Warum wird Dresden oft als Elbflorenz bezeichnet?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht nicht um ein ähnlich sehen, es geht um das ähnlich Sein. Florenz war in der Renaissance ein Zentrum von Kunst und Kultur - während des Barock war Dresden für Kunst und Kultur bekannt. Derartige Referenzen sind nicht unüblich, vielfach sind es Städte des Mittelmeerraums (Athen, Rom, Venedig), die als Bezugspunkt dienen.

Ich finde grundsätzlich derartige Vergleiche unsinnig. Dresden ist Dresden und hat es nicht notwendig, sich mit Florenz zu vergleichen. In Florenz macht man das ja auch nicht.

In Florenz wird man ja förmlich von Kultur erschlagen (Uffizien etc.). In Dresden ist es ähnlich. Siehe Stendhal-Syndrom. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stendhal-Syndrom#Historische_Beschreibungen


Hessen001 
Beitragsersteller
 15.06.2020, 22:31

Ist mir in Florenz gar nicht so aufgefallen. Vielleicht hab ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Florenz liegt in einem Tal und ist überregional als Kulturstadt bekannt.

Dresden liegt in einem Tal und ist überregional als Kulturstadt bekannt, Florenz diente oft als Vorbild. Viele Dresdner Künstler stammen seit Jahrhunderten schon aus Italien und speziell oft aus Florenz.

Dresden und Florenz sind Partnerstädte. Beide Städte wurden besonders von der Renaissance geprägt.

Spree-Athen Berlin sieht auch nicht aus wie Athen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gab hier ja schon viele Antworten, also möchte ich nur ergänzen, dass Dresden und Florenz zudem seit 1978 Partnerstädte sind.