Lebt ihr in einer traditionellen Familie/ in traditionellen Geschlechterollen?
Also wenn ihr verheiratet seid und Kinder habt, habt ihr tradiotenelle Geschlechterrollen/Familie (Mann arbeitet, Frau bleibt zuhause) und wie geht es euch damit? Seid ihr verheiratet ohne Kinder, lebt ihr so? Seid ihr single und wünscht euch das? Und falls ihr das macht, wie fühlt ihr euch damit? LG
29 Stimmen
14 Antworten
Also wenn ich mal eine Partnerin oder einen Partner haben sollte, dann sollte die oder der schon auch arbeiten gehen wie ich. Einer alleine kann keine Familie mehr ernähren.
Okay danke, denke auch, das dafür Löhne leider oft zu niedrig sind.
Alleine schon, weil wir ein Frauenpaar sind, leben wir keine traditionelle Familie.
Bei uns kommt keine einer "Männerrolle" gleich. Wir sind komplett auf Augenhöhe und gleichberechtigt. Der Haushalt wird von uns beiden zu gleichen Teilen geschmissen und wir gehen beide arbeiten.
Nein, meine Frau arbeitet selbst und verdient dabei fast das doppelte. Sollten wir Kinder bekommen bleibe ich zuhause aus wirtschaftlichen Gründen.
Verstehe auch nicht warum das den Stolz des ein oder anderen verletzt. Das ist der absolute 6er im Lotto, ich könnte es mir leisten Zuhause zu bleiben und meinen Kindern beim aufwachsen zuzusehen und dabei mehr Zeit in meine Hobbys investieren ohne dabei auch nur im Ansatz in Geldnöte zu kommen.
Bis jetzt sind aber keine Kinder geplant, wir arbeiten beide an unserer Karriere.
Unverheiratet. Vater. Partner. Aus meiner Sicht alles perfekt so. Ehe halte ich für nicht mehr zeitgemäß. Wer wie viel arbeitet, halte ich für gesellschaftlich nicht regelungsbedürftig, sondern ist Sache der Paare.
Unverheiratet, in einer Langzeitbeziehung, ohne Kinder, keine finanzielle Abhängigkeit. Und happy mit der Situation.