Ehe – die neusten Beiträge

Positive Agression von Männern aus Sicht von Frauen?

Es gibt mehrere Studien die zum Ergebnis kamen, dass Frauen Dominanz und Aggression bei Männern attraktiv finden, sofern diese sich nicht immer aktiv gegen die Frau richtet. Vor allem wohl für kürzere Beziehungen, oder Affären. Für dauerhafte Beziehungen wohl eher Männer die "geerdet" (nenne ich es mal) sind.

Ich kann auch bestätigen aus Jugend und teilweise bis heute (da auch ich schon mal schnell körperlich werde gegen andere Männer, (wenns mir wirklich zu doof wird) dass Frauen das als positiv empfinden und sie teilweise danach Kontakt bzw Gespräche mit einem suchen. Einmal kam es sogar zu einem Streit zwischen einem Paar, was in einem Club neben mir und meiner damaligen Partnerin stand, weil jemand den Mann angepöpelt hatte, ich den Mann gefragt hatte warum er sich das gefallen lässt, er mir ziemlich hilflos erschien und ich auf den anderen Typ zugegangen bin und gesagt hatte er soll verschwinden, bin ihm hinterher gegangen bis er den Club verlassen hat, weil meine Partnerin sich dazwischen geschmissen hatte, ich solle aufhören.

Der Typ hatte der Frau selbst nichts getan, nur dem Mann. "Danach" kam es zu einem regelrechten Streit zwischen dem Paar und die Frau hat mir mehrere Getränke ausgegeben und sich bedankt.

Es gab einige solche Fälle wo Frauen das Verhalten (selbst wenn ich mal handgreiflich wurde) mochten. Völlig fremde Frauen die das unmittelbar mitbekommen hatten.

Soll jetzt nicht zur Frage beitragen, eher zur Erklärung was ich meine.

Die Frage:

Findet ihr Frauen für euch im Einzelfall, ein gewisses Aggressionspotential, oder Dominanz gegen andere doch förderlich und anziehend. Auf Studien gebe ich nicht immer viel, aber ich finde auch oft übertrieben wie Frauen erzählen, dass sie sich ein halbes Mauerblümchen als Mann wünschen. Was natürlich trotzdem bei manchen sein kann. Wie ist es bei euch selbst?

Dating, Gefühle, Beziehung, Sex, Anziehung, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Dominanz, Ehe, Frauenprobleme, Freundin, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, männerprobleme, Männlichkeit, Partnerschaft, Streit, Dominanzverhalten

Her Body her choice, her Responsibility?

Hi, der Titel dieser Diskussion mag zwar etwas provokant gewählt sein, jedoch ist dass für Aufmerksamkeit auch ein bisschen das Ziel.

Generell halt ich die jetzige Diskussion rund um das Thema Kinder/Geburt/Abtreibung für äußert toxisch und moralisch aufgeladen, weshalb ein Diskurs hier zumeist relativ schwer fällt.

Außerdem halte ich die Diskussion in einer Zeit wo der demografische Wandel in Deutschland immer massiver zum Problem wird, für absolut fehl platziert und schädlich.

Aber mal weiter zum Einstieg.

____

Die Gesellschaft ist sich derzeitig relativ einig darüber, dass ein Mann welcher ein Kind mit einer Frau zeugt und diese dann ohne jegliche Unterstützung zurück lässt verachtenswert ist und zur Verantwortung gezwungen werden sollte.

Dem würde ich auch gänzlich zustimmen, weshalb ich es auch gut finde, dass in unserer Gesellschaft ein Mann dazu gezwungen werden kann ZUMINDEST Unterhalt für ein von Ihm gezeugtes Kind zu zahlen, obwohl dies das fehlen einer Vaterfigur nicht kompensiert (aber besser als gar nichts).

Was jedoch derzeitig von feministischer Seite (ich würde jedoch sagen Antinatalisten trifft es besser) skandiert wird ist, dass eine Frau ein alleiniges Recht besitzt, zu entscheiden, ob und VOR ALLEM WANN Sie das Leben eines in sich heran wachsenden Kindes beendet.

Diese Forderungen sorgen meiner Meinung dafür, dass die Verantwortung von Frauen in der Gesellschaft immer weiter aufgelöst werden.

____

Generell bin ich kein Abtreibungsgegner und ich halt die Regelung wie sie in DE getroffen wurde für absolut ausreichend.

Dennoch finde ich alleine den Anspruch geltend zu machen, Männer komplett aus dieser Gleichung zu streichen, welche sie in einem enormen Maße betrifft für gänzlich falsch und eine Konsequenz daraus könnte dann auch gut sein, dass Männer ebenfalls Ihre Pflichten an der Gesellschaft und den Frauen gänzlich Aufgeben könnten.

Unsere jetzige Gesellschaft krankt jetzt schon ENORM daran, das es nicht genügend junge Menschen gibt, dass das klassische Familienbild immer weiter dekonstruiert wird und das Leben generell immer weiter entwertet wird, wie es bei der jetzigen Abtreibungsdebatte der Fall ist.

Für mich ist der jetzige Diskurs ein reiner Brandbeschleuniger, welcher die Debatte einfach nur mehr Anheizt und zum immer schnelleren Verfall des deutschen Volkes führt.

____

Bin schon auf eure Antworten

Für mich ist der jetzige Diskurs um diese Thematik ein Richtungszeig dahin, wo sich unsere Gesellschaft entwickelt und diese Entwicklung trägt bisher nicht die besten Früchte meiner Meinung nach.

Liebe, Kinder, Familie, Abtreibung, Deutschland, Politik, Beziehung, Sex, Geburt, Sexualität, Psychologie, Ehe, Feminismus, Gleichberechtigung, Moral, Philosophie, Verantwortung, Pflicht

Wie seht ihr die Situation bzw. übertreibe ich?

Hallo,

ich weiß nicht, genau wie ich anfangen soll, aber irgendwie belastet mich gerade unsere Situation sehr. 

Letzte Woche hast du mich gefragt, ob wir zu unserem 5 jährigen Hochzeitstag vielleicht schön essen gehen wollte. Ich fand es schön, dass du dir Gedanken gemacht hast, aber letztendlich war es nur was Gesagtes und nichts Getanes. Du meintest du mir, wir könnten in der Krone essen gehen. Du hast eben mal geschaut, was es zu essen gibt, aber ein Menü für 170 Euro ist schon viel Geld. Gut, wir können ja auch weniger essen, war deine erste Reaktion. Ich sagte dann, wir müssen ja nicht unbedingt essen gehen, wir können ja am Sonntag, also praktisch heute, wenn wir einen Ausflug machen, danach etwas essen gehen. Gut, ich war damit zufrieden, da ich mich auf das Wochenende schon freute.

Am Freitag hast du mir gesagt, dass wir auf unseren Haushaltsgeldkonto noch 30 Euro haben. Ich sagte ok, dann müssen wir schauen, wie wir einkaufen gehen. Ich hatte die Hoffnung, dass du für uns Geld auf das Hausgeldkonto überweist, damit ich in Ruhe einkaufen gehen kann und nicht irgendwie rechnen muss. Aber hierzu gab es keinerlei Reaktion. Am Samstag hast du mich gefragt, ob ich Dir und dein Papa Mittagessen bringe – aber, du hast ja kein Geld. Ich sagte Dir in erster Linie gehe ich von den 30 Euro für unseren Sohn essen kaufen, und wir müssen sehen, was wir essen, wieder keinerlei Reaktionen. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann über die Hälfte mehr Gehalt verdient als ich. Du gingst auf Toilette und nach 10 Minuten hast du mir gesagt, dass du noch 20 Euro auf das Haushaltsgeldkonto überwiesen hast, dass wird ja wohl reichen. Ich muss sagen, ich gehe samstags unseren Wocheneinkauf machen. Du hast gesagt, du hast jetzt knapp 48 Euro, davon kannst du einkaufen. Ich habe weiter nichts mehr gesagt. Beim Einkaufen habe ich gerechnet, was ich jetzt am besten kaufe, damit das Geld irgendwie langt.

Am Abend hast du mich gefragt, ob das Geld gelangt hätte, ich habe gesagt nein – ja und was hast du dann gemacht. Gut, ich sagte wir haben jetzt für ein paar Tage essen. Ja, Morgen also sprich heute, können wir was unterwegs essen gehen. Ich dachte mir sehr schön. Heute Morgen meinte mein Mann zu mir, ich habe noch 5 Euro einstecken und wie viel hast du. Ich sagte 10 Euro, aber die brauche ich noch für Brot. Seine Reaktion, aha, dann schauen wir nachher mal. Soll ich unsere Großeltern nachher fragen, ob sie vielleicht auch mit uns mitfahren wollen. Ich sagte, gerne, können wir sie mitnehmen. Als mein Mann sie gefragt hatte, sagte er, ja der Opa fährt mit und wir fahren mit seinem Auto, dann brauchen wir schon nicht essen gehen. Dann können wir vielleicht eine Bratwurst essen. Das hat mich so traurig gemacht, da ich mich so darauf gefreut habe….

Gestern sagte mein Mann noch zu mir, du musst noch dein vor 2 Jahren geschenktes Weihnachtsgeschenk einlösen. Wir könnten ja da an xy da hinfahren. Ich sagte gerne, dann können wir aufgrund der Feiertage ja auch nächsten Tag zurückfahren. Wieso? Ich sagte, du hast mir doch das mit einer Übernachtung geschenkt, bzw. gemeint, wir fahren da mal über das Wochenende hin. Was war seine Reaktion darauf, Ach, dass kostet dann wieder zu viel Geld..

Ich bin so enttäuscht und irgendwie auch total traurig darüber. Mein Mann spart sich fast die Hälfte seines Lohnes und wenn wir was machen wollen, heißt es, zu teuer ….. Ich habe schon gar keine Lust mehr, mich auf irgendwas zu freuen..

P.S. Ich bekomme von meinen Mann auch nicht mal eine kleine Aufmerksamkeit zum Muttertag. Als ich ihn das erste Mal vor zwei Jahren darauf angesprochen habe, meinte er zu mir, ach, ich wusste nicht, dass es dir wichtig ist, aber dafür ist unserer Sohn (2) zuständig und nicht er.

Gefühle, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Streit

Einvernehmliche Trennung (mit Kinder) nicht möglich?

Hallo ihr lieben,

zu mir: ich bin seit 8 Jahren verheiratet, haben zwei Kinder (4 und 6jahre) und bin jetzt zum Entschluss gekommen, mich zu trennen, egal was mein Mann sagt oder macht.
zur Ehe: er war damals spielsüchtig und hat unsere ersten Jahre damit zerstört (jetzt hat er seitdem aufgehört), er hat mich dann in meiner zweiten Schwangerschaft betrogen und hatte eine Affäre. Hab ihm wegen der Kinder verziehen, aber er hatte mir damals auch gedroht, die Kinder wegzunehmen, nacktbilder von mir überall zu verschicken usw. Also ich bin auch aus Angst geblieben und der Kinder zu liebe. Er war mir gegenüber früher auch schon gewalttätig und hat generell eine sehr wütende Art. Es ist eigentlich der schlimmste Zeitpunkt, für eine Trennung, da mein großer nach diesen Sommer schon eingeschult wird. Es bricht mir das Herz, aber ich kann es nicht immer weiter verschieben. Es wird alles nur noch schlimmer. Ich habe ihn mehrmals früher und auch aktuell aufgefordert, eine „vernünftige“ Trennung mit mir einzugehen, aber er rastet aus und akzeptiert gar nichts davon. Auch gestern habe ich das Gespräch gesucht und sagte, dass wir den Kindern zu liebe, dass vernünftig miteinander beenden sollten, aber er sagt, dass er keine Trennung eingeht und wird wütend. Ich weis nicht was ich machen soll.
aktuell verdiene ich kein Geld, da ich mich eigentlich selbständig machen wollte und es nicht geklappt hat, nach meiner Elternzeit. Er ist Alleinverdiener und ich wollte nach einer Arbeit suchen. Ich kann das aber alles nicht mehr mit ihm. Er dreht und wendet im Gespräch alles gegen mich. Plötzlich bin ich an allem schuld und wäre eine schlechte Mutter usw. Bitte helft mir. Wie kann ich das mit den Kids machen, dass es nicht allzu schlimm wird. Wie verkraften das Kinder in dem Alter? Was soll ich tun als ersten Schritt mfür eine Trennung mit Kinder? Ach ja, unser aktuelle Miete und Haus ist viel zu hoch. Das könnte ich niemals alleine zahlen. Bitte helft mir. Lg

Kinder, Erziehung, Liebeskummer, Scheidungskinder, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Ex, Familienprobleme, Fremdgehen, Streit, Trennungsschmerz

Wer braucht heutzutage die Ehe/Beziehungen mehr?

Früher war die Ehe für Frauen eine Sicherheitsgrundlage (Geld, Familie, Zukunft). Ein Mann hatte mit seiner Ehefrau eine Putzfrau, Erzieherin für die eigenen Kinder, Psychologin, Köchin, Näherin, kostenlose Prostituierte, Assistentin (Ausmachen von Arztterminen, wahrnehmen von Terminen auf der Bank oder im Rathaus) in einem. Alles was er tun musste ist arbeiten gehen und Anforderungen stellen. Die Frau käme sowieso nicht von ihm weg weil sie ja sonst auf der Straße landen würde und die Kinder nicht versorgen könnte

Heutzutage dürfen Frauen wählen, arbeiten, Geld verdienen, Karriere machen und sind können in Sache Sorgerecht von Männern nicht mehr ausgenutzt werden. Sie können sich ihre Sicherheit also selbst erarbeiten und "brauchen" keine Männer mehr... sie haben sich unabhängig gemacht. Männer hingegen müssen sich jetzt viel mehr um Care Arbeit, Haushalt usw. kümmern weil sie keine Frauen mehr zuhause haben die es tun.

Was denkt ihr darüber? Bitte gerne mit Kommentar!

_________________________________

WICHTIGER ZUSATZ: Der Beitrag ist SEHR pauschalisierend, soll aber keine Männer, Frauen oder sonstige Geschlechter angreifen! Alle dürfen sich willkommen fühlen und ihren Kommentar hierzu RESPEKTVOLL hinterlassen. Liebe geht raus! <3

Ganz anders (bitte mit Begründung) 54%
Männer 46%
Frauen 0%
Männer, Frauen, Ehe, Gesellschaft, Kritik, schublade, stereotyp

Heirat, Kind, Ex, Krankenversicherung?

Hallo,

mein Verlobter und ich heiraten dieses Jahr im Juli. Ich habe einen Sohn (8) aus früherer Beziehung und wir haben zusammen noch ein gemeinsames Kind.

Der Vater, oder auch gerne nur Erzeuger meines Sohnes, hat seit 6 Jahren kein Interesse mehr an seinem Kind. Autos, Partys, Frauen sind wichtiger ^^ Egal.

Mein Verlobter (Vollzeit berufstätig) wollte unsere Tochter und mich mit Beginn der Eheschließung in seine Krankenversicherung aufnehmen. Aktuell sind beide Kinder bei mir versichert über das Jobcenter, da wir noch in getrennten Haushalten leben. Das Problem der Krankenversicherung wäre einfach gelöst, wenn mein Verlobter meinen Sohn adoptieren würde. Für ihn gar kein Problem, aber wenn möglich, würden wir das gerne unseren Sohn selbst entscheiden lassen, wer als sein Vater eingetragen werden darf, sobald er die Reife hat, die Bedeutung davon zu verstehen.

Sollte eine Adoption nicht in Frage kommen, wie könnten wir ihn dennoch versichern? Soweit ich weiß, ist sein leiblicher Vater nicht dazu verpflichtet, seinen Sohn in seine Versicherung mit aufzunehmen, da sie in verschiedenen Haushalten leben. Abgesehen davon, soll er eh kein Rolle in unserem Leben spielen. Kann ich eine eigene Krankenversicherung für mein Kind abschließen und wie viel würde das ca. im Monat kosten (AOK)?

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Versicherung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Krankenversicherung, Adoption, AOK, Ehe, eheschließung, Familienversicherung, Heirat, Partnerschaft

Mein Freundin sagt das Sie sich trennen möchte weil wir nicht genug Sex haben?

Ich habe eine frage wie soll ich drauf reagieren würde dir an meiner Stelle die Beziehung beenden oder sich etwas anpassen da die Freundin eventuell doch recht hat.

Meine Freundin möchte jeden Tag Sex haben und das war von Anfang an so mit ihr abgesprochen. Als wir uns kennengelernt haben hat sie gesagt dass sie mehrmals am Tag Sex haben möchte. Das hat sie immer wieder als wir uns getroffen haben zwar gesagt aber ich habe das am Anfang nicht so ernst genommen zumal sie eine Frau ist und ich dachte Frauen sind mehr diejenigen die immer wieder kein Sex Lust haben weil sie ihre Tage haben ihr würde Depressionen haben und diverse andere Dinge Stress Kinder und dann wird wenig Sex passieren. Das war der Grund warum ich es nicht so ernst genommen habe. Ich muss auch dazu sagen sie hat gesagt ob sie am Tag 4-5 mal Sex haben möchte was ich als Unsinn empfunden habe. Morgens nach dem Aufstehen abends beim Schlafen gehen mittags wenn man Zeit hat richtig und 2-3 mal Quickies was man vielleicht nicht als Sex nennen kann oder nur Kleinigkeiten nennen kann.

Erstmal weiß ich dass es jetzt dumm klingt dass ich als Mann sowas erzähle. Eigentlich könnte ich mich ihr glücklich schätzen und wenn ich es gesamtechnisch betrachte fühle ich mich auch gut und denke es ist was schönes. Aber mir geht es darum dass sie jetzt sagt dass wenn das mit der Sexualität weiterhin so ist dass wir nur einmal am Tag Sex haben dass sie das langfristig nicht mitmacht und sich trennen möchte.

Sie hat mit mir jetzt seit ein Jahr regelmäßig darüber gesprochen und sagt jedes Mal dass es doch von Anfang an klar war dass sie diese Mensch ist und dass sie die Begierde hat.

Ich denke mir dass man sich doch auch ändern kann dass ich z.b am Anfang gedacht habe dass ich das mag aber mittlerweile mag ich das nicht. Es macht einfach nicht jedes Mal Spaß und ich habe keine Lust.

Ich meine ich bin auch der Mann und ich muss wahrscheinlich viel mehr leisten als wir eine Frau jetzt von der energietechnischen und aufwandstechnischen Seite her. Sie sagt da zwar dass sie dann Aushilfen kann und sie ist übernimmt aber meistens ist das so dass sie da anfängt und nach 20 Minuten sagt ich solle irgendwelche Positionen einnehmen ändern tun was ja auch alles mit Energie verbunden ist.

Mittlerweile sind wir aber an einer emotionalen Situation wo ich nicht weiß wie ich darauf reagieren soll.

Ihre Argumentation ist mittlerweile so und ich glaube dass sie davon überzeugt ist dass es so ist und empfindet es wahrscheinlich aus dem Herzen so obwohl es ja gar nicht so stimmt denke ich zumindest.

Sie meint dass meine Begierde nach ihr nachgelassen hat. Sie wird mir vor dass ich sie nicht mehr begehre. Früher konnte sie die Hose etwas runterziehen und schon hatte ich Lust auf sie mittlerweile klappt das halt nicht mehr so gut weil ich wahrscheinlich einfach nicht mehr so viel Lust habe. Und das sagt sie sei der Beweis dass ich sie nicht mehr begehre oder dass ich sie nicht mehr attraktiv finde.

Immer wieder muss ich mir anhören dass ich nicht mehr sie sexuell attraktiv finde dass ich sie nicht begehre dass sie mich sexuell nicht mehr anmacht und so weiter.

Seit zwei Wochenenden redet sie immer am Wochenende fast 24 Stunden davon dass eigentlich wir uns trennen müssten da wir nicht mehr zusammenpassen. Sie kann es nicht verstehen dass wir zusammen leben sollten wenn man doch nicht sexuell sich attraktiv findet und sich nicht begehren tut. Dies sei für sie der größte Indikator dass man einen lieben tut und das nicht wie eine Mutter oder eine Schwester. Wenn ich ihr sage dass ich sie liebe dann sagt sie ja du liebst deine Schwester auch aber du willst mit ihr nicht F...k..n und ich möchte nicht deine Schwester sein.

Und eine wohngemeinschaft brauche sie auch nicht. Es gebe genug Menschen die nach meiner Art leben wollen und es gibt bestimmt genug Männer die nach ihrer Art leben wollen was für sie bedeutet dass wir nicht zusammenpassen aber bestimmt andere Männer für sie eher geeignet ist und andere Frauen für mich geeignet sein.

Ich bitte nicht mir irgendwelche Sätze zu schreiben sie sei doof ich solle sie verlassen ich habe sie nicht verdient sie hat mich nicht verdient diese Texte bitte ich zu unterlassen.

Meine Frage ist hat sie recht oder hat sie Unrecht ohne große Kommentar. Wenn ihr einen längeren Kommentar darüber schreibt dann habe ich leider das Gefühl dass ihr nicht mehr aus meinem blickwinkel die Sachen betrachtet sondern aus euren und das könnt ihr eigentlich gar nicht aus der Entfernung da es dir nur ein Teil des Berichtes ist. deswegen bitte ich euch sachlich und kurz zu bleiben

Vielen Dank

Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Partnerschaft, Streit

Wieso haben sich die Männer früher so ausnutzen lassen?

Hallo

bis vor ca. 30 Jahre oder 50 Jahre war es ja üblich, dass nur der Mann arbeiten geht und die Frau keiner Erwerbsarbeit nachgeht, beide lebten von seinem Geld.

Heutzutage wäre das finanziell eh nicht mehr so einfach möglich, bei diesen derartig hohen Mieten und Lebenserhaltungskosten. (mit netto 1500€ kann man keine Wohnung für mindestens 2 Leute inkl Auto, Lebensmittel etc. für 2 finanzieren)

Für mich käme das wenn ich eine feste Beziehung habe oder verheiratet wäre nicht in Frage, dass nur ich arbeite und beide finanziere und sie nicht, außer wenn wir kleine Kinder haben und sie daher nicht arbeiten gehen kann.

Aber so wie es früher üblich war, dass auch dann wenn die Kinder nicht mehr in einem Alter waren, wo jemand auf sie immer aufpassen muss oder wenn gar keine Kinder da sind, dass dann nur der Mann arbeiten geht, das käme für mich absolut nicht in Frage.

Ich würde es immer so machen, dass wie uns die Mietkosten und die Kosten für Lebensmittel etc. 50 zu 50 aufteilen. (außer vl wenn ich 10.000€ verdiene und sie 2000€, dann könnte schon ich mehr zahlen) Aber bei einem annähernd gleichen Einkommen würde nur eine 50 zu 50 Aufteilung für mich in Frage kommen.

Es wird hier im gesellschaftlichen Diskurs immer betont, dass Frauen da extrem bevormundet wurden und viel weniger Rechte als Männer hatten, und das wird auch vollkommen zurecht kritisiert, dennoch finde ich es interessant, dass die andere Seite der Medaille kaum thematisiert wird, und so wie die Frauen es offenbar mehrheitlich kritiklos für selbstverständlich erachtet haben, dass ihnen alles mögliche verboten war, es offenbar auch die Männer als selbstverständlich gesehen haben, dass sie die gesamten Kosten tragen bzw. nur sie einer Erwerbsarbeit nachgingen. Ob das jetzt so eine privilegierte Situation ist 40 Stunden in der Woche am Fließband zu arbeiten wage ich nämlich zu bezweifeln (früher sahen ja die meisten Jobs so aus)

Männer, Familie, Frauen, Ehe, Gesellschaft, Gleichberechtigung, alte Zeiten

Schwiegereltern stellen Besitzansprüche an mein Kind?

Hi 🙋🏻‍♀️ ich bin mir gerade nicht sicher, ob meine Frage grammatikalisch korrekt formuliert ist, aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

Mir ist aufgefallen dass meine Schwiegereltern denken, dass mein Kind denen gehört. Das hat damit angefangen, dass als ich eine Baby Party veranstaltet habe, dass sie so tun wollten, als wäre es ihre. Ich möchte hierbei anführen, dass sie rein gar nichts dafür getan oder erbracht haben. Und wenn ich sage gar nichts, dann meine ich gar nichts.

Von vornherein hieß es, wir müssen mitbestimmen wer auf unsere Party kommt und das ist doch unser Event. Ich fand das extrem peinlich, weil die absolut keinen Cent dafür erbracht haben- nicht mitgeholfen noch abgeräumt haben und auch im Generellen sich richtig aufgespielt haben.

natürlich habe ich denen gar keinen Spielraum gegeben da irgendwas mitzuentscheiden. Absolut gar nichts.

Nun haben wir einen Namen ausgesucht für unser Kind und meine Schwiegereltern finden den beschi****. Das haben sie auch gesagt. Man muss hierbei anführen, dass der Name eine Kombination aus meinem Namen und dem Namen meines Mannes ist. Ich meine, das ist ja schon fast beleidigend gegenüber mir, dass sie sagen dass der Name hässlich ist. Der Name ähnelt meinem etwas mehr als dem meines Mannes.

Lange Rede kurzer Sinn: Ständig heißt es „unser Kind“ oder „unser Baby“ aber es ist eben nicht unser Baby. Es ist das Baby von mir und meinem Mann.

ihr müsst euch vorstellen, dass sie meinem Mann ausreden wollte, bei der Geburt dabei zu sein und das es viel besser wäre, wenn sie mich begleitet. Mein Mann hat sich da fast einlullen lassen, weil er generell kein Blut sehen kann und panische Angst vor Komplikationen hat. Als ob ich die dabei haben wollte. Für mich gibt es nix intimeres und besonderes als den Moment der Geburt. Das verbringt man mit Menschen, die man liebt bzw. die man auch kennt.

diese Frau interessiert sich gar nicht für mich. Fragt mich sehr selten was und ist auch im generellen nicht wirklich nett zu mir

Leider rücken sie mir immer mehr auf die Pelle. Meine Schwiegermutter möchte das Kind auch alleine beaufsichtigen. Ihr Wortlaut war „ lasst das Baby doch ein paar Tage bei mir und geht in den Urlaub“. Mein Kind ist keine 6 Monate alt.

als ich das verneinte, kam sie auf die glorreiche Idee mit uns in den Urlaub zu kommen. Sie findet es auch selbstverständlich dass wir das zahlen. Also ich weiß ja nicht aber sofern ich die nicht eingeladen habe, zahle ich auch nicht für sie. außerdem will ich was mit meinem Mann und meiner Tochter alleine erleben ohne sie.

als wäre das alles nicht genug, so fordert sie auch die ganze Zeit ein weiteres Enkelkind. Sie fragt ständig ob ich nicht bald noch ein Kind mache und es wäre ja der perfekte Zeitpunkt. Es sind ja schon paar Monate nach der Geburt vergangen und mein Körper ist ja eh nicht wieder zurück im seiner alten Form. Es würde nicht schaden wenn ich noch eins bekäme. Dann hätte ich es hinter mir und sie will ja auch unbedingt ein Enkelsohn. Meine Tochter ist aktuell eher so der Trostpreis

Ich kann das alles nicht mehr. Ich will den Kontakt weitestgehend minimieren aber mein Mann hängt an seinen Eltern. Er ist so minimal ein Muttersöhnchen und ich habe total die Abturns entwickelt.

Ich denke mir jeden Tag, dass die beiden noch mindestens 20 Jahre leben und ich mir das geben muss. Es ist wirklich schlimm dass ich überhaupt daran denke, wann die endlich weg vom Fenster sind

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Meine Mutter stellt sich als Opfer da? Eltern streiten oft?

Meine Mutter hat mit 21 Jahren ihren Vater verloren und jetzt vor knapp zwei Jahren mit 43 ihre Mutter… Seitdem erwähnt sie ständig meine Tote Oma, obwohl sie davor nie wirklich Zeit mit ihr verbracht hat bzw. telefonisch nur an besonderen Tagen Kontakt hatten, liegt aber auch daran das sie im Ausland lebt. Sie erwähnt immer wieder das sie so „Jung“ ist und keine Eltern mehr hat.

Ehrlich gesagt nervt das nur noch, das klingt jetzt echt hart ich weiß! Aber ich finde nach zwei Jahren kann man auch damit abschließen, das leben geht weiter.

Außerdem kann sie meine Oma (Die Mutter meines Vaters) und meine Tante nicht wirklich leiden, sie streitet mit meinem Vater auch oft über sie. Das wiederum verstehe ich zum Teil, da sie meine Mutter auch nie mochten. Mein Vater wiederum rennt meiner Oma immer hinterher, während meine Tante größtenteils nur zu ihr kommt wenn’s Mittagessen gibt 😅 Meine Oma mag auch meine Tante mehr, das weiß mein Vater auch

Sie haben jetzt lange nicht mehr wirklich gestritten (ausgenommen so tägliche kleine Auseinandersetzungen), heute hat‘s angefangen! Soweit ich etwas mithören konnte ging’s darum das mein Vater gemeinsam mit meiner Oma zum Juwelier gefahren ist, als sie dann wieder kamen (meine Oma hat ein Haus direkt neben uns) hat meine Mutter gerade noch mit den Nachbarn gesprochen. Meine Oma ist dann nörgelnd reingegangen, mein Vater zu meiner Mutter gegangen und ist ins Gespräch mit den Nachbarn eingestiegen.

Etwas später drinnen hat sich dann irgendwie ein Streit entwickelt, meine Mutter kann da auch schon mal ziemlich unschön reden und mit ekligen Wörtern rumwerfen, wie Trennung und das mein Vater ihr Leben ruiniert hat, sie beleidigt ihn dann auch und er auch zurück

Sie vertragen sich dann immer am nächsten Tag und alles ist wieder gut… Dennoch glaube ich irgendwie das dass nur bei uns so ist, ich weiß überall gibt es Probleme, in jeder Familie, aber so oft wegen irgendwelchen Blödsinn… Ich weiß ja nicht 😄

Ich habe schon oft überlegt ob meine Mutter vielleicht eine Therapie braucht, wie damals als ihr Papa gestorben ist 🤔 Ihr das zu sagen bringt wahrscheinlich nichts, da sie nicht hingehen wird 😂

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Oma, Tod, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe