Sachsen – die neusten Beiträge

Warum läuft meine Piaggio Ciao nicht mehr?

Hallo

Ich versuche mich kurz zu halten.

Als Winterprojekt habe ich eine 50er wieder Mfk (Tüv) bereit gemacht und diese auch bestanden. Nachdem ich gemerkt habe das sie niemand kaufen will, habe ich Videos gepostet das ich sie gegen eine Ciao tauschen würde.

Dann gegen eine Ciao getauscht. Zuhause Motor eingebaut. Motor kurz im stand laufen lassen. Paar stunden später nochmals Motor kurz im Stand laufen lassen um es einem Kollegen zu zeigen.

Paar tage darauf Motor nochmals starten wollen, nichts.

Danach einige Stunden mit schrauben verbracht. Bei einem Test um zu schauen ob der Motor evtl. einfach sehr stark Falschluft zieht, Bremsenreiniger zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gesprüht -> Motor lief 1 Sekunde. Danach wieder nichts.

Nun möchte ich das Ciao verkaufen aber „niemand“ möchte ein Mofa kaufen das nicht läuft.

Was ich/wir bereits versucht/gemacht haben: Zündkerze gewechselt, Vergaser gereinigt, einen anderen Vergaser ausprobiert, Kondensator/Unterbrecher getauscht, Starthilfespray direkt in Einlass gesprüht und bestimmt noch Dinge die mir gerade nicht einfallen.

Funken ist vorhanden und gut.

Setup: Polini Speed Engine, 73ccm Malossi, Pinasco Kurbelwelle, 13/13 Vergaser.

Ich bitte um Hilfe da ich als ehemaliger Puch Fahrer wie auch meine Freunde die mehrheitlich mehrere Piaggios hatten nicht mehr weiter wissen und nicht verstehen wieso der Motor nicht läuft.

Danke und LG

Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Benzin, Kreidler, Mofa, Mofatuning, Moped, Piaggio, Piaggio Ciao, puch, Sachsen, Schrauben, Simson, Vergaser, Tuningteile

Maßnahmen gegen Lehrermangel?

Vor ein paar Tagen hat Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) ein neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Lehrermangels in Sachsen vorgestellt. Besonders umstritten ist sein Vorschlag Lehrer von Grundschulen und Gymnasien auf Oberschulen, die besonders vom Lehrermangel betroffen sind, abgeordnet werden. Der sächsische Lehrerverband übte scharfe Kritik daran:

"Mit einer radikalen Abordnungsstrategie werden Lehrkräfte derzeit wie Spielfiguren auf einem Schachbrett hin und her geschoben mit dem Ziel, den Unterrichtsausfall gleichmäßig zu verteilen – aber nicht ihn zu verhindern. Dadurch würden funktionierende Teams auseinandergerissen, Abläufe gestört und ganze Kollegien verunsichert."

(https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schule-schulanfang-lehrer-abordnung-unterrichtsausfall-gew-102.html)

Was haltet ihr von dieser Maßnahme?

Doch der Lehrermangel ist nicht nur in Sachsen ein Problem. In ganz Deutschland wird seit Jahren immer wieder darüber diskutiert. Manchmal geraten dabei auch die Lehrer selbst in Kritik. Es werden vorallem die vielen Lehrer bemängelt, welche in Teilzeit arbeiten. So arbeiten in Bayern über alle Schulen hinweg rund 54% der Lehrer in Teilzeit, in Grundschulen sogar 63%. Daher hatte die "Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz" vorgeschlagen die Teilzeit - Regelungen einzuschränken. Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) hat jedoch die Sorge, dass bei solch einer Einschränkung die Attraktivität des Lehrerberufes verloren geht.

(https://www.br.de/nachrichten/bayern/lehrermangel-zu-viel-teilzeit-gruende-und-loesungen,UWTJzNG)

Seht ihr eine Einschränkung der Teilzeit - Regelungen als Möglichkeit um den Lehrermangel zu bekämpfen? Welche anderen Ideen habt ihr noch um dieses Problem zu lösen?

Ich freue mich auf eure Antworten

Lg

Schule, Deutschland, Politik, Schüler, Bayern, Bildungspolitik, CDU, Grundschule, Gymnasium, Innenpolitik, Lehrer, Lehrermangel, Problemlösung, Sachsen, Freie Wähler, oberschule

Reiseziel-Spiel: Welches wählst du?

Das ist ein fortsetzender bzw. mehrteiliger Beitrag: Eine Art "Reisezielempfehlung mit gewissen Bedingungen. Ziel ist es diverse Inspirationen zu erhalten - für dich und für mich.

Den Anfang machen Orte in Deutschland, der Ort in dem wohl die meisten User hier leben.

Es muss Ein Ziel sein. Beschränke dich bitte. nenne darum ein dein Ziel mit einer "Aktion/Atrraktion" deiner Wahl. Das darf alles mögliche sein. Sei es Deenkmal, Landschaft. Ausichtspunkt, Hotel, Verkehrsmittel, Gewässer, Wald, Museum oder was dir sonst noch einfällt, das dich an deinem Ziel beeindruckt hat oder sonstwie gut gefallen. Wichtig: Du darfst nur ein Ziel nennen mit einer Attraktion im weitesten Sinne.

Ein Beispiel: Seebach (Schwarzwald zur besseren Einordnung), Mummelsee, der Mummelsee weil,...

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Ich wünsche mir viele Teilnehmer, dennoch nur wenn ihr wirklich Lust drauf habt. Soll heißen beschreibt so gut es geht warum ihr grade diese oder jene Empfelung gebt. Wägt also auch wirklich ab wenn ihr euch zwischen zwei nicht entscheiden könnt. Ggf. ist es dann eine Hilfe wenn man sie ganz individuell für einen selbst gegenüber stellt, oder ganz bewusst über "Geheimtipps" nachdenkt...

P.S ich sehe da viel Potenzial in dem Beitrag. Wiedereinstellen und selbst verfolgen ist dringend erwünscht

Reise, Deutsch, Berlin, Hamburg, Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Reiseempfehlung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sachsen