Kinderwunsch?


22.06.2025, 10:22

Man würde ja möglicherweise in Kauf nehmen eine neue Partnerschaft mit "weniger Liebe" einzugehen...

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Kinderwunsch hat immer mehr Gewicht gehabt, deshalb habe ich schon immer am Anfang der Beziehung dieses Thema geklärt und hätte die Beziehung aufgegeben, wenn gegensätzliche Zukunftsvorstellungen da gewesen wären. Wenn wir es am Anfang geklärt hätten, er seine Meinung geändert hätte und tiefe Liebe entstanden wäre, hätte ich mich trotzdem getrennt. Anders wäre es, wenn er wollen würde und es aus anderen Gründen nicht ging. Aber dafür gäbe es auch Lösungen und man müsste nicht zwangsläufig auf Kinder verzichten.

Vorausgesetzt, es ist für beide Partner die ganz große, die wahre Liebe ....

Wenn der Kinderwunsch übermächtig wird, dann bleibt nur, dass sich ein Partner auf den anderen zubewegt und den aktuell als sauer empfundenen Kompromiss eingeht. Entweder verzichtet die Frau auf das (ggfs. erneute ... ) Muttersein oder der Mann weicht von seiner Antihaltung ab und zieht in Erwägung, dass ein gemeinsames Kind mit der Partnerin (seiner großen Liebe ... ) eine Bereicherung sein könnte und er am Ende sehr glücklich über sehr Einknicken sein könnte und oftmals auch sein würde.

Wenn beide Parts nicht dazu bereit sind, den gewünschten Weg des anderen mitzugeben, hat eine Beziehung langfristig keine Chance auf Fortbestand.

Der Wunsch, Mutter und/oder Vater zu werden, wiegt immer schwer und wird er nicht erfüllt, dann treffen den ablehnende Part irgendwann alle damit in Verbindung stehenden negativen Emotionen, so dass spätestens daran dann die Beziehung zerbrechen wird.

Ein Kind mit einem weniger oder sogar ungeliebten Partner ist nicht das Gleiche, auch wenn das Kind trotzdem geliebt wird. Aber das Liebesleben der Eltern bleibt auf der Strecke, so dass auch diese Beziehung eventuell nicht halten würde.

Die endgültige Entscheidung ist alles andere, als leicht. Aber beide Partner müssen ihre Prioritäten setzen, da beide ein Recht darauf haben, ihr Leben mit oder ohne Kinder zu gestalten.

Irgend wann in den 1 - 2 Jahren Partnerschaft/Beziehung kommt doch unweigerlich auch mal das Gespräch auf Heirat, Familienplanung usw.. Wieso wurde dieses Thema nicht angesprochen wenn es doch für einen Partner von so immenser Bedeutung ist?

Also ich wenn ich dazu bedarf habe aber meine Freundin das nicht will, dann ist das so. Ich weiß ja auch was für Strapazen sie dann durchmachen muss und ich würde sie ganz bestimmt nicht dafür verlassen und sie weiterhin wie eh und je lieben. Sowas wäre egoistisch

Ja dann sollte man sich trennen. Irgendwann kommt der Punkt wo das nicht mehr gut geht.