Braut – die neusten Beiträge

Ab wann Hochzeit und Kinder?

Hallo ihr lieben.

ich befinde mich in einer relativ frischen Partnerschaft bald zieht mein Freund dann zu mir und wir wollen schauen wie es läuft bevor wir die nächsten schritte konkret werden lassen.

ich war schon einmal verlobt das ging fürchterlich nach hinten los. Ja mein Partner und ich sprechen schon darüber wie und wann wir uns was vorstellen können.

Dennoch habe ich aufgrund meiner schlimmen Erfahrung mit der Verlobung vor nem Jahr mit ner Frau damals einfach angst wieder einen Fehler zu machen. Wir streiten uns nie haben höchstens Diskussionen wenn wir dinge anders sehen. Mit meiner damaligen Partnerin konnte man gar keine Diskussion führen denn es führte zum streit da soe damals jegliche Diskussion persönlich nahm.

ich ahne, dass es auch da relativ schnell gehen wird auch wenn ich mich sehr freu auf alles ist es von einem schatten bedeckt.
viele sagen dass es sehr individuell zu betrachten ist, ich will den Fehler aber nicht nochmal machen zudem war meine Mutter damals nicht wirklich begeistert von der geplanten heirat mit meiner damaligen Verlobten.

sie meint immer gewusst zu haben dass die frau das nicht gut mit mir meint. Meinen neuen Partner kennt keiner persönlich da ich angst habe ihn der Familie vorzustellen. Er ist lustig und lieb und hat den gleichen humor wie meine Familie sie würden sich super verstehen. Aber ich denke durch die negative Erfahrung habe ich angst es kommt dann auch relativ schnell von meiner mutter die bemerkung, heiratet halt nicht sofort. Das tut weh. Ich bin eine schnelllebige Person natürlich könnte man sagen man heiratet erst in 20 jahren. Auf der einen seite habe ich angsz den fehler nochmal zu machen auf der einen seite fühl ich mich so wohl mit ihm und könnte mir nichts schöneres vorstellen.

andere heiraten nach 2/3 Monaten Beziehung andere wiederum nach 6-12 monaten und andere erst nach 2-5 jahren und dann gibts wieder andere die erst nach 10-15 jahren sich trauen.

Wie kann ich lernen meinem Bauchgefühl zu vertrauen und nicht angst haben zu müssen dass Familiärer Seite negative Kommentare fallen sollte ich wieder schneller als gedacht einen antrag bekommen und es sich für ein Ja Wort richtig anfühlt?

LG

Liebe, Männer, Familie, Hochzeit, Angst, Frauen, Braut, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, bräutigam, zukunftsplanung

Wird meinem Verlobten mein Brautkleid nicht gefallen?

Ich habe vor einigen Tagen mein Brautkleid gekauft, es ist wirklich das Kleid meiner Träume und ich habe mich direkt wohl darin gefühlt. Kein anderes Kleid was ich danach anprobierte, kam mehr dagegen an und meine Begleiter, die bei der Anprobe dabei waren, waren alle super begeistert und sagten, ich würde in dem Kleid richtig strahlen. Die ersten Tage nach Kauf war ich super happy, hab mir sehr oft die Bilder von der Anprobe angesehen und fand mich wunderschön.

Jetzt haben mein Verlobter und ich uns ein paar Hochzeitsvideos zum Thema Hochzeitstanz im Internet angesehen, weil wir Ideen brauchten und dabei natürlich so einige Kleider gesehen. Eine Braut dort hatte ein sehr ähnliches Kleid an, eine andere auch eins was so in die ähnliche Richtung geht und bei beidem meinte er, dass das ja so gar nicht sein Fall wäre, er würde einfach nicht auf so eine Art Kleid stehen. Auf die Frage, was ihm denn dann gefalle, zeigt er mir Bilder von so ziemlich dem Gegenteil von dem, was mir gefällt und von meinem Kleid.

ich bin irgendwie super traurig und niedergeschlagen jetzt, denn ich liebe mein Brautkleid und möchte wirklich nicht, dass ich ihm nicht gefalle.

klar, er würde mir das niemals sagen, er findet mich wahrscheinlich trotzdem hübsch, auch in diesem Kleid. Aber für ihn wird es halt wahrscheinlich kein Wow-Effekt sein.

Kennt jemand diese Situation? Habt ihr Erfahrung damit und Tipps?

Hochzeit, Braut, Brautkleid, Brautmode, Enttäuschung, Hochzeitskleid, Liebe und Beziehung, Outfit

Was würdet ihr euch bei einer Hochzeit gefallen lassen?

Die Frage geht eher an Frauen, aber Männer und co dürfen natürlich auch gerne ihre Meinung kundtun. Schreibt bitte dazu ob m, w oder d.

Es gibt ja immer wieder Bräute die sich auf einmal sehr egoistisch oder missgünstig verhalten oder sehr launisch sind. Wie würdet ihr in folgenden Situationen reagieren? Wie habt ihr euch bisher bei Hochzeiten verhalten?

---

1. Die Braut hat ein bestimmtes Bild im Kopf und will nicht davon abweichen. Die Kleider der Brautjungfern sind hübsch, passen zum Thema, aber stehen den Brautjungfern ganz und gar nicht und sie fühlen sich sehr unwohl. Alternative Kleider passen den Brautjungfern besser, passen aber nicht wirklich zur Vorstellung und zum Geschmack der Braut.

  • Wie würdet ihr euch als Braut verhalten?
  • Wie würdet ihr euch als Brautjungfer verhalten?
  • Was würdet ihr machen wenn die Braut darauf besteht was sie will, egal was die anderen wollen?

2. Die Braut ist gestresst, aufgeregt, nervös, unsicher und irgendwie läuft nichts wie erhofft. Sie ist launisch, und das bei Kleinigkeiten - mal meckert sie jeden an (ungerechtfertigt), mal bricht sie einfach in Tränen aus oder schottet sich komplett ab.

  • Wie würdet ihr euch als Braut verhalten?
  • Wie würdet ihr euch als Brautjungfer verhalten?
  • Was würdet ihr machen wenn sie nicht einsieht das sie sich mies verhält und findet das sie das Recht hat ihre Launen an jedem auszulassen?
Es geht nicht nur um die Braut 48%
Die Braut darf viel, aber nicht alles 37%
Die Braut darf alles 11%
Ich lasse mir nichts gefallen 4%
Hochzeit, Mode, Menschen, heiraten, Hochzeitsfeier, Frauen, Braut, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Brautjungfer

Kann die Braut sich auch ohne weißes Prinzessinnenkleid hübsch machen?

Hallo,

ganz blöde Frage: ich habe keine Ahnung, was ich zu meiner Hochzeit tragen sollte und hoffe, dass mir hier vllt jmd. ein paar Anregungen geben könnte. Grundsätzlich wäre es nicht soo schlimm, nicht wie die klassische Braut zurecht gemacht zu sein, immerhin wollen wir entweder ganz romantisch nur zu zweit im Urlaub heiraten oder vllt. von beiden Partnern die Eltern und Geschwister unter irgendeinem Vorwand einladen und dann einfach zur Feier des Tages in ein schönes Restaurant einladen und einen gemeinsamen Familienausflug machen oder so, keine riesen Party, kein übermäßiger Aufwand ect. Trotzdem finde ich, dass man sich zur Feier des Tages schon ein bisschen schick machen kann und sich z.B. mal ein bisschen schminken kann, was ich sonst halt weniger tue, weil es ja ein besonderer Tag ist.

Ich mag grundsätzlich nicht gerne Kleider/ Röcke tragen und fühle mich darin auch nicht wirklich wohl, daher möchte ich zu meiner Hochzeit eigl auch kein Kleid oder Rock tragen, immerhin ist der Tag ja für mich und meinen Mann da nicht für irgendwen sonst, da will ich mich weder auf eine Weise präsentieren, die überhaupt nicht zu mir passt, noch mich unwohl fühlen, es soll doch ein schöner Tag für uns werden. Er trägt auch nicht gerne Anzüge o.ä. und würde sich wahrscheinlich am liebsten schick machen mit Jeans und T-Shirt.

Zu meinem sonstigen Geschmack: ich mag gerne matte Stoffe, am liebsten so Natur Leinen o.ä., nix glänzendes oder so (ja ich weiß, passt auch schlecht zum klassischen Braut auftreten), weiß ist auch nicht gerade meine Lieblingsfarbe (also wenn weiß, dann eher etwas Richtung off-white, meine Lieblings Farbe ist grün), Boho und so etwas in Richtung naturverbunden finde ich toll und so leicht androgyn mag ich eigl auch sehr gerne. Jumpsuits sind weniger mein Ding.

Also - was kann ich anziehen? Habt ihr Ideen, Bilder, o.ä.?

Danke schon mal im Voraus :)

Kleidung, Hochzeit, Braut, Brautmode, Liebe und Beziehung

Hochzeit - sind unsere Vorstellungen egoistisch?

Hallo liebe Community

Mein Verlobter und ich wollen nächstes Jahr im Frühsommer (Mai/Juni 2020) heiraten. Da wir beide aus unserer Kirche (Katholisch) ausgetreten sind, planen wir eine freie Trauung. Sie soll in einem grossen Gartenpark mit kleinem Teich, vielen Bäumen und Blumen stattfinden. Bei schönem Wetter natürlich draussen, ähnlich wie bei dem angehängten Bild. Falls es regnet gibt es auf dem Gelände einen Saal, in dem das ganze stattfinden könnte. Auf der Gästeliste stehen 80 Personen.

Wir stellen uns den Ablauf so vor:

Bei der Trauung soll eine Hochzeitssängerin einige Lieder singen, wir wollen uns gegenseitig ein Ehegelübte vorsagen und eine Hochzeitskerze anzünden. Die Ringe sollen an einer Schnur durch die Gäste gereicht werden, wobei jeder Gast einen guten Wunsch für das Brautpaar auf den Weg geben kann.

Nach der Trauung wollen wir einen Apéro mit Sektempfang im Gartenpark anbieten. Wir stellen uns ein Buffet mit Brötchen, Früchtespiessen und Apérogebäck vor. Dazu soll es Orangensaft, Wasser, Sekt und Softgetränke (Cola/Eistee/Fanta) geben. Die Gäste haben die Möglichkeit, mit dem Brautpaar anzustossen und zu plaudern. Dann wird der Brautvater eine kurze Rede halten. Anschliessend wird die ganze Gesellschaft farbige Luftballons aufsteigen lassen. Eine Liveband spielt im Hintergrund und trägt so zur Unterhaltung der Gäste bei. Nach den Programmpunkten kündigen die Trauzeugen die Hochzeitstorte an. Diese wird dann vom Brautpaar angeschnitten. Es gibt ein Dessertbuffet mit kleinen Köstlichkeiten und Kaffee wird angeboten. Auf dem Gelände gibt es Stehtische sowie einige Gartenlaunches, wo sich die Gäste hinsetzen können.

Die Trauung soll ungefähr 50 Minuten gehen, der anschliessende Apero 2h. Somit sollte das ganze nach 3h zuende sein. Eine Limusine fährt vor und holt das Brautpaar ab, welches sich auf den direkten Weg in die Flitterwochen macht. Die Gäste gehen nach Hause.

———

Wie findet ihr diesen Ablauf einer Hochzeit?
Es wird immer erwartet, dass nach einer Trauung ein grosses Fest mit spektakulärem Abendessen, grosser Unterhaltung, DJ und langer Party mit viel Tanzen stattfindet. Was ist, wenn wir (das Brautpaar) aber überhaupt nicht die Typen für Partys sind? Wir tanzen nicht gerne, und feiern ist gar nicht unser Ding. Man sagt, einmal im Leben gehört es dazu, es soll doch so sein. Die Sau raus lassen usw. Aber wir möchten das gar nicht. Wir würden es wenn dann nur für unsere Gäste tun. Um ihre Erwartungen zu erfüllen. Ist das nicht falsch? Ist eine Hochzeit wie oben beschrieben nicht auch schön?

Wir wollen das viele Geld (was ein Abendessen inkl. Programm ect kosten würde) lieber für tolle, aufregende Flitterwochen nutzen und ein Teil für die Familienplanung sparen... Trotzdem wollen wir mit unseren Familien und Freunden anstossen und eine schöne Erinnerung an den Tag haben. Was meint ihr dazu? Ist das egoistisch?

Bild zum Beitrag
Liebe, Familie, Zukunft, Freundschaft, Hochzeit, sparen, Party, heiraten, Freunde, Beziehung, Braut, fest, Flitterwochen, Partnerschaft, Trauung, Trauzeuge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Braut