Ehe – die neusten Beiträge

Probleme bei der Finanzplanung der gemeinsamen Wohnung?

Mein Verlobter (27) und ich (27) ziehen in ein paar Monaten in eine große Wohnung, die seinen Eltern gehört. Dabei sind einige Probleme und Unstimmigkeiten bei der Organisation aufgefallen, weshalb ich gerne euren Rat hätte.

Seine Eltern haben mehrere Wohnungen, eine renovierungsbedürftige Wohnung haben sie bereits seinem Bruder geschenkt. Da die Wohnung, in die wir ziehen, neuer ist, müssen wir monatlich 1000 € an sie bezahlen, solange sie leben. Die Wohnung wird dann irgendwann auf meinen Mann überschrieben, wann genau ist aber noch unklar. Nun ist es so, dass wir bald heiraten und wir geplant haben, dass wir alles dem Einkommen entsprechend gemeinsam bezahlen werden (Möbel, Zahlungen, Renovierung der Küche und Böden). Deshalb will ich mich natürlich auch absichern.

Mein Schwiegervater will die Wohnung allerdings nur auf meinen Verlobten überschreiben, ich darf nicht im Grundbuch mit drinnen stehen, damit die Wohnung "in der Familie bleibt" und bei einer Scheidung nicht verloren geht. Auf der anderen Seite will ich ungern jahrelang in eine Wohnung investieren, die mir nicht einmal zu einem Stück gehört und die ich jeden Moment verlieren könnte. Ich würde die Hälfte der monatlichen "Abzahlungen" der Wohnung bezahlen, aber am Ende bekommt sie nur mein Mann. Das ist mir zu unsicher.

Auf der anderen Seite will ich auch nicht, dass mein Mann die Abzahlung und Renovierung alleine bezahlt. Einerseits wäre das ziemlich teuer für ihn, das möchte ich ihm nicht aufbürden. Andererseits hat er schon gesagt, dass er dann alles nach seinen Wünschen einrichten würde, und mich dann nicht bei allem mitsprechen lassen würde. Ich bräuchte wirklich tipps, wie wir das gut regeln könnten.

Liebe, Haus, Wohnung, Angst, Hausbau, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eherecht, Familienprobleme, Finanzierung, gemeinsame wohnung, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, streiten, Schwiegervater

Vertrauensbruch nach 35 Jahre Ehe wie beheben?

Ich frage für eine Freundin... Es war ein Versuch, der Ehefrau zu geben, was der Ehemann wegen einer Krankheit nicht mehr geben kann: Sex! Er gab grünes Licht, öffnete die Beziehung. Doch sie hat sich schwer in diesem ihr unbekannten Mann verliebt. Die Geheimnistuerei und die vielen Lügen nach unzähligen Treffen mit einem Mann, dessen Frau übrigens bisher nichts davon bekannt ist, blieben dem Ehemann nicht verborgen. Nach vielen Konversationen die er lesen konnte, aber nicht sollte, da zu spät gelöscht (wie zum Beispiel: "Ich liebe dich so sehr und werde dich für immer lieben"), flog alles auf und sie Gestand das was jeder ohnehin bemerkte: Die Liebe zu diesem fremden Mann.

Das Vertrauen war kaputt! Die Treffen finden nicht mehr statt, um die Ehe zu retten, was meine Freundin in einen tiefen Liebeskummer verfallen ließ. Es sind nur noch gelegentliche Briefe über ein Dating Portal an ihren Lover, um ihren Verlustschmerz zu lindern. Doch der Scherbenhaufen was einst eine intakte Familie mit Kind war, lässt sich nicht einfach wieder zusammen setzen. Sie möchte aber auf keinen Fall ihren Ehemann verlieren, was fast unausweichlich scheint, weil alles Gesagte von meiner Freundin nun von ihrem Ehemann in Frage gestellt wird.

Wie kann man das Vertrauen wieder aufbauen?

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Fremdgehen, Partnerschaft

Älter werden in der Partnerschaft - wie geht man mit körperlichen Veränderungen um?

