Lieber nicht heiraten & keine Kinder?
Ist es besser lieber im Leben gar keine Frau kennenzulernen bzw. keine Kinder zu bekommen?
Weil wenn man eine Ehe mit einer Frau eingeht, und diese Frau dich aus irgendeinem x beliebigen Grund verlässt, beispielsweise weil sie dich betrogen hat und man sie dabei erwischt und dann mit den Kindern geht, dann kann man die Kinder vielleicht nur 2x die Woche sehen und muss laut der Düsseldorfer Tabelle extrem viel abdrücken.
Sagen wir mal man verdient so 3.000€ netto, dann kommen davon so 800€ weg, wobei man in den 2x Tagen der Woche mit den Kindern auch was unternehmen muss, wieder - 100-200€.
Also 1.000€ im Monat Weg, bleiben 2.000€, wo du dann einen niederen Lebensstandard einfahren musst, um irgendwie über die Runden zu kommen.
In Anbetracht der hohen Scheidungsrate von 50%, ist es daher logisch und schlauer, besser keine Ehe einzugehen oder? Also wenn man ein anständiges Leben mit schöner Wohnung, vielem und gutem Urlaub haben möchte
Bin erst 21, aber stresse mich jetzt schon bei dem Gedanken. Ist ja echt der Alptraum, was man da so hört. Da nimmt man lieber den einfachen Ausweg, wenn ihr wisst, was ich meine, als so ein beschissenes Leben zu leben 🤣🤣🤣
13 Antworten
Wenn du ein paar Beziehungen hattest, inklusive Frauen im Ausland, lernst du zu unterscheiden, welche Frau für eine Zukunft in Frage kommt. Der Egoismus der Frau muss ihrem Familiensinn weichen, sonst läufts nicht gut, und du musst kalt genug für eine jederzeitige Trennung sein, wenns abwärts geht. Eine bessere Lösung gibts nicht.
Allerdings gibts noch mehr zu beachten, denn wenn die Auslandsbraut jung nach Deutschland gebracht wird, ist sie für den feministischen Quatsch sehr empfänglich. Deine Aufgabe sollte es nicht sein, deren Ideologie zu unterstützen, die eh nie funktionieren wird.
Und als Mann holt man sich keine Ratschläge von Frauen, sonst ist man eh dem Untergang geweiht. Sie arrangieren alles so, dass es nur für ihre eigenen Zwecke passt.
Bei 5,3 % aller Unfälle mit Personenschaden war Alkohol im Spiel. Also war bei 94,7% dieser Art Unfälle war kein Alkohol im Spiel. Heißt das jetzt für dich, nur noch betrunken Autofahren, um das Unfallrisiko zu senken?
Man heiratet ja nicht, um sich scheiden zu lassen. Immerhin die Hälfte alle Ehen halten! Das kommt natürlich auf die Paare selbst an, wie sehr sie an ihrer Beziehung arbeiten.
Wenn man von vorne herein davon ausgeht, dass die eigene Ehe nicht halten wird, dann sollte man es wohl auch besser lassen! Dann sollte man überhaupt alles lassen, was irgendwie schiefgehen könnte.... also alles im Leben!
Das ist mir definitiv zu pessimistisch
wenn du andere Meinungen nicht akzeptieren kannst, dann frage besser nicht. Oder schreibe in der Frage hinein, "ich möchte nur Antworten, die meine Meinung unterstützen, alle anderen bitte nicht schreiben"
"wobei man in den 2x Tagen der Woche mit den Kindern auch was unternehmen muss,"
Nee, lass das besser mal, Kinder sind nichts für Dich.
"Bin erst 21, aber stresse mich jetzt schon bei dem Gedanken"
Ansonsten gerierst Du Dich hier als Dauerincel, also warum um ungelegte Eier stressen?
Ansonsten gerierst Du Dich hier als Dauerincel,
Da hast du eigentlich recht, lieber allein und glücklich leben als diese Horrortour 🤣🤣
Du wirfst hier die Extreme wild durcheinander. Alles dazwischen findet bei dir überhaupt nicht statt.
Man kann auch eine Beziehung führen, ohne Ehe, Kinder und Haus.
Wenn es da nicht mehr passt, geht jeder seiner Wege und sucht sich einen anderen Partner.
Nur dass diese Extreme bei 50% aller Männer eintritt, lol. Das ist faktisch erwiesen. Mit Zahlen belegbar.
Soso, 50% der Ehemänner werden also von ihren Frauen betrogen und erwischen sie dabei, während sie eigentlich auf die Kinder aufpassen sollte.
Aijee.
Nein. 50% der Ehen werden geschieden, wo die Frau rein statistisch die Kinder öfter sehen wird als der Mann und der Mann somit Unterhalt abdrücken muss.
Also liege ich mit meiner Aussage vollkommen richtig, dass jeder 2. Mann im Laufe seines Lebens Unterhalt zahlen muss - mit einem Leben im niederen Lebensstandard.
"50% der Ehen werden geschieden,"
Und die haben alle Kinder?
Und es sind immer die Frauen, die gehen, klar, nie die Männer.
"Also liege ich mit meiner Aussage vollkommen richtig, dass jeder 2. Mann im Laufe seines Lebens Unterhalt zahlen muss2
Nein. Weil Du offensichtlich absolut keine Ahnung von Statistik hast und nicht mal die Grundmenge sauber definieren kannst, geschweige denn die Variablen.
Ich seh auch noch keine Belege zu diesen ominösen 50%.
Aber die Lösung ist ganz einfach: Wenn Du keinen Bock hast, dann heirate nicht und wenn Du keine Kinder willst, verhüte ordentlich. Ende.
Wenn du keine Kinder willst, kannst du ja trotzdem eine Beziehung führen.
Es muss ja nicht immer das volle Programm sein.
Ich lebe auch seit 7 Jahren mit meiner Partnerin zusammen. Sollte es irgendwann nicht mehr passen, geht jeder seiner Wege.
Ehrlich gesagt verstehe ich dein grundsätzliches Problem nicht.
Du selbst hast es doch in der Hand, ob du "all in" gehen willst oder ob du mit kleinem Einsatz einfach so spielst.
Naja, oft macht die Liebe ja auch blind leider. Jetzt kann ich zwar rational argumentieren, aber wie sieht es aus, wenn man dann z.B eine Frau hat
Unterhalt "abdrücken" muss? Was für eine schreckliche Formulierung! In einer Ehe müsste er ja für seine Kinder auch "Unterhalt" "abdrücken". Also wo ist das Problem? Wer Kinder in die Welt setzt muss wissen, dass diese viele Jahre viel Geld kosten. Was willst du wirklich mit deiner Aussage erreichen? Keinen Unterhalt für die Kinder zahlen?
Dein Blickwinkel ist erschreckend und naiv. Deine Meinung sagt dann ja auch aus, dass glücklich verheiratete Männer, die letztendlich auch für den Unterhalt ihrer Kinder sorgen, damit einen niedrigeren Lebensstandard haben. Was teilweise bestimmt auch stimmt. Wer aber seine Kinder liebt, der gibt gerne Unterhalt.
Naja, manche Männer verstehen was anderes unter Kinderliebe, als wirkliche Kinderliebe, sozial-pädagogisch gesehen, definiert wird. Ein emotional reifer Mann, der sich in Sachen Beziehung schlau gemacht hat, sich selber reflektiert hat, sich vielleicht auch vorab Beratung holt, hat gute Chancen eine gute Beziehung zu einer Frau einzugehen, ein guter Mann/Partner und Vater zu werden. Aber dazu muss ein junger Mann erstmal selber sich auf den Hosenboden setzen, viel lesen, auch Ratschläge annehmen können, sich mit guten Vorbildern umgeben, nach guten Vorbildern suchen, und auch bereit sein, lebenslang an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Bist du dazu bereit? Hast du dazu die Intelligenz und Willenskraft?
Das sowieso. Da stimme ich dir ja zu.
Aber ich habe oben doch bloß verdeutlicht, wie brüchig das ganze Konstrukt ist. Stell dir mal vor man ist der perfekte Ehemann, bekommt Kinder mit einer Frau und sie verlässt dich plötzlich, weil sie sich in einen anderen Mann verliebt hat. Dann musst DU dein Leben lang Unterhalt zahlen, extrem viel, lebst plötzlich von heute auf morgen in Armut, und das alles nur, weil deine Frau dich betrogen hat. Und oben drauf darfst du deine Kinder nur noch 2x die Woche sehen.
Findest du das gerecht?
Da gibt es doch so kleine Op´s und schwupp die wupp kannst du keine Kinder mehr zeugen. Der Frau wird es zum Anfang gesagt und dann ist vieles schon geklärt.
Ein emotional reifer Mann, der sich in Sachen Beziehung schlau gemacht hat, sich selber reflektiert hat, sich vielleicht auch vorab Beratung holt, hat gute Chancen eine gute Beziehung zu einer Frau einzugehen, ein guter Mann/Partner und Vater zu werden.
Damit wäre ich vorsichtig, denn das hast du nur sehr bedingt selbst in der Hand.
Ich selbst bin geschieden und seit fast 10 Jahren alleinerziehend.
Das hat mich aber nicht davon abgehalten, heute wieder eine Partnerin zu haben. Heute eben ohne Trauschein und ohne gemeinsame Kinder.
Inwiefern muss Mann da vorsichtig sein, wenn er selber ein emotional reifer Mann ist?
Kann dir doch auch als Mann passieren, dass deine Gefühle für die Frau weggehen und du dich in eine andere Frau verliebst? Und nun? Übrigens, die Branche der käuflichen Liebe lebt von Männern in Beziehungen. Nicht wenige der Frauen dieser Männer trennen sich dann. Die Begrifflichkeit "Gerechtigkeit" passt hier nicht. Aber was wäre denn für dich gerecht, erst recht im Sinne und zum Wohl des Kindes?
Siehst du, plötzlich antwortet hier jemand, der selber geschieden ist. Da siehst du, wie gewaltig hoch die Scheidungsrate in Deutschland ist. Und genau darum ging es in meiner Frage. Ob sich dieses Risiko überhaupt lohnt. Ich kenne aus persönlichem Umfeld extrem viele Scheidungskinder.
Das ganze Leben ist ein Risiko. Heiraten muss nicht sein, darum ging es aber nicht in deiner Eingangsfrage, sondern um Geld und Kindesunterhalt und die böse Frau und dein dann niedriger Lebensstandard nach der Trennung. Bleib mal beim Thema und beantworte doch bitte meine Fragen.
Kommst du argumentativ nicht weiter und jetzt ist es dir egal? Heutzutage muss kein Mann heiraten, keine Kinder zeugen, er hat es doch selber in der Hand. Also wo ist dein Problem?
Ja, jeder Mann trägt diese Entscheidung selbst. Ich wollte bloß Eindrücke von anderen Männern sammeln, wie sie das beurteilen. Ob sie im Nachhinein das Risiko nochmal eingehen würden. Wie gesagt, in meiner Schulzeit war meine Klasse voll mit Scheidungskindern. Mal ist das Kind bei der Mutter, mal beim Vater. Sowas ist auch traumatisierend & nervig für das Kind.
Aber es bringt nichts mehr darüber zu diskutieren
Was bringt es dir, Eindrücke und Erfahrungen von anderen, zudem wildfremden, Männern zu lesen? Ja, da stimme ich dir zu, es für ein Kind schlimm, es selber bzw. in seinem Umfeld, von Scheidung betroffen zu sein. Aber nicht jede Scheidung muss letztendlich zum Schaden eines Kindes sein. Manchmal kann es auch eine Befreiung sein. Mir bringt es schon was, über dieses Thema zu diskutieren. Du gibst schon auf? Na, dann kann es ja mit deiner Weiterbildung in Sachen Frau/Kind zeugen ja nicht weit her sein, wenn du jetzt aufgibst.
Weil dazu immer noch zwei gehören.
Das heißt, du hast nur deinen eigenen Part in der Hand.
Die Aussage, ein emotional reifer Mann habe automatisch eine gute Beziehung, ist eben so nicht richtig.
Das ganze Leben ist ein Risiko.
Diese Aussage ist schon sehr platt formuliert.
Richtig ist vielmehr, dass es im Leben regelmäßig darum geht, Chancen und Risiken abzuwägen.
Meine Erfahrung geht dahin, dass der Weg vom Mut zur Dummheit oft kürzer ist als man denkt.
Normalerweise verlassen zufriedene und glückliche Ehefrauen ihre Ehemänner nicht. Dieser Prozentteil ist extrem klein. Die Mehrheit aber lösst sich aus triftigen Gründen scheiden, weil sie betrogen, geschlagen, vernachlässigt o.ä. wurden. (es gibt noch einige andere Gründe aber das gehört jetzt nicht zum Thema) Der Punkt ist, solange Du die erwähnten Beispiele nicht selbst tust, ist die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig. Woher kommt dann deine Angst? Wenn Du eine Frau gut behandelst und sie dich vom Herzen liebt, wieso dann diese Verlustängste?
Du erwähnst Statistiken und Studien, was super ist aber was ist mit all den Fakten, dass Frauen gerade in schweren Zeiten und Krankheiten bei ihren Männern bleiben und sie bis zum Tod pflegen? Sobald Frauen an Krebs o.ä. erkranken, sind Männer weitaus öfter und schneller weg, als Frauen weltweit. Darüber solltest Du auch lesen, wenn Du schon so viel Interesse zu diesem Thema hast.
Abgesehen davon, gibt es nicht grundlos Eheverträge. So kannst Du dein Vermögen schützen, wenn es zur Scheidung kommt. Du wirst auch nicht automatisch das kleinere Sorgerecht zugesprochen kriegen, da Richter nicht nur auf die Gehälter achten. Sie nehmen auch die Leute an sich unter die Lupe und gucken, wer besser für die Kinder sorgen kann. Ganz unabhängig vom Geld. Eine Mutter die ihre Kinder schlägt und misshandelt, kriegt kein alleiniges Sorgerecht. Hast Du all das berücksichtig oder kam dir der Gedanke erst gar nicht? Wenn Du als Vater jede Verantwortung mit Bravour meisterst und sogar deine Kinder betteln, bei dir leben zu dürfen, werden sie dir auch zu Recht zugesprochen werden.
Wie dem auch sei, Du wirst so oder so Geld ausgeben müssen, wenn Du eine Familie gründen willst. Ob Du noch verheiratet oder geschieden bist, deine zukünftigen Kinder haben das Recht auf ein Dach über ihre Köpfe und täglich Nahrung auf dem Tisch. Wenn Du allein nur des Geldes wegen solche immensen Zweifel hast, lass es lieber ganz bleiben. Leider hört es sich sehr danach an, dass Du von Frau und Kindern profitieren aber selbst nichts in investieren willst. Tut mir Leid aber das klingt nicht nach einem traumhaft tollen Ehemann und Vater.
Leider hört es sich sehr danach an, dass Du von Frau und Kindern profitieren aber selbst nichts in investieren willst. Tut mir Leid aber das klingt nicht nach einem traumhaft tollen Ehemann und Vater.
Ganz im Gegenteil, das Problem ist nur, dass viele Ehefrauen sich diese 800€ Unterhalt nicht nehmen und zu 100% in das Kind investieren, beispielsweise eine Privatschule, sondern lieber in eigene Sachen.
Ich habe drei Kinder und weiß was sie kosten. 800 Euro Unterhalt ist definitiv nicht zuviel.
Als erstes braucht die Kindesmutter eine größere Wohnung, sodass jedes Kind möglichst ein eigenes Zimmer hat. Das kostet schon mindestens 300-400Euro mehr.
Höherer Wasser- und Stromverbrauch ca. 50 Euro pro Monat
Die Kinder brauchen ständig neue Kleidung und Schuhe. Kostenpunkt im günstigen bis mittleren Bereich min. 50 Euro im Monat.
Lebensmittel: bei Sparsamkeit min. 120 Euro pro Kind.
Hobbys/ Instrumentalunterricht: je nach Hobby zwischen 20 Euro bis 120 Euro pro Monat
Schule:
Unkostenbeitrag Kopien u.a. min 50 Euro pro Jahr
ein Ranzen kostet um die 200 Euro
ab der 7 Klasse muss man bei uns ein IPad für 600 Euro erwerben
normale Schulsachen wie Stifte, Pinsel ca. 50 Euro pro Jahr
Schulbücher bei Ausleihe inkl. Kauf von Arbeitsheften min. 100 Euro pro Jahr
Klassenfahrten min. 300 Euro pro Jahr
Taschengeld: je nach Alter zwischen 5 und 80 Euro pro Monat
Ausflüge und Unternehmungen mit Kind: je nach Häufigkeit und Anspruch min. 20 Euro pro Monat
Das sind alles die Kosten für ein Kind!!!!
Wo soll da Geld für eine Privatschule oder Geld für die Kindsmutter übrigbleiben??? Du hast scheinbar überhaupt keine Ahnung wie teuer Kinder sind. Die Kosten fallen natürlich auch an, wenn beide Partner zusammenleben und sich nicht scheiden lassen.
Wenn es dir also um das Geld geht, bekomm lieber keine Kinder. Kinder zeugt man, weil man unabhängig von den Kosten dem Nachwuchs Liebe und Fürsorge geben möchte. Weil man soziale und gute Menschen in die Welt setzen möchte.
Für die 3 Kinder gibt es aber nochmal 800€ Kindergeld, sollte man nicht vergessen. Das sind dann 1.600€, die dir monatlich zur Verfügung stehen würden.
Ich habe ja nicht einmal alle Kosten angegeben (Urlaub, Friseur, Drogerieartikel fehlen z.B. und bin vom günstigsten ausgegangen. Unsere Kinder haben z.B. Instrumentalunterricht und Nachhilfe. Zusammen kosten in dem Bereich die drei Kinder 530 Euro. Unser Großer (13 Jahre) möchte in zwei Jahren unbedingt min. ein halbes Jahr (am liebsten ein Jahr) ein Auslandsjahr praktizieren. Kostenpunkt: min. 12000 Euro. (Wir sparen jetzt schon.)
Ich bin übrigens nicht alleinerziehend. Ich lebe mit meinem Mann seit über 20 Jahren zusammen.
Woher willst du wissen, dass "viele" Ehefrauen das Geld für sich, ihre eigenen Sachen nehmen? Kennst du so viele Ehefrauen?
Sorry, aber 50% ist eine gewaltige Summe. Dass was du behauptest ist absoluter Schwachsinn. Es ist viel sicherer mit einen Fallschirm aus dem Flugzeug zu springen als eine sichere Ehe zu halten. 50% ist Fifty Fifty