Keine Eisprünge mehr spürbar, womöglich unfruchtbar?

ich bin 30 Jahre alt und wir möchten bald versuchen, ein Kind zu bekommen. Bisher gab es nie Anhaltspunkte oder Grund zur Sorge dass das nicht klappen könnte da ich immer einen relativ regelmäßigen Zyklus hatte und vor allem immer sehr klare Eisprunganzeichen (Mittelschmerz, stark gesteigerte Libido, deutliche Verflüssigung des Zervikalschleims etc).

Seit einem halben Jahr fällt mir aber auf, dass der Mittelschmerz immer mal wieder ausbleibt (die letzten zwei Zyklen hatte ich gar keine Mittelschmerzen mehr) und auch meine Libido nicht mehr wirklich merklich steigt. Zervixschleim ist nach wie vor wie gewohnt zu dieser Zeit, Periode kommt auch regelmäßig, beginnt aber jetzt auch seit diesem halben Jahr mit einer leichten Schmierblutung über 2 Tage ehe sie richtig losgeht (war ich vorher so auch nicht gewohnt).

Seltsamerweise deckt sich dieser Zeitraum mit der Coronaimpfung (bin eigentlich absolut nicht negativ der Impfung gegenüber eingestellt aber die Parallele ist mir jetzt eben aufgefallen). Im Zyklus nach der ersten Impfung fing diese Problematik an.

Da ich 30 geworden bin, mache ich mir natürlich auch Gedanken, ob es verfrühte Wechseljahre sein könnten. In meiner Familie sind aber alle Frauen relativ spät in die Wechseljahre gekommen, meine Mama ist 50 und menstruiert immer noch relativ regelmäßig, also genetisch wäre das dann eher nicht bedingt.

Ich habe in zwei Wochen einen Gyntermin, aber würde mich sehr über Erfahrungsberichte von anderen Frauen freuen, vielleicht gibt es auch welche, die nach der Coronaimpfung diese Beschwerden hatten.

Schwangerschaft, frauenheilkunde, Gesundheit und Medizin, Gynäkologie, Kinderwunsch, Zyklus, Impfnebenwirkungen, Zyklusstörungen, Coronaimpfung

Wird meinem Verlobten mein Brautkleid nicht gefallen?

Ich habe vor einigen Tagen mein Brautkleid gekauft, es ist wirklich das Kleid meiner Träume und ich habe mich direkt wohl darin gefühlt. Kein anderes Kleid was ich danach anprobierte, kam mehr dagegen an und meine Begleiter, die bei der Anprobe dabei waren, waren alle super begeistert und sagten, ich würde in dem Kleid richtig strahlen. Die ersten Tage nach Kauf war ich super happy, hab mir sehr oft die Bilder von der Anprobe angesehen und fand mich wunderschön.

Jetzt haben mein Verlobter und ich uns ein paar Hochzeitsvideos zum Thema Hochzeitstanz im Internet angesehen, weil wir Ideen brauchten und dabei natürlich so einige Kleider gesehen. Eine Braut dort hatte ein sehr ähnliches Kleid an, eine andere auch eins was so in die ähnliche Richtung geht und bei beidem meinte er, dass das ja so gar nicht sein Fall wäre, er würde einfach nicht auf so eine Art Kleid stehen. Auf die Frage, was ihm denn dann gefalle, zeigt er mir Bilder von so ziemlich dem Gegenteil von dem, was mir gefällt und von meinem Kleid.

ich bin irgendwie super traurig und niedergeschlagen jetzt, denn ich liebe mein Brautkleid und möchte wirklich nicht, dass ich ihm nicht gefalle.

klar, er würde mir das niemals sagen, er findet mich wahrscheinlich trotzdem hübsch, auch in diesem Kleid. Aber für ihn wird es halt wahrscheinlich kein Wow-Effekt sein.

Kennt jemand diese Situation? Habt ihr Erfahrung damit und Tipps?

Hochzeit, Braut, Brautkleid, Brautmode, Enttäuschung, Hochzeitskleid, Liebe und Beziehung, Outfit

Woran merkt man, dass Papageien alt werden und bald sterben?

Mein Freund hat die beiden, bereits alten Blaustirnamazonen seines Opas übernommen, als er verstorben ist. Der Opa hatte die Vögel bereits viele Jahrezehnte, wir wissen aber nicht genau, wie alt sie sind. Was wir wissen ist, dass sie bereits im Haushalt waren, als meine Schwiegermutter geboren wurde, und die ist jetzt 54.

Bisher war alles gut, die Papageien sind jetzt schon viele Jahre bei uns. Der ältere von beiden macht uns aber seit gestern Sorgen.

Er ist plötzlich viel langsamer in seinen Bewegungen, putzt sein Federnkleid nicht mehr so gründlich wie sonst und sieht deshalb immer etwas verstruppelt aus.

Gerade eben ist er von der Stange gefallen (was ja schon mal passieren kann), aber diesmal lag er kurzzeitig schwer atmend auf dem Boden, so dass mein Freund ihn wieder auf seine Füße setzen musste. Er wollte wieder am Käfiggitter hochklettern, was er normalerweise sehr schnell schafft, war aber sehr kraftlos und ist dabei zweimal wieder runtergefallen. Mein Freund hat mich dann dazugerufen, damit ich mir das auch mal anschaue, dann ist er plötzlich wieder ohne Probleme auf seine Stange geklettert, als wäre nie etwas gewesen und hat wieder fröhlich vor sich hingepfiffen und sein Obst gegessen.

Weiß jemand, ob das ein Zeichen seines anstehenden Todes sein könnte? Er ist halt einfach schon sehr alt und wir haben sowieso schon länger damit gerechnet.
Zum Tierarzt möchten wir mit dem Vogel erst im Notfall gehen, wenn es sein muss, denn das letzte Mal als wir ihn zu einer regulären Untersuchung zum Arzt brachten, war es so viel Stress für ihn, dass die Ärztin meinte, wir sollen nicht mehr kommen, wenn es nicht absolut notwendig ist.

Tiere, Vogelkunde, Haustiere, Papagei, Tod, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Papageienhaltung, Vogelhaltung

Motorradführerschein mit 1,53 cm Körpergröße?

Hallo, ich (26) habe mich in einer Fahrschule für die Führerscheinklassen A (Motorrad offen) und B (Auto) angemeldet. Mein Problem ist dass ich nur 153 cm klein bin. Bei der Anmeldung in der Fahrschule fragte ich die Sekretärin ob ich denn auf ihre Übungsmotorräder drauf passe. Sie meinte sie wüsste nicht dass es da schon mal Probleme gegeben hätte und falls doch würden Sie mir das Geld für die Motorradanmeldung zurückgeben. Habe jetzt auch schon einige Autotheoriestunden gemacht und hatte heute meine erste Motorradtheorie. Habe dann mal den Chef (der auch die Motorradfahrstunden macht) noch mal drauf angesprochen. Der meinte es würde schwierig werden mit meiner Größe, da ihre größere Maschine schon von der Sitzhöhe viel zu hoch für mich wäre und ich das selbst mit höheren Stiefeln nicht ausgleichen könnte. Er könne mir nur anbieten den A2 zu machen auf einem kleineren Motorrad und auch da könnte es knapp werden. Leider habe ich auch kein eigenes Motorrad was ich für die Fahrstunden mitbringen ich könnte. Ich würde zu Anfang nach der Prüfung das alte von meinem Freund erben, das ist jedoch noch nicht fahrtüchtig und ist auch keine mit einer so hohen Leistung dass ich darauf die große Prüfung machen könnte. Gibt es vielleicht jemanden der ähnliche Erfahrungen hat? Besteht nicht die Möglichkeit dass die Fahrschule das Motorrad für meine Stunden tieferlegen kann oder dass die sich ein anderes leihen oder ähnliches? Ich würde nur ungern auf den großen Führerschein verzichten und bin echt etwas traurig.

Motorrad, Verkehr, Führerschein, Fahrprüfung, Fahrschule, Motorradfahren, Motorsport, Motorradführerschein, Auto und Motorrad

Mein Freund hängt zu sehr an seiner Mutter. Was kann ich tun?

hallo ihr Lieben, ich bin 23 & mein Freund 20. Unser Altersunterschied hat uns bisher nie Probleme gemacht; da er relativ reif für sein Alter ist. Bis auf eine Sache. Wir führen eine Fernbeziehung, sehn uns nur am Wochenende & durchgängig in den Ferien (ich bin auf einer Abendschule). Damit kommen wir beide aber super klar. Er lebt mit seiner Familie in einem Haus & ist extrem gebunden. Seine Mutter funkt in alle seine Angelegenheiten herein. Wenn wir beispielsweise ins Restaurant fahren wollen, sagt sie: "es wird zu Hause gegessen; das ist doch unnötiges Geldausgeben". Er muss immer springen wenn seine Mutter was zu tun hat für ihn. Jedes Wochenende haben wir nur sehr wenig zeit füreinander; weil immer wenn wir grade unsere Ruhe haben möchten oder wegfahren wollen seine Mutter kommt und will dass er den Haushalt, den Garten etc macht. Sie drängt ihn auch immer zu Aufgaben, die sehr lange dauern und bei denen ich ihm kaum helfen kann. So dass es immer so endet, dass ich untätig in seinem Zimmer rumsitze. Auch zu Familienausflügen muss er IMMER mit, seine älteren Geschwister jedoch nicht. Es sind so viele Dinge, und er wehrt sich auch nicht dagegen. Oft habe ich das Gefühl, seine Mama geht ihm über alles. Wenn sie mal etwas Streit mit seinem Vater hat, setzt er sich stundenlang zu ihr. Wenn seine Mutter mal was länger wegbleibt macht er sich direkt unheimlich viel Sorgen und telefoniert ihr hinterher als wäre sie ein Teenager. Mittlerweile leidet die Beziehung etwas daran & er lässt sich auch nichts sagen. Seine Mutter ist mir auch nicht gerade symphatisch. Was kann ich tun, was denkt ihr darüber?

Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Partnerschaft, Streit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.