beiträge

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Wie Kellerabteil mit Zahlenschloss sichern?

Hallo,

ich bin umgezogen in ein neues Mehrfamilienhaus. In meiner alten Wohnung hatte ich mein Kellerabteil mit einem Zahlenschloss gesichert und im Kellerabteil einen Schlüsselsafe mit einem Zweitschlüssel für meine Wohnung deponiert. So hätte ich im Fall der Fälle mir durch eine andere Partei Zugang zum allgemeinen Kellerbereich und mir dort durch 2x Zahlencode Zugang zu meinem Ersatzschlüssel verschaffen können.

Im neuen Haus ist das so, dass die separaten Kellerräume der jeweiligen Parteien mit einem jeweils eigenen Schließzylinder abgeschlossen sind. Ich komme nun zwar über Zahlencode in die Tiefgarage und von dort zu meinem eigenen Kellerabteil. Das ist aber nicht mit einem Vorhängeschloss (welches ich gegen ein Zahlenschloss tauschen könnte) gesichert, sondern mit einem normalen Schließzylinder.

Wie gestalte ich nun den Zugang zu meinem Kellerabteil (Metalllatten mit Zwischenräumen) für mich schlüssellos?

  1. Es gibt Schließzylinder mit Zahlensperre. Da muss aber immer eine Batterie drin sein. Das möchte ich nicht. Ich brauche eine Lösung die immer funktioniert.
  2. Den Schlüsselsafe selbst am Kellerabteilgitter/Metalllatte von außen zugänglich befestigen? Ich weiß nicht, was die EG Gemeinschaft dazu sagt und ob das nicht eher andere neugierig macht?
  3. Den Schließzylinder nicht absperren und stattdessen ein Kalbelschloss mit Zahlencode zum Absperren benutzen? Das Problem ist auch, dass die Tür keine Falle hat, sondern nur durch das Schloss gehalten wird. D.h. ich müsste das Kabel auch immer super eng anziehen.
  4. Den Schlüsselsafe außerhalb vom Haus deponieren, wo er der Witterung ausgesetzt ist und evtl. ganz verschwindet.

Ich möchte den Schlüssel ungern Nachbarn oder Freunden anvertrauen. Es soll schon eine Lösung sein, die mich unabhängig von anderen macht. Habt ihr Meinungen zu meiner Situation oder vielleicht weitere Denkanstöße? Vorschläge für ein bestimmtes Schließsystem?

Schloss, Zahlencode, abschliessen, Kellerraum

Wart ihr mal eingesperrt bzw. ausgesperrt? Hat diese Panik was mit Platzangst zu tun?

Hallo,

Wart ihr schon mal eingesperrt und bzw. oder ausgesperrt? Falls ja, warum? Wie habt ihr euch dabei gefühlt?

Hat es etwas mit Platzangst zu tun, wenn man Panik bekommt, wenn man eingesperrt ist bzw. nicht rauskommt?

Ich hab beides schon erlebt und fand es überhaupt nicht angenehm. Eingesperrt zu sein fand ich aber noch schlimmer.

  • 2 Mädchen und ich waren in einem Raum auf einem Reiterhof eingesperrt bzw. haben die große Pforte nicht aufbekommen. Wir dachten, die hätten abgeschlossen und haben geklopft. Dann haben wir zu dritt so lange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die Leute haben uns entsetzt angeschaut und gemeckert.
  • Ich war bei einer Grillparty auf der Toilette im Keller. Ich hab das Schloss nicht mehr aufbekommen und Panik bekommen, also Herzrasen und Schweißausbrüche. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war über eine halbe Stunde eingesperrt.
  • Ich saß mit einer Freundin 1-2 Stunden im Hotelzimmer fest. Die Putzfrauen haben uns eingesperrt. Ich hab davon sogar ein Video. Irgendwann wurde ich hysterisch und hab gegen die Tür gehämmert und getreten. Bei der Rezeption ist niemand ans Telefon gegangen. Die Leute auf der Straße haben uns nicht geglaubt und komisch nach oben geschaut.
  • Ich wurde von einem Lehrer alleine im Klassenzimmer eingeschlossen.
  • Ausgesperrt war ich auch schon, z.B. daheim bei bei meinen Eltern. Das Gästezimmer ist bei beiden außerhalb der Wohnung. Ich musste nachts auf die Toilette, aber kam nicht rein. Mein Vater hat das Sicherheitsschloss zugemacht und der Freund meiner Mutter die Tür abgeschlossen usw.

LG!

Ja, beides 41%
Ja, aber nur ausgesperrt 22%
Nein, beides nicht 22%
Ja, aber nur eingesperrt 16%
Leben, Angst, Tür, Menschen, Schloss, Psychologie, Aufzug, eng, Gefängnis, Gesellschaft, Panik, Panikattacken, Phobie, platzangst, Psyche, Raum, Türschlösser, Zimmer, eingesperrt, ausgesperrt, Klaustrophobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schloss