Hallo,
bei unserem Garagenflachdach ist in der Mitte ein Dachablauf. Dieser war undicht bzw. es tropfte am Gullyand nebenher. Es tropfte auch Tage später noch, wenn der Regen vorbei war. Der Vorbesitzer hatte anscheinend selber rumgeflickt. Anbei ein Foto vom Altzustand.
Am Mittwoch hat der Dachdecker nun einen neuen Dachgully eingebaut und auf dem Dach - um den Gully herum - eine neue Bitumenschicht kreisrund aufgebracht (im Umkreis von ca. 1,5 m).
Heute bin ich in die Garage gegangen und es tropfte leider immer noch von der Decke im Bereich des Ablaufs. Die Decke ist dort feucht und es fällt so ca. jede 2. Minuten ein Tropfen runter.
Da es heute die ganze Zeit geregnet hat, weiß ich nicht, ob das Dach weiterhin undicht ist und es aufgrund des aktuellen Regens tropft, oder ob es noch die "alte" Feuchtigkeit ist, die noch in der Decke steckt. Zumal der Dachdecker meinte, ich soll die Decke frühestens im Sommer spachteln, bis die Feuchtigkeit raus ist.
Was meint Ihr: Kann es Restfeuchtigkeit sein oder ist das Dach immer noch undicht? Wegen den Feiertagen kann ich den Dachdecker in Moment leider nicht fragen.
Gruß, Volkmann