Kinderwunsch – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Niedrige Geburtenraten, aber konstanter Kinderwunsch - wie kann die Politik dazu beitragen, Familiengründungen in Deutschland zu fördern?

(Bild mit KI erstellt)

Sinkende Geburtenrate, aber weiterhin konstanter Kinderwunsch

Die Geburtenrate in Deutschland ist zwischen 2021 und 2024 deutlich gesunken – von durchschnittlich 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau. Besonders niedrig liegt sie bei Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit (1,23), während sie bei ausländischen Frauen bei 1,84 liegt.

Dennoch hat sich der Kinderwunsch kaum verändert: Frauen wünschen sich im Schnitt 1,76, Männer 1,74 Kinder – Werte, die seit Jahren stabil sind. Daraus ergibt sich eine wachsende Differenz zwischen Wunsch und Realität, die sogenannte „Fertility Gap“. Diese Lücke wird von Bevölkerungsforschern als zentrales demografisches Problem identifiziert.

Aufschub statt Verzicht - wieso Kinderwünsche nicht umgesetzt werden

Ein zentrales Ergebnis der Studien: Junge Erwachsene verschieben die Familienplanung zunehmend. Der Anteil der 30- bis 39-Jährigen, die in den nächsten drei Jahren ein Kind planen, sank von 28 % auf 24 % bei Frauen und auf 25 % bei Männern. Die Wissenschaft spricht daher von einem „Aufschieben“ von Geburten, nicht von einem generellen Verzicht.

Als Hauptursachen gelten internationale Krisen wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Klimakrise, die mit wirtschaftlicher und persönlicher Unsicherheit einhergehen. Das Gefühl fehlender Stabilität beeinflusst dabei stark, ob und wann sich Menschen für Kinder entscheiden.

Politischer Handlungsbedarf

Bevölkerungsforscher fordern gezielte politische Maßnahmen, um junge Menschen bei der Familiengründung zu unterstützen. Verlässliche Kinderbetreuung, bezahlbarer Wohnraum und eine handlungsfähige Politik könnten entscheidend dazu beitragen, dass Kinderwünsche nicht dauerhaft aufgeschoben werden.

Die Unsicherheit über die eigene Zukunft und gesellschaftliche Entwicklungen hemmt viele potenzielle Eltern. Studien zeigen, dass die Wahrnehmung von Zukunftsperspektiven großen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen ein Kind hat. Bleibt das politische Umfeld unsicher, droht ein dauerhafter Rückgang der Geburten – und damit langfristige Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie kann Politik in Krisenzeiten (Pandemie, Krieg, Klimawandel) Vertrauen für langfristige Lebensentscheidungen schaffen?
  • Sollten finanzielle Anreize (z. B. Elterngeld, Kindergeld) ausgebaut werden, um Kinderwünsche zu fördern?
  • Ist eine Karriere mit Familie in Deutschland Eurer Meinung nach realistisch vereinbar?
  • Ist strukturierte Zuwanderung ein legitimer und sinnvoller Ausgleich für niedrige Geburtenraten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Inflation, Kinder, Familie, Zukunft, Geld, Krieg, Eltern, Psychologie, Familienplanung, Gesellschaft, Kinderwunsch, Migration, Staat, Ukraine, demographischer wandel, Meinung des Tages

Hatte das auch mal jemand?

Also ich weiß einfach nicht mehr weiter vielleicht hatte das auch mal jemand und kann mir vielleicht helfen also ich war auch schon bei Arzt und er meinte es ist einfach noch zu früh und man konnte auch Nix sehe bin auch Zyklustag 23 und Es+9 oder Es+10

Symptome habe ich Kopfschmerzen machmal auch sehr stark ziehen am Rücken und unterm Bauch meine Brüste sind manchmal empfindlich. Ich bin sehr schlapp und will nur schlafen und seit einer Woche stehe ich immer um drei 3:30 Uhr auf um einen Test zu machen. Einfach so das finde ich auch richtig komisch und schlafe auch nicht gut. Übelkeit habe ich auch aber muss nicht kotzen. Und die teste was ich jetzt poste sind für jeden Tag eins oder zwei natürlich hab ich auch morgens Urin benutzt die Test, die ein zweite leichte Linie zeigen die habe ich aus Amazon ich hoffe jemand kann mir helfen oder jemand hatte das gleiche wie ich und kann mir sagen was Sache ist natürlich in sechs Tagen sollten meine Tage kommen laut der App Flo und noch was ich hatte am 3.6 ein Fehlgeburt aber wo ich zur Kontrolle war, war da schon alles weg. Ich musste keine weitere Untersuchung machen war schon von alleine weg so und am 1. Juli bis zum fünften hatte ich dann noch mal meine Tage. Und das zweite Bild das war von heute Morgen das dritte Test. Man sieht ganz leicht eine zweite Linie der ist von Rossmann

Bild zum Beitrag
Schmerzen, Eisprung, Kinderwunsch, Periode, Schwangerschaftstest, Schwangerschaftsanzeichen

Clearblue Plus zweite Linie erst nach Lesezeit deutlicher geworden? Wer kennt das?

Hey zusammen,

ich bin ES+10/11

ich brauche mal ernsthafte Erfahrungswerte von Leuten, die den Clearblue Plus Schwangerschaftstest (mit dem Plus- und Minuszeichen) wirklich schon selbst benutzt haben.

Ich habe zwei Tests gemacht, und das ist passiert: der obere ist der positive der mit dem Morgen Urin und der untere ist ja den ich jetzt nach 6 Stunden mal wieder gewagt habe, weil mir klar war, dass der negativ wird aber ich mir halt sicher sein, dass da auch negativ bleibt wenn du verstehst, was ich meine😌

  • Beim ersten Test habe ich innerhalb der Lesezeit (also innerhalb der 10 Minuten) eine ganz schwache Linie gesehen. Ich war mir aber nicht sicher, ob ich sie mir nur einbilde oder ob es eine Prägung ist.
  • Deshalb habe ich den Test nochmal später angeschaut und nach ca. 2 Stunden war die Linie deutlich blauer, gleichmäßig durch die Prägung und sichtbar.
  • Ich kann sagen, dass sich die Linie mit der Zeit verstärkt hat. Es war definitiv kein farbloser oder grauer Strich wie bei typischen Verdunstungslinien sondern ein schwaches, aber durchgehend blaues „I“, wie es bei einem Plus zu sehen wäre.
  • Der zweite Test (mehrere Stunden später, mit vergleichbar starkem Urin gemacht) blieb komplett negativ kein Hauch einer Linie, selbst nach Stunden.

Ich weiß natürlich, dass die Hersteller sagen, man soll den Test nur in der angegebenen Lesezeit ablesen wo der Strich schon leicht da war, aber ich habe bewusst gewartet, weil ich mir beim ersten Test einfach nicht sicher war und schauen wollte ob er deutlicher wird.

• Ich habe auch sehr gute SS Symptome die nicht zur PMS gehören

Übelkeit, Müde, Muttermund Hoch geschlossen weich/hart ziehen im UL, häufig Pinkeln, Verhungere immer fast, Ekel vor gewisse sachen, Schwindel „fast das selbe wie damals als ich Schwanger war“

Clearblue Plus zweite Linie erst nach Lesezeit deutlicher geworden? Wer kennt das?Meine Frage ist jetzt an euch:

  • Hattet ihr auch schon mal beim Clearblue Plus einen echten positiven Test, bei dem die Linie erst später deutlicher wurde?
  • Hat sich bei euch der Strich nach der Lesezeit verändert, obwohl es am Anfang nur ein Hauch war?
  • Oder war es bei euch eher immer eine Verdunstungslinie, wenn nachträglich was kam?

Wichtig: Ich suche nur ehrliche Erfahrungen von Leuten, die diesen Test selbst gemacht haben bitte keine Belehrungen zur Ablesezeit 🙏 Ich habe den Test mit Absicht nochmal angeschaut, weil ich die erste Linie wirklich kaum gesehen habe und dann erst später klarer erkennen konnte.

Danke für jede ehrliche Rückmeldung!

Bild zum Beitrag
SSW, Kinderwunsch, Schwangerschaftstest, Schwangerschaftsanzeichen

Unsere CDU geführte Regierung ist wahnsinnig feindlich für Kassenpatienten und verantwortlich für die Kinderfeindlichkeit im Land

https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68502e6f2d3677ca18d9a5a3

So., 20.07. 06:02 - 06:47 Uhr

Pharmaland Südwest

Hightech statt Grundversorgung

SWR STORY ・ tagesschau24 ・ 

45 Min.

Der Südwesten erlebt einen Pharma-Boom ohnegleichen. Die Pharmariesen Eli Lilly, Merck, Teva und Co. investieren Milliarden. Politiker:innen jubeln über Deutschlands Rückkehr an die Pharmaweltspitze. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind bis zu 480 Arzneimittel von Lieferengpässen betroffen. Doch neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden. Die SWR Dokumentation beleuchtet das pharmazeutische Paradoxon im Südwesten Deutschlands, wo Milliarden in Hightechmedizin fließen, während gleichzeitig ein akuter Mangel an lebenswichtigen Generika herrscht. Kann Deutschland Innovation und eine stabile Grundversorgung langfristig vereinen?

Die Geburtenrate in Deutschland wird für das Jahr 2025 voraussichtlich weiterhin sinken. Im Februar 2025 gab es bereits 46.918 Geburten, was auf einen anhaltenden Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren hinweist. Die Geburtenrate fiel in den letzten Jahren von 1,57 Kindern pro Frau auf etwa 1,36, was auf ein Niveau der frühen 2000er Jahre zurückgeht. Die wichtigsten Ursachen für diesen Rückgang sind unter anderem wirtschaftliche Unsicherheiten und gesellschaftliche Veränderungen.

https://www.bing.com/search?q=Geburtenrate+in+Deutschland+2025&form=ANNTH1&refig=B991E1A0EF594E4281F89A9E862B9170&pc=U531

Ja fehlende Kindergartenplätze trotz Rechtsanspruch und fehlende Unterstützung für Alleinstehende Frauen mit Kindern und Familien mit Kindern

Der Regierung ist die Aufrüstung und der Export von Waffen an kriegführende Staaten wichtiger als die eigene Bevölkerung

Deutschland, Politik, Frauen, Kindergarten, Kinderwunsch, Geburtenrate

Temperatur unter Coverline an ES+8 kann ich den Zyklus abschreiben??

Hallo ihr Lieben,

ich bin aktuell im zweiten Übungszyklus nach Absetzen der Pille „Ich bin 21 Jahre Alt“ und beobachte meinen Zyklus mit NFP. Mein Eisprung war laut Ovu (Testlinie deutlich stärker als Kontrolllinie) und Zervixschleim vermutlich an ZT 14 (09.07.).

Ich messe vaginal und so exakt wie möglich, allerdings war mein Schlaf an manchen Tagen unruhig. Heute bin ich bei ES+8, und meine Temperatur ist auf 36,13 °C gefallen damit liege ich unter der Coverline. ich bin trotzdem verunsichert.

Was mich beschäftigt:

Ich hatte diesen Zyklus viele Symptome: spannende Brustwarzen, Unterleibsziehen, Hitzewellen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Kieferdruck, vermehrten Harndrang und eine Art „Drücken“ im Unterleib.

Im letzten Zyklus hatte ich leider eine biochemische Schwangerschaft aber dieser fühlt sich deutlich intensiver an.

Was den Ausfluss betrifft: Ich habe grundsätzlich kaum welchen also wirklich selten sichtbar. Umso mehr hat es mich überrascht, dass ich diesmal schubweise cremig-milchigen, leicht rutschigen Ausfluss hatte. Er war nicht komplett durchsichtig, aber auch nicht richtig dick oder klumpig.

Ich kann PMS ziemlich sicher ausschließen, da ich sonst keine typischen Beschwerden vor der Periode habe.

Jetzt meine Fragen:

Ist so ein Temperaturabsacker an ES+8 zwangsläufig ein schlechtes Zeichen?

Könnte es auch ein Östrogenabsacker sein, wie manche berichten?

Hat jemand ähnliche Kurven oder Erfahrungen gemacht vielleicht sogar trotz Absacker schwanger geworden?

Ich danke euch für jeden Blick auf meinen Zyklusverlauf und eure Erfahrungen. Ich versuche realistisch zu bleiben, aber die Hoffnung ist trotzdem da 💛

Bild zum Beitrag
Schwangerschaft, Eisprung, Kinderwunsch, basaltemperatur

ES+7 Hoffnung nach biochemischer Schwangerschaft, Ausfluss & Symptome?

Hallo zusammen,

ich bin heute bei ES+7 und hoffe einfach so sehr, dass es diesmal geklappt hat. Letzten Zyklus hatte ich leider eine biochemische Schwangerschaft, was mich sehr mitgenommen hat. Jetzt achte ich natürlich viel intensiver auf jedes kleine Zeichen.

Mein Ovu war am 9. Juli gegen 15 Uhr positiv, den Eisprung vermute ich am 10. oder 11. Juli. Seitdem beobachte ich einiges, was ich so nicht kenne:

Ich habe seit Tagen immer wieder ein Ziehen und Stechen im Unterleib, besonders punktuell und manchmal richtig unangenehm vor allem auf der rechten Seite. Es fühlt sich oft an, als würde jemand ganz leicht mit dem Daumen gegen die Gebärmutter drücken. Wenn ich meine Beine anziehe, wird es spürbarer, beim Liegen ist es weg. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als würde sich da etwas bewegen aber Darm kann ich ausschließen.

Meine Brüste waren zu Beginn ziemlich empfindlich, vor allem die rechte. Inzwischen sind sie zwar weicher, aber meine Brustwarzen brennen beim Anfassen und es sticht abwechselnd mal rechts, mal links in der Unterbrust. Dazu kommen starke Spannungskopfschmerzen, besonders bei Bewegung, Müdigkeit trotz zusätzlichem Schlaf, Verstopfung und eine deutliche Geruchsempfindlichkeit (angebratenes Hackfleisch ging gar nicht).

Was mich besonders beschäftigt:

Ich habe generell sehr wenig Ausfluss, aber jetzt konnte ich welchen beobachten. Er ist cremig, milchig-weiß, nicht komplett durchsichtig, aber auch nicht reinweiß. Nicht flüssig, sondern eher dick und rutschig. Es sah fast aus wie leicht milchiges Glas mit einem klaren Rand wie man es manchmal von Zuckerguss der zu flüssig ist kennt, nur ohne Geruch oder Farbe. Ich hatte das im letzten Zyklus gar nicht.

PMS kann ich bei mir ausschließen, weil ich darunter nicht leide und solche Symptome nie habe.

Ich will mich nicht reinsteigern, aber es fühlt sich einfach anders an als sonst. Vielleicht kennt das ja jemand von euch aus der Zeit rund um die Einnistung? Ich freue mich, wenn jemand etwas Ähnliches erlebt hat und möchte einfach nicht mehr allein hoffen.

Danke euch fürs Lesen 💛 

Eisprung, Kinderwunsch, Schwangerschaftsanzeichen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderwunsch