Kinderwunsch – die neusten Beiträge

Ich glaube ich bin schwanger und mein Arbeitgeber Kündigt mich! BITTE HILFE?

Hallo zusammen, Ich fange direkt ohne die Vorgeschichte zu erwähnen mit dem Thema an. Ich habe im Oktober versucht schwanger zu werden was leider nicht geklappt hat. Jetzt im November habe ich frühzeitig meine Regel bekommen sprich am 10.11 bis zum14/15.11 Ich habe nachdem ich erfahren das ich nicht schwanger bin Vitamine und jegliches zu mir genommen was die Fruchtbarkeit erhöht. Natürlich verschrieben bekommen von meiner Frauenärztin. Jetzt hatte ich am 15-16-18-19 Geschlechtsverkehr ungeschützt natürlich aufgrund des Kinderwunsches. Am 20.11 bin ich (sprich gestern) in den Urlaub geflogen und habe von meinem Arbeitgeber mitbekommen, dass er mich kündigt. Ich habe es abgelehnt und habe es nicht unterschrieben. Er sagte er wird es mir Postalisch zukommen lassen. Da ich jetzt im Urlaub bin und keine Bekannte oder jegliches mein Postkasten Schlüssel geben konnte weiß ich nicht ob diese eingetroffen ist. Jetzt mein GRÖSSTES PROBLEM. Kann der Arbeitgeber mich Kündigen wenn ich jetzt wirklich Schwanger sein sollte? Was passiert dann? Ich werde unter den Voraussetzungen nicht wo anders angenommen und falls doch sobald sie wissen das ich schwanger bin, werden sie mich Kündigen weil ich noch in der Probezeit bin!!! Ich kann ja leider nicht 6 Monate lang dies verheimlichen?? Zu der Kündigung- der Arbeitgeber sagte das ich nicht mehr in der Abteilung gebraucht werde und meine Leistung abgenommen hätte. Hatte auch vorher keine Abmahnung oder jegliches. Habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Vielen Dank Schon mal für die Hilfe!! Bin im Urlaub und kann null abschalten wegen den ganzen Gedanken :(

Ich weiß es nicht OB ich schwanger bin - ich frage - FALLS ich schwanger sein sollte was dann passieren würde…

DANKE!

Arbeit, Kündigung, Schwangerschaft, Baby, Arbeitgeber, Kinderwunsch, Kündigungsfrist, schwanger, Kinderplanung

Wenn Kinderwunsch dann Trennung vom Partner?

Hallo zusammen,

ich bin in einer sehr misslichen Lage. Ich bin mit meinem Partner jetzt dreieinhalb Jahre zusammen, sehr zufrieden in der Beziehung und er wollte von Anfang an keine Kinder. Ich war auch immer eher gegen Kinder, aber nicht so 100-prozentig, und jetzt fing es vor etwa einem Monat an, dass ich diese Entscheidung die ganze Zeit hinterfrage und mir nicht mehr sicher bin. (ich habe schon alle möglichen Listen gemacht, mir alles mögliche aufgeschrieben, was mir wichtig ist und alle möglichen Tipps zu Entscheidungsfindung im Internet angeschaut). Ich habe Angst es zu bereuen, Angst habe, dass mir etwas im Leben fehlen wird, Angst, dass der Wunsch stärker wird, wenn es dann aber schon zu spät ist und ich traurig auf Freunde mit Familien schauen werde. würde er Kinder wollen, würde ich nach aktuellem Stand, glaube ich, den Schritt wagen und versuchen, schwanger zu werden. Aber vllt rede ich mir das gerade auch nur ein, weil jetzt kein realistisches Szenario ist und ich meine das haben zu wollen, was nicht möglich ist.
Wenn ich mir vorstelle, mich von ihm zu trennen, wird mir regelrecht schlecht bei dem Gedanken, weil ich das so schlimm finde. Aber die Angst, ist später zu bereuen, keine Kinder zu haben und auch die Sorge, dass mich der Gedanke der Trennung davon abhält, vielleicht einen richtigen Kinderwunsch zu entwickeln, ist sehr groß. Aber jetzt mit 34 dann wieder Single zu sein und auf neue Partnersuche gehen zu müssen, was bei mir in der Vergangenheit immer sehr schwierig war, und letztendlich vielleicht ja auch nicht einen passenden Partner für ein Kind zu finden, ist natürlich auch ein großes Risiko :/. Unter unter Zeitdruck zu suchen, vorher noch „mal eben“ eine schlimme Trennung verarbeiten, ist doch auch Mist :/. Und ich verliere ihn, meinen Seelenverwandten
Mir gibt es auch zu denken, dass kaum Eltern, selbst, die die vorher gezweifelt haben, sagen, dass sie letztendlich, auch wenn sie ihre Kinder total lieben, vllt lieber kinderlos geblieben wären. Die meisten sagen, dass zwar sehr anstrengend ist, aber einem so viel gibt. Bei den kinderlosen, höre ich eher Durchmischtes und schon eher die Tendenz, dass da manchmal eine Traurigkeit mitschwingt keine Familie zu haben. Davor habe ich große Sorgen.

