Ehe – die besten Beiträge

Warum haben Partnerinen Angst vor der Schwiegermutter

Die Angst vor der Schwiegermutter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um eine komplexe Mischung aus psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Konkurrenz um die Zuneigung des Partners:Die Schwiegermutter hat oft eine tiefe Bindung zu ihrem Sohn. Die Ehepartnerin könnte sich als Konkurrentin um seine Zuneigung und Aufmerksamkeit fühlen.
  • Dies kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter sich stark in die Beziehung einmischt.
  • Unterschiedliche Erwartungen und Werte:Verschiedene Generationen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Ehe, Familie und Erziehung.
  • Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter versucht, ihre eigenen Werte und Traditionen durchzusetzen.
  • Angst vor Einmischung:Einige Schwiegermütter neigen dazu, sich stark in das Leben ihres Sohnes und seiner Partnerin einzumischen.
  • Dies kann zu einem Gefühl der Bevormundung und des Kontrollverlusts bei der Ehepartnerin führen.
  • Kulturelle Prägung:In einigen Kulturen wird der Schwiegermutter eine hohe Autorität zugeschrieben.
  • Dies kann dazu führen, dass die Ehepartnerin sich unter Druck gesetzt fühlt und Angst vor Kritik oder Ablehnung hat.
  • Persönliche Erfahrungen:Frühere negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen können dazu führen, dass die Ehepartnerin besonders empfindlich auf die Schwiegermutter reagiert.
  • Auch negative Erzählungen oder Klischees über Schwiegermütter können zu einer voreingenommenen Haltung führen.
  • Die Angst vor dem Urteil:Die Schwiegermutter kennt ihren Sohn meistens sehr lange, und hat dadurch oft eine sehr gefestigte Meinung von ihm. Es kommt daher oft vor, das die Ehepartnerin angst vor dem Urteil der Schwiegermutter hat, da sie angst hat, nicht gut genug für ihren Sohn zu sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Schwiegermütter problematisch sind. Viele Beziehungen sind von Liebe, Respekt und Unterstützung geprägt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Partnerschaft mit unterschiedlichen finanziellen Verhältnissen: Faire Aufteilung der Lebenshaltungskosten?

Mich würde interessieren, was Ihr für eine faire Aufteilung der Lebenshaltungskosten bei stark unterschiedlichem Vermögen erachtet:

Das Vermögen meines Partners beträgt ungefähr das zehnfache, als mein Vermögen. Seit wir zusammenleben, zahlen wir unsere gemeinsamen Ausgaben (Miete, Essen, Ferien, Möbel etc) anteilmässig nach unserem Arbeitslohn. Bsp Person A verdient 4000 Euro, Person B 6000 Euro, dann zahlt Person A 40% und Person B 60%. Dadurch habe ich zuletzt mehr bezahlt als mein Partner.

Wir sind nicht verheiratet, haben aber vor kurzem ein gemeinsames Kind bekommen. Mein Partner arbeitet inzwischen nicht mehr und lebt von seinem Vermögen. Ich werde nach dem Mutterschaftsurlaub Teilzeit arbeiten. Ob/ wann mein Partner wieder arbeiten wird, hängt von der Entwicklung seines Vermögens ab.

Jetzt wo wir eine Familie sind stellt sich die Frage, wie wir die Lebenshaltungskosten solidarisch aufteilen? Ich möchte nicht vom Vermögen meines Partners profitieren und werde weiterhin arbeiten, nicht zuletzt um im Fall einer Trennung für mich und unser Kind Sorgen zu können. Dennoch sehe ich aber gewisse Risiken:

1)       Fehlende Rücklagenbildung: Wenn wir klassisch verheiratet und beide erwerbstätig wären, würden wir Rücklagen als Sicherheit im Alter bilden. Mein Partner hat jedoch keine Notwendigkeit/Anreiz mehr dafür und es gibt auch keinen «gemeinsamen Topf» in den wir ansparen.

2)       Lebensstil. Obwohl mein Partner sehr bescheiden lebt, plädiert er bei gemeinsamen Ausgaben bsp. Reisen, eher dafür mehr auszugeben, während ich eher für die sparsamere Variante wäre. idR läuft es dann auf einen Kompromiss heraus.

Ein erster Gedanke war, dass wir die Lebenshaltungskosten proportional gemäss dem Verhältnis unseres Vermögens aufteilen. Was vom Einkommen nach Ausgaben übrig bleibt würde dann in das eigene Vermögen einfliessen. Am Anfang wäre das Verhältnis noch 90% zu 10%, würde jedoch laufend nach Entwicklung des (sehr volatilen) Vermögens angepasst werden. Wenn die Kryptoblase platzt/ein Börsencrash kommt, würde ich plötzlich den grösseren Anteil bezahlen.

 Nachdem wir das obige Modell durchgerechnet haben, haben wir festgestellt, dass

A) sich unser Vermögen, wenn wir ca 65/70 Jahre alt sind angleichen würde.

B) Das Vermögen meines Partners für ein bescheidenes Junggesellendasein, jedoch nicht für Leben mit Kind reichen und er wahrscheinlich eines Tages wieder arbeiten gehen muss.

Während meinem Partner die proportionale Aufteilung vorher theoretisch fair erschien, fühlt es sich nun im konkreten Fall für ihn nicht ok an.

Was würdet Ihr in unserer Situation als fair erachten? Fallen Euch dazu vielleicht noch Aspekte/Fallstricke ein, die wir noch nicht berücksichtigt haben? Ich weiss, das sind wirklich Luxusprobleme und viele Leute hier müssen sich mit ganz anderen finanziellen Sorgen auseinandersetzen. Trotzdem/umso mehr bin ich für eure Meinung und Inputs dankbar! 

Finanzen, Geld, Beziehung, Trennung, Ehe, Fairness, Partnerschaft

Trennung oder bleiben? Bin ich dumm?

Hallo erstmal, ich bin das erste mal hier und schreibe rein bin ziemlich aufgeregt. Also ich bin 36 Jahre und habe 4 Kinder mit dem selben Mann. Anfangs waren wir natürlich total verliebt ich wurde ziemlich schnell schwanger und danach wurde gleich geheiratet und mit sich kamen auch schon gleich die Probleme von Anfang an. Sei es seine Familie oder er selbst irgendwas hat da immer nicht gepasst aber Jahre vergingen und nach unserem dritten Kind ließen wir uns scheiden. Ich habe mit den Kids bei meiner Mutter gewohnt einen Vater hatte ich leider selber nie ( er wollte uns und die Mama nicht ). Ich fühlte mich aber auch ziemlich alleine und aufgeschmissen als ich bei meiner Mama war die Wohnungssuche geldstress ich dachte ich werde verrückt. Ich trottel Ging aber wieder zurück zu meinem ex und dachte die Kids wollen ja unbedingt das Verhalten der Kinder hatte sich auch ziemlich geändert deshalb dachte ich, ich gehe zurück zu ihm. Was für ein Typ ist er? Wir hatten immer Geld Probleme ab und zu hat er gekifft sich nicht um die Kids gekümmert , mich immer psychisch fertig gemacht er war immer auf diverse Websites und hat Kontakte gesucht. Es sind diese intim Websites einmal hab ich ihn erwischt er schwor hoch und heilig und hat sich bemüht ich trottel fiel rein und so kamen wir zusammen. Wir hatten zu fünft in einer 2 Zimmer Wohnung gelebt er hat nicht wirklich geschaut dass wir gut leben eine bessere Wohnung haben etc. Er hat es immer ausgesprochen aber nichts dafür getan. Also ich idiot habe von der Gemeinde eine 3 Zimmer Wohnung erhalten mit den drei Kids ihn bei mir wohnen lassen aber weil ich wusste Geldmässig wird es knapp habe ich Sozialleistungen beantragt damit ich mit den Kids nicht ohne Geld da stehe. Danach kam das vierte Kind und mit ihm hatte sich nichts geändert es wurde sogar schlimmer ich habe ihn mittlerweile wieder auf diesen Websites erwischt wo er erotische Nachrichten an Frauen schrieb und die Frauen ihm zurück geschrieben haben und immer kam dann die entschuldigt dass hoch und heilige schwören dass das nicht mehr vorkommt was passiert es ist wieder vorgekommen ich bin mir sogar ziemlich sicher dass er körperlichen Kontakt hatte mit Frauen den nicht allzulange her. Hatte er eine Warze an seinem Ding was eine geschlechts Krankheit ist aber laut ihm ist sowas nie passiert natürlich. Es ist nicht lange her dass ich meine Mutter verlor an einem Herzinfarkt ich war zerstört und was passiert danach ich erwische wieder nachrichten von ihm. Nun sitze ich da völlig kaputt körperlich und im kopf ,meine Kinder können sich ohne Papa keine Leben vorstellen ich habe Ängste alleine mit den Kindern. Und das beste er sagt das wäre alles natürlich meine Schuld dass er das macht weil ich ihm keine gute Frau bin im Bett. Zuhause ist bei mir alles sauber frisches Essen jeden tag saubere Kleidung ich mache alles aber was jetzt ich bin unglücklich zerstört habe kein Vertrauen weder in Menschen noch in mich selbst. Entschuldigt wenn ich Chaos geschrieben habe ich bin selbst im Chaos mit meinem Kopf. Ich freue mich auf eure Nachrichten auch wenn sie gut oder schlecht sind. Danke

Kinder, Familie, Trennung, Ehe, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe