Kopfschmerzen, Übelkeit und Unwohlsein bei Kindern durch "Slush" Eis.
Bei uns in der Klinik, wo ich als Techniker angestellt bin, erzählte mir die Kinderärztin mal in der Kantine, das sie einen Fall gehabt hätte, wo eine Familie mit ihrem 6 jährigen Sohn nach einem Kirmesbesuch die Notaufnahme aufgesucht haben.
Das Kind klagte über Kopfschmerzen, Übelkeit und war schwindelig.
Sie erzählte mir, das der Auslöser nach einer Diagnose und Untersuchung auf "Slush-Eis" gegangen ist.
Die rotierende Eis-Maschine sorgt dafür, dass das Eis nicht komplett friert und schön „matschig“ bleibt.
Oft wird bei dieser Eissorte ein Zusatzstoff verwendet, der die typische Konsistenz unterstützt und das Gefrieren ebenfalls verhindert: Glycerin. Der Zusatzstoff – auch bekannt als E-Nummer E 422 – wird in Lebensmitteln als Feuchthaltemittel oder als Süßungsmittel eingesetzt.
Deshalb ist insbesondere in zuckerfreiem Slush-Eis oft Glycerin enthalten: Zum einen wegen der Konsistenz und zum anderen wegen der süßenden Wirkung.
Glycerin wird nämlich nicht nur als Zusatz in Lebensmitteln verwendet, sondern auch zu therapeutischen Zwecken – unter anderem zur Senkung eines erhöhten Hirndrucks. Bereits ab einer Menge von 250 Milligramm Glycerin pro Kilogramm Körpergewicht konnte in Studien eine hirndrucksenkende Wirkung festgestellt werden
Und der Junge hat im laufe des Tages/Abends wohl mehrere Becher davon genommen.
Die Ärztin sagte mir, dass Kinder diese Menge an Glycerin bereits mit einem Becher Slush-Eis überschreiten können:
Beispielsweise erreicht ein 6-jähriges Kind mit einem Körpergewicht von 20 Kilogramm bereits mit einem 0,2 Liter Becher Slush-Eis diese Menge.
War auf jeden Fall eine interessante Mittagspause, wo auch ich wieder was gelernt habe - schon geil, in einer Uni arbeiten zu dürfen.
2 Antworten
Es ist schon krass was in Lebensmitteln alles drin ist. Bei mehreren Bechern Slush an einem Abend bekäme ich wohl allein wegen der Kälte schon Kopfschmerzen.
Stand mal vor Jahren in der Zeitung, dass Kleinkinder Glycerin bei Überkonsum von Slushies nicht vertragen. Wer kauft seinem Kleinkind auch so eine Menge Süß-"Getränk", ob mit oder ohne Zucker :/
Ja, warum das in dieser Menge so war, konnte mir die Ärztin auch nicht sagen. Sie vermutet, das der Kleine morgens mit Oma und Opa und Nachmittags mit den Eltern da war.