Würdest du mit einer Frau sein wollen, die gegen eine 50/50-Aufteilung der Unterhaltungskosten ist?

Nein, sie muss etwas beitragen 50%
Anderes 33%
Das ist mir schnuppe 17%

12 Stimmen

6 Antworten

Anderes

50/50 Aufteilung macht wenig Sinn in den meisten Fällen.

Ich verdiene mehr, desshalb zahle ich Miete, Versicherungen und so. Sie kümmert sich aber dafür um den Haushalt. Lebensmittel ist etwa 50/50 und Ferien steuert sie auch was bei. Dafür finanziert sie ihr Auto, Kleidung, kauft mit auch meine Kleidung und so. Eine inviduelle Aufteilung macht mehr sinn

Anderes

Ja - bin immer so unterwegs gewesen, dass jeder das beiträgt was er kann. Wenn meine Partnerin etwa gleichviel verdient, dann passt 50:50. Gibt es einen deutlichen Einkommensunterschied, dann ist auch eine Andere Aufteilung möglich.

Nein, sie muss etwas beitragen

Gleichberechtigung = gleiche Rechte + gleiche Pflichten. Aber natürlich immer vom Gehalt abhängig

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Dates und mehrjährige Beziehung

Romy0  31.12.2024, 15:20

Bedeutet dann aber auch, dass der Mann genau so viel im Haushalt zu tun hat, sich um die Kinder genau so zu kümmern hat usw.

xNevan  31.12.2024, 15:50
@Romy0

Er hat Buchstäblich "gleiche Pflichten" geschrieben. Das schließt den Haushalt mit ein.

Romy0  31.12.2024, 15:51
@xNevan

Grundsätzlich ja, nur ist das erfahrungsgemäß vielen Männern leider nicht bewusst.

xNevan  31.12.2024, 15:52
@Romy0
nur ist das erfahrungsgemäß vielen Männern leider nicht bewusst.

Diese Auffassung vertreten komischerweise nur Personen wie du.

Romy0  31.12.2024, 15:54
@xNevan

Personen wie ich? In welche Schublade willst du mich gerade stecken? Kannst du auch ohne persönliche Angriffe argumentieren?

Es nehmen nunmal erstaunlich wenig Männer Elternzeit, obwohl sämtliche kosten vorher aufgeteilt wurden. Willst du das etwa abstreiten?

xNevan  31.12.2024, 16:01
@Romy0
Personen wie ich? In welche Schublade willst du mich gerade stecken?

Die Schublade hast du in der Vergangenheit hier mehr als deutlich klar gemacht.

Es nehmen nunmal erstaunlich wenig Männer Elternzeit, obwohl kosten vorher aufgeteilt wurden.

Es gibt keine Pflicht zur Elternzeit oder wo soll diese festgehalten sein? Zudem nimmt sowohl die Zahl der Männer die Elternzeit nehmen als auch die Länge die Männer an Elternzeit nehmen stetig zu. Ferner ist es Absprachesache innerhalb der Beziehung wer wie wann Elternzeit nimmt. Last but Not reden wir hier nicht von Ausnahmefällen wie Elternzeit sondern von der Beziehung insgesamt.

Auch finde ich es erstaunlich, dass du komplett ausklammern, dass sich der Mann, selbst wenn er nicht in Elternzeit ist, maßgeblich um den Haushalt kümmern kann.

Völlig unabhängig davon war mein Leben noch nie so entspannt als in der Zeit in der ich in Elternzeit war.

Romy0  31.12.2024, 16:08
@xNevan
Die Schublade hast du in der Vergangenheit hier mehr als deutlich klar gemacht.

Aaach, sollen wir mal von deiner Schublade reden?

Es gibt keine Pflicht zur Elternzeit oder wo soll diese festgehalten sein?

Hat ja auch niemand behauptet, Kinder ziehen sich jedoch nicht von selbst groß.

Zudem nimmt sowohl die Zahl der Männer die Elternzeit nehmen als auch die Länge die Männer an Elternzeit nehmen stetig zu

Und trotzdem ist sie noch lächerlich gering.

Ferner ist es Absprachesache innerhalb der Beziehung wer wie wann Elternzeit nimmt.

Richtig, von dieser Absprache profitieren trotzdem in den meisten Fällen nach wie vor die Männer.

Last but Not reden wir hier nicht von Ausnahmefällen wie Elternzeit sondern von der Beziehung insgesamt.

Richtig , auch hier lässt sich nicht im geringsten eine 50/50 Verteilung erkennen

Auch finde ich es erstaunlich, dass du komplett ausklammern, dass sich der Mann, selbst wenn er nicht in Elternzeit ist maßgeblich um den Haushalt kümmern kann.

Ja, könnten die Männer machen, machen sie jedoch nicht.

Völlig unabhängig davon war mein Leben noch nie so entspannt als in der Zeit in der ich in Elternzeit war.

Lass mich raten, deine Frau war auch Zuhause und hat dir so einiges abgenommen? 😉

Von der Doppelbelastung nach der Elternzeit haben wir ja auch noch gar nicht gesprochen. Auch wenn Frauen arbeiten, wird ihnen sämtliche unbezahlte Arbeit aufgedrückt.

Es ist nunmal so, dass Männer 50/50 sehr toll finden, solange sie davon profitieren. Sobald sie dadurch Nachteile hätten, wird dies selbstverständlich geändert. Bevor du wieder jammerst, nicht alle Männer.

xNevan  31.12.2024, 16:14
@Romy0
Aaach, sollen wir mal von deiner Schublade reden?

Hab mein Problem damit über intellektuelle zu sprechen. Wieso sollte ich auch?

Hat ja auch niemand behauptet, Kinder ziehen sich jedoch nicht von selbst groß.

Nein tun sie nicht. Dennoch musst du dich nicht in die Arbeitsteilung vob anderen einmischen.

Richtig, von dieser Absprache profitieren trotzdem in den meisten Fällen nach wie vor die Männer.

Ach und welcher "Profit" soll das sein?

Richtig , auch hier lässt sich nicht im geringsten eine 50/50 Verteilung erkennen

In deinem Umfeld vielleicht nicht. Bei den zivilisierten sieht das anders aus.

Und trotzdem ist sie noch lächerlich gering.

Dir isz bewusst, dass du nicht zu entscheiden hast wer wann wie Eltenrzeit nimmt?

Ja, könnten die Männer machen, machen sie jedoch nicht.

Du kennst also alle Männer dieser Welt? Oder nur die in deinem kleinen Umfeld?

Lass mich raten, deine Frau war auch Zuhause und hat dir so einiges abgenommen?

Falsch sie war vollzeit Arbeiten. Ich hab mich alleine um Kind und Haushalt gekümmert.

Von der Doppelbelastung nach der Elternzeit haben wir ja auch noch gar nicht gesprochen.

Welche Doppelbelastung? Arbeit und Kinder haben beide und beide kümmern sich auf Ihre Art darum.

Auch wenn Frauen arbeiten, wird ihnen sämtliche unbezahlte Arbeit aufgedrückt.

Schließ doch bitte nicht von dir auf andere.

Romy0  31.12.2024, 16:22
@xNevan

Ich habe nie gesagt, dass ich irgendjemandem etwas vorschreibe, ich habe Fakten genannt und diese kritisiert. Du scheinst dich von der Kritik ziemlich angegriffen zu fühlen.

Warum wollen immer weniger Frauen Kinder? Warum entscheiden sich immer mehr Frauen gegen einen Partner? Es ist nunmal so, dass ein Mann und Kinder für Frauen haufenweise Nachteile bieten während Männer von Frauen profitieren.

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294

https://www.fr.de/ratgeber/familie/ledig-und-kinderlos-laut-studien-sind-frauen-so-am-gluecklichsten-zr-93346080.html#:~:text=Gesund%20und%20zufrieden(er)%3A,kinderlose%20Frauen%20sogar%20am%20gl%C3%BCcklichsten.

https://lunamum.de/politologin-emilia-roig-von-der-ehe-profitieren-vor-allem-maenner/#:~:text=Von%20der%20Ehe%20profitieren%20vor%20allem%20M%C3%A4nner.,vor%20allem%20ihren%20Frauen%20verdanken.

Aber das alles hatten wir doch schon bereits. Du scheinst dich selbst ertappt zu fühlen, wenn dir diese Tatsachen dermaßen weh tun.

xNevan  31.12.2024, 17:38
@Romy0
Warum wollen immer weniger Frauen Kinder?

Weil Feministinnen ihnen einreden sie wären keine unabhängigen Frauen wenn sie nicht ihr Leben für eine Karriere opfern.

Warum entscheiden sich immer mehr Frauen gegen einen Partner?

Das kannst du sicher belegen stimmts?

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294

Ja ist schon bitter wenn von Frauen die in 20h Teilzeit arbeiten erwartet wird, dass sie sich mehr um den Haushalt kümmern als der Mann mit 40h

Und nein, entgegen deiner Auffassung ist Kinderbetreuung kein 24/7 Job. Es ist maximal einer bei dem man 24/7 auf abruf ist. Die tatsächliche Arbeitszeit ist jedoch deutlich geringer. Und bevor du meinst "ja weil deine Frau das macht": falsch ich bin regelmäßig mit dem Kind mehrere Tage alleine und komischerweise bricht weder das Chaos zuhause aus noch muss ich irgendwen um Hilfe bitten.

Aber sowas passt natürlich nicht in deine Welt in der Männer inkompetente Kinder sind. Vielleicht solltest du mal über deinen Tellerrand hinaus schauen und aufhören deinen Männerhass in die Welt rauszuschreien.

https://lunamum.de/politologin-emilia-roig-von-der-ehe-profitieren-vor-allem-maenner/#:~:text=Von%20der%20Ehe%20profitieren%20vor%20allem%20M%C3%A4nner.,vor%20allem%20ihren%20Frauen%20verdanken.

Ernsthaft? Du verkaufst die Meinung eine Authorin als Fakten?

während Männer von Frauen profitieren.

Der Witz war gut. Männer tragen bei der Ehe das gesamte Risiko ohne einen Vorteil daraus zu ziehen.

Du scheinst dich selbst ertappt zu fühlen, wenn dir diese Tatsachen dermaßen weh tun.

Sagst du das auch wenn ein Moslem sich darüber beschwert wenn die AgD wieder sagt der Islam passe aufgrund der unterschiedlichen Philosophien nicht nach Deutschland?

Falschinformationen zu kritisieren hat nichts damit zu tun das man "ertappt" wäre.

Aber in deiner Welt tut dir Frau natürlich alles und der Mann garnichts, stimmts?

Nein, sie muss etwas beitragen

Gehört zur Gleichberechtigung dazu, dass sie mit zahlt.

und wenn sie will das der Mann zahlt, muss sie eben andere Aufgaben wie Haushalt Einkauf kochen usw übernehmen

Anderes

Wenn beide gleichviel verdienen, und beide gleichviel im HAushalt machen, dann ist das in Ordnung. Allerdings gibts diese Situation wohl nur sehr selten.