Wir machen (uns?) los?
Hello, ich habe gerade mit einer Kommilitonin eine Mini Auseinandersetzung gehabt, ob es korrekt heißt : "Wir machen los" oder "Wir machen uns los".
Es rührt daher, dass wir aus unterschiedlichen Bundesländern kommen. Nun behauptet sie aber, dass erstere Version aber etwas wäre, was nur Menschen aus Sachsen sagen würde. Und ich würde ihr gern das Gegenteil beweisen. Deswegen stimmt gern ab, welche Variante ihr benutzt bzw ob ihr eine andere habt und gern noch aus welchem Bundesland ihr kommt.
15 Stimmen
14 Antworten
Wir gehen los. Sowohl Niedersachsen (wo ich derzeit lebe) als auch Thüringen (wo ich aufgewachsen bin)
Die Redewendung "Wir machen (uns) los" habe ich noch nie gehört.
Mir sind beide Varianten geläufig, die ausgewählte finde ich üblicher. Ich komme aus Thüringen, aber denke nicht, dass das besonders relevant ist, wenn es um die beiden vorgegebenen Varianten geht. Da kann ich mich aber auch irren. „Wir machen uns auf den Weg.“ wäre eine andere Variante, die für mich gängig ist.
NRW
Aber im Freundeskreis heißt es oft "Satteln wir die Hühner" oder etwas ähnliches.
Im Ruhrpott verwendet man keine dieser Varianten. Da würde man eher sagen: "Wir machen uns auf die Socken." oder "Wir gehen los."!
"losmachen", im Sinne von "losgehen"/"aufbrechen" ist reflexiv, also machen wir uns los.
"losmachen", im Sinne von "etwas lockern" (z.B. eine Leine losmachen) ist nicht reflexiv, sondern fordert nur ein Objekt, also machen wir los.
Bundesland: Nds
"losmachen" ohne Objekt wäre dann intransitiv; ist das denn korrekt, wenn es doch ein Objekt erfordert?