Vorweg - meine Eltern sind zwei tolle Menschen und ich liebe sie sehr. Heute hat mein Vater aber was rausgehauen, was mich befremdet hat. Die Reaktion meiner Mutter darauf hat mich sehr nachdenklich gestimmt, darum möchte ich den kurzen Wortwechsel mal zur Diskussion stellen.

Meine Mutter ist 59 und ist für ihr Alter topfit. Sie ist sehr schlank, ein natürlicher Typ und wird oft jünger geschätzt. Mein Vater ist 6 Jahre älter, sieht meines Erachtens in etwa so alt aus wie er ist und seine Figur ist eher gemütlich.

Heute saßen wir in familiärer Runde bei meinen Eltern. Meine Mutter, die immer lange Haare getragen hat, meistens zum Zopf gebunden, war beim Friseur und hat sich nen Bob schneiden lassen. Meine Schwägerin hatte sie so noch nicht gesehen und hat ihr ein Kompliment gemacht. Darauf meinte meine Mutter, dass sie sich damit nicht so wohl fühlt und den Haarschnitt bereut.

Und jetzt mein Vater: "Das sieht jetzt viel besser aus als dein oller Zopf. Damit hast du total verhärmt und verbittert ausgesehen. Nicht immer, aber bei nem bestimmten Lichteinfall. Wenn ich dich auf manchen Fotos so angucke, sag ich mir immer 'Meine Güte, was ist sie alt geworden' ... "

Meine Mutter guckte erst ganz verdutzt. Dann musste sie lachen und sagte, dass sie mit fast 60 so aussehen darf wie sie nun mal aussieht.

Damit war das Thema vom Tisch. Wahrscheinlich bin ich die Einzige, die daran knabbert. 😅

Aber ganz ehrlich, meine Mutti ist ne richtig Hübsche! Wenn ich in dem Alter noch so aussehen werde, wäre ich mega happy! Was ich von meinem Papa nun nicht gerade behaupten kann ... 😅

Mich hätte der Spruch total verletzt und ich fands total daneben. Anscheinend hat es meiner Mutter aber in keinster Weise die Laune verdorben.

Was haltet ihr davon? Sieht man sowas im Alter entspannter? Und wie würdet ihr euch fühlen, wenn euch euer Partner sonen Spruch reindrückt? Vor allem, wenn er selbst viel unvorteilhafter gealtert ist, als ihr selbst?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe

Was möchte mir dieser Mann sagen (Update & Teil 1)?

Manche kennen mich hier schon, denn ich habe mich vor Monaten hier bei GuteFrage angemeldet, da ich über eine Tabu-Situation in meinem Leben ab & an mal wirklich sprechen muss, da ich absolut mit niemandem darüber reden kann, obwohl ich Freunde habe & psychologisch gesehen regelrecht platze wegen den Schuldgefühlen meinerseits.

Denn als kinderlose Singledame führe ich widerwillig & leider regelrecht eine für mich selbst erstmalige, trotz ohne Geschlechtsverkehr auch moralisch sehr verwerfliche, komische & intensive "Blickkontakte-Beziehung" zu einem verheirateten Familienvater in der Nachbarschaft seit einigen Monaten, da zwischen uns beiden eine gewisse Anziehungskraft herrscht, wir unvergesslich jeden Monat einmalige, krasse Situationen miteinander erlebt haben, die diese Emotionen zueinander leider bestärkt haben & wir wie hypnotisch miteinander mit unseren Augenkontakten angebandelt sind, sobald wir uns ansehen.

Und das, obwohl ich NIEMALS mit ihm spreche & ihn kontinuierlich sogar völlig kalt, gar eher sichtbar traurig anschaue wegen meiner Schuldgefühle & Prinzipien für seine Frau & Familie, die aus meinen Augen förmlich rausschreien & ihn deswegen auch NIEMALS angelächelt noch mit ihm jemals geredet habe, damit ich ihm bloß keine falschen Signale sende, da ich eben definitiv keine Affäre & Ehezerstörerin sein möchte noch werde.

Ich möchte mich jetzt auf meine Ausbildung & Berufsschule konzentrieren, um mich mental auch von ihm so schneller zu verabschieden, da ich teilweise echt weinen muss nachts durch meine großen Schuldgefühle, denn ich könnte niemals einer anderen Frau noch Kindern triebgesteuert & egozentrisch derlei Dinge antun.

Eines Tages war ich aber mit strahlendem Lächeln hochkonzentriert & vertieft in meinen Handy schauend durch einen lustigen WhatsApp Chat mit meiner besten Freundin im Bus & wir schickten uns leise, aber fröhlich Sprachnachrichten hin & her. Beim Ausstieg wurde ich jedoch urplötzlich angerempelt von einem scheinbar temperamentvollen Mann, von dem ich eventuell beobachtet wurde.

Dieser verließ sofort wütend 😠 den Bus & ich erkannte, dass es mein besagter Nachbar war. Er würdigte mich keines Blickes mehr, hatte seine Hände zu Fäusten geballt, zeigte mir seine kalte Schulter & verließ schnurstracks den Ort. War das etwa eine Art von Reaktion Richtung Eifersucht, da ich krass lachte & bei ihm eben aus Prinzip nicht? Dachte er etwa, auch ich sei vergeben?

Zuletzt putzte ich die Fenster bei mir im Erdgeschoss & unterhielt mich knieend mit einem Lächeln mit meiner Mutter.

Urplötzlich kam er von Weitem mit einer mir unbekannten Frau, eventuell seine Schwester oder Schwägerin, aber auf jeden Fall seine Landsfrau & nicht seine Ehefrau, die ich auch schon kenne. Er wurde schneller, um mich aus nächster Nähe zu sehen & langsamer, als er nah genug war, mich zu sehen.

Aber die Frau neben ihm lächelte mich sanft an & ich sie zurück, sodass ich ihn überhaupt gar nicht ansah.

Gestern Abend im dunklen Nebel in der Eiseskälte entsorgte ich draußen den Müll im Haus, holte dafür zudem den mobilen Stadt-Mülleimer aus dem Garten & sah von Weitem eine Silhouette eines Mannes, der schnell lief, woraufhin ich aus Angst auch schneller wurde wie in einem amerikanischen Horrorfilm, der nachts im Wald sich abspielt.

Vor meiner Tür suchte ich vergebens den Hausschlüssel & drehte mich um, als ich den Mann hinter mir hörte. Ratet mal, wer es war... Es war er!

Und er sagte mir & mich dabei ganz tief in die Augen anschauend zum allerersten Male ein sanftes "Hallo", um mich nicht zu verschrecken. Irritiert von der Situation sagte ich ihm ebenfalls dasselbe zurück mit einem versteinerten Lächeln. Und unsere Wege trennten sich & wir verblieben so.

Und das meine ich mit den krassesten Situationen miteinander... Es sind unvergessliche Erlebnisse wie im Film 🎥

Meint ihr, dass er eventuell in mich verliebt ist (seit über einem Jahr steht er auf mich, ich auf ihn ungewollt erst seit einem halben Jahr) & Angst hat, mich an einen anderen Mann zu verlieren?

Er ist Kriegsüberlebender & war in der Nachbarschaft bekannt als der kalte Mann, der nie lächelte. Aber ich habe das Eis bei ihm scheinbar gebrochen, da er auch lächelt in der Öffentlichkeit. Und gelesen, dass laut Psychologie Menschen sich besonders zu den Menschen hingezogen fühlen, die in ihnen unter anderem verschiedene bis ihnen noch unbekannte Emotionen hervorrufen haben.

Möchte er mich vielleicht deshalb noch so kurz vor viertel vor zwölf Uhr noch in seiner Welt halten? Ist er obsessed von mir?

Nur zur Info: ich möchte nur alles richtig einschätzen. Deshalb frage ich euch ganz neugierig.

Denn falls er mit mir echt eine Affäre starten möchte, dann werde ich selbstverständlich das Ganze ablehnen, weil ich mich auch trotz Gefühlen mental & emotional kontrollieren kann. No thanks.

