ein alter, gusseiserner Heizkörper, der treu seine Dienste tat, wurde durch Ruckeln (der 10jährigen Tochter des Mieters) aus der Verankerung gerissen. Gut, offensichtlich war die Halterung ohnehin nicht mehr so gut, ansonsten ist es ja kaum zu erklären, wie ein 10jähriges Kind... - egal, der Heizkörper ist rausgerissen und aufgrund der Beschaffenheit der Wand ist es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, hier wieder eine "idiotensichere" Befestigung hinzukriegen.
Der hinzugezogene Heizungsbauer meinte, die einzige Lösung sei ein neuer Heizkörper, da dieser eben auch nicht mehr so schwer ist und man ggf. auch einen Standheizkörper nehmen könnte, der eben keine Verankerung in der etwas porösen Altbauwand benötigt.
Trotzdem ärgerlich! Der Heizkörper war ja nicht kaputt - und nur durch das Herabfallen des bisherigen Heizkörpers wird nun ein neuer fällig - und die Frage ist:
wer kommt für die Kosten des neuen Heizkörpers auf (bis zu 1000,- € sind da im Gespräch) - bzw. wie würdet ihr da jetzt vorgehen? Gibt es ggf. doch irgendwie die Möglichkeit einer guten Befestigung des bisherigen Heizkörpers? Ich bin etwas ratlos...