Wie durchgedrehte Gewindeschraube rausbekommen?
Hallo,
ich habe eine lange Gewindeschraube (vermute M2), die auf halber Strecke aufgegeben hat. Das heißt, sie steckt im Gewinde und dreht durch. Ich kann sie weder weiter reinschrauben noch wieder rausschrauben.
Was würde ein Fachmann machen?
Gruß,
Volkmann
Diese Fotos können evtl. mein Problem besser verdeutlichen.
Habe jetzt gemerkt, dass die Gewindebuchsen sich mitdrehen. Die Gewindebuchsen müsste ich theoretisch im Spülkasten fixieren (mi einer Zange), aber ich komme nicht in den Spülkasten. Zumindest nicht um die Ecke. Hat jemand einen Tipp?
Gewindebuchse innen im Kasten:
Gewindebuchse Aussenseite:
Welchen Schraubenkopf hat sie denn?
Schlitz (zum Glück).
4 Antworten
Du kannst versuchen die Schraube unter Zug rauszudrehen.
Dazu nimmst du dir eine feststellbare Zange (Gripzange), spannst sie auf den Schraubenkopf und drehst sie nach links, während du gleichzeitig an ihr ziehst.
Oder du legst ein passendes Distanzstück neben die Schraube, nimmst dir dann einen kleinen Gabelschlüssel, den du, wie ein Nageleisen, unter den Schraubenkopf klemmst und mit dem hebelst du dann, wie mit einer Wippe, während du gleichzeitig versuchst, die Schraube rauszudrehen.
Die Schraube unter Zug herausdrehen. Also drehen und gleichzeitig ziehen.
Einen besseren Tipp als eine kleinere Zange und gequetschte Finger wüsste ich jetzt leider nicht :D Mit Glück reicht ein Festhalten nur mit den Fingern🤷♂️
Kann man ggf. von innen mit (einer) Mutter(n) das Ganze kontern?
Hatte ich auch überlegt gehabt, nur hab ich mir dann nochmal die Bilder angesehen und den Gedanken wieder verworfen. So wies auf den Fotos aussieht liegt das Gewinde ja auf der Stirnseite nirgendwo an und kann dementsprechend auch nicht mit einer Kontermutter irgendwo gegengepresst und gegen verdrehen gesichert werden. Du kannst es aber natürlich trotzdem probieren
Ich werde jetzt den äußeren Rahmen, den die Schrauben halten, zerstören (habe gerade Ersatzrahmen bestellt). Dann kann ich nämlich die innere weiße Abdeckplatte entfernen, sodass das Loch wesentlich größer wird und ich besser von innen mit einer Zange an die Gewindebuchse komme (dann bin ich auch näher dran = mehr Kraft).
Nur, wie erreiche ich, dass die Gewindebuchse nicht beim nächsten Mal wieder durchdreht? Fixieren geht ja irgendwie nicht (sonst würde es ja mit dem Kontern klappen). Die Schraube und das Innengewinde evtl. ölen??? Dann dürfte die Schraube zumindest leichtgängiger sein (die muss ja nur den dusseligen Rahmen halten). Sonst noch eine Idee?
Ich bin leider noch nicht ganz durchgestiegen zu welchem Teil die Gewindebuchse letztendlich gehört 😅 Ich befürchte nämlich dass diese auch neu oder zumindest das Gewinde nachgeschitten werden muss, sonst wirst du direkt wieder aufs gleiche Problem treffen. Die zweite Schraube im Bild ging problemlos? So wies wahrscheinlich auch sein sollte... Bevor du den neuen Rahmen einbaust würde ich aufjedenfall mehrere Trockenläufe mit Schraube und Gewinde machen um eben sicher zu sein dass sich das Gewinde nicht mitdreht und nicht erneut irgendwas blockiert und dann erst den Rahmen probieren einzuschrauben. Und klar, Öl is ne Idee, kannst du probieren 🤷
Hehe, ist nicht verwunderlich, wenn man nicht davor sitzt. Von daher kein Problem. ;-)
Die Gewindebuchsen sitzen im Unterputzspülkasten. Der Kasten hat also Löcher, in die der Hersteller Gewindebuchsen eingelassen hat: Diese haben außen einen Rand (sodass sie nicht durchrutschen und in den Spülkasten fallen) und im inneren des Spülkasten sind sie gespreizt (ähnlich wie bei einem Dübel in Gebrauch). Deswegen ist das Risiko groß, dass die Gewindebuchsen sich mitdrehen.
Die andere Schraube sitzt übrigens auch fest bzw. die Gewindebuchse dreht mit.... oh mann....
Uff, mein Beileid😅 Vielleicht ist Gewinde nachschneiden wirklich die beste Option um der Schraube mehr Freiraum zu geben.
Die Situation ist aber auch echt nicht schön😬
Vor allen Dingen nicht für einen Kaufmann. 🤣
Habe gerade zwei Fotos ergänzt (vom Endoskop abfotografiert).
Kann man ein Gewinde "nach"-schneiden? Also ein vorhandenes? Muss man dann nicht das alte exakt treffen?
Ja, Gewinde lassen sich nachschneiden. Man brauch eben das passende Werkzeug und ein gutes Youtube Video für die Grundlagen.
Vielleicht reicht aber auch eine Reinigung des Gewindes und ein paar mal raus und reinschrauben einer Schraube. Vorausgesetzt das Gewinde ist nicht zu stark beschädigt.
Die Hauptsache ist jetzt ersteinmal die Schrauben raus zu bekommen😅
Sollte sie durchdrehen ist vermutlich auch das Gewinde hinüber. Wenn wirklich nichts mehr geht bleibt wohl nur ausbohren und Gewinde nachschneiden
Da hilft nur bohren. ggfs. mit einem Gewindeschneider für Linksgewinde versuchen zu ziehen. Aber hierfür ist der Durchmesser wahrscheinlich zu klein.
Wenn du einen Überstand hast, aufschweißen. Material erhitzen?
Alles eine schöne kacke
Das hat leider nicht geklappt. Ich habe jetzt aber gemerkt, dass das Gewinde sich mitdreht.
Ich habe ein paar Fotos ergänzt. Es handelt sich um einen Rahmen, auf dem die Drückerplatte der Klospülung aufgeklippst wird. Dieser Rahmen wird in allen 4 Ecken mit Schrauben fixiert (quasi im Spülkasten).
Mir muss es irgendwie gelingen, die Gewindebuchse festzuhalten, damit sie sich nicht mit der Schraube mitdreht. Allerdings komme ich mit der Zange nicht durch das kleine Loch in den Spülkasten. Bzw. nicht um die Ecke und dann auch noch so, dass ich die Zangen mit genug Kraft schließen kann.
Hat jemand einen Tipp?