Ehefrau Fernbeziehung meldet sich nicht und drückt Anruf weg, bin angeblich toxisch?

Das passiert sehr oft, dass sie meine Anrufe wegdrückt und nicht sagt wieso. Zusätzlich meldet sie sich lange nicht zb 6 Stunden.

auch sagt sie ich bin toxisch. Ein konkretes Beispiel:

sie geht mit zwei Freunden (Männer!) wohin.

ich frage sie mit wem sie wohin geht sie meinte mit einem Freund und ich fragte sie mit wem genau und das hat ihr nicht gefallen und meinte wieso ich sie frage denn ich kenne den Freund sowieso nicht und ich sei toxisch.

anderes Beispiel:

Sie meldet sich schon den ganzen Tag nicht wirklich, obwohl ich sie mehrmals angerufen habe. Als letztes, schrieb ich, ich verstehe das alles nicht mehr. Daraufhin antwortete sie mir. Was verstehe ich denn nicht? zusätzlich ein Screenshot von der Netflix Anmeldung, wo sie einen Code von mir brauchte. Natürlich mache ich mir als Ehemann Sorgen und fragte sie, wo sie denn sei. Sie sagte mir, sie sei zu Hause. Ich fragte sie darauf hin. Was machst du? Sie schrieb mir, ich tanze, wtf, was denkst du ich esse!!!! Und wieso ich immer frage, wo, mit wem wann wie usw. Ich sei toxisch.

sie möchte nicht meine Freunde kennen lernen, und sie will nicht, dass ich ihre Freunde kennen lerne. Meine Frau ist aus Marokko. Siehe vergangene Fragen von mir.

Danke sehr an jeden, der sich die Zeit nimmt meinen Text zu lesen. 😄

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehefrau, Freundin, Jungs, Marokko, Partnerschaft, Streit, streiten, Ehemann, Crush, toxische Beziehung
Eltern wollen meine Hochzeit verpassen um Konflikten auszuweichen- soll ich durchbrennen?

Hallo allerseits, 

meine Eltern (50F + 59M) und ich (29F) hatten gerade ein sehr interessantes Gespräch. Sie haben mich gefragt, ob ich die Schwiegereltern meines Bruders, mit denen ich mich nicht gut verstehe, aber die schon, auf meine Hochzeit einladen werde. Meine Eltern verstehen sich so richtig gut mit denen. Die sind zu jeder Weihnachtsfeier, Osterfeier, deren Geburtstagen eingeladen. Sie unternehmen Reisen manchmal zusammen. Es ist eine Koalition entstanden.

Aber was hat es mit mir zu tun?

Daraufhin habe ich gesagt:

„Nein, auf gar keinen Fall". 

Daraufhin haben sie gesagt:

„Ist es denn wirklich eine gute Idee, sich so öffentlich Feinde anzulegen?" 

Ich habe einfach ein flaues Gefühl bei denen, so als würden sie böses Auge machen bei dem Anblick meines Glücks, und ich möchte diese Leute bewusst an meinem Tag nicht da haben. Die Frau meines Bruders - okay, aber ihre Eltern nicht. Wobei wir auch eine sehr kleine Hochzeit planen mit Familienangehörigen und maximal zwei Freunden unsererseits (kommt auf max 12 Personen zusammen). 

Daraufhin haben meine Eltern gesagt: „Ja, wir wissen nicht, wie wir den Leuten beibringen sollen, dass ihr geheiratet habt. Vielleicht macht ihr den ganzen Hochzeitskram ohne uns und gebt uns einfach nur Bescheid, dass ihr ab jetzt verheiratet seid." Ich war schockiert. „Hallo?! Wo sind eure Prioritäten?", hab ich gefragt. „Eure Erstgeborene heiratet und ihr seid bereit, die Hochzeit zu verpassen, nur um das Gesicht zu wahren?!" So richtig verstanden haben sie es nicht, sie haben nur gesagt: „Wir haben nicht gewusst, dass dir so viel an uns liegt, und überhaupt, Hochzeiten sind etwas Persönliches und eher eine beliebige Feier als das, was daraus heute gemacht wird." Und naja, jetzt frage ich mich, ob ich wirklich vielleicht den Weg des Elopements einschlagen soll, wenn es meinen Eltern piepegal ist an meinem Tag teilzuhaben. Ich bin gerade so stumpf innen drin aber auch wütend und echt planlos was ich machen soll.

FYI: Ich habe mich auch zum Teil für eine kleine Hochzeit entschieden, weil ich außer mir und meinem Partner niemandem zumuten möchte, unsere Hochzeit zu finanzieren. Also habe ich mich entschieden, auf den ganzen Schnickschnack zu verzichten, den sich viele Paare oft wünschen: DJ/Liveband, Vater-Tochter-Tanz, Moderator, Anfahrten zu einer Location außerhalb, Übernachtungen, alles in Blumen bestickt. Das haben sie mehr oder weniger als ein Argumentpunkt angenommen, dass es weniger peinlich wäre da es eine super kleine ‚unbedeutsame' Feier sein wird. Aber auch WENN, oder? Ich gestalte es so wie ich es möchte und darf wohl erwarten, dass meine Eltern auftauchen werden, anstatt dieses: „ohh haltet uns da raus, macht schon alleine und gebt uns Bescheid.“ Das ist die Frage letztendlich, das ist eine Einladung, sie können diese annehmen oder nicht und ich muss das akzeptieren, aber dann denke ich, wenn die Hälfte der Personen nicht auftauchen möchte/wird (oder ob ich das überhaupt noch möchte), sollte ich mir andere Varianten überlegen?

Ich mache mir jetzt Gedanken, weil ich auch eine ungefähre Einschätzung vom Budget und Vorstellungen haben muss. Ich dachte eher an Standesamt und im Anschluss ein schickes Restaurant, aber nun denke ich wirklich darüber nach, einfach auf einer tropischen Insel alleine mit meinem Partner in Anwesenheit von einem Priester und Fotograf zu heiraten. Aber dann wären die Eltern meines Partners traurig, dass wir sind nicht teilhaben, und wenn wir sie alleine dabei haben, dann mache ich mir meine Eltern erst recht zu Feinden. Und ggf. sehe ich das mehr als eine Art zu feiern wenn man die zweite oder dritte Hochzeit eingeht und mache mir Sorgen ich könnte was verpassen wenn ich meine erste Hochzeit so gestalte? Was, wenn ich es danach bereuen werde, dass ich es nicht so gemacht habe, wie ich es mir aus Bilderbuch Familien ausgemalt habe und eigentlich gewünscht hätte aber dann doch in andere Wege es geleitet habe?

Liebe, Beziehung, Eltern, Ehe
Nach der Scheidung hat meine Mutter meinem Vater einen Brief geschrieben. Wie soll er darauf reagieren?

Obwohl mein Vater schon 70 ist , trainiert er 5 Mal die Woche im Fitnesstudio, ist immernoch sehr muskulös und stark, fährt Motorrad und läuft rum wie auf den Bildern hier.

Doch er ist auch sexuell noch sehr aktiv, nutzt seine Stärke und Attraktivität aus, geht regelmäßig in den Puff und lernt auch so noch junge Frauen zum Sex kennen. Ich war selbst ein paar Mal mit ihm im Puff. Doch einmal als er zu Hause ein Schäferstündchen hatte, kam meine Mutter früher nach Hause als erwartet und erwischte ihn inflagranti. Sie packte ihre Sachen und reichte die Scheidung ein. Mein Vater schämt sich für gar nichts, er ist sogar froh, dass er nun entgültig machen kann was er will. Doch meine Mutter hasst meinen Vater jetzt abgrundtief. 

Neulich erhielt er von ihr einen Brief:

"Ich erwarte, dass du unser Haus räumst und dich aus dem Haus rausscherst. Ich wusste schon immer, dass du ein blutsaugender Parasit bist und fremdgehst, aber hielt es den Kindern zuliebe aus. Aber jetzt sind die Kinder erwachsen und wissen, was für ein Mistkerl und Schuft deren Papa ist. Ich habe die Scheidung eingereicht. Ich gebe dir einen Monat Zeit, dass du deine Sachen packst und verschwindest. Oder du hörst von meinem Anwalt. Wenn du dich wagen solltest den Enkelkindern zu nähern, kommt die Polizei und sperrt dich ein. Ich und unsere Tochter werden dafür sorgen, dass du unsere Enkelkinder nie wieder siehst. Und ich will dich auch nicht wieder sehen. Ich hasse dich! Ich verabscheue dich, ich hasse dich, ich hasse dich!!!"

Wie soll er darauf antworten?

*Bilder durch Support entfernt

Scheidung, Trennung, Ehe, Fremdgehen, Hass

Meistgelesene Fragen zum Thema Ehe