Motorradelektrik: Spannungsprobleme & Schaltplanangaben stimmen nicht überein - Wer kann mir BITTE Erleuchtung verschaffen?

Servus.

Ich verzweifle nach wie vor an meiner DT 50 MX.

Grundproblem: nur 4 Volt statt über 6 liegen an der Batterie an.

Deshalb, alle mir einleuchtenden Fehler, d.h. Lichtmaschine, Spannungsregler, Gleichrichter wurden mittels Austausch auf die Funktion überprüft.

Jetzt bin ich am Kabelbaum:

Hierbei habe ich folgendes Problem: Aus dem Motor / der Lichtmaschine kommen sechs Kabel gemeinsam aus einer Isolierung. Laut Schaltplan - siehe hier -

kommen aber aus der Lichtmaschine nur VIER Kabel.

Diese vier Kabel sind in auch vorhanden. Zusätzlich jedoch noch zwei weitere. Aus einem der Kabel (es ist im Schaltplan das BR Kabel) kommen - je nachdem- etwa 30 Volt.

Eigentlich hatte ich erwartet, dass dieses Kabel nun zum Gleichrichter führt und dann zum Spannungsregler, um danach mit etwas mehr als 6 Volt an der Batterie zu enden.
Das Kabel geht aber - laut Schaltplan - erst zur CDI Steuereinheit und dann ... zum Lichtschalter? Und dann traue ich mich nicht mehr weitere Aussagen zu treffen.

Ein weißes Kabel geht jedoch von der Lichtmaschine direkt zum Gleichrichter - hat aber nur eine Spannung von unter einem Volt. Ich war erst irritert, denn ich dachte dieses sollte hohe Spannungswerte haben.

Ist aber beim funktionstüchtigen Moped genauso, also gleiche niedrige Spannungswerte aus dem weißen Kabel.

Kann mir irgendwer einen Tipp geben?

Das wäre wirklich sehr sehr nobel : )

Bild zum Beitrag
Motorrad, Tuning, Werkstatt, Elektrotechnik, Motor, 50ccm, KFZ-Mechanik, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Moped, Roller, Rollertuning, Scooter, Yamaha, Elektrotechniker, Zweiradmechaniker, Zweiradmechaniker Motorradtechnik

Kostenlos nach Argentinien fliegen, obwohl man nicht ganz überzeugt ist?

Ich habe von einer Bekannten angeboten bekommen, kostenlos im Januar mit ihr in der Businessklasse für 6 Wochen nach Argentinien zu reisen. Sie bekommt dieses Angebot als Pensionsgeschenk und hat noch keinen Mitreisenden gefunden.

Dieses Angebot ist beinahe so verlockend, dass man es kaum ablehnen kann, ein Hin- und Rückflug in der Businessklasse kostet meiner Recherche nach mit der Lufthansa mindestens 3000-5000 Euro.

Jetzt das Aber:

  • ich war dieses Jahr erst für zwei Monate in China (natürlich eine gänzlich andere Kultur) - und fühle mich eigentlich erstmal gesättigt, was Fernreisen angeht.
  • meine Freundin kann nicht mit, da sie keine Zeit hat. Sie hätte zwar kein Problem damit, wenn ich ohne sie reisen würde, aber es ist ihr Traumziel und ich würde später gerne mit ihr zusammen dort hinreisen. Außerdem wäre ich alleine unterwegs, was ich zwar schon häufig gemacht habe, aber aktuell nicht so wirklich zu meiner Stimmung passt.
  • ich müsste mich jetzt schon für Januar festlegen, überlicherweise bin ich eher Last Minute Reisender
  • andere Länder, besonders Südfrankreich und Spanien, sättigen zur Zeit eigentlich all meine Bedürfnisse
  • auch höre ich nicht nur gutes über die Gegend, aber das gilt natürlich für jedes Land. Dennoch: die Preise sollen wie überall nicht mehr so günstig sein. Man wird gerne in größeren Städten betrogen und beklaut. Man sollte nicht mit Karte zahlen, da man dabei unheimlich schlechte Wechselkurse bekommt.

Dennoch ist es eine so unglaublich verlockende Chance. Es sprechen natürlich auch viele Dinge dafür.

Es bereitet mir großes Kopfzerbrechen.

Hat jemand einen Rat?

Reise, Ratgeber, Argentinien, Psychologie, Psychologie und Philosophie