Glasbausteine vorübergehend dämmen?

1 Antwort

Du solltest das für die paar Monate nicht dämmen. Du musst aber den Schimmel wegmachen. Der würde sich sonst ausbreiten. Vor allem wenn du über den Schimmel dämmst. Ansonsten kannst du einfach auch die neue Heizung etwas runter drehen. Dann sollte es auch mit dem Kondenswasser besser werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

VonOpaGebaut 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 07:53

Natürlich entfernen wir den Schimmel, aber die Heizung kann leider nicht runter gedreht werden, es ist die Flur-Heizung für das gesamte Erdgeschoss. Wir haben schon einen Vorhang aufgehangen in einem Durchgang zum restlichen Flur um die Kälte etwas aus den Wohnräumen heraus zu halten. Der Temperaturunterschied ist schon einige Grad.

alterzapp  02.01.2025, 09:32
@VonOpaGebaut

Das Problem ist doch, dass derzeit die warme Luft aus dem Wohnbereich in den ungeheizten Flur zieht und dabei abkühlt. Kalte Luft kann viel weniger Feuchtigkeit speichern als warme Luft. Dadurch ist die Luftfeuchte der kalten Luft viel höher. Die trifft jetzt auf die kalten Glasbausteine und die kalte Tür. Da kondensiert sie aus und es bildet sich Feuchtigkeit und dadurch der Schimmel. Würdest du jetzt die Tür und die Glasbausteine dämmen, so muss das schon so gut sein, dass die Temperatur im Flur ziemlich ähnlich der Wohnraumtemperatur ist. Wäre es weiterhin so kühl, so schlägt sich die Feuchtigkeit an einer anderen Stelle nieder und es schimmelt dann dort.

Ich würde versuchen die warme Luft im Wohnbereich zu halten. Dazu würde ich deinen Vorhang durch einen Wärmeschutzvorhang oder bessser auch zwei hintereinander ersetzen. Die kann man im Internet überall bestellen. Dann vielleicht noch temporär einen Radiator im Treppenhaus aufstellen. Das mindert die Temperaturdifferenz und hält den Flur über 16 Grad warm.

Dämmen würde ich nicht. Wenn du aber doch davon überzeugt bist, dann kannst du jeden Außenwanddämmstoff wie PUR an deine Glasbausteine kleben. Für die paar Monate geht es auch ohne es zu verputzen.

Es aber auch selbstklebende Isoliermatten aus z.B. Kautschuk als Meterware. Die sind zwar nicht so dick und dämmen damit nicht so toll aber das sollte für drei Monate auch ausreichen.