Ehe – die neusten Beiträge

Wie ging es euch nach der Scheidung/ Trennung?

Ich habe es geschafft mich von meinen Partner nach 19 Jahren, zu trennen. Die Beziehung war sehr toxisch und psychisch belastend, sodass ich schweren Herzens diese Entscheidung treffen musste. In letzter Zeit habe ich durch meine Arbeit (Selbständigkeit) viel zu tun gehabt und das war auch ein Grund seinerseits das ganze für mich noch schwerer zu machen als es ohnehin schon ist, indem er oft streit gesucht hatte zb wenn ich keine Zeit hatte Zuhause zu putzen. Ich ging in der Früh um 7:30 und kam gegen 21 Uhr wieder Heim. Trotzdem hat er mir nicht geholfen.

Er hatte selbst wenig gearbeitet, war oft Zuhause aber dennoch wollte er dass ich mich trotz meinen anstrengend Tag mich um den Haushalt kümmere. Ich hatte bis August 24 noch sogar 2 Jobs (Vollzeit + meine Selbständigkeit) und trotzdem war er nicht einsichtig und hat mir nicht geholfen, obwohl er Zuhause war. Seine Eifersucht gegenüber meine Tätigkeit (Gebäudereinigung) und meine Kunden wurden zur Last und letzten Endes hat er mich aus unseren gemeinsamen Mietswohnung raus geekelt. Ich bekam oft böse und respektlose WhatsApp Nachrichten, er hat meine Kleidung alle ins Wohnzimmer auf einen Haufen geworfen, zusammen mit anderen Sachen die mir gehörten.

Ich musste die letzten 2-2,5 Monate auf der ungemütlichen Couch schlafen, weil er mich nicht mehr im Bett mit Ihm haben wollte. Zudem war es auch so, dass er, wenn ich zb. Wochenenden frei hatte und Zuhause war, er aber unterwegs ging, hat er die Türe von unseren Schlafzimmer abgeschlossen, damit ich nicht mehr reinkomme. Das war ein Verhalten das ich bis jetzt nicht verstehe. Er hatte sogar Müll im Wohnzimmer abgestellt, damit wenn ich Zuhause bin, es wegschmeiße, obwohl er den ganzen Tag Zuhause war.

Als ich ausgezogen bin, hatte ich ganz alleine schwere Umzugskisten geschleppt (3 Stock, ohne Aufzug) und er war währenddessen im Schlafzimmer und hatte eines seiner Bücher laut gelesen. Ein paar Tage später, als ich schon fast komplett fertig war mit dem Umzug, bekam ich eine WhatsApp Nachricht in der stand: "Gott sei Dank ist dieser Albtraum vorbei! Ich bin froh dass du weg bist!".

Ich bin jetzt Seit September 24 in meiner schönen, größeren und sauberen neue Wohnung. Er schrieb mir dennoch Nachrichten aber diesmal wollte er reden, meinte dass er nur ein Mensch ist und Fehler nun menschlich sind, dass er mir hilft falls ich was brauche usw. Ich habe auf keines der Nachrichten reagiert und irgendwann ihn blockiert. Am Weihnachtstag schrieb er mir erneut, diesmal per Mail, da er woanders blockiert war. Dieses mal bekam ich böse Worte. Er sagte unter anderem dass ich ein schlechter Mensch wäre, da ich mich am Weihnachten nicht bei ihm gemeldet habe und auch nicht an seinen Geburtstag (November, nach meinem Auszug). Zudem wünschte er für mich nur schlechtes und ich würde enden wie meine Mutter, die geschieden und derzeit alleine ist. Ich hatte für ein paar Tage etwas Angst, den ich wusste nicht was passieren würde. Menschen sind schlimme Dinge fähig wenn sie wütend oder sauer sind.

