Holz Parkett im Wohnzimmer - würdet ihr es wieder tun?
Würdet ihr wieder Holz Parkettboden in eurem Wohnzimmer verlegen?
Haben ihn kürzlich bei meinem Bruder verlegt und es stellte sich schnell heraus, dass er zwar schön ist aber auch extrem empfindlich. D.h. sehr leicht verkratzt - einmal ein Bretterpaket abgelegt und leicht verrtuscht, schon war drunter ein fetter, tiefer Krater. Oder abgesplitterte Ecken an den Brettern. Wie ist ist wenn dann mal Kinder mit ihren Spielsachen über den Boden rumpeln will ich mir garnicht erst vorstellen.
Würdet ihr es wieder tun oder würdet ihr evtl. zu Vinyl greifen? Die sehen ja heute auch nicht schlecht aus...
8 Antworten
Wir haben / hatten einen Holz-Parkettboden unter dem jetzigen.
Der wurde beim Einzug wieder komplett aufgefrischt, abgeschliffen, versiegelt - und hat nach wenigen Jahren wieder Schwächen gezeigt. Ist schön, aber irgendwie empfindlich (wir hatten Rollstuhl-Betrieb).
Hochwertiges Laminat oder Vinyl ist da stabiler. Beim nächsten Austausch (der erste in 15 Jahren) denke ich an Vinyl statt dem jetzigen Laminat.
Keinesfalls würde ich zu billig kaufen - da hat man wenig Spaß dran.
Parkett ist nix für Arbeitsumgebung und nix für Schuhe von draußen.
Parkett nur in Räume, die barfuß oder mit Filzschuhen betreten werden. Auf Parkett sollte auch nichts hin und her geschoben werden, leider sind Stühle oder Sessel mit Rollen auch Gift für Parkett.
Wir hatten uns für Vinyl-Laminat entschieden, ist super chic und bisher abriebfest. Auch quilt eben bei Flüssigkeiten nichts auf und die Platten sind bereits mit Dämmung.
Geht nichts über Holz. Mit Kindern würde ich allerdings kein neues verlegen.
Ja zu 100%. Was schönes gibt es nicht.
wir haben unseres seit 13 Jahren drin. Einmal abziehen und neu versiegeln lassen.
Klar ist Holz schön - welches würdest du dann verlegen?