Welchen Song der BeeGees favorisiert ihr persönlich?

Stayin' alive 29%
Anderer Song 24%
You Win Again 18%
Jive Talkin' 12%
How Deep Is Your Love 12%
Night fever 6%
Tragedy 0%
Massachusetts 0%
You Should Be Dancing 0%
Words 0%

17 Stimmen

6 Antworten

Jive Talkin'

Die Disko-Nummern sind Kult. Jive Talkin', Stayin' Alive und You Should Be Dancing ... Dann How Deep Is Your Love ... So schön liebestrunken ...

Aber ich mag die Bee Gees der 60er auch gerne, da war der Falsett-Gesang auch noch nicht so sehr ausgeprägt.

I Don't Know Why Bother With Myself --die ersten Takte liebe ich. Ich mag die Zeit einfach. Hier klingen sie auch in Richtung der Fab Four.

https://youtu.be/3ttr2UEWIOA?feature=shared

Oder eben mal ganz anders...

This Is Where I Came In

https://youtu.be/5a95WRSWvHA?feature=shared

Einen der Brüder Gibb gibt's es ja noch und mit ihm schließe ich ab:

Barry Gibb / Stayin' Alive

https://youtu.be/y2ivHgTV-R4?feature=shared

Jive Talkin'

Zunächst mal kann man diese Songs alle hören. Doch ich habe mich für diesen Song entschieden, markiert er doch die Ära, die die Brüder wieder auf die Erfolgsspur zurückführte, die sie Anfang der 70er verloren.

1973 hatten sie einen kommerziellen Tiefpunkt erreicht; der stete Strom von Smash-Hits war nun zum Rinnsal versiegt und die Band trat in billigen Schuppen auf. Die 1973er LP "Life In A Tin Can" konnte den Niedergang wenig entgegensetzen, aber für das Folgealbum taten sich die Gibbs, auf Anraten ihres Freundes Eric Clapton, mit dem legendären R&B-Produzenten Arif Mardin zusammen.

Nun gingen zwar aus "Mr.Natural" auch keine Hits hervor, aber Band und Produzent waren für "Main Course" gerüstete, die dann 1975 erschien - und dieses Mal hatte Marvin Ideen. Er ermunterte die Brüder, sich Stevie Wonder und andere damals aktuelle Künstler anzuhören, und schlug Barry Gibb vor, seinen Stimmumfang zu erweitern. Marvin dazu :"Ich bat Berry, seine Stimmlage eine Oktave nach oben zu verschieben. So enstsand ihr Falsettgesang."

"Jive Talkin' präsentierte den neuen Gesangsstil, aber auch der Disco-Rhythmus des Songs war inspirierend. "Auf dem Weg zum Studio mussten wir immer über eine Brücke", erinnerte sich Maurice Gibb, "und jedes Mal, wenn wir darüberfuhren, machte das Auto 'Klicketi-Klack'." Sie entdeckten den Funk hinter jenem Klapperrