Bauwerke – die neusten Beiträge

Recht in Bezug auf Kreationen in Minecraft?

Es geht um Folgendes:
Ich war über 10 Jahre Mitglied auf einem Minecraftserver, viele Jahre dabei als Moderator.
Habe dort über 7 Jahre an einem gewaltigen Bauprojekt gearbeitet (für mich, nicht dem Sever).
In dieses Projekt ist viel Arbeit, Zeit und Liebe für Details geflossen.
Umstände zwangen mich aber, mit dem Spielen aufzuhören.
Ich habe den Betreiber gebeten, mir mein Projekt als Download zur Verfügung zu stellen und dieser stimmte zu.

Wir haben mein Projekt auf eine gesonderte Karte kopiert und der Betreiber meinte, er mache alles fertig, sobald er die Zeit dafür habe.
Seit dem sind 3 Jahre vergangen und seit 1 1/2 Jahren antwortet er mir nicht mehr.

Ich bin noch auf dem Serverdiscord angemeldet und habe darüber erfahren, dass der Server nun nicht mehr weiter geführt wird und diverse Member sich die Server zum Download geben lassen.
Denen kann der Admin komischerweise antworten. Eventuel hat er etwas gegen mich aber ich wüsste nicht was, da wir uns immer gut verstanden haben.

Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen, um meine 7 Jahre Arbeit. Nun ist es sicher kein High-End-Kunstwerk wie eine detailgetreue Nachbildung der Erde und seine Kontinente oder so, dennoch eben 7 Jahre liebe und harte Arbeit.

Muss ich damit leben, dass das nun vielleicht bald verloren ist oder habe ich irgend eine Möglichkeit, den Betreiber dazu zu bringen, mir endlich den Download zu geben?

Server, Rechte, Minecraft, bauwerke

Dom / Kirche / Kathedrale / Münster / Basilika?

Kirche bezeichnet ja ein christliches Gotteshaus im Allgemeinen.

Kathedrale bezeichnet eine Kirche mit Bischofssitz.

Und Dom bezeichnet eine sehr große Kirche.

Basilika ist umgangssprachlich eine besonders prunkvolle Kirche. Und Münster bezeichnet einen Dom, der früher mal zu einem Kloster gehörte.

Aber die Begriffe werden irgendwie immer durcheinander verwendet. Warum?

Der Kölner, Mainzer und Fuldaer Dom sind Kathedralen. Trotzdem spricht niemand von der Kölner Kathedrale, sondern vom Kölner Dom.

In Rom gibt es Kirchen, die wesentlich größer sind, als der Fuldaer Dom, dort werden sie aber nur als einfache Kirche bezeichnet. Nur der Petersdom wird Dom genannt.

Der Hamburger Michel, die größte Kirche in Hamburg, wird nie als Dom bezeichnet. Niemand spricht vom Hamburger Dom. Und die Frauenkirche in München, obwohl viel größer als der Fuldaer Dom, wird auch nicht Dom genannt.

Die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen wird, obwohl fast so groß wie der Fuldaer Dom, nicht als Dom, sondern als Basilika bezeichnet.

Aber ist dann die Fuldaer Bischofskirche Dom, Kathedrale, Münster und Basilika gleichzeitig?

Mich verwirrt das total. Warum verwendet man die Bezeichnungen so durcheinander? Gibt es da keine Definitionen? Und warum wird meist nur eine Kirche der Stadt als Dom bezeichnet, selbst wenn es ähnlich große Kirchen in der Stadt gibt?

Deutsch, Städtereise, Kirche, Geschichte, Sprache, Deutschland, bauwerke, dom, katholisch, Begriff, Sprachforschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauwerke