Gibt es einen gesellschaftlichen Druck, zu heiraten und Kinder zu haben?

Nein 74%
Ja 26%

27 Stimmen

6 Antworten

Ja und nein ----> es kommt auf die Gegend an, in der man sich befindet. Ich habe den Vergleich: In meiner provinziellen, reaktionären und katholischen bis bigotten Heimat (und in ähnlichen Gegenden, wo "die Kirch" eine omnipräsente Rolle spielt und das wichtig ist, was "MAN" macht, weil "MAN" ja gut dastehen muss vor den Spießer-Nachbarn im Reihenhaus nebenan, wo der Garten ja ach so schön blüht) wäre das ein schlimmes Ding zwischen Todsünde und gesellschaftlichem Exitus gewesen - da galt es (gilt es sicher heute noch) als Muss, dass man auf irgendeinem Sportfest usw. irgendein Bauernmädchen kennen lernt, wo die Eltern sich über drei Ecken auch kennen und nur auf so eine Gelegenheit warten, dass man mit Anfang 20 einen Bauplatz kauft oder eines der Elternhäuser aufstockt, mit etwa 25 heiratet und mit 30 zwei Kinder hat ... wer es anders gemacht hat, bekam es schon zu spüren auf verschiedene Arten.

Meine damalige Freundin und ich wurden auch immer wieder gefragt, warum wir nicht heiraten und warum noch keine Kinder da sind - es gab dann auch mehr oder weniger freche "Vergleiche", die z.B. auf meinen Mercedes C-Klasse bezogen waren, den ich damals fuhr, oder auf meine Arbeit oder ähnliches. Eine ehemalige Mitshcülerin fragte mich auch mal, ob ich schwul sei, als ich mal keine Partnerin hatte - die hat das ernst gemeint und auf meine Rückfrage nach dem Warum entgegnete sie nur ... ja, es sei ja aber nicht normal, dass man mit Anfang 20 keine Freundin hat und kein Interesse am Hausbau und an Kindern. Mir war das irgendwo zu doof, aber manche sind einfach so naseweis, dass sie nix besseres zu tun haben als im Leben anderer rumzusetzen und sich damit aufzubauen - die sind mit sich aber meist auch unzufrieden,w enn sie es so dermaßen nötig haben... nur wer im Dreck sitzt, kann mit Dreck werfen!

Aber: In jeder größeren Stadt "wo nicht jeder jeden kennt" spielt so was keine entscheidende Rolle und interessiert es keinen um einen rum, ob man verheiratet ist oder nicht und wo der Partner her kommt und wie alt man ist, wenn man die Ehe schließt. In der Regel sind da auch die Familienbilder an sich fortschrittlicher und basieren nicht mehr auf einem Weltbild aus den späten Siebzigern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Apostata630  04.08.2025, 22:18

Gut gesagt /geschrieben

Apostata630  04.08.2025, 22:23
@rotesand

Und dann gibt es ja noch in den von dir beschriebenen Regionen das Problem dass es seit Ewigkeiten einen Heiratsradius von 10 bis 15 Kilometern gab und teilweise noch gibt

Nein.

Ich finde nicht, jeder soll doch so Leben wie er will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Hi hallo,

nein so einen Gesellschaftlichen Druck gibt es nicht.

Gruß Vanni :)

Nein

Ich würde sagen Nein ist es nicht

Nein

Selbst wenn man, zB in seinem Umfeld, diesen Druck bekommt muss man ihm ja nicht nachgeben.