Brautkleid – die neusten Beiträge

Medea Gifte?

Moin,
Ich schreibe eine Facharbeit zum Thema, welche Gifte für Medeas Brautkleid infrage kommen.

Ich habe aus Euripides die Wirkung analysiert und bin zu folgenden Eigenschaften des gesuchten Giftes gekommen:

Ein extrem schnelles, 

stark ätzendes Gift

mit neurotoxischen 

und hautzersetzenden Eigenschaften.

  • Es verursacht Verbrennungen, Lähmung und eine vollständige Auflösung der Haut bis auf die Knochen und bei geringem Kontakt bereits den Tod.Nun gibt es seeehr viele Stoffe, die diese Wirkung haben können. Ich möchte das ganze dann mit dem Antiken Wissen über Gifte abgleichen, also was die Griechen überhaupt kannten. Es kann schließlich kein Gift sein, dass sie nicht kennen.Kandidaten die ich mir überlegte wären:Mögliche Kandidaten:

Alkaloide → Viele Alkaloide sind neurotoxisch und können Lähmungen verursachen, was mit der beschriebenen Wirkung übereinstimmt.

Tierische Gifte (z. B. Kugelfisch-Toxin) → Enthalten oft hochwirksame Neurotoxine wie Tetrodotoxin, das bereits in kleinsten Mengen tödlich ist.

Säuren generell → Stark ätzend, können Haut und Gewebe zerstören, was zur beschriebenen Auflösung der Haut passt.

Ätzende Teile in Tiergiften (Proteasen) → Viele Schlangengifte enthalten Proteasen, die Gewebe abbauen und schwere Nekrosen verursachen.

Chemische Stoffe (z. B. Senfgas) → Verursacht schwere Hautverätzungen und kann auch neurotoxische Effekte haben.

  • Cyanide, Dioxine → Cyanide blockieren die Zellatmung, was zu schnellem Tod führt, während Dioxine starke Gewebezerstörungen verursachen können.

Wäre das als Ansatz für ein paar Seiten (insgesamt sollen es 15 sein, damit könnte ich bestimmt 3 füllen) in Ordnung, bzw.
haben irgendwelche Chemiker unter euch eventuell viel bessere/ganz andere Vorschläge?

Brautkleid, Facharbeit, Gift, Mythologie, Medea

Brautkleid aufgrund von Mängeln zurückgeben?

Ich war Ende November in einem Brautgeschäft und habe mein Kleid gefunden. Dies soll aus 2 Kleidern (Oberteil von dem einen, Unterteil von dem anderen ) gemacht werden.

3 Wochen später wurde ich angerufen und sollte vorbei kommen. Ich war super zufrieden, aber hier und da zeigte das Kleid Mängel auf ( Der Schlitz hatte fransen und sah aus, als hätte ein Kind mit der Schere was rausgeschnitten, oben war das Kleid dreckig, an der Corsage stand überall was ab )

Auf Nachfrage, ob der Schlitz schon fertig sei, wurde mir versichert dass dieser nur provisorisch ist. Das Kleid wurde abgesteckt und sie wollte sich melden sobald es fertig ist. Das war Mitte Dezember. Jetzt war ich Anfang Januar da und das Kleid war immer noch nicht fertig. ( Die Arme viel zu locker, der Schlitz immer noch fransig ). Erneut wurde abgesteckt und ich sollte nochmal vorbeikommen.

Nun war ich gestern nochmal da. Der Schlitz war immer noch fransig, meiner Begleitung ist aufgefallen dass der schief ist ( ist mir angezogen nicht aufgefallen ), die Arme waren immer noch zu groß. Dies wollte der Schneider in 20 Minuten ändern und ich solange warten. Das Kleid wurde nochmal anprobiert und sollte dann mitgenommen werden. Seitdem 2. Termin kam mir langsam der Verdacht dass die Corsage schon gebraucht ist. So wie das Kleid gestern aussah wollte ich es definitiv nicht mitnehmen. Ich sprach an dass es fransig und dreckig sei und fragte nach ob es denn eine neue Corsage wäre, denn man sah oben auch überall Kleberreste. Daraufhin kam nur " Es müsste ja eine neue sein" Zu der versauten Corsage wurde nur gesagt das wären Fäden, die der Schneider dann mit einer Schere Abschnitt, Perlen wurden abgeschnitten, damit der "Dreck" weg ist und die fransen wurden ebenfalls nur schnell abgeschnitten.

Die Frage ob das Kleid mal in die Reinigung könnte wurde komplett ignoriert.

1000€ soll das Kleid kosten, 150€ Schneiderkosten stehen noch offen.

Das Kleid blieb da, mir wurde aber nicht gesagt was da jetzt noch dran gemacht wird.

Nachdem ich gesehen habe wie an dem Kleid einfach mit einer Schere rum und abgeschnitten wurde mag ich es einfach nicht mehr haben.

Mir wurde aber beim ersten Termin gesagt es wäre vom Umtausch ausgeschlossen, da ist eine BlackFriday Aktion war.

Gibt es aufgrund der oben genannten Probleme trotzdem eine Möglichkeit den Kauf rückgängig zu machen?

Brautkleid

Wird meinem Verlobten mein Brautkleid nicht gefallen?

Ich habe vor einigen Tagen mein Brautkleid gekauft, es ist wirklich das Kleid meiner Träume und ich habe mich direkt wohl darin gefühlt. Kein anderes Kleid was ich danach anprobierte, kam mehr dagegen an und meine Begleiter, die bei der Anprobe dabei waren, waren alle super begeistert und sagten, ich würde in dem Kleid richtig strahlen. Die ersten Tage nach Kauf war ich super happy, hab mir sehr oft die Bilder von der Anprobe angesehen und fand mich wunderschön.

Jetzt haben mein Verlobter und ich uns ein paar Hochzeitsvideos zum Thema Hochzeitstanz im Internet angesehen, weil wir Ideen brauchten und dabei natürlich so einige Kleider gesehen. Eine Braut dort hatte ein sehr ähnliches Kleid an, eine andere auch eins was so in die ähnliche Richtung geht und bei beidem meinte er, dass das ja so gar nicht sein Fall wäre, er würde einfach nicht auf so eine Art Kleid stehen. Auf die Frage, was ihm denn dann gefalle, zeigt er mir Bilder von so ziemlich dem Gegenteil von dem, was mir gefällt und von meinem Kleid.

ich bin irgendwie super traurig und niedergeschlagen jetzt, denn ich liebe mein Brautkleid und möchte wirklich nicht, dass ich ihm nicht gefalle.

klar, er würde mir das niemals sagen, er findet mich wahrscheinlich trotzdem hübsch, auch in diesem Kleid. Aber für ihn wird es halt wahrscheinlich kein Wow-Effekt sein.

Kennt jemand diese Situation? Habt ihr Erfahrung damit und Tipps?

Hochzeit, Braut, Brautkleid, Brautmode, Enttäuschung, Hochzeitskleid, Liebe und Beziehung, Outfit

Wie viel kostet eine standesamt Hochzeit mit essen hinten dran?

Mir ist klar dass mir keiner eine GENAUE Antwort geben kann. Aber vielleicht kann ja hier jemand seine Erfahrung teilen, der es so ähnlich gemacht hat?
ich hab dieses Jahr unerwartet einen Antrag bekommen. Freue mich total, und möchten ja natürlich auch jetzt die Hochzeit planen. Bei uns ist der finanzielle Aspekt aber etwas blöd zurzeit, ich war in einem festen Angestelltenverhältnis und habe mehr als gut verdient, war aber Sau unglücklich. Also habe seit August eine neue Ausbildung begonnen und Gott sei Dank konnte mein Verlobter mir das organisieren (er bezahlt die Wohnung in der wir gemeinsam leben und alle sonst anfallenden Kosten über die Ausbildungszeit) aber viel Geld für einen selber bleibt da überhaupt nicht. Ich habe circa 1700€ netto weniger als vor der Ausbildung… an sich einigermaßen erträglich, nur nicht wenn man nebenbei noch heiraten möchte und nicht noch 3 Jahre bis Ausbildungsende warten möchte. Uns war klar, dass wir erstmal nur Standesamt mit anschließendem essen machen wollen (auch nur höchstens 50-60 personen) aber ich hab keinerlei preisliche Vorstellung. Ich möchte trotz dem ein schönes hochzeitskleid und einen kleinen Saal mit schöner deko.. auch wenn dabei nur die standesamtliche Trauung gefeiert wird. Die ‚größere‘ Hochzeit findet dann in 3 Jahren statt. Nach Ausbildung. Kann mir jemand einen preislichen Rahmen geben oder von seinen Erfahrungen berichten?

Essen, Hochzeit, Kosten, Brautkleid, Hochzeitskleid, Standesamt, Trauung, Hochzeitstag, bräutigam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brautkleid