Wozu waren die winzigen Türmchen der Schlösser und Burgen im Mittelalter gut? Nur Zierde?
Hi liebe Community,
ich habe mich dies schon des Öfteren gefragt - oder waren die Türmchen von innen winzige Zimmerchen, oder Abstellkammern, oder sonst für irgend etwas gut - außer nur zur Zierde? Ich meine die kleinen Türmchen, nicht die größeren : )
4 Antworten
Das wäre jetzt das Gesamtbild der Burg oder Schloss hilfreich, weil man es dann auch militärisch analysieren könnte.
Auf dem Bild zum Beispiel sieht man ja, dass die Türme immer am Haupttor positioniert sind, wo auch gleichzeitig die Wachen geschlafen haben.

Je nach Gesinnung des Burgbesitzers, private Zimmer oder auch für Armbrustschützen, etc.
Als Burgen tatsächlich noch militärischen Zwecken dienten, gabs Wachtürme und den Bergfried, aber keine Türmchen.
Als Schusswaffen und insbesondere Kanonen in Mode kamen, so ab dem Spätmitelalter, verloren die klassischen Burgen ihre militärische Bedeutung. Da sie aber nun mal da waren und Wohnsitz des Adels waren, wandelte sich ihre Bedeutung mehr zu repräsentativen Zwecken. Sie dienten nun mehr dazu, Macht und Reichtum darzustellen.
So wurden die meisten Burgen umgebaut und gingen mehr und mehr in Schlösser über. Im Rahmen dieser Umbauten wurden dann die vielen kleinen Türmchen und Erker als Zierrat angebaut. Das beste Beispiel ist Burg Elz, bei der zum Ende des Mittelalters die ganzen Erker und türmchen an die vorhandene Wehranlage "rangeklatscht" wurden.
Damit hatte die Entwicklung begonnen und fand bei Neuschwanstein ihren Abschluss.
Bei komplett neu gebauten Schlössern, die nicht aus Burgen hervorgingen, findet man die Türmchen vor allem in Frankreich bei den Schlössern an der Loire, weniger jedoch in Deutschland.

Vielen Dank für die sehr gute Antwort! Jetzt weiß ich mehr!
: )
Auch die kleineren sind ziemlich groß. Zimmerchen waren das fast nie. Einfach nur Dachböden, hin und wieder Glockentürme.
Aber welche Verbindung bestand da? Schlafende Wachen und Türmchen? Die Wachen haben doch nicht in den Türmchen geschlafen, oder?