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Kinderwunsch, Partnerschaft, Zukunftsangst

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

Wie passen Sturheit und Liebe zusammen?

Triggerwarnung: Bleibt bitte ruhig, die folgende wahre Geschichte könnte euch verärgern..

Es gibt ja Menschen, die sind zwar sehr lieb, auf den ersten Blick selbstbewusst und stecken Energie in ihren Job und ihre Beziehung.. Aber wenn man sie näher kennenlernt, merkte man auch wie stur sie ist.. Wie uneinsichtig... voller Pläne und wehe wenn etwas abweicht..

Sie hat sich so ihre Gefühle zurecht gelegt dass er, "Mister Right" ist und himmelt ihn an.."Er ist ja so toll..." (Im Moment) Schreibt ihm Liebesbriefe.....Aber dann passiert etwas, was ihr garnicht schmeckt..Das er seinen eigenen Kopf hat und mit ihren Gefühlen eventuell spielt, sich unsicher ist mit ihr..

Er stellte dann fest, dass er sie auch mag, vielleicht sogar liebt. Aber er kam nicht mehr an sie ran, keine Möglichkeit über alles zu reden.

Im ersten Streit kommt die Sturheit so richtig zum Vorschein. Sie geht ihrer Arbeit nach und hat ihn sofort aus ihrem Leben gekickt.. Da sie ihn noch nicht blockiert, fügte ihr Mister Right noch hinzu, dass das doch keine richtige Liebe war und es flogen nur noch kurz die fetzen "Hör auf mich zu verletzen!"..."Das steht dir nicht zu hier über irgendwas zu urteilen!"

Sodom und Gomorra.. Fraglich, ob sie sich jemals "beruhigt" oder irgendwas einsieht, was man hätte besser machen können... Wie kann so eine Frau überhaupt eine Partnerschaft eingehen, außer aus eigenen Gründen (undbedingt gerne 2-3 Kinder kriegen..)..

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Selbstbewusstsein, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Charakterisierung, eskalation, Freundin, Jungs, Kinderwunsch, Partnerschaft, Streit, Verständnis, Sturheit

Zerstören Queere Eltern die Leben ihrer Kinder? Brauchen Kinder Mama und Papa?

Ich hab vorhin die Kommentare eines schwulen Ehepaares auf YouTube gelesen.

Die beiden haben eine kleine Tochter (sie wird zum Großteil öffentlich nicht gezeigt und ihr Gesicht sieht man überhaupt nicht, über die ganze Influenzereltern Thematik geht es hier jetzt auch gar nicht) und zum großteil sind die Kommentare wirklich positiv.

Es gab aber auch Kommentar wie:

"Wieder ein Kinderleben zerstört"

"Ein Kind braucht Mama und Papa"

"Jeder wie er will aber lasst die Kinder daraus das ist abartig"

"Ein Kind im Bett von 2 fremden erwachsenen Männern ist einfach nur falsch"

Meine Frage hier zu ist: Stimmt das?

Brauch ein Kind Mama und Papa? Bei alleinerziehende Menschen sagt dich auch niemand "wie kannst du nur!"

Sollten zwei Menschen die sich nach einem Kind sehnen, den Wunsch fallen lassen weil sie Homosexuell sind?

Ist ein Kinderleben weniger zerstört wenn es Mama und Papa hat, diese aber miserable Eltern sind?

Ein Kind welches von einer Hetero Familie adoptiert wird, schläft doch auch (wenn es noch klein ist) beim oder im Bett wildfremder Menschen, macht es einen Unterschied?

Bitte bleibt respektvoll:3

Ich habe eine sehr feste Meinung zu dem Thema aber bin offen für Diskussionen:)

LG Robin★

Ein Kind kann genauso bei Papa und Papa oder Mama und Mama leben 72%
Ein Kind braucht Mama und Papa 22%
Andere Meinung (bitte hinzufügen) 6%
Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, schwul, Vater, Eltern, Adoption, Homosexualität, Jugendamt, Kinderwunsch, lesbisch, Mama, Papa, Partnerschaft, gleichgeschlechtliche Ehe, LGBT+, queer

Weibliche Peng-Moment?

Mein Freund hat die romantische Vorstellung, dass ich irgendwann einen sog. weiblichen Moment verspüre, in dem ich Kinder will, mit ihm zusammenziehen will und mich dann völlig ohne Berufskarriere dem Familienleben hingebe, so wie es das klassische Rollenmodell vorgibt.

Ich habe ihm schon mehrfach erklärt, dass ich weder Kinder möchte, noch zusammen ziehen möchte und auch eher der Typ bin, der lieber sein eigenes hat. Vor allem habe ich rein rechtlich gesehen die höheren Bildungswege eingeschlagen.

Eine reine Familienfrau ohne Berufskarriere kommt für mich schon gar nicht in Frage. Zum einen aus finanziellen Absicherungsgründen und zum anderen brauchen Kinder auch ein Vorbild, was ich nicht in einer Hausfraumutti sehe.

Mein Freund ist leider leichtgläubig und blauäugig. Da meinte er z.B. man könne in Ungarn gut leben, weil er hätte dort mal Urlaub gemacht. Ungarn hat aber auch eine Inflation von 17%, was ich nicht als guten Lebensstandard sehen würde.

Eine gute Hausfrau muss auch wirtschaften können. Bedeutet auch sich zu informieren, wie man gut Handel betreiben kann. Er dagegen versichert seinen Hund nicht, hofft darauf, dass alles so bleibt, wie es ist und seine 400 Euro für einen Tierarztbesuch ausreichen (Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft nicht so ist) und holt sich von seinem Geld lieber Pokemonkarten. Er verdient nicht schlecht, aber er gibt es eben falsch aus.

Da denke ich mir bereits, dass er meine Wirtschaftsinteressen auch nicht bedenkt und irgendwo im Wolkenschloss eingesunken ist.

Ich bin jetzt 34 und denke, ich weiß was ich will. Woher immer der Gedanke kommt, bei Frauen würde es irgendwann Peng machen und sie wollen Kinder, ist mir biologisch nicht erklärbar, nur sozial. Der Mann hat schließlich ein Chromosom, dass die Frau nicht hat. Evtl. liegt der Kinderwunsch ja darauf programmiert und sie übertragen es nur auf die Frau psychologisch. Ich erwarte ja auch von ihm, dass er sich für Fußbutter begeistert.

Meine Frage ist, ob viele Frauen das Phänomem kennen, dass ihre Entscheidung nicht akzeptiert wird und dies explizit mit dem Geschlecht erklärt wird, weil Frauen theorethisch dümmer seien.

Männer, Kinderwunsch

Wie kann ich meinen Onkel sagen das ich nicht zum 20 Geburtstag zu seiner Tochter kommen kann. Denn sie hat mich ziemlich verletzt und sehr fertig gemacht?

Ich habe ein sehr großes Problem und zwar, mein Onkel hat gesagt ich soll zum 20 Gesendet zur meiner Cousine kommen. Aber das kann ich nicht, denn sie hat mich sehr verletzt und seelisch sowie körperlich ziemlich fertig gemacht. Und ich kann ihr niemals verzeihen was sie mir angetan hat.

Denn sie hat mir mein Herzenswunsch weggenommen und das hat mich Tiefs verletzt. Dadurch hab ich Drepessionen, zusammenbrüche, Heulkrämpfe, Albträume, Frust und etliches Frustessen bekommen, durchs sie hatte ich 20 Kilo zugenommen. Jetzt habe ich fast die 20 Kilo runter, aber wenn ich zu ihren Geburtstag gehe wird es wieder sehr schlimm werden.

Der Grund weshalb ich nicht hin will ist das sie ein Kind bekommen hat. Und das macht mich ziemlich fertig, denn sie hat mit den schönen Alter von 18 ein Kind bekommen und ich bin schreckliche 26 Jahre alt und habe immer noch kein Kind.

Ich versuche schon 10 lange Jahre schwanger zu werden und seit über 20 Jahren wünsche ich mir ein Kind. Denn ich kann nur glücklich werden wenn ich endlich ein Baby habe.

Deshalb kann ich ihr niemals verzeihen das sie ein Kind bekommen hat, ich kann ihr nur noch verzeihen wenn ich auch ein Kind bekomme. Solange will ich nix mit ihr zutun haben.

Wie kann ich es meinen Onkel es sagen? Denn gestern habe ich einen Nervenzusammenbruch bekommen als er mir ein Bild von meiner Cousine mit ihren Kind aus heiteren Himmel vor meiner Nase gezeigt hat. Ich musste so schnell wie möglich weg und habe einige Stunden Heulkrämpfe gehabt.

Ich habe nur einen großen Schwachpunkt und das Ist der weil ich immer noch nicht schwanger bin oder ein Kind habe.

Ich werde demnächst schreckliche 27 und da bekomme ich wieder schreckliche Depression.

Wie könnt ihr mir helfen das ich meinen Onkel sage das ich nicht zu ihr hingehen kann.

Und wie ich endlich schöne werden kann.

Kinder, Familie, Cousine, Kinderwunsch, Onkel, Psyche, Schwanger werden, heulkraempfe, Zusammenbruch

Starker Kinderwunsch, Freund reagiert gemischt?

Hallo zusammen,

Im vergangenen Monat hatte ich Angst schwanger zu sein. Als der Test dann negativ war, war ich aber irgendwie traurig. Danach hatte ich plötzlich den Wunsch nach einem Kind. Ich bin 20 und mein Freund 22. Er hat aus seiner letzten Beziehung schon ein (ungeplantes) Kind und ist ein sehr guter Vater.
Wir haben am Anfang unserer Beziehung schon über Kinder gesprochen und er hat mir versichert, dass er welche möchte. Nun hat er mir letztes gebeichtet, dass er sich nicht sicher ist, ob er jemals Kinder möchte. Für mich war das ein kleiner Schock. Er meinte er braucht Zeit, weil seine letzte Beziehung so traumatisch war. Natürlich möchte ich ihm da den Freiraum und die Zeit geben die er braucht.

Seit ein paar Monaten benutzen wir keine Verhütungsmittel mehr. Er achtet zwar darauf rechtzeitig rauszuziehen, aber wenn meine fruchtbaren Tage vorbei sind, dann machen wir auch das nicht mehr. Wir riskieren eine eventuelle Schwangerschaft, aber irgendwie auch nicht, da er ja an meinen fruchtbaren Tagen nicht in mir kommt.
Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, nur das ständige Warten macht mich fertig. Meine Periode ist leider ziemlich unregelmäßig. Ich bin momentan an Zyklustag 36 und an jedem Tag wächst meine Hoffnung. Aber der Test war leider negativ.

Jetzt der Teil den ich nicht verstehe. Er sagt, er weiß nicht ob er jemals wieder Kinder will, aber er riskiert es, dass ich schwanger werde. Ich hab ihn mal drauf angesprochen und er meinte, er würde sich freuen, wenn ich „ungeplant“ schwanger werden würde. Ich mach mir immer viele Gedanken, aber das Thema macht mich momentan einfach fertig. Er weiß von meinem Kinderwunsch und unsere „halben“ Versuche machen es so schwer für mich, weil es ja eventuell sein kann, dass ich schwanger werde, aber die Chance sehr gering ist.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Beziehung, Sex, Kinderwunsch, Partnerschaft

Keine Zukunft mit dem Partner?

Mein Freund und ich sind seit fast 7 Jahren zusammen. Seit 2 Jahren wohnen wir auch endlich zusammen. Da er versetzt wurde und ich schon immer in der Stadt wohnen wollte, hatten wir die Chance ergriffen und sind zusammen gezogen. Also wir sind beide über 100 km von unserm Elternhaus aus und weggezogen.

Der Zusammenzug hat unserer Beziehung echt zugesetzt. Wir hatten uns oft gestritten und waren beide ziemlich mit allem unzufrieden.

Für eine Frau bin ich ziemlich faul. Ich kann nicht besonders gut kochen und räume auch nicht täglich auf.Das hat ihn schon ziemlich gestört. Unsere Wohnung ist keine Messi Wohnung aber nach einer 10 Stunden Schicht habe ich ehrlich gesagt keinen Bock um 9 Uhr abends in der Küche zu stehen oder das Bad zu putzen. Er arbeitet oft von 7-13 weshalb er öfter zuhause war und nicht zu erledigt weshalb er auch oft die Kehrarbeit übernommen hat. Ich habe nach einer Zeit das eingesehen und echt versucht mich zu ändern. Ich wasche immer unsere Wäsche und falte sie. Ich wische den Boden, putze öfter das Bad. Aber trotzdem war es ihm nie genug.

Seit letztem Jahr mache ich mir vermehrt Gedanken über unsere Beziehung. Ich bin 27 und er 29.
Ich bin ziemlich unzufrieden, weil ich auch an die Zukunft denke. Ich will endlich was festes und heiraten. Er will das nicht, er sagt : es ist doch gut so wie es ist. Dadurch dass er so zurücktritt, dachte ich hey vielleicht braucht man ja heutzutage nicht mehr heiraten.Dann ist noch das Kinderthema. Ich wollte immerschon vor 30 mein erstes Kind. Seit letztem Jahr sagt er er sieht sich nicht als Vater. Er will nicht diese Verantwortung, er habe kein Bock drauf.Er kann mir aber auch nicht sagen, wann er bereit wäre. Mich macht es nur traurig weil ich gefühlt alles für ihn zurück stecke und er über alles bestimmt. Ich werde auch nicht jünger und habe das Gefühl er nimmt meine Zeit. Eine Trennung will er auch nicht weil an der Liebe scheitert es ja nicht, sagt er.

ich habe das Gefühl man kommt um eine Trennung nicht umher, aber eigentlich wollen wir das nicht. Wir lieben uns zwar sind beide zurzeit nur so unzufrieden weil wir beide verschiedene Zukunftsvorstellungen haben.
was ist euer Meinung?

Männer, Gefühle, heiraten, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Jungs, Kinderwunsch, paartherapie, Partnerschaft, Streit

Was muss ich beim erst Gespräch bei der Kinderwunschklinik beachten und was für Unterlagen muss ich mitnehmen und was muss mein Freund beachten und mitbringen?

Ich bin ein 26 Jahre alt und ich wünsche mir schon über 20 Jahre ein Kind und seit 10 Jahren versuche ich schon schwanger zu werden.

Mein jetziger Freund und ich versuchen schon über 2 Jahre ein Baby zu bekommen, aber es klappte bis jetzt leider nicht. Das frustriert mich so sehr. Denn ich wünsche mir so sehr ein Baby, denn ohne ein Kind will ich einfach nicht leben. Ein Kind zu bekommen ist mein allergrößter Herzenswunsch und mein einziger Lebensinn.

Meine Frauenärztin hat mir eine Überweisung zur Kinderwunschklinik gegeben, den Termin habe ich erst im Januar leider, da wäre ich schon schreckliche 27 (bekomme mit diesen Alter auch schon schreckliche Drepessionen und Frust)

Denn ich wollte mit 16 ,17, 18, 19 und am spätestens mit 20 mein erstes Kind bekommen. Und das frustriert mich so sehr das es in diesen Alter nicht geklappt hat. Jetzt gehe ich langsam auf die schreckliche 30 zu , da bekomme ich auch schon Drepessionen und will mein erstes Mal unbedingt unter 30 noch bekommen.

Ich kann zu gut wie auf alles verzichten, nur auf ein Kind nicht. Denn ohne ein Kind will ich einfach nicht leben. Ich möchte endlich wieder glücklich werden und wieder glücklich leben können.

Mein Freund geht erst im Februar sich durchchecken, wegen seinen Sperma.

Ich verstehe einfach nicht warum es bei uns einfach nicht klappt.

Mein Freund hat nie getrunken, nie geraucht, niemals Drogen genommen. Er nimmt nur eine Psycho Tablette. Das einzige er hat ca 10 bis 15 Kilo Übergewicht.

Bei mir ist es so ich habe mit den Alkohol aufgehört, rauche nicht , nahm niemals Drogen und trinke zu gut wie kein Kaffee mehr.

Ich nehme Metformin 1000 mg auf früh und abends, wegen meiner Periode, im Jahr 2023 bekam ich sie leider nicht. Dann nehme ich eine Tablette für meine Schilddrüseunterfunktion , 2 für meine Psyche und seit fast ein Jahr Folsäure.

Das einzige Problem was ich habe ist mein Übergewicht, ich habe bereits 10 Kilo verloren, nachdem ich durch meine Familie schwere Drepessionen bekommen habe. Ich wiege leider 130 Kilo, aber ich bin dabei bis auf 50 Kilo zu kommen, wenn ich keine weiteren Depression von meiner Familie bekomme hoffe ich auf dieses Gewicht zu kommen. Und nebenbei versuche ich schwanger zu werden.

Oder kann es liegen das mein Freund ein zu kleinen Penis hat , er hat 10 cm. Oder durch seine OP am Penis? Bei ihm sind schon Haare in der Harnröhre gewachsen und musste operiert werden. Und schlimmes hatte er kräze am Penis gehabt? Kann es an meinen Freund liegen warum es nicht klappt?

Denn ich möchte endlich schwanger werden damit ich endlich wieder glücklich sein kann.

Kinder, Alter, Kinderwunsch, Schwanger werden, Kinderwunschklinik

Will er Spaß, ist er bindungsunfähig: wie kann man seine Absichten frühzeitig erkennen?

Ich bin weiblich, auf der Suche nach einem Partner. Online u.a. diesen Mann kennengelernt. Ich bin nicht hin und weg von ihm.

Er fragte schnell, ob ich Kinder habe, was ich verneinte. Obwohl ich in meinem Profil schon sehr deutlich angegeben habe, dass ich keine habe. Er sagte darauf, dass er sicher gehen wollte und deshalb nochmals gefragt hat. Wir haben dann etwas gschrieben, er hat mir teils kaum Zeit zum Antworten gelassen und ich habe ihn heute gefragt was er sucht (eine Beziehung, einen Brieffreundschaft, oder etwas anderes) und ich habe betont, dass ich nichts überstürzen möchte oder Druck machen möchte sondern einfach wissen will, was er sich vorstellt. Er hat in seinem Profil angegeben er lässt sich vom Schicksal leiten, also "mal schauen was passiert" (man kann bei dieser Seite auch "ich suche eine feste Beziehung" und "ich suche Bekanntschaften" und "ich suche ein Abenteuer angeben"

Für mich ist sein sich vom Schicksal leiten, also "mal schauen was passiert" sehr offen, das kann alles sein oder nichts. Da ich eine feste Beziehung möchte, irgendwann Kinder haben möchte, habe ich keine Lust meine zeit mit Männern zu vergeuden, die nicht wissen was sie wollen oder gar keine Beziehung wollen, sondern nur Spaß (es aber nicht zugeben) oder einfach einsam sind.

Ich habe dann geschrieben, dass es rein theoretisch ist, weil wir uns noch nicht kenne und erst kennenlernen müssten, etc. und ich einfach generell wissen möchte ob er irgendwann mal Familie möchte (ich habe nochmal betont, nicht sofort!) und hinzugefügt, dass er als Mann ja mehr Zeit wie ein Frau.

Er antwortete darauf er will eine Beziehung aber sehr sehr sehr langsam, er sucht eine Freundschaft zuerst und wenn man klar kommt ist er willens auch eine Beziehung zu haben aber man verliert mit der Zeit seine Hoffnung, in Bezug auf Kinder ja mit der richtigen Person aber das ist total science fiction. Man muss erst mal dir richtige Person treffen.

Ich habe auf der Seite viele ernsthaft interessierte Männer, die von beginn an angeben sie wollen eine Beziehung, sie wollen Kinder. Das schreiben sie im Profil. Dann ist es klar und man weiß wo die Reise hingeht. Dann sieht man im Kennenlernprozess obs passt. Aber was er schreibt wirkt auf mich wie hinhalten. Ich sehe sehr gut aus, das betont er auch, er wohnt 200 km entfernt in einem anderen Land. Das wäre eine Fenrbeziehung. Ich bin beruflich flexibel kann in sein Land, aber ich habe kein Interesse an einer Fernebeziehung mit einem unschlüssigen Mann. Dann tickt nämlich meine biologische Uhr irgendwann so laut......

Ich wünsche mir eine Familie und nicht weil ich Panik habe, sondern das ist ein Wunsch der jahrelang gereift ist. Ich will das mit dem richtigen Partner und habe es schon erlebt, dass Männer letztlich gerne zusammen sind und Sex haben und schöne Zeit verbringen, aber wenn es ums eingemachte geht wollen sie keine Verantwortung. Ich bin unsicher, ob ich diesne Kontakt weiter verfolge, denn er ist zeitintensiv und vielleicht hält er mich vom Finden des Richtigen ab?

Liebe, Männer, Gefühle, Schwangerschaft, heiraten, Familienplanung, Fernbeziehung, Kinderwunsch, Partnerschaft, sexsüchtig, Warmhalten, ghosten

We würdet ihr reagieren (Kinderwunsch)?

Seit einem halben Jahr plane ich (43) mit meiner Frau ein Kind, wir haben schon relativ detailliert alles besprochen. Letzten Monat haben wir dann geheiratet. Kurz vorher fragte sie mich noch, ob ich sie auch lieben würde wenn das mit dem Kind nicht klappt, natürlich habe ich ja gesagt weil ich als mögliche Gründe eher ihr Alter (39) sah, ich dachte sie ihre Frage zielt in diese Richtung.

Letzte Woche sagte die mir dann, dass sie erstmal kein Kind will weil sie seit mehreren Wochen ständig Kopfschmerzen hat (stimmt wirklich, sie war schon mehrmals beim Arzt) und sie für eine Schwangerschaft 100% fit sein müsse. Sie will nun erstmal die nächsten Monate abwarten, hat aber auch dazu gesagt wenn sie erstmal 40 ist hätte sich das Thema ohnehin erledigt.

Ich war darüber gar nicht glücklich und es gab eine kleine Diskussion... Sie meinte sie hätte mich ja vor der Hochzeit noch gefragt ob das ein Problem wäre weil wir dann besser nicht hätten heiraten sollen. In der Deutlichkeit fragte sie mich aber nicht, sie fragte wie gesagt lediglich ob ich sie auch ohne Kind lieben würde falls es aus quasi "höheren Umständen nicht klappt.

Ich fühle mich nun irgendwie getäuscht und ein Kind war immer mein größter Wunsch aber ich kann sie ja auch nicht zwingen. Deshalb die Beziehung beenden? Ich weiß nicht, ich weiß nur dass ich die Gedanken "was wäre gewesen wenn" noch in 10 Jahren im Kopf haben würde. Aber jetzt noch eine neue Frau finden für ein Kind ist in meinem Alter auch nicht einfach, mal ganz davon abgesehen dass ich meine Frau über alles Liebe - ich bin jedoch nicht mehr so glücklich mit ihr, dass muss ich mir eingestehen.

Wie seht ihr das? Wie soll ich reagieren? Was würdet ihr machen? Und zu guter letzt: Was wäre für euch an meiner Stelle nun Priorität, der lang ersehnte Kinderwunsch den ich schon mein leben lang habe oder die Partnerschaft?

Liebe, Männer, Kinder, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Kinderwunsch, Partnerschaft, schwanger, Streit

Bleibt mir wirklich nur die Trennung oder gibt es noch eine Lösung?

Mein Freund und ich sind beide 23 und 1.5 Jahre zusammen.Er weiß nicht ob er später Kinder haben will und wenn dann erst später.Ich will aber unbedingt Kinder haben und ohne Kidner ein Leben kommt nicht in Frage.So viel dazu er kann mir nichts versprechen und garantieren also keine Sicherheit bieten.Er sagte 80 Prozent nein 20 Prozent ja.Wenn er genug Geld dann hat,dann zu 70 Prozent wer weiß ob er dann Bock darauf hat.Wobei ich finde er übertreibt völlig mit dem Geld das wird schon reichen wenn beide arbeiten.Ich will eine Familie haben,ich verstehe nicht was daran so schwer ist.Die meisten haben eine.Er muss es halt nicht unbedingt haben und denkt sich vielleicht.Ist halt nicht sein Lebenstraum sondern meiner.Klar er hat noch Zeit aber er man kann doch wissen ob man möchte oder nicht.Sonst passen wir gut zusammen es ist halt nur die eine Sache und ich will mich nicht trennen,ich liebe ihn sehr.Er mich auch er ist echt toll zu mir uns hat auch schon geweint weil wir einfach keine Lösung finden und er denkt wir müssen uns trennen,weil er für mich das beste will und das risiko besteht das ich unglücklich werde.Also er denkt daran an mich.Manchmal reicht liebe leider nicht aus.Hab Angst das ich mich trennen und es doch die falsche Entscheidung war und seine Meinung sich noch ändert wenn er älter und erwachsener ist.Und wir doch glücklich mit einem Kind waren und er es dann mit einer anderen Frau ist und ich stehe da als single da.Nh garantie das ich überhaupt Kinder bekommen kann und einen finde der die auch möchte und sonst alles passt ist auch nicht da.Ich möchte ihn wirklich nicht aufgeben.Hat jemand Ideen für eine andere Lösung,Kompromiss ?Bin echt traurig

Kinder, Kinderwunsch, fam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderwunsch