Haustür – die neusten Beiträge

Hinweis für Postbote, Paketfahrer usw.?

Guten Abend,

in einem Zweifamilienhaus wohnen unten eine Familie und oben deren Opa (91 Jahre).

In letzter Zeit ist zu beobachten, dass sämtliche Paketdienste, Post oder sonstige Boten usw. nur oben klingeln statt unten - der 91-jährige Opa muss dann runter, ist mehr oder weniger überfordert, Paketboten lassen die Ware einfach stehen, weil er zu langsam ist oder werden unfreundlich und frech, weil er zu lange gebraucht hat, um nach unten zu kommen. Da der Opa so gut wie nie selbst Post bekommt, holt er dann immer die Pakete usw. von Kindern und Enkelkindern.

Es wäre unten zeitgleich in der Regel jemand da (Tochter, Enkelkinder), aber es wird von allen ausnahmslos (!) immer nur gleich oben geklingelt, obwohl die Namen am Klingelschild eindeutig sind und die allermeisten Sendungen nicht für den Opa sind (Name!). Es ist eindeutig mit Vorname und Nachname beschriftet.

Der Opa regt sich inzwischen immer wieder auf und geht demonstrativ nicht mehr an die Klingel, weil er immer einen Paketfahrer befürchtet, der ihn rausbimmelt, obwohl unten jemand da wäre. Auf einmal läuten sie dann doch unten, aber erst dann, nachdem bei ihm dreimal gebimmelt wurde und er nicht öffnete - wohlgemerkt, kein Paket war jemals für den Opa.

Wäre es nicht logisch, erstmal unten zu läuten und wie kann man es den Fahrern und der Post erklären, dass der Opa gar keine Pakete empfängt und man unten klingen soll?

Machen Hinweisschilder Sinn oder sollten die Enkel usw. mal die Fahrer abfangen?

Danke!

Familie, Post, DHL, Haustür, Hermes Versand, Paketzustellung, Postbote, Postzustellung, Klingel

BIDS, wenn...?

Hallo zusammen, ich lebe seit vielen Jahren in einem Mehrfamilienblock einer Großstadt, in der bis vor kurzem ausschließlich ältere Menschen gelebt haben. Nun sterben diese allerdings allmählich weg und übergeben das Zepter an die jüngere Generation.

Gleichzeitig hat uns nun auch unser langjähriger Hausmeister Herr L. verlassen. Er hat immer für Ordnung gesorgt und die Bewohner im Notfall an der Wohnungstür besucht, um sicher zu gehen, dass kleine und große Verstöße gegen die Hausordnung sofort behoben werden.

Unser neuer Hausmeister, Herr K., ist ein junger Familienvater, der seine Arbeit wirklich toll macht, aber nicht so streng die Hausordnung einfordert. Ich habe mich aber mittlerweile an den Luxus von Recht und Ordnung gewöhnt und fürchte, dass ich so zum Spießer geworden bin.

Unsere Klingelschilder waren nämlich bisher immer nach strengen DIN-Vorgaben anzubringen gewesen. Sie hatten eine einheitliche Farbe, die Schriftgröße war vorgegeben und sogar die Art der Schrauben, mit denen sie befestigt werden sollten, streng geregelt. Mit dem Einzug der neuen Generation und dem Hausmeisterwechsel hält sich aber niemand mehr daran. Statt schön einheitlich gravierter Schilder gibt es nun immer mehr aufgeklebte Zettel oder Label, manche nutzen aber auch verschnörkelte Schriftarten oder riesige Schriftgrößen für ihre Gravuren.

Bin ich der Spießer, wenn mich das so sehr nervt, dass ich einen Aushang im Haus plane und das Thema auf der Eigentümerversammlung ansprechen möchte? Ich freue mich auf euer Urteil und Tipps. 

Haustür, Nachbarschaft, spiesser, Tugend, Klingel, Hausgemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustür