Finde ich super! Und noch besser, wenn man ihn dann nachher gleich da lässt.

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beantworte, weil "chronisch krank" nicht gleich "chronisch krank" ist.

...zur Antwort

Ich habe "DinoPark" von Michael Crichton gelesen, war nicht enttäuscht, aber die Verfilmung von Steven Spielberg hat mich umgehauen! "Lebende" Dinosaurier zu sehen, ist einfach grandios.

Sonst gefallen mir eigentlich immer die Bücher besser, weil man seine eigene Phantasie benutzen muss.

...zur Antwort

Goethes "Faust" fiel mir sofort ein. Das sagt die KI dazu:

  • Faust:

Als männlicher Held strebt er nach Wissen und Erfahrung jenseits der herkömmlichen Grenzen, was ihn mit dem Teufel in eine Bund führen lässt. 

  • Gretchen:

Sie verkörpert das traditionelle Frauenbild der Zeit und wird durch Fausts Handlungen und Mephistos Einfluss in eine tragische Situation gebracht. 

...zur Antwort
Kopfschmerzen, Übelkeit und Unwohlsein bei Kindern durch "Slush" Eis.

Bei uns in der Klinik, wo ich als Techniker angestellt bin, erzählte mir die Kinderärztin mal in der Kantine, das sie einen Fall gehabt hätte, wo eine Familie mit ihrem 6 jährigen Sohn nach einem Kirmesbesuch die Notaufnahme aufgesucht haben.

Das Kind klagte über Kopfschmerzen, Übelkeit und war schwindelig.

Sie erzählte mir, das der Auslöser nach einer Diagnose und Untersuchung auf "Slush-Eis" gegangen ist.

Die rotierende Eis-Maschine sorgt dafür, dass das Eis nicht komplett friert und schön „matschig“ bleibt.

Oft wird bei dieser Eissorte ein Zusatzstoff verwendet, der die typische Konsistenz unterstützt und das Gefrieren ebenfalls verhindert: Glycerin. Der Zusatzstoff – auch bekannt als E-Nummer E 422 – wird in Lebensmitteln als Feuchthaltemittel oder als Süßungsmittel eingesetzt.

Deshalb ist insbesondere in zuckerfreiem Slush-Eis oft Glycerin enthalten: Zum einen wegen der Konsistenz und zum anderen wegen der süßenden Wirkung.

Glycerin wird nämlich nicht nur als Zusatz in Lebensmitteln verwendet, sondern auch zu therapeutischen Zwecken – unter anderem zur Senkung eines erhöhten Hirndrucks. Bereits ab einer Menge von 250 Milligramm Glycerin pro Kilogramm Körpergewicht konnte in Studien eine hirndrucksenkende Wirkung festgestellt werden

Und der Junge hat im laufe des Tages/Abends wohl mehrere Becher davon genommen.

Die Ärztin sagte mir, dass Kinder diese Menge an Glycerin bereits mit einem Becher Slush-Eis überschreiten können:

Beispielsweise erreicht ein 6-jähriges Kind mit einem Körpergewicht von 20 Kilogramm bereits mit einem 0,2 Liter Becher Slush-Eis diese Menge.

War auf jeden Fall eine interessante Mittagspause, wo auch ich wieder was gelernt habe - schon geil, in einer Uni arbeiten zu dürfen.

...zum Beitrag

Interessant, vielen Dank!

Ich hätte bei den Symptomen nach einem Kirmesbesuch eher an Karussell-Überdosis gedacht. ;-)

...zur Antwort

Du hast Probleme. Deine Frage sehr schwierig zu lesen/zu verstehen! Mein Rat: Nimm Dich selbst nicht zu wichtig und steiger Dich nicht hinein (in was auch immer: den Jungen, den Sänger, Deinen Job...).

Alles Gute!

...zur Antwort

Wir können jetzt nur Vermutungen anstellen: vielleicht Kernseife?

...zur Antwort

Monochrome Styles können langweilig wirken. Aber passen tut ein all-blue Look natürlich. Wenn die Jeans um einiges dunkler ist, kann das auch gut aussehen. Ich würde allerdings wahrscheinlich eher eine helle/graue Jeans/Hose dazu kombinieren! Wir haben ja noch Sommer.

...zur Antwort

Vielleicht riecht er für sie besonders gut? Ist nur eine Vermutung, ich bin keine Expertin. Dass sie ihn fressen will, kann ich mir nicht vorstellen.

...zur Antwort