Was findest du (nicht) genial an der Lebensform der "EHE"?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist eine From der Lebensgemeinschaft. Was daran sollte man nicht gut finden?

Persönlich kommen wir damit seit vielen Jahren gut zurecht.

Hallo MarketWizard,

vielleicht mögen das jetzt recht schwere Worte sein: ich meine, mit der Ehe hat die Menschheit einen Versuch unternommen, Menschen zu Lieben zu "verdonnern".

Es mag Menschen geben, die lieben - doch treffe ich sie eher selten, um nicht zu sagen, sehr selten an. Vielmehr beobachte ich, dass trotz Eheversprechen sich die Partner*innen häufig nicht lieben, sondern sich einander instrumentalierend eigenen Bedürfnissen folgen.

Gesellschaftlich wird die Ehe als Erlaubnis zur Sexualität betrachtet. Da mag die Fortpflanzung und ein (hoffentlich) liebender Hafen für den Nachwuchs eine archaische Rolle spielen. Darüber sind viele Menschen schon hinweg, so dass die Ehe moralistisch dem auch nicht (mehr) gerecht wird

Sie mag als überholt erscheinen, doch machen Partnerschaften und auch die Ehe in meinen Augen immer noch Sinn. Es dürfen sich dann gern die Partner*innen lieben und somit in ihrer Umgebung ihre Einheit in überschaubarer Umgebung leben, sich einander Fülle und größtmögliche Freiräume schaffen und bewahren, anderen diese weder nehmen noch missachten. Die Partner*innen treffen dann eine Entscheidung zu einem gemeinsamen Leben (was wieder ein Hafen für Nachwuchs sein darf).

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Lebenserfahrung und persönliche Anschauung

Die Ehe hat einige Vorteile wie Steuer, Witwenrente und weniger Bürokratie in einigen Bereiche. Beispiel ein Kind wird geboren. In der Ehe gilt der Mann automatisch als Vater (das kann aber durchaus auch ein Nachteil sein), ohne Ehe muss man die Vaterschaft anerkennen und das Sorgerecht regeln.

Der große Nachteil der Ehe ist aber, dass es sehr teuer wird wenn sie scheitert. Bei einer normalen Beziehung geht einfach jeder seines Weges und gut ist es. Bei einer Scheidung muss man im besten Falle ein Jahr warten und einige hundert Euro an das Gericht zahlen. Im schlechtesten Fall dauert es Jahre bis zur Scheidung und kostet ein vermögen, dann können Unterhaltsansprüche anfallen, Gütertrennung und so weiter. So etwas ruiniert nicht selten einen oder sogar beide.

Heute ist meiner Meinung nach die bürokratische Ehe nicht mehr notwendig. Beide Partner leben heute allgemein gleichberechtigt und es ist daher nicht mehr notwendig eine Seite besonders zu schützen. Früher als Frauen zum Beispiel in der Regel vom Partner abhängig waren, war es durchaus eine andere Situation. Heute ist es aber eher unüblich.

Übrigens die Ehe soll bestehen, bis der Tod sie scheidet. Das ist eine oft lange Zeit... Als die Ehe erfunden wurde, war diese Zeit eher überschaubar, wenn geheiratet wurde und die Lebenserwartung eher gering war. Damals wurde eher für ein oder zwei Jahrzehnte gedacht und nicht für ein halbes Jahrhundert.

Was soll daran genial sein?

Ich finde es schade das Menschen die verheiratet sind Vorteile gegenüber paaren haben die eine Lebenspartnerschaft eingehen.

Viel besser wäre es wenn die Ehe einfach keine/ kaum Bedeutung hat. Das ist ein Konstrukt was uhralt ist und so wie die rechtliche Verbindung in Deutschland aussieht sind die Dinge immer noch so geregelt das meist Frauen im Falle einer Scheidung den kürzeren ziehen.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 10:37

Kommt darauf an, wie man das sieht. Männer werden dir auch sagen, dass sie den Kürzeren ziehen vor dem Familiengericht.

EselfluesterinP  24.03.2025, 10:44
@MarketWizard

Es geht dabei darum das meist Frauen die Care Arbeit übernehmen nicht arbeiten oder wenig verdienen dadurch nicht in eine rentenkasse eingezahlt wird und sie vor einem wirtschaftlichen Ruin stehen. Wärend der Mann arbeiten war und diese Probleme nicht hat. Aber wärend der Ehe einen gemachten Haushalt hatte usw. Und rücklagen fürs Alter aufbauen konnte.

Carearbeit und Haushalt ist etwas was geteilt werden muss dann können auch beide arbeiten und rücklagen bilden und dann muss der Mann am Ende auch nicht zahlen. Was vermutlich der Punkt ist den du als zieht den kürzeren bezeichnest. Oder geht es dabei um Dinge wie Sorgerecht?

Und PS damit bleibt aber die Frage was an diesem Konstrukt genial sein soll?

MarketWizard 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 10:48
@EselfluesterinP

Die Frage stelle ich ja an euch.

Ich habe solche Probleme mit Sorgerecht und Unterhalt nicht, da ich immer verhüte. Aber ja, das Familienrecht ist einer der Gründe, warum ich keine Kinder haben werde. Da spart man sich auch die Carearbeit und Frau kann so viel arbeiten, wie sie möchte. Finde es gut, wenn man nicht nur aufeinanderhängt.

Die Ehe ist keine Lebensform. Es ist lediglich eine Form der Partnerschaft.

Genial ist daran nichts. Es ist einfach eine vertraglich geregelte Form der Beziehung zwischen zwei Menschen. Schön, dass das so unkompliziert geht, aber keinesfalls irgendwie Voraussetzung für irgendwas, oder besser als ne Beziehung ohne Vertrag.