War seinen Haidern langweilig, weil sie keinen mehr mobben konnten? War ihm

langweilig, weil keinen interessierte, was er macht? Wollte er mit Gewalt die alten Zustände zurück?

...zur Antwort

Ja, es ist eine Krankheit. Und ja, es belastet die Partner. Wenn der Betroffene nicht versucht, sich helfen zu lassen, kannst du natürlich gehen, wenn du es nicht aushältst. Niemand muss der Fußabtreter oder seelische Mülleimer für jemand Anderen sein und bleiben.

...zur Antwort

Kommt darauf an: wenn du alle Wartungen, Services und Reparaturen, die Reifen und Bremsen in Ordnung hältst, so um die 15000€. Wenn du nur fährst, ohne in den Werterhslt zu investieren, kann’s das doppelte sein.

...zur Antwort
Freundschaft zu grünen Kumpel abbrechen bin ich der Schuldige 😥😥?

Mein einziger Freund, ein Grünen-Sympathisant – eine kleine Anekdote aus einem studentischen Leben.

Als ich in Marburg studierte, mangelte es mir an sozialen Kontakten. Ohne respektlos zu sein, lag das vor allem daran, dass das „Humankapital“ – Schlagwort Mensch – sehr begrenzt war, und man quasi nahm, was man bekam. Das bedeutete aber nicht zwangsläufig, dass man den Kontakt zu den auserkorenen Zweckfreunden heuchelte. Allerdings stellt sich schon die Frage, ob man diesen Kontakt auch unter optimalen Bedingungen gepflegt hätte.

Nun lernte ich 2017 einen Kumpel kennen – nennen wir ihn aus Gründen der Anonymität „Bernd“.

Bernd war ein treuer, sehr naiver Mensch. Ich mochte sein kritisches Denken; so vermochte er beispielsweise Frauen anzusprechen – trotz seines unterdurchschnittlichen Aussehens. Außerdem war er grundsätzlich an Persönlichkeitsentwicklung interessiert, was ihn für die damalige Zeit modern und aufgeschlossen wirken ließ. Er konnte durchaus kritisch und „outside the box“ denken. Mit ihm pflegte ich eine sehr enge Beziehung. Wir hingen abends stundenlang zusammen, redeten über Gott und die Welt, über Frauen und hatten eine verhältnismäßig schöne Zeit – in einer Umgebung, die keiner von uns beiden freiwillig gewählt hätte.

Das ging trotz einiger Defizite gut bis zum Abschluss, als die Corona-Pandemie in unsere aufblühende Freundschaft hineinschlug. Am Studienort Marburg lief Bernd auf Fridays-for-Future-Demos mit und engagierte sich für das Klima. Allerdings hielt er sich mit seinen Ansichten recht bedeckt. Es war nie ein großes Problem. Ich galt als eher politisch uninteressiert, er als Gutmensch. Ich tolerierte es. Störend war für mich nur seine naive Ader. Es war mir immer ein Dorn im Auge, dass er eine sehr verklärte Sicht auf die Dinge hatte, die häufig äußerst realitätsfern wirkte.

Ich merkte, dass man sich im Notfall nur mittelmäßig auf ihn verlassen konnte. Als er seine Masterarbeit nicht bestand, weil er eine Krise hatte, und sie ein zweites Mal schreiben musste, verlief sich unser Kontakt. Ich war damals selbst erst im Bachelor, später im Master, und die Freundschaft degradierte sich von täglichen Treffen über ein leichtes Genervtsein voneinander zu einer reinen WhatsApp-Freundschaft.

Nun war es so, dass seine Ansichten darauf hinausliefen, dass politisch aktiv zu sein oder überhaupt politisch zu sein etwas mit Erwachsen- und Vernünftigsein zu tun habe – und das wollte er unbedingt. Als er nach Berlin zog, um sein Berufsleben zu starten, trat er nach dem zweiten Anlauf seiner Masterarbeit den Grünen bei. Das erwähnte er mir nur nebenher auf WhatsApp.

Ich hatte oft Diskussionen mit ihm, wobei er eine sehr biedere, langweilige Meinung vertrat, die von Naivität geprägt war. Interessant war, dass sich seine politische Haltung häufig auch in seinem Charakter widerspiegelte. Allerdings war der Parteieintritt bei den Grünen und der aktive Wahlkampf für mich eine rote Linie, die überschritten wurde. Warum auch immer – vielleicht der Berliner Wandel, vielleicht die durch das Moloch-Umfeld Berlins verstärkte Ausprägung seiner Charakterzüge, die ich ohnehin nicht so angenehm fand. Symbolisch durch den Beitritt zu den Grünen hat mich das intellektuell von ihm entfremdet.

Seitdem ich das wusste, konnte ich ihn deutlich weniger ernst nehmen. Ich versuche eigentlich, mich nicht billig spalten zu lassen, und bin mir bewusst, dass das von mir nicht die beste Art ist. Aber ich konnte es schlicht nicht ertragen und auch kaum ignorieren. Aus meiner Sicht ist ein Parteieintritt eine deutliche qualitative Steigerung gegenüber losen Sympathiebekundungen – und geht über das Maß hinaus, was man als Freund noch tolerieren muss.

Die Grünen stehen für mich in gewisser Weise für eine charakterliche Form, die ich an ihm schon immer leicht abgelehnt habe, nun aber verstärkt sehe. Deshalb habe ich den Kontakt gedrosselt. Ich bin mittlerweile nicht einmal mehr bereit, mit ihm auf WhatsApp Gespräche zu führen, weil ich genervt bin und seine Meinung ehrlicherweise nicht mehr richtig wertschätze. Das beginnt bei grundsätzlichen Einstellungen, beim Menschenbild. Es beginnt bei einfachen Dingen, wo ich mich eher ausgebremst fühle als verstanden.

Bereits in der Corona-Pandemie fiel mir auf, dass er sehr autoritätshörig war. Er hielt sich besonders streng an die Regeln, trug die Maske besonders konsequent, begrenzte Treffen stark und hinterfragte wenig. Obwohl ich selbst geimpft bin, empfand ich diese übervorsichtige Art als lächerliches Gebaren. Dasselbe Muster zeigte sich auch bei seinen politischen Ansichten – im sogenannten Kampf gegen die AfD oder bei gutgläubigen Klimapositionen.

...zum Beitrag

Lange Rede, garkein Sinn. Oder gibts auch eine Frage?

Jemand, der in die grüne Partei eintritt, ist für dich damit automatisch disqualifiziert? Sein Kampf gegen eine extremistische Partei zeugt von Naivität? Du sagst damit mehr über dich selbst aus als du vermutlich wolltest.

...zur Antwort

Dann würde ich mal die Ansteuerseite untersuchen (lassen) Wenn das Relais vom Steuergerät kein Signal bekommt, schaltet es auch nicht.

...zur Antwort

Wenn ihr ebendiese Standheizung ausgebaut habt, muss sie ja auch wieder passen. Die Schläuche schrumpfen ja schliesslich nicht.

...zur Antwort
Sicherung fliegt alle 2 Tage raus?

Servus zusammen,

seit etwa 4 Wochen fliegt uns zirka alle 48 Stunden die Sicherung raus. Wir haben an den Verbrauchern die daran gekoppelt sind nichts geändert, der einzigste Unterschied war:

  1. Wir hatten eine Zeit lang Lüftungsgeräte im Keller zur Trocknung eines Wasserschadens
  2. Die Lüfter sind seit zirka 1 Woche wieder weg, trotzdem hat es die Sicherung seither wieder 4x geschossen. Im Gegenzug steckt nun ein Hybrid an unserer Kraftsteckdose in der Garage, welche scheinbar auch dort im Stromkreis hängt.

Ist es Möglicherweise eine Überlast ? Was wären weitere Möglichkeiten ? Das Amüsante ist, dass sogar Teile des Herdes daran hängen. Wenn die Sicherung fliegt, funktionieren nurnoch 2 Herdplatten und der Ofen, 2 weiter Platten jedoch nicht. Da frag ich mich ebenfalls ob dies denn Fachgerecht angeschlossen ist ??

Ich habe diese schonmal im Bild eingekreist, und beide "Sicherungskästen" zur Veranschaulichung hochgeladen. Es ist eine alte Sicherungsanlage da dass Haus BJ 1964 ist, wir wollen sie jedoch nicht mehr komplett modernisieren, da dass Haus nur noch zirka 3-4 Jahre bewohnt ist und dann weggerissen wird... Ansonsten würde ich logischerweise alles einmal fachmännisch neu verlegen und absichern lassen, jedoch bezweifle ich dass es sich Kostentechnisch noch lohnt, bzw wurde uns schon davon abgeraten. Aber 3-4x die Woche eine neue Sicherung einzuschrauben ist ja wohl auch nicht die Lösung.

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, was ich machen kann, bevor der Elektriker kommt, denn dies wird noch 2 Wochen andauern - Urlaubszeit etc..

PS - Sicherung ist auf dem Bild gerade herausgeschraubt, nicht wundern..

Vielen dank schonmal! :)

VG

...zum Beitrag

Wenn ndas die ersten Sicherungen nach dem Zähler sind, und alles Andere daranhängt, hast du eine schlichte Überlast. Die Passschraube ist grau, das deutet darauf hin, daß die Sicherung einen Wert vopn 16 A hat.

Wenn daran aine Ladesteckdose für ein E-Auto hängt, und noch weitere Verbraucher auf dieser Phase laufen - dann sgt die Sicherung : Boah, ist mir heiss und schmilzt durch. Also während des Kochens das Auto abstöpseln oder den Ladestrom begrenzen. Das geht in der Ladesteuerung des Autos.

...zur Antwort

In dem Kleber von PVC-Fliesen ist oft Asbest. War wohl mal üblich. Dann kommt bei uns eine Spezialfirme, die unter Atemschutz und mit heftiger Staubabsaugung den Boden abfräst und den Staub entsorgt.

...zur Antwort
Eine kleine Selbstreflexion: Biologie der Geschlechter - Schöpfer vs Beschützer
Dies hier ist kein glatter Text. Es ist Wut, Frust, Erkenntnis. Ich schreibe über meinen inneren Konflikt mit Frauen, über Hass, der sich wie Wahrheit anfühlte, und über Biologie, die uns alle steuert ohne, dass wir es merken. Wer bereit ist, sich der unangenehmen Wahrheit zu stellen, ist eingeladen weiterzulesen. Wenn nicht, sollte lieber wegklicken.
Was hier gelesen wird, hat folgen und kann sich nicht mehr ungelesen machen.

Ich musste irgendwann kapitulieren. Gegen eine Erkenntnis, die so unangenehm war, dass ich sie lange Zeit in intellektuelle Nebel hüllte: Mein unbändiger Drang zu erschaffen, zu bauen, zu kämpfen, Risiken einzugehen. Es ist keine individuelle Marotte, kein Charakterzug. Es ist mein verdammter biologischer imperativ als Mann. Und nein, das ist keine romantische Metapher für Karriere oder Selbstverwirklichung. Es ist etwas Rohes. Archaisches. Es ist das Feuer, das Männer antreibt, Brücken zu bauen, Länder zu erobern, Unternehmen zu gründen oder sich in den Wahnsinn zu arbeiten, nur um etwas zu hinterlassen.

Doch während ich innerlich brannte, stand sie da. Die Frau. Die ewige Bremse im Getriebe des männlichen Schöpfers. Immer prüfend. Immer fordernd. Immer nörgelnd.

https://www.youtube.com/watch?v=U3FVlhvnHcs

Ja, nörgelnd. Und verdammt noch mal, wie sehr es mich zur Weißglut trieb. Diese konstante unterschwellige Kritik. Diese passiv-aggressive Art, nie zufrieden zu sein. Dieser instinktive Drang, den Mann zu testen, zu korrigieren, zu drosseln. Nicht weil sie bewusst zerstören will, sondern weil sie überleben will. Und ja, das ist ihre Strategie:

Sicherung durch Selektion.

Aber genau das macht sie, in meinen Augen, oft zur lebendigen Provokation. Es ist nicht nur nervig. Es ist zersetzend.

Ich konnte irgendwann nicht mehr. Ich war nicht nur genervt, ich wurde wütend. Auf diese ewige, weibliche Präsenz, die sich wie ein Sensor durch jede Handlung zieht. Einmal zu wenig Aufmerksamkeit?

  • Ignoriert.
  • Einmal zu ehrlich?
  • Verurteilt.
  • Einmal zu erfolgreich?
  • Plötzlich zu unsensibel

Diese Doppelstandards, diese permanenten Shit-Tests, dieses ewige Kritisieren der Form, während sie sich an der Funktion labt. Ich wollte einfach nur weg.

Denn ganz ehrlich: Wenn wir Männer endlich einmal ehrlich zu uns selbst wären, würden wir doch zugeben, wie unendlich anstrengend Frauen sein können. Nicht, weil sie laut oder dumm wären, nein. Sondern weil sie diese instinktive, biologische Kaltschnäuzigkeit ins sich tragen. Das ist keine bewusste Bosheit. Das ist Programmierung. Und sie funktioniert. Sie hat uns Männer über Generationen hinweg zu Soldaten, Arbeitern und Versorgern gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=5dXMCEx49wQ

Doch als ich tiefer grub, verstand ich: Es war nie persönliche Feindseligkeit. Der Hass, den ich fühlte, war die Projektion meiner Ohnmacht. Denn ich dachte, sie wüsste genau, was sie tut. Ich dachte, sie kalkuliert, wie sie mich manipuliert. Ich dachte, ich werde bewusst verraten.

Aber dann wurde mir klar: Nein. Sie fühlt. Sie weiß es nicht. Sie war nie der Richter des Mannes. Sie lebt eine biologische Strategie, keine politische Agenda. Das Spiel ist älter als Feminismus, älter als Gesellschaft, älter als Liebe. Es ist das Spiel von Schöpfer gegen Beschützer.

Wir Männer müssen raus. Raus in die Welt. Unser Schöpferdrang ist das, was uns ausmacht. Ohne ihn verlaufen wir innerlich. Doch genau das kollidiert mit dem Sicherheitsdrang der Frau. Sie will Nähe, Kontrolle, emotionale Exklussivität. Weil es in ihrer Biologie liegt.

Als Mutter, als Bindungspartnerin, als Selektionseinheit. Und wenn wir diesem Bedürfnis nicht gerecht werden, verlieren wir sie.

Aber wenn wir es tun, verlieren wir uns selbst.

Das ist der wahre Konflikt:

  • Bleibst du bei ihr, wirst du dressiert.

https://www.youtube.com/watch?v=FSh3AWQIDqE&list=PLNd2Fss-8eVIliBiq7s44FGJJRPrPSyb6

  • Gehst du deinen Weg, lässt du sie zurück.

Es gibt kein "richtig". Kein "Happy End". Nur den rauen, ehrlichen Kompromiss: Zu akzeptieren, dass nicht jeder den Jackpot bekommt und damit meine ich 80-90%. Du bist sehr wahrscheinlich nicht das Einhorn.

"Eigentlich will ich dich nicht wirklich. Du nervst, bist fett, hässlich und alt. Aber ich habe mich an dich gewöhnt. Ich arrangiere mich damit, weil ich mir nichts besseres leisten kann. bin eben biologisch wie auch ökonomisch kein Checkpot. Also von mir aus kann es so bleiben." hört sich geil an hmm? 😉

Wer es ausspricht, riskiert alles: Ablehnung, Verachtung, soziale Auslöschung. Denn nichts provoziert so sehr wie die Wahrheit.

Aber genau da beginnt Freiheit:

Wenn du nicht mehr lügst – weder dir noch anderen. Dann kannst du endlich das tun, wofür du hier bist:

Erschaffen. Nicht gefallen.

https://www.youtube.com/watch?v=z1Eob2Rt41A

...zum Beitrag

Mein Gott, was für'n Geschwafel. Wenn du erschaffen und bauen willst: Mach doch. Statt nur rumzurhabarbern und dich über die Schlechtigkeit der Frauen aufzuregen.

...zur Antwort

Willst du dein Leben führen, oder das Deines Vaters? Wenn du deinen Freund liebst: heirate ihn. Und zieh aus und dann mit zu ihm zusammen.

...zur Antwort

Du willst also denen, die was gespart haben, einen Teil ihres Geldes wegnehmen und an Andere verteilen? Im Prinzip gibts das schon: Alle Sozialleistungen wie Bürgergeld, Wohngeld etc werden von denen erwirtschaftet, die arbeiten und Steuern zahlen. Ebenso wie alle Kosten, die den Staat am Laufen halten.

...zur Antwort

Im Baumarkt kostet ein einfacher Profilzylinder von Abus keine 10 €uro. So richtig überteuert ist das nicht, oder?

...zur Antwort

Nicht du entscheidest, wieviel der Händler dafür rausrückt, sondern der Händler. Ich befürchte, es werden nur so umbdie 30 k sein.

...zur Antwort

Die Speiche ist doch sicherlich am Bogen gebrochen. Dreh sie raus und muss nach.

...zur Antwort

Das war walburga.

...zur Antwort