Welche Kegelsenker sind besser, aus einem Stück, oder mit aufgesetzten Schneiden?
Hallo.
Ich fand zwei Arten Kegelsenkern.
1. (optional beschichtet mit Ti...):
Z.B. die verständliche Bezeichnung "50x120 degrees" (Pur €23,99, Ti-beschichtet €26,79)
2. Mit aufgesetzten Schneiden:
Z.B. die teils unverständliche Bezeichnung "50X120X6FX20" (€27,79).
"6F" dürfte für six flutes stehen. Aber wofür steht die 20?
Version 2 hat auch eine Version "60X120X6FX20" für €30,79.
Ist Version 2 von schlechterer Qualität?
Theoretisch sind die Schneiden vermutlich wechselbar, praktisch weiß ich nicht ob man die einfach kaufen kann.
Und man erhält 60mm statt 50mm als Maximum.
Und wie ist die Nutzung solch großer Kegelsenker in kleineren Löchern?
Für ein 32er-Loch braucht man bei 3mm dickem Blech (und senken bis zum Lochende) wohl mindestens 45mm Durchmesser, weil der Außendurchmesser 42,5mm betrüge.
Da hier nur der Winkel zählt, müsste ich mit 50 oder 60mm ja auch Löchern mit 11mm oder 16mm einen flachen Rand verpassen können.
11mm Löcher in 3mm Blech vor Tastern, die dann auch leichter zu drücken sind.
Und ein 16mm-Loch in 3mm Blech vor einem Fingerabdruckleser der sonst nicht genug Hautkontakt hat.