Denn ich werde niemals eine Ehezerstörerin sein, weil ich selbst in der stärksten Anziehungskraft ever es nicht nötig habe, sowas zu tun. Es lebe der Widerstand. Vive la résistance! 🥰

Liebe, Männer, Liebeskummer, Frauen, intensiv, Affäre, blickkontakt, Ehe, Ehefrau, Liebesfilm, Nähe, Partnerschaft, Rausch, Distanz, Ehemann, Liebe oder Freundschaft, liebe oder nicht, Affäre oder Liebe, Ehefrau Ehemann, Blickkontakt richtig deuten, Blickkontankt, Blickwechsel

Würdet ihr bei euren Schwiegereltern auch so reagieren?

Mein Schwiegervater ist extrem negativ und das nervt mich so dermassen, das ich da auch nicht mehr hin gehe. Egal welche Meilensteine mein Mann und ich erreichen oder worüber wir uns freuen alles redet er ständig schlecht labert meine Schwiegermutter damit voll und sie macht da dann auch mit. Sei es Gehalt, Urlaube oder irgendwas materielles was man sich hart erarbeitet hat, ständig wird alles schlecht geredet und wenn wir garnichts erzählen, dann ist das auch nicht richtig. Zb, als vor Jahren mein Mann den Job gewechselt hat wo er deutlich mehr verdient wurde die Firma schlecht geredet oder die Fahrtzeit einfach alles was dazu gehört.Ich persönliche gehe da nur hin, wenn es nötig ist und es ist Ihnen wahrscheinlich auch schon aufgefallen, das hat aber nur den Grund weil es für mich absolute doppelmoral ist und mich extrem nervt alles, wenn die Schwester von meinem Mann mit ihrer Familie in den Urlaub fliegt reden die Monate und Wochen vorher darüber täglich, wenn sie aus dem Urlaub zurück kommen gibts ein Grillfest😂 Bei uns obwohl wir uns auch auf unsere Urlaube freuen, das interessiert die absolut nicht da werden die Reiseziele in den Dreck gezogen etc, das ist einfach nur noch unmöglich. Ich verstehe das einfach absolut nicht wieso meine Schwiegereltern alles was ich und mein Mann tun ins negative gezogen wird. Würdet ihr auch so reagieren wie ich und da nicht mehr hin gehen?

Ehe, Familienprobleme, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater

Was denkt ihr, hat Josef Fritzl seine Frau wirklich gar nichts gewusst?

Ich beschäftige mich viel mit dem Thema True Crime. Der Fall Josef Fritzl fand ich bisher am krassesten. Er hat ja seine Tochter 24 Jahre lang im Keller gefangen gehalten und dort mit ihr 7 Kinder gezeugt. Seine Frau wusste angeblich von nichts. Was denkt ihr, wusste seine Frau wirklich von nichts? 

Ich kann es mir irgendwie kaum vorstellen das seine Frau 24 Jahre lang nichts gemerkt hatte. In 24 Jahren muss der doch irgendwas aufgefallen sein. Kam es ihr nicht komisch vor das ihr Mann ständig nach unten in den Keller geht? Kam es ihr nicht komisch vor das ihr Mann immer viel zu viel eingekauft hatte und nach jedem Einkauf kurz in den Keller ging? Kam es ihr nicht komisch vor das „Findelkinder“ im Abstand von paar Jahren immer mal wieder vor der Haustür standen? Hat seine Frau überhaupt nie hinterfragt warum ihr Mann einen Keller gebaut hatte? Hat sie gar nichts davon mitbekommen wie der Keller gebaut wurde? 

Meine zwei Theorien sind

Theorie 1: Josef Fritzl plante gemeinsam mit seiner Frau die gemeinsame Tochter im Keller gefangen zu halten. Josef Fritzl beschloss von Anfang an falls alles auffliegt die Schuld alleine auf sich zu nehmen. Seine Frau kannte jedes Detail. 

Theorie 2: Josef Fritzl sperrte seine Tochter zuerst ohne das Wissen seiner Frau ein. Ein paar Tage, Wochen, Monate oder eventuell auch sogar paar Jahren später merkte seine Frau das. Josef Fritzl setzte seine Frau unter Druck nichts zu verraten. Seine Frau schwieg 24 Jahre lang. 

Was denkt ihr, wusste seine Frau wirklich gar nichts? Denkt ihr sie wusste es, wenn ja welche der zwei Theorien haltet ihr am wahrscheinlichsten? Oder habt ihr eventuell auch eine andere Theorie?

Liebe, Kinder, Polizei, Beziehung, Recht, Sexualität, Psychologie, Ehe, Gesellschaft, Kriminalität, Österreich, Partnerschaft, Umfragebogen, Josef Fritzl

Freundin will erst Sex nach der Ehe?

Hi, ich habe ein Problem .. Ich habe eine Freundin und wir sind frisch zusammen gekommen. Immer wieder als ich etwas versucht habe, hat sie es abgelehnt und ist immer wieder weggerutscht und sagte immer ganz kleinlaut "Nee ... noch nicht ...", lässt sich aber küssen.

Ich habe vermutet bisher, dass sie vielleicht frigide sein könnte oder wen anderes hat, habe somit angefangen ihre Freunde ein bisschen auszufragen und habe ab und zu mal in ihr Handy geschaut. Doch da war nichts zu finden. Keine Chats, nichts.

Ich habe sie jetzt einfach mal angesprochen, warum sie sich die ganze Zeit nicht näher kommen will und habe ihr auch aus Wut unterstellt, dass sie mich nicht liebt oder mich betrügt .. Sie hat dann offenbart, dass sie Christin ist und erst nach der Eheschließung Sex haben möchte. Das hat mich völlig aus der Bahn geworfen und ich bin absolut verwirrt darüber und habe ihr gesagt, dass ich darüber erst einmal nachdenken muss. Das Problem nämlich an der Sache ist, dass ich gar nicht weiß ob ich jemals heiraten möchte, noch dazu war ich nie jemand der solche langfristigen Ziele überhaupt hatte.

Ich verstehe auch einfach nicht, warum sie erst bis nach der Ehe warten will. Ich kaufe doch auch kein Auto bevor ich es nicht getestet habe. Und bei ihr speziell ist das Problem noch schwieriger, sie will ja auch eine wirklich große Hochzeit, mit ihren Verwandten auch aus Russland die dann extra rüber kommen, Kirche, usw.

Fand es auch etwas merkwürdig, dass sie mich in der ersten Woche, als wir zusammen kamen, direkt mit auf eine Silberhochzeit ihrer Familie mit nehmen wollte, bei der ich noch nicht fest zugesagt habe, und es ihr auch wichtig war, dass ich ihre Eltern und ihren Vater zusätzlich kennenlerne. Das letzte ist schon passiert, und ich bin gefühlt schon in der ersten Woche als Schwiegersohn integriert worden.

Jetzt haben wir die zweite Woche in der Beziehung und ich weiß nicht, was ich denken soll. Was sagt ihr dazu?

Liebe, Leben, Religion, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Christentum, Sexualität, Ehe, Ehefrau, Freundin, Gott, Lebenskrise, Liebesleben, Ehemann

Angst vor Hochzeit, weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Hallo! Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen bald heiraten, doch ich mach mir Sorgen wegen unseren Familien, da sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Kurz zu seiner: Sie sind alle Handwerker, der Vater hat eine eigene, gut laufende Firma, weshalb sie viel Geld machen. Mein Vater nennt sie "neureich". Sie trinken sehr viel Alkohol, vor allem auf Feiern kennen sie kaum Grenzen. Auf der Hochzeit meiner Schwägerin ist der Onkel mit seiner G-Klasse betrunken durch einen Teich gefahren und hat mehrere Stehtische umgefahren. Die Familie hat es gefilmt und gelacht. Auch sonst haben sie wenig Bildung (was nichts schlimmes heißen muss) und nicht die besten Manieren. Sie sind sehr laut, aber auch sehr herzlich und direkt.

Meine Familie ist auf der anderen Seite schon seit Generationen eher wohlhabend, wobei ich glaube, dass die Familie von meinem Mann dennoch mehr Geld macht. Bereits meine Oma und mein Opa haben studiert und mein Vater und seine Geschwister sind sehr streng aufgewachsen. Privatschulen, Internate, Balett- und Tennisunterricht und es wurde sehr viel Wert auf Bildung und gutem Verhalten gesetzt. Kraftausdrücke, Gewalt, Schmatzen oder allgemein ein negatives Auftreten waren No-gos. So bin ich auch aufgewachsen, mit klassischer Literatur, gerade Sitzen und "benimm dich".

Nun, würde der Onkel von meinem Mann auf unserer Hochzeit so etwas aufführen, oder auch einfach nur rülpsen (was er oft tut), wären mein Vater und meine Großeltern entsetzt. Sie würden mir ewig vorhalten, in was für eine Familie ich hineingeheiratet habe. Andersrum redet die Familie von meinem Verlobten immer sehr schlecht von "solchen Schnöseln" wie meine Familie und würde kein Blatt vor dem Mund nehmen, sie damit zu konfrontieren.

Wass sollen wir nur tun? Verhaltensregeln aufstellen? Habt ihr Ideen? Erfahrungen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Geld, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Familiendrama, weil wir Schwiegereltern nicht mehr besuchen?

Mein Mann (28) und ich (29) leben seit zwei Jahren in der gleichen Stadt bzw. Nachbarschaft, wie meine Schwiegereltern. Anfangs war alles super, doch seitdem wir unsere Tochter (7 Monate alt) haben, gibt es so einige Schwierigkeiten. Die Familie meines Mannes lädt uns und die Familie meines Schwagers fast jedes Wochenende zum Grillen oder Essen ein. An sich eine schöne Sache, nur haben sie einige schlechte Angewohnheiten und laden immer den Onkel meines Mannes ein.

Zu den Angewohnheiten: sie trinken immer übermäßig viel Alkohol und rauchen am Tisch. Der Onkel fährt mit 2 Promille Auto und hat keine Manieren (er furzt und rülpst am Tisch) und redet oft Blödsinn. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der viel Wert auf Manieren und Gesundheit gelegt wurde, weshalb dieses Verhalten schon vor unserem Kind unangenehm für mich war. Doch jetzt möchte ich meine Tochter nicht in so einer Umgebung aufwachsen lassen. Ich will nicht, dass man direkt neben ihr raucht oder dass sie ständig Schimpfwörter oder Rülpser am Tisch hört.

Mein Mann ist der selben Meinung, weshalb wir mit ihnen geredet haben. Meine Schwiegereltern geben sich viel Mühe, sich gut zu verhalten, doch der Onkel und die Familie meines Schwagers haben nichts geändert. Mein Mann hat nun verkündet, dass wir nicht mehr dabei sein werden, solang sein Onkel auch eingeladen wird. Seitdem ist die Hölle los.

Sie sind sehr beleidigt, meine Schwiegermutter streitet seit Wochen mit meinem Schwiegervater, weil er seinen Bruder nicht ausladen will. Meine Schwägerin gibt mir die Schuld, weil ich aus einer "Schicki-mickie" Familie komme und alle verurteile. Ich fühle mich Schuldig, dass es nun so viel Streit gibt und frage mich, ob ich diese Familie wirklich falsch verurteile, weil ich in anderen Verhältnissen aufgewachsen bin. Deshalb frage ich euch, was sagt ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Verwandtschaft, Schwangerschaft, Handwerk, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Kann man die Ehe retten?

Meine Frau und ich sind 10 Jahre zusammen, 3 Jahre davon verheiratet. Wir haben 2 Kinder. Es ist in letzter Zeit vor allem auch für sie sehr stressig. Und ich finde wir haben uns ein bisschen auf den Augen verloren.

Wir haben in den Zehn Jahren oft Streit gehabt, meistens fing es harmlos an und dann wurde es viel schlimmer und wie es im Streit manchmal ist wenn ich keine Argumente mehr hatte habe ich sie mit manchen Worten verletzt. Was ich sehr bereu und eigentlich garnicht so meinte.

Wir haben beide unsere Fehler und es ist nicht immer einfach. Sie macht ihre Ausbildung Schulisch und leben nur von meinem Gehalt.

Da die Stimmung nach unseren letzten Streit sich nicht gelegt hat, hab ich nochmal mit ihr gesprochen was denn jetzt los ist. Hab sie öfter gefragt was sie will. Für sie war das Thema unangenehm und sie wollte nichts sagen. Ich habe sie mehr oder weniger zur Antwort gedrängt und sie meinte es ist besser wenn wir uns trennen. Wir leben noch zusammen natürlich auch für die Kinder aber in manchen Situationen fühlt es sich nicht an wie eine Trennung. Wir reden normal und sie sagt Dinge wo ich mir denke, wir sind getrennt aber das ist jetzt wichtig.

Zum Beispiel das wir die Spülmaschine der mutter haben können.

Oder das ihr Controller von der Konsole kaputt ist und zeigt mir einen neuen. Den wir dann auch gekauft haben.

Sie hatte mir in der vergangenheit mal erzählt das sie mit Depressionen zu kämpfen hat. Aber ich habe es nie so wirklich gemerkt. Was mir echt leid tut. Sie meinte auch das sie zu sich selbst finden muss.

Meint ihr das man so eine Entscheidung mit einer Trennung auch einfach so als Kurzschluss entscheidet.

Wie gesagt wir haben beide unsere Fehler, aber ich möchte sie nicht verlieren und will kämpfen um uns.

Trennung, Ehe

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meine Frau hat Schmerzen beim Akt und ist anscheinend zu eng. Es ragt wie was hartes in den Scheidegang, was tun?

Guten Tag,

tatsächlich konnten wir bisher noch keinen normalen Akt haben, weil man einfach nicht reinkommt, sie blockt dann ab weil es zu schmerzvoll sei, und anscheinend auch zu eng, dass fühlt sich auch für mich so an wenn ich abtaste, dann ist Innen Richtung Venushügel wie ein harter runder Knochen hinter der Schleimhaut (ist das der Venusknochen?), ich finde er ragt schon relativ weit (bis zur Hälfte in den Scheidegang) hinein , also er ist nicht offen sondern befindet sich wie gesagt hinter dem Scheidegang Richtung Bauch/Vorderseite.
Und genau da beim reinkommen stoß ich vorne etwas an weil er ja rausragt und dann tut es ihr weh, an diesem Knochen, oder an der Schleimhaut da, wenn ich beim reinkommen daran reibe.

aber es tut ihr auch unmittelbar am Eingang weh, aber wenn man dann ganz drinnen ist (mit Finger oder Dilatator) nicht mehr, wir haben auch Vaginismus vermutet, aber dabei ist es nichtmal so das sie dort unten verkrampft, sie will sich ja entspannen und tut es, es ist vielmehr so das da dieser Knochen auch reinragt, und ja hauptsächlich beim Eindringen/Reiben dann Schmerzen kommen. Das führt allerdings wahrscheinlich dann zu einem gewissen Verkrampfen, dass kann sein, sie kriegt dann auch Angst.

Ist das normal? Eigentlich sollte doch nichts hartes in den Gang hineinragen? Schließlich muss da auch ein Kind durch.
Im Internet finde ich nicht viel dazu.

Und ja ich wusste vor der Heirat das es schwierig wird aber wir lieben uns trotzdem und haben unsere Wege gefunden.

Mit Dilatatoren üben wir schon um sie an das Eindringen zu gewöhnen. Allerdings sind wir da bei der zweitkleinsten Größe.

Frauen und Männer Antworten sind erwünscht.

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Ratschläge und Tipps , und bei Christen auch gerne für Gebet.

Liebe, Beziehung, Ehe, Geschlechtsverkehr, Gynäkologie, Scheide, schmerzen-beim-sex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe