Ich mache mir Sorgen um meine Frau?

Meine Frau war immer schlank, doch vor einiger Zeit begann sie plötzlich abzunehmen. Eigentlich hatte sie das gar nicht nötig, aber was zunächst harmlos schien, hat sich mittlerweile dramatisch entwickelt. Sie isst kaum noch. An manchen Tagen schafft sie gerade mal einen Teller Suppe und selbst das nicht immer vollständig. Heute bat sie mich, Zutaten für ein Essen einzukaufen, und obwohl sie etwas gekocht hat, war es nur für mich. Sie saß mir zwar beim Essen gegenüber, rührte aber lediglich in ihrem Teller herum.

Ihr Gewicht ist von ohnehin schon zarten 46 Kilogramm bei einer Größe von 153 cm auf alarmierende 37 Kilogramm gesunken. Sie sieht inzwischen extrem dünn aus und ich mache mir große Sorgen, vor allem weil wir ein Baby erwarten. Ich habe sie inständig gebeten, mehr zu essen, nicht nur für sich, sondern auch für unser Kind. Sie gibt zu, dass sie essen möchte, sagt aber, dass sie es nicht kann.

Ein Beispiel ist, dass ich ihr Shawarma brachte, in der Hoffnung, dass sie es vielleicht mögen würde. Sie nahm einen einzigen Bissen und übergab sich sofort. Danach bat sie mich, ihr (Simit) = Sesamring und etwas Butter zu bringen. Doch auch davon hat sie kaum gegessen, nur ein kleines Stück, bevor sie es stehen ließ. Als ich sie erneut bat, etwas zu essen, reagierte sie genervt und meinte, ich solle sie in Ruhe lassen. Sie sagt, sie könne einfach nicht mehr essen, weil sie sich dann fühlen würde, als würde sie explodieren.

Besonders besorgt bin ich, weil sie Fleisch überhaupt nicht sehen kann und ihre Ernährung fast ausschließlich aus ein wenig Suppe besteht. Ich habe vorgeschlagen, einen Arzt aufzusuchen, weil ich vermute, dass sie vielleicht an einer Essstörung leidet. Doch sie blockt komplett ab und fragt nur, was für Magersucht. Sie scheint selbst gar nicht zu merken, wie ernst die Situation ist. Auf meine Einwände, dass unser Kind dringend Nahrung braucht, reagiert sie damit, dass sie nicht wie andere schwangere Frauen aufgehen und nach der Schwangerschaft 100 Kilo wiegen wolle.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Was kann ich tun, wenn sie keine Hilfe annehmen will. Wie kann ich sie dazu bringen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, nicht nur für sich, sondern auch für unser Baby.?

Angst, Essstörung, Magersucht, Psyche
Imam3 stirbt und bezeugt es gibt Allah nicht?

Ein Imam, der klinisch tot war, behauptet, "Es gibt keinen Allah/Gott!" Wie würdet ihr das deuten?

Ich bin gerade auf eine faszinierende, aber auch kontroverse Geschichte gestoßen, ein Imam soll klinisch tot gewesen sein und ist wie durch ein Wunder ins Leben zurückgekehrt. Früher, vor 1400 Jahren, hätten die Menschen so etwas als ein gewaltiges Zeichen betrachtet, ein Wunder, das zum Nachdenken anregt. Doch heutzutage? Irgendwie fühlt es sich seltsam "normal" an meint ihr nicht? Man liest solche Geschichten und denkt sich oft nur, "Ja, okay, und weiter gehts." Geht es euch auch so? Oder liegt das nur an unserer modernen, abgestumpften Sichtweise?

Nun zum eigentlichen Punkt, Dieser Imam, der angeblich "gestorben" und zurückgekehrt ist, soll nach seiner Wiederbelebung unter Tränen gesagt haben, dass es keinen Gott gebe. Er habe nichts erlebt, nur völlige Dunkelheit. Seine Seele sei nirgendwo hingewandert, nichts, nur absolute Leere.

Das wirft natürlich die große Frage auf, bedeutet das, dass es wirklich keinen Gott gibt? Oder ist das nur ein Fake? Wenn es Fake sein sollte, bitte mit Quellen..

ich möchte nicht einfach hören, "ja, das ist Fake," weil jemand das so fühlt. Aber auf eure neutrale und sachliche Meinung bin ich gespannt.

Bild zum Beitrag
Islam, Kirche, Tod, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sinn des Lebens, Sünde, Theologie
An Wiedergeburt glauben ohne Hinduismus / Buddhismus?

Hallo zusammen,

einige von euch kennen mich bereits und wissen, dass ich den Islam verlassen habe und nun als Agnostiker lebe.

In den letzten Tagen habe ich mich intensiv und ausschließlich mit dem Konzept der Wiedergeburt beschäftigt, sowohl im Buddhismus als auch im Hinduismus. Ich muss sagen, die Idee fasziniert mich enorm. Für mich ist sie viel spannender als der Gedanke an ein ewiges Leben im Jenseits.

Ich stelle mir ein Leben im islamischen Paradies vor, mit Wein, der nicht berauscht, also quasi Traubensaft. Ernsthaft, das gibt es hier auf der Erde auch schon, und es reizt mich nicht wirklich. Bei den Christen scheint das Jenseits auch nicht viel aufregender zu sein, als Engel mit Flügeln durch den Himmel zu flattern, und das für die Ewigkeit. Das klingt für mich ehrlich gesagt eher langweilig.

Aber die Vorstellung der Wiedergeburt. Die ist wirklich faszinierend. Immer wieder auf die Erde zurückzukehren, in einem neuen Körper, mit neuen Erfahrungen und Herausforderungen, das hat etwas ganz Besonderes. Und es gibt Berichte von über 3.000 Kindern, die sich angeblich an ihr früheres Leben erinnern können und Details preisgeben, die sie eigentlich unmöglich wissen könnten. Teilweise stammen diese Informationen sogar aus anderen Ländern. Ich liebe wirklich mein Leben auf Erden, wie wir alles handeln, wir einkaufen gehen, Gutes erleben, Schlechtes erleben, Freunde finden, zusammen Dinge anstellen und so weiter.

Diese Idee begeistert mich einfach, wieder jünger sein, neue Menschen kennenlernen, andere Erfahrungen machen. Ich hoffe nur, wenn es tatsächlich so ist, dass ich wieder als Mann geboren werde!. Man könnte nun sagen, willst du deine Familie, deine Frau und so weiter nicht wiedersehen? Wenn die Wiedergeburt wahr sein sollte, dann waren wir schon auf Erden. Fehlt euch etwas? Mir nicht, da ich mich an keine frühere Mutter und kein früheres Leben erinnern kann, also warum sollte es mir, wenn es wieder passiert, fehlen? Dasselbe mit der Adoption. Manche Kinder wissen gar nicht, dass sie adoptiert sind, und fehlt ihnen etwas? Ich denke nicht!

Allerdings bin ich etwas zwiegespalten. Ich überlege wirklich, an die Wiedergeburt zu glauben, aber ich suche nach einer Religion oder Weltanschauung, die dieses Konzept lehrt, ohne dass Götzen angebetet werden, wie es im Hinduismus der Fall ist. Gibt es vielleicht eine andere Religion, die die Wiedergeburt auf der Erde vertritt, unabhängig von Hinduismus oder Buddhismus?

Lg

Islam, Kirche, Christentum, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sinn des Lebens
Ehefrau stresst mich uns bei unserer Familie zu outen (Islam)?

Meine Frau ist glücklicherweise schwanger, nach neun Jahren Ehe haben wir uns endlich dazu entschieden, ein Kind zu bekommen. Sie setzte die Pille ab, und es hat auf Anhieb geklappt... wir erwarten einen Jungen. Die Familie weiß bereits Bescheid, und wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit.

Schon im letzten Jahr wollten wir ein Kind zeugen, aber meine Frau legte großen Wert darauf, dass das Kind am gleichen Tag wie ihr Bruder geboren wird. Aus diesem Grund wartete sie, bis sie den passenden Zeitpunkt berechnet hatte, und setzte erst dann die Pille ab.

Wir sind beide Ex-Muslime, und dennoch reagierte meine Mutter bereits mit der üblichen religiösen Freude: "Ah, wie schön, ich freue mich so! Möge Allah, der König der Könige, eure Ehe segnen und euch zu einer noch stärkeren Familie machen. In'shaa'Allah wird es eine schöne Beschneidungsfeier geben usw..." Und natürlich äußerte sie den Wunsch, dem Kind einen arabischen oder muslimischen Namen zu geben.

Doch meine Frau ist ganz anderer Meinung. Sie möchte das Kind Nathan (deutsch ausgesprochen nicht englisch) oder David (auch deutsch nicht englisch ausgesprochen) nennen, was mir nicht zusagt. Ich habe daraufhin klar gemacht, dass das Kind einen arabischen Namen bekommen wird und dass eine Beschneidung bzw., eine kleine Feier unter den engsten Familienangehörigen stattfinden wird. Leider hat sie darauf sehr verärgert reagiert und mir vorgeworfen, dass ich immer meinen Willen durchsetze. In einem Moment sagte sie dann, "Du tust doch sowieso, was du willst, weil du ein Mann bist! Dann nenn es halt Abdallah, mir doch egal…" Seitdem spricht sie kaum noch mit mir.

Ich verstehe ihre Bedenken und respektiere ihre Haltung, aber ich hoffe, dass sie auch meine Perspektive nachvollziehen kann. Der Verlust der Familie, insbesondere meiner Mutter, ist für mich ein ernstzunehmendes Thema. Sollte ich mich gegenüber meiner Familie outen, würde das wahrscheinlich das Ende sämtlicher familiärer Bindungen bedeuten.

In dieser Lage frage ich mich, wie ich eine Lösung finden kann, die sowohl den Wünschen meiner Frau als auch den Erwartungen meiner Familie gerecht wird, ohne dass ich dabei eine Seite enttäusche.?

habt ihr Tipps?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit
Frauen und die Konsumierung / Scheidung der Ehe im Islam?

In der islamischen Ehe gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, wann die Ehe als rechtskräftig gilt. Manche glauben, dass die Ehe nach der Hochzeitsnacht vollzogen wird, wenn der Ehemann und die Ehefrau intim miteinander sind. Andere vertreten die Meinung, dass die Ehe schon mit der Heirat in der Moschee oder durch den Ehevertrag gültig wird. Für mich als damaliger Muslim, galt die erste Meinung, da Nabi Mohammed so ähnlich berichtete...

Das ist eine ungefähre Erinnerung von mir, es ist Jahre her, habe 38,9 Fieber und echt kein Bock jetzt nach Quellen zu suchen.. also gebe ich es in meinen Worten wieder, so, wie ich mich daran erinnere.

Es gibt einen Hadith, der von einer Frau erzählt, die ihren Ehemann verlassen wollte und zu einem anderen Mann zurückkehren wollte. Sie sagte dem Propheten Muhammad, dass sie mit ihrem Ehemann unzufrieden sei, weil er sie nicht befriedigen könne, möglicherweise aufgrund von Problemen mit seiner Potenz. Daraufhin behauptete ihr Ehemann, dass er in der Lage sei, sie zu verwöhnen und genug Potenz besitze. Der Prophet fragte sie daraufhin, ob die Ehe überhaupt vollzogen worden sei, da sie noch Jungfrau war (Ob sie Jungfrau war weiss ich nicht sicher... weil ich weiss auch nicht, ob sie zu ihrem Ex-Mann oder zu irgendeinem wollte. Tut aber jz auch nichts zur Sache). Er erklärte, dass die Ehe erst als vollzogen gilt, wenn der Geschlechtsverkehr stattgefunden hat. Daher meinte er, dass sie mit ihrem Ehemann den Geschlechtsverkehr haben müsse, damit er sie scheiden lassen kann bevor sie einen anderen Mann heiraten könne...

Stellt euch mal vor, ihr lernt eine Frau kennen... sie heiratet jemanden und bereut es.... dann sagt sie, sie möchte zu einem anderen Mann, Gott sagt aber, um zu diesen Mann zu gehen, muss sie zuerst mit dem Schlafen, den sie geheiratet hat.... und dann kommt diese Frau und meint zu euch... "Kollege, hör mal... ich muss mal kurz Geschlechtsverkehr haben, nachdem ich es hatte werde ich mich scheiden lassen! Das fubktioniert halt so.... es ist absolut Halal mach dir kein Kopf! Ist eh nur 1 Typ mein Gott... stell dich nich an... 😅

Wie erklärt man sich denn sowas? Warum muss sie es tun? Um geschieden zu werden?

Islam, Allah, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram
Ist es verwerflich als Ex-Muslim als Muslim zu agieren?

Ich habe einen Mann bei der Arbeit kennengelernt und beschlossen, heute einen Probetag zu machen (normalerweise 3 Stunden, aber aufgrund meiner Erfahrung nur 1 Stunde).

Der Kollege kam, grüßte jeden mit "Guten Morgen" und als er zu mir kam, begrüßte er mich als einzigen mit "Salaam Aleykum", worauf ich mit "Wa aleykum Salaam" antwortete. Er stellte sich vor und ich auch. Er schlug vor, einen Tee trinken zu gehen, und meinte zur jüngeren Kollegin nur, "Übernimm kurz, wir kommen gleich."

Wir setzten uns im Hof und er fragte mich, ob ich Sunnit oder Schiaa sei. Ich wollte nicht mit "Ex-Muslim" antworten, weil er anscheinend eher konservative Ansichten hatte und ich keinen Stress wollte (das merkte ich allein an seiner Kleidung). Daher antwortete ich mit "Sunni", was er mit "HamdAllah" (Gott sei Dank) erwiderte. Danach äußerte er ziemlich extremere Meinungen über die Schiiten, sprach davon, dass sie das verdienen, was ihnen zusteht, und dass Allah sie erniedrigen möge. Ich sagte am Ende nur "Amin", also "Amen". Daraufhin meinte er, "bei Allah, ich kenne dich erst seit 10 Minuten, aber ich mag dich jetzt schon. Du bist mein Bruder im Deen"

Ich fühle mich jetzt etwas schlecht, weil ich normalerweise für meine Ehrlichkeit geschätzt werde. Aber vor ihm wollte ich mich nicht outen, vor allem weil er anscheinend ein konservativeres Gedankengut hat. Das Ding ist, wenn ich ihm sage, dass ich vom Glauben abgefallen bin, würde er mir wahrscheinlich noch extremere Dinge sagen, als er über die Schiiten gesagt hat, oder mich ignorieren, und einen Elefanten aus einer Mücke machen, indem er jeden sagt, was ein Veräter ich bin, ich würde damit komplett unten durch sein. Und Stress auf der Arbeit möchte ich wirklich nicht.

Meint ihr, es war falsch, so zu reagieren?

Islam, Muslime
Wie findet ihr die Bewerbung??

Note: Ich selbst habe die Bewerbung nicht verfasst, meine jüngere Schwester hat es für meinen Schwager geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Enthusiasmus und höchster Überzeugung habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Marktmanager zur Kenntnis genommen. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann, dessen Lehrabschluss mit Auszeichnung erfolgte, sowie als jemand, der über langjährige Erfahrung im anspruchsvollen Verkaufsumfeld, insbesondere im Bäckereisektor, verfügt, betrachte ich diese Position als eine exzellente Möglichkeit, mein Wissen auf ein neues, herausforderndes Niveau zu heben und meine Leidenschaft für den Einzelhandel in einer verantwortungsvolleren und strategischeren Funktion weiter auszubauen.

Im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn habe ich fundierte Expertise in der Kunst der Kundenberatung, der effizienten Warenpräsentation sowie in der Sicherstellung höchster Qualitätsstandards erlangt. Besonders im Umgang mit frischen Lebensmitteln konnte ich meine Fähigkeiten in der präzisen Organisation und der Optimierung von Verkaufsprozessen weiter verfeinern. Die Möglichkeit, im Rahmen einer praxisorientierten Ausbildung unter der Anleitung erfahrener Führungskräfte Verantwortung für zentrale Bereiche wie die Warenverfügbarkeit, Produktpräsentation und die strikte Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards zu übernehmen, stellt für mich eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, mein Engagement und meine Kompetenz auf höchstem Niveau zu beweisen.

Mit meiner ausgeprägten Lernbereitschaft, meiner hohen Eigenmotivation sowie meiner natürlichen Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit bin ich überzeugt, dass ich als wertvolles Mitglied Ihres Unternehmens einen maßgeblichen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten kann. Gerne würde ich meine Fähigkeiten und meine Begeisterung in einem persönlichen Gespräch vertiefen und Ihnen aufzeigen, wie ich Ihre Erwartungen in dieser verantwortungsvollen Position erfüllen kann. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Mit vorzüglicher Hochachtung,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum
Ist Abu Bakr al-Bagdadi wirklich Tot?

Die angebliche Selbsttötung von Abu Bakr al-Baghdadi, dem Gründer des Islamischen Staates, wie sie von US-Soldaten, Donald Trump und anderen Quellen verbreitet wurde, erscheint mir wenig plausibel. Zwar mag al-Baghdadi ein psychopathischer Führer gewesen sein, aber er war keineswegs unwissend in Bezug auf seine Religion, dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Angesichts seines tiefen religiösen Glaubens und der islamischen Vorstellung von Selbstmord, der mit der Hölle bestraft wird, erscheint es mir unwahrscheinlich, dass er sich freiwillig in die Luft gesprengt haben soll, nur weil er von Soldaten gefasst werden könnte.

Es fehlt an einer nachvollziehbaren Erklärung für dieses Verhalten, zumal er im Falle einer Gefangennahme nach islamischer Lehre mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechnen gehabt hätte. Daher bin ich der Meinung, dass hier möglicherweise eine Vertuschung durch die USA vorliegt. Die Leiche al-Baghdadis wurde nie präsentiert, obwohl er sich angeblich in seinem Versteck, das ohnehin eine Falle war, selbst tötete. Kein einziges Bild seiner Leiche wurde veröffentlicht, was angesichts seiner Bedeutung und der Umstände seines Todes äußerst seltsam erscheint. Es ist daher nicht abwegig zu hinterfragen, ob al-Baghdadi wirklich tot ist, oder ob die ganze Geschichte eine Verschleierung ist. Was meint ihr, lebt er noch?

Islam, Christentum, Allah, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sunniten, haram
Ist das normal das Romnis (Zigeunerinnen) so langes Haar haben?

Ich bin ein großer Bewunderer von langen Haaren bei Frauen, und besonders die Haare meiner wunderbaren Frau haben für mich eine besondere Bedeutung. Als ich sie kennengelernt habe, trug sie Haare, die ihr über den ..... gefallen sind, selbst heute noch, eine Schönheit, die ich als äußerst feminin und attraktiv empfinde. Es gibt für mich nichts, was diese natürliche Eleganz übertrifft.

Jedoch gibt es einen praktischen Aspekt, der oft zu einem Problem wird, beim Schlafen liege ich häufig auf ihren Haaren, was ihr manchmal Schmerzen bereitet, wenn sich ein Finger in den Strähnen verheddert oder sie sich darin zieht. Das tut mir sehr leid, und ich möchte sie nie in solche Situationen bringen. Sie ist frei, das zu tun, was ihr gefällt, aber sollte sie sich je dazu entscheiden, ihre Haare zu kürzen, würde ich das nicht ungerührt hinnehmen. Doch ich weiß, dass sie dies nie tun würde, denn sie fühlt sich ebenso wohl mit ihrer langen Haarpracht, wie ich sie bewundere.

Es ist interessant, dass ich bei fast jeder Romni, die ich gesehen habe, eine ähnliche Haarlänge wie bei meiner Frau beobachtet habe. Zusammen mit meiner Frau haben wir etwa sieben bis acht Romnis getroffen ubd meine Frau, die Irakerin ist, und selbst langes Haar liebt, meinte zu mir "Oh sieh wie schön ihre Haare sind". Diese Frauen hatten ausnhmslos ALLE Haare, die über dem Po reichten, eine trug sie sogar bis zum Kniegelenk, alle trugen ihre Haare offen und frei. Diejenige mit den kürzesten Haaren hatte sie bis zur Hüfte, und das war nur eine. Auffallend war auch ihre traditionelle Kleidung, lange Röcke, die bis zum Boden reichten und teilweise auf dem Boden schleiften. Zudem trugen zwei Frauen jeweils eine rote und eine gelbe Blume im Haar, meist an der Seite in der Nähe der Ohren, und eine Menge goldenen Schmucks. Dies sind typische Merkmale der traditionellen Romni-Kleidung, und daher war ich mir sicher, dass es sich bei den Frauen um Romnis handelte, genauso wie ich mit Sicherheit sagen kann, dass eine Frau im Hidschab oder in der Burka Muslimin ist.

Was mich jedoch besonders faszinierte, war die Bedeutung, die lange Haare in ihrer Kultur zu haben scheinen. Auf die Frage, (vor vielen Jahren noch in der Schule als ich war) warum die Frauen stets so lange Haare tragen, antwortete ein Rom (zigeunischer Mann) mir: "Eine Frau muss bei uns lange Haare haben! Andernfalls wird sie ausgelacht und als Mann bezeichnet. Das Haar einer Frau ist wie ein Schleier, je länger es ist, desto weiblicher und fraulicher erscheint sie. Eine Frau mit kurzen Haaren hat bei uns keinen hohen Stellenwert, und es wird kaum ein Mann sie heiraten."

Ist das wirklich so? Diese Antwort hat mir einen tieferen Einblick in die kulturellen Werte der Roma gegeben. Kennt sich da jemand aus?

Mädchen, Jungs