Die Beziehung und so wie es geendet ist, hat dazu geführt, dass ich erstens Angst habe in Zukunft jemanden an mich ran zu lassen, weil ich eben befürchte nochmal enttäuscht zu werden und zweitens das Vertrauen gegenüber anderen ist weg. Die Beziehung war eigentlich von Anfang an toxisch, aber ich blieb weil ich geliebt habe und ich wollte eine Zukunft mit ihm. Ich bin sehr froh da raus geschafft zu haben, ich bin dankbar für meine tolle Wohnung und dass ich mich mental stück für Stück erhole. Einsam fühle ich mich dennoch nicht wirklich, da es währen der Beziehung ich sehr oft alleine und nur gut war um Rechnungen zu bezahlen.

Ich würde sagen, dass mich diese Trennung gewissermaßen gestärkt hat und mir bewusst gemacht, dass ich was besseres verdient habe und auch dass ich was besseres Wert bin. Ich muss sagen, dass ich meinen Ex blockieren musste ist mir auch nicht leicht gefallen, aber es war ein Schritt für mich und meinen Seelenfrieden, den er hat mich sehr oft verletzt, respektlos behandelt, Grenzen nicht respektiert und mich kaum unterstützt hat als ich es nötig hatte und immer noch habe. Ich habe mir selbst versprochen, auch wenn es weh tut, dass er zwar Teil meines Lebens ist und immer sein wird, aber ich lasse ihn nicht mehr in diese hinein.

Ich bin gewissermaßen auch froh, dass wir keine gemeinsamen Kinder haben oder gemeinsamen Verpflichtungen, sodass die Trennung recht zügig und ohne weiteres durchgezogen werden konnte.

Wie erging es euch nach eure Trennung oder Scheidung?

Wie seid ihr damit klar gekommen?

Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr das alles verarbeitet habt?

Wie geht es euch jetzt?

Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Trennung, Psychologie, Ehe, Erfahrungen

Wie Schwiegereltern Problem lösen wenn man sich nicht mag?

Hallo ich bin seit 12 Jahren verheiratet und 

Meine Schwiegereltern leben in der Türkei. 

Meine Kinder und ich sind bis vor zwei Jahren auch einmal im Jahr zu Ihnen geflogen und haben im Haus übernachtet. 

Wir fühlen uns aber grundsätzlich nicht mehr wohl und auch ist es zu eng, für alle unter einem Dach. 

Meine Schwiegermutter hat psychische Probleme und ist unberechenbar. Sie ist eifersüchtig auf mich und versucht als fast 70 jährige mit mir zu konkurrieren. Sie lügt auch gerne und hat grundsätzlich eine arrogante Haltung. Mein Schwiegervater redet ständig und Punkt und ohne Komma. Wir sollen zuhören und ich kenne diese Menschen in seinen Erzählungen nicht. Da ich die gesamte Verwandtschaft nicht kenne.. 

Ich habe mich nach paar gemeinen linken Vorkommnisen entschieden, ich geh da nicht mehr hin. Die Kinder fühlen sich auch unwohl und nicht willkommen. 

Nun das Problem.. mein Mann ist der Sohn der seine Familie natürlich vermisst und natürlich auch dahin fahren will. 

Aber es gefällt mir nicht mehr das er da 2x im Jahr alleine hinfliegt. Den ich bin in Deutschland mit meinen Kindern hier allein auf mich gestellt. Er geht dann spazieren und hat seinen Spaß. Shoppen. Restaurant Besuche mit Freunden ausgehen, ich kann ihm nichts Böses unterstellen.. aber das sollte nun keine Gewohnheit werden.. Ohne mich wollen meine zwei Mädels nicht reisen. 

Wie würdet ihr diese Situation klären und ich muss da ne Lösung finden? Aushalten und so geht echt nicht. Ich habe das ganze sogar noch sehr freundlich ausgedrückt. 

Würdet ihr ein Hotel buchen in der Nähe ? Das wäre mein Gedanke. Das Problem ist eigentlich will ich die überhaupt nicht sehen.. meine Kinder auch nicht. Also, ich tue meinen Kindern jetzt Nix einflößen. Sie werden da total beengt und auch nie mit leeren Versprechungen vertröstet..

Beziehung, Ehe, Streit

Soll ich meinem Ehemann ein Ultimatum setzen?

Der Bruder meines Ehemannes macht uns das Leben schwer. Seitdem er vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen ist, hat er weder Deutsch gelernt noch sich in irgendeiner Weise integriert, geschweige denn ist einmal Arbeiten gegangen. Mein Mann dagegen ist das komplette Gegenteil. Sein Bruder (ü30) ist total auf der schiefen Bahn geraten und braucht ständig Hilfe und Geld von meinem Mann. Ich habe das Gefühl dass er die Gutmütigkeit von ihm nur ausnutzt. Ich selber war zu der Zeit als ich ihn kennen gelernt habe, total unvoreingenommen und habe mir kein Urteil über ihn erlaubt .. er hatte ständig ausreden für seine Situation... Ich war sogar zeitweise seine "Sekräterin" habe Briefe und Emails für ihn auf Englisch übersetzt und geschrieben, Telefonate geführt und ihm gemeinsam mit meinem Ehemann durch seine Nachlässigkeit ständig aus dem Schlamassel geholfen. Ihm mehrmals gut zureden hat leider auch nichst bewirkt. Letztes Jahr bekam er 2 Anzeigen wegen Diebstahls die mein Ehemann aus Gutmütigkeit für ihn mit abbezahlte obwohl es uns in dieser Zeit finanziell schlecht ging. Er saß im Gefängnis und kam wieder raus nur weil sein Bruder eine Kaution für mehrere hunderte Euro bezahlte. Vor kurzem hat er, als er bei uns zu Besuch war, Dro**en mit ins Haus geschleppt (wir haben Kleinkinder im Haus), was sich erst herausgestellt hatte, nachdem mein Mann ihn nach Hause gefahren hat und aus Zufall einen Blick in seine Tüte geworfen hat, die er mit sich geschleppt hatte. Mein Mann ist davon ausgegangen, dass Zigaretten drin waren und war dementsprechend über alle Maßen empört und tobte vor Wut. Wie gesagt, ständiges zureden hatte nichts geholfen.. dem Mann ist wohl nicht mehr zu helfen... natürlich haben mein Mann und ich uns wegen ihm auch paar Mal in den Haaren gehabt. Ich bin gelinde gesagt einfach nur frustriert und bis zum Äußersten ausgereizt, zumal alle paar Tage das Telefon meines Ehemannes von Anrufen bombardiert wird weil er wieder irgendwelche Probleme hat. Ich habe ihm jetzt gesagt wenn das jetzt bald kein Ende hat, ziehe ich mit den Kindern weg. Wir können ihn doch nicht bis er in Rente geht mitversorgen und ständig aus irgendwelchen Situationen rausholen. Ich bin um jeden guten Rat dankbar 🙏

Ehe, Familienprobleme, Streit

Wie soll ich das meiner Mutter erklären?

Hi Leute,

ich stecke gerade in einer Zwickmühle. Meine Eltern haben sich vor 2 Jahren getrennt und reden nicht mehr miteinander. Nur noch über die Anwälte kommunizieren miteinander.

Ich habe mit beiden ein gutes Verhältnis. Allerdings habe ich momentan ein Problem, welches die Beziehung zu meiner Mutter zerstören könnte. Dazu mehr:

Beim Auszug hat meine Mutter ihren Wagen und den Land Rover (den mein Vater gekauft hat) mit zu ihrer neuen Wohnung genommen. Nach Absprache mit meinem Vater, hat sie den Land Rover auch bekommen, da sie auf unseren Hund aufpasst und sie den nicht in ihrem kleinen Wagen haben möchte.
Nun hat sie einen neuen Freund mit 3 Autos und die hat sich einen neuen Land Rover gekauft.

Sie hat mir den alten Land Rover für meinen Umzug gegeben, mit der Bedingung, dass ich den nicht meinen Vater gebe. Mein Vater hat davon Wind bekommen und sagte mir ich gebe den nicht meiner Mutter wieder. Er hat den Wagen wie gesagt gekauft. Ich habe den Autoschlüssel über Weinachten in meiner Wohnung gelassen und meine Schwestern und Vater haben da gefeiert, während ich im Urlaub war.
Jetzt bin ich gerade nach Hause gekommen und sehe das der Schlüssel und Wagen weg ist.

Jetzt weiß ich nicht wie ich es meiner Mutter klarmachen soll. Hat jemand da Tips für mich? Bin bisschen am verzweifeln…

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wieso bin ich jetzt Schuld, obwohl ich gemobbt werde?

Mein Schwager denunziert mich und besonders seine Frau auf unser Äußeres und Essverhalten. Er kann es einfach nicht lassen, egal wie oft ich sage das er es unterlassen soll. Meine Schwägerin ist der gleichen Ansicht wie ich, jedoch mit einem einzigen Unterschied. Sobald sie sich mit ihrem Mann streitet, nimmt sie ihn in den Schutz, gibt mir die Schuld für alles und hat komplett vergessen, dass sie auch von seinem Mobbing betroffen ist.

Als ich mit meinem Mann darüber geredet habe, hat er seinen Bruder (mein Schwager also) angerufen und ihm eine Ansage gemacht. Dieser rufte mich dann an und fragt, warum ich mit meinem Mann darüber rede und er doch nur Spaß macht. Im Telefonat stimmte mir meine Schwägerin zu.

Jetzt kommt das ABER: Sobald wir auflegten hat er angefangen mit ihr zu streiten, obwohl sie nichtmal etwas dafür kann. Nach ein paar Minuten erhielt ich eine Audio von ihr und sie gab mir die Schuld für alles. „Immer wenn du hier bist oder wieder wegfährst streite ich mich mit meinem Mann.“ oder „Wir können uns nie wieder sehen, wenn du nicht mit der Art meines Mannes klarkommst.“

Jetzt bin ich Schuld, obwohl sie eigentlich dieselbe Meinung wie ich hat? Ich verstehe es nicht. Warum nimmt sie ihn in den Schutz?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Streit

Freundin der Frau mischt sich in Ehe ein. Was tun?

Hallo!

Die beste Freundin (29) meiner Frau (auch ihre Trauzeugin) hat an Silvester eine Bemerkung gemacht, die mich sehr gestört hat. Sie sprach plötzlich von einer "Ehekrise", die ich angeblich nicht mitbekommen hätte. Zur Erklärung: Ich war 2024 häufig krank (eine hartnäckige Infektion vor der Hochzeit, später im Herbst eine Fehldiagnose mit möglichen Hirntumor). In dieser Zeit konnte ich nicht immer meine Haushaltsaufgaben nicht zufriedenstellend erfüllen, was zu Streit führte. Das Thema hatten meine Frau und ich jedoch geklärt, und ich habe mich gebessert. Und natürlich habe ich bemerkt, dass wir gerade eine stressige Phase haben. So ist das halt in Beziehungen, ein auf und ab.

Nun hat ihre beste Freundin das Thema ohne Grund wieder aufgebracht, obwohl es längst abgeschlossen ist. Bzw. ich weiß gar nicht mehr, warum wir darauf kamen. Es fühlt sich an, als wolle sie alte Wunden aufreißen oder sich in unsere Ehe einmischen. Besonders irritierend finde ich, dass sie selbst keine längeren Beziehungen hatte und aktuell Single ist. Damit unterstelle ich ihr mal, dass sie von Beziehungsdynamiken keine Ahnung hat.

Ich rede auch mit Kumpels über die Beziehung und die geben auch Tipps, aber nie würde sich jemand erlauben meiner Frau Vorwürfe zu machen und das noch vor Anderen. Sie hatte keinen Alkohol getrunken!

Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen? Soll ich das Gespräch suchen oder es einfach ignorieren?

Männer, Freundschaft, Gefühle, Single, Frauen, Kommunikation, Psychologie, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit

Warum will der Mensch lieber individuell als glücklich sein?

Sexualwissenschaftlerin Susanne Wendel sagt, aufgrund von Studien und ihrer eigenen Erfahrung aus Gesprächen und Umgang mit ihren Klienten, dass Menschen am Glücklichsten sein können, wenn sie erfüllte Paarbeziehungen führen.

Meine Erfahrung und Beobachtung ist, dass die meisten Menschen am Liebsten ihr Ding machen, ohne Rücksicht auf Verluste, egal ob sie der eigenen Partnerschaft und somit letztendlich sich selbst schaden.

Deutlich kann man das auch bei Facebook, bei den Kommentaren zu irgendwelchen Lebensweisheiten, erkennen, wo letztendlich immer die Individualität mehr Bedeutung hat als das Miteinander, das Füreinander und Beieinander.

Warum ist der Mensch offensichtlich in den meisten Fällen unfähig am gemeinsamen Strick zu ziehen? Stattdessen zieht er seinen eigenen Strick und kommt nicht von der Stelle, bzw verharrt in seinem eigenen Sumpf?

Warum wird dem gemeinsamen Glück nicht die Hand gereicht, stattdessen klopft man sich selbst auf die Schulter, mit einem entschlossenen: "Weiter so!" Was mehr wie eine Durchhalteparole klingt, als nach Zufriedenheit.

Warum sind die meisten Menschen so?

Ist es die Unfähigkeit zur Kommunikation, die immer schlimmere Auswüchse annimmt?

Liebe, Männer, Verhalten, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Egoismus, Ehe, Frustration, Gespräch, Individualität, Partnerschaft, beziehungsunfähig

Soll ich mich trennen oder meine Ehe noch eine Chance geben?

Hallo ihr Lieben,

ich stehe gerade vor der schwersten Entscheidung meines Lebens und weiß mir keinen Rat mehr. Vielleicht könnt ihr mir ja Feedback zu meiner Situation geben.

Kurz zum Hintergrund:

Ich bin seit sieben Jahren in einer Beziehung, davon seit 3,5 Jahren verheiratet und wir haben eine 4,5 jährige Tochter. Die Beziehung zu meinem Mann ist seit längerer Zeit schwierig. Wir haben zugegebenermaßen wenig Gemeinsamkeiten (egal ob es nun generelle Wertvorstellungen betrifft oder Themen wie Politik, Umweltschutz oder was auch immer). Als Team funktionieren wir gut, solange wir ein gemeinsames Projekt (Hausbau etc.) haben. Sobald wir das nicht haben, leben wir nebeneinander her. Unsere Kommunikation ist lieblos, teilweise respektlos. Ich fühle mich seit zwei, drei Jahren nicht mehr zu meinem Mann hingezogen und ich kann wohl an einer Hand abzählen, wie oft wir im vergangenen Jahr miteinander geschlafen haben - und selbst dann nur mit Überwindung meinerseits. Dennoch verbindet uns unsere Tochter. Sie ist die wichtigste Person in meinem Leben und ich würde alles tun, um Schaden von ihr abzuwenden.

Dementsprechend habe ich mir in den vergangenen Monaten auch gehäuft Sorgen darüber gemacht, was für ein schlechtes Vorbild unsere Ehe ihr für ihre eigenen zukünftigen Beziehung wohl ist... aber natürlich mache ich mir auch schreckliche Sorgen darüber, welche negativen Auswirkungen eine Scheidung haben könnte. Auch wenn ich in der Vergangenheit immer wieder daran gedacht habe, habe ich das nie mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Konsequenzen in Erwägung gezogen.

Wir leben hier quasi umgeben von der Verwandtschaft meines Mannes und unsere Tochter genießt die kurzen Wege zu Opa und Co. sehr.

Es würde mir das Herz brechen, sie hier raus zu reißen.

Nun zu den Umständen, die mich gerade in einen schrecklichen Zwiespalt stürzen:

Ich arbeite als persönliche Assistentin des Eigentümers/Geschäftsführers eines mittelständischen Unternehmens. Im Unternehmen bin ich seit 12 Jahren, diese Position habe ich seit etwa 6 Jahren inne.

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Chef. Wir verstehen uns außerordentlich gut, haben einen ähnlichen Sinn für Humor, gleiche Wertvorstellungen, können uns auf intellektueller Ebene sehr gut austauschen. In den letzten ein, zwei Jahren ist unser Verhältnis freundschaftlicher geworden. Wir haben uns auch über private Dinge unterhalten. Und ich muss zugeben, dass ich ihn schon lange sehr anziehend finde. Mehr als bloße Gedankengänge haben sich daraus aber zu keinem Zeitpunkt ergeben. Er selbst ist verheiratet und hat eine 7 jährige Tochter.

Nun waren wir beide vor einigen Tagen geschäftlich für eine Nacht verreist (das kommt hin und wieder vor). Nachdem wir uns im Hotel verabschiedet hatten und jeder in sein Zimmer gegangen ist, hat es an meiner Tür geklopft. Und da stand er. Hat mich gefragt, ob ich noch ein paar Minuten Zeit für ihn hätte. Ich habe ihn herein gelassen und irgendeine brisante geschäftliche Thematik erwartet. Aber es war ein Liebesgeständnis...

Seit diesem Zeitpunkt steht meine Welt Kopf und ich weiß mir nicht mehr ein noch aus.

Er hat mir gesagt, dass er sich schon vor langer Zeit in mich verliebt hat und mir schon bei vielen früheren Gelegenheiten sagen wollte, wie es um ihn steht, er aber nicht den Mut dazu aufgebracht hat. Seine Ehe liegt sozusagen in Trümmern - er hat seit Jahren keine Gefühle mehr für seine Frau und mittlerweile kommuniziert, dass er sich trennen möchte und er sehr ernsthafte Gefühle für jemand anderen (also mich) hat.

Er hat sich mir weder körperlich genähert noch anderweitig angedeutet, dass seine Avancen körperlicher Natur sind. Er hat mehrfach betont, dass er zu keinem Zeitpunkt möchte, dass es sich für mich wie eine Affäre anfühlt. Er möchten sein Leben mit mir verbringen.

Ich habe ihm zu verstehen gegeben, dass ich mich schon lange von ihm angezogen fühle, aber Bedenkzeit brauche, um eine Entscheidung zu treffen.

Nun habe ich schreckliche Angst vor der Zukunft. Einerseits habe ich Angst davor, meine Ehe zu beenden und meine Tochter den furchtbaren Konsequenzen einer Scheidung auszusetzen. Andererseits habe ich Angst davor, möglicherweise mein großes Lebensglück, meine große Liebe abzuweisen. Ich kann mir absolut vorstellen, mit meinem Chef sehr glücklich zu werden.

Und natürlich habe ich auch Angst davor, mich zu trennen, Hals über Kopf in eine neue Beziehung zu stürzen um möglicherweise in zwei, drei Jahren ernüchtert festzustellen, dass es doch nicht so toll ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Dazu kommt, dass mein Mann seit einem Streit vor wenigen Tagen wie ausgewechselt ist. Er möchte an sich arbeiten, ist plötzlich geduldig und aufmerksam, gibt sich sichtlich alle Mühe um meine Zuneigung zurück zu gewinnen.

Was soll ich nur tun? Ich war noch nie in meinem Leben so zwishchen den Stühlen, so im Zwiespalt und so verzweifelt.

Liebe, Scheidung, Affäre, Ehe, Partnerschaft

Ehefrau stresst mich uns bei unserer Familie zu outen (Islam)?

Meine Frau ist glücklicherweise schwanger, nach neun Jahren Ehe haben wir uns endlich dazu entschieden, ein Kind zu bekommen. Sie setzte die Pille ab, und es hat auf Anhieb geklappt... wir erwarten einen Jungen. Die Familie weiß bereits Bescheid, und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit.

Schon im letzten Jahr wollten wir ein Kind zeugen, aber meine Frau legte großen Wert darauf, dass das Kind am gleichen Tag wie ihr Bruder geboren wird. Aus diesem Grund wartete sie, bis sie den passenden Zeitpunkt berechnet hatte, und setzte erst dann die Pille ab.

Wir sind beide Ex-Muslime, und dennoch reagierte meine Mutter bereits mit der üblichen religiösen Freude: "Ah, wie schön, ich freue mich so! Möge Allah, der König der Könige, eure Ehe segnen und euch zu einer noch stärkeren Familie machen. In'shaa'Allah wird es eine schöne Beschneidungsfeier geben usw..." Und natürlich äußerte sie den Wunsch, dem Kind einen arabischen oder muslimischen Namen zu geben.

Doch meine Frau ist ganz anderer Meinung. Sie möchte das Kind Nathan (deutsch ausgesprochen nicht englisch) oder David (auch deutsch nicht englisch ausgesprochen) nennen, was mir nicht zusagt. Ich habe daraufhin klar gemacht, dass das Kind einen arabischen Namen bekommen wird und dass eine Beschneidung bzw., eine kleine Feier unter den engsten Familienangehörigen stattfinden wird. Leider hat sie darauf sehr verärgert reagiert und mir vorgeworfen, dass ich immer meinen Willen durchsetze. In einem Moment sagte sie dann, "Du tust doch sowieso, was du willst, weil du ein Mann bist! Dann nenn es halt Abdallah, mir doch egal…" Seitdem spricht sie kaum noch mit mir.

Ich verstehe ihre Bedenken und respektiere ihre Haltung, aber ich hoffe, dass sie auch meine Perspektive nachvollziehen kann. Der Verlust der Familie, insbesondere meiner Mutter, ist für mich ein ernstzunehmendes Thema. Sollte ich mich gegenüber meiner Familie outen, würde das wahrscheinlich das Ende sämtlicher familiärer Bindungen bedeuten.

In dieser Lage frage ich mich, wie ich eine Lösung finden kann, die sowohl den Wünschen meiner Frau als auch den Erwartungen meiner Familie gerecht wird, ohne dass ich dabei eine Seite enttäusche.?

habt ihr Tipps?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Abends Paarzeit ohne Kinder?

Hallo,

Familien Therapeut Jesper Juul empfiehlt, sich als Eltern auch mal von den Kindern abzugrenzen und Paarzeit so zu pflegen. Auch ich persönlich denke, dass es absolut legitim ist, abends die Kinder ins Bett / wenn alt genug zur Alleinbeschäftigung ins Zimmer zu "schicken". Solange man es liebevoll tut, dem Kind klar macht dass es wenn nötig (! - also wenn es zb angst hat, nicht aus langeweile) jederzeit kommen darf und dass es sehr lieb gehabt wird.

In Foren zu Kindern und Eltern schafft ist so eine "feste Paarzeit" für Eltern - und falls nötig eben damit auch das Nein zu den Kindern - verpöhnt. Man dürfe das nicht tun weil es dem Kind ein schlechtes Gefühl gebe und seinen Bedürfnissen widerspreche. Dieselben Eltern klagen meist darüber, zu wenig Zeit für sich zu haben, halten das aber dennoch für die "richtige" Lösung.

Meine Frage: was sagen Experten aus Pädagogik und Psychologie dazu? Ich selber bin der Meinung, dass ein klarer Rahmen kein Problem ist. Zum Beispiel:

"Ab 19.30 gehört das Wohnzimmer uns (Mama und Papa), weil wir dann immer Zeit als (Liebes)Paar haben wollen. Für uns ist das wichtig. Wenn etwas wichtiges ist, du z. B. Traurig bist oder Angst oder Bauchweh hast, dann sind wir natürlich immer für dich erreichbar und du kannst immer kommen. Ansonstem wollen wir aber abends gern nicht gestört werden und zu zweit sein. Wir haben dich lieb."

Ich halte das für legitim, weil

- Es klar ist

- wertschätzend

- Man verfügbar bleibt

- Man für seine Bedürfnisse einsteht

Da in den ganzen Foren aber eine andere Meinung dazu herrscht nach dem Ton "ich muss immer da sein und darf mein kind nie weg schicken", hätte ich gern Experten Meinungen, ob ich mit oben genanntem verfahren meinem Kind schade.

Kinder, Schule, Erziehung, Eltern, Psychologie, Bedürfnisse, Bindung, Ehe, Partnerschaft

Jede Meinung ist willkommen. Würde mich über einen Meinungsaustausch freuen.!?

Ich merke aber immer noch, dass etwas nicht stimmt. Seitdem ich klein bin, egal ob ich ledig oder verheiratet bin, stimmt immer etwas nicht. Wir sind taub. Mein Mann zieht nach Deutschland. Seine Familie lebt in der Türkei. Ich komme auch aus der Türkei, bin aber in Deutschland geboren. Mein Mann und ich sind seit 2016 zusammen und seit 2021 verheiratet. Es war der Weg, wo ich endlich glücklich mit meinem Mann den neuen Weg finden. Aber trotzdem merke ich immer noch etwas nicht stimmt, hat nichts damit zu tun wenn nur wegen taub aber für mich wichtig als nur sichere Familie egal für immer da. Aber ich habe immer gemerkt, z.B. meine Familie lädt uns nie ein. Wir besuchen immer die Familie usw. Aber sie kommen nie zu uns. Irgendwas finde ich komisch. Ich könnte nicht mal einfach wütend sagen oder so, ich bin sehr geduldig und ruhig, weil die müssen das selber wissen. Ab und zu frage ich auch die Familie warum kommt ihr nie zu uns? Die sagen immer" ihr könnt uns selbst schreiben" ich sage ich schreibe immer aber trotzdem kommt ihr uns nie. Mein Mann ist so stark und er zeigt auch aufrichtig warum ist das so mit dem Grund usw. Aber irgendwie funktioniert es nicht. Ich denke wir igonieren einfach. Für mich ist nur wichtig, dass wir zusammen leben. Aber ich finde es auch sehr schade weil wo ich Single bin fühle ich mich einsam und nicht mal herzlich eingeladen oder nicht mal lieb gebraucht etc. Finde auch schade, dass sie nicht einmal denken, weil mein Mann seine Familie lebt in der Türkei. Das heißt, mein Mann ist hier keine Familie, man sollte auch das Gefühl verstehen, wenn er hier keine Familie ist, für mich ist es wichtig, dass die auch füreinander da sind, aber das sehe ich leider oft nicht. Obwohl wir nie ein Problem mit dem Grund hatten. Nichts. Mein Mann sagt, das ist nicht wichtig, wichtig ist nur, dass wir glücklich sind. Ich weiß, was mein Mann meint, aber ich bin immer sehr sensibel. Habt ihr das auch erlebt oder was denkt ihr? Bitte nichts Negatives darüber schreiben. Nur ein Gefühl oder eine gute Meinung ist hier willkommen. 

Familie, Frauen, Ehe, Partnerschaft

Hat mein Vater wutausbrüche?

Hallo, gestern war ich mit meinen Eltern in der Stadt und auch auf dem Weihnachtsmarkt und so. Es war ein schöner friedlicher Tag da wir jetzt auch alle frei haben und ich warte so mit meinen Eltern auf den Bus. Wir reden ganz normal und ich frag was ganz normales und meine Mutter antwortet mir. Aber mein Vater ist plötzlich genervt und schimpft so ein bisschen über das was wir geredet haben. Meine Mutter fragt ihn ob oder eher warum er wütend ist und er rastet total aus. Er schimpft richtig aggressiv das er nicht wütend sei und sowas in der art.

Der Rest des Abends war...naja sie haben gestritten den Abend lang...aber so schlimm wie ich es in meinem leben noch nie gesehen habe. Umd ich habe schon viele schlimme Streite miterlebt. Ich muss dazu sagen das die Ehe meiner Eltern seit ein paar Jahren kritisch ist und sie seit Anfang ihrer Ehe Probleme im Leben hatten als z.b familiär. Aber seit ein paar Jahren auch in ihrer Ehe.

Und mein Vater sitzt dann so im bus neben mir, meine Mutter sitzt woanders, und mein Vater zittert vor Wut er nimmt auch den Sitz vor sich in der Hand uns zieht an ihm. Oder später zuhause tretet er einen Stuhl und schreit.

Meine Mutter hat auch teilweise geschrien oder sowas aber bei ihr ist das nochmal was anderes da sie Fibromyalgie hat und an Panikattacken leidet und bei sowas ganz andere Probleme hat. Aber sie hat es den Umständen entsprechend gut im Griff.

So ähnliche Sachen sind mit meinem Vater schon gewesen das er Flucht oder vor Wut zittert aber gestern ist er komplett ausgerastet....Ich frag mich einfach ob das noch normal ist oder ob er seine Gefühle nicht kontrollieren kann und wutausbrüche hat oder sowas. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...

Vielen Dank im voraus!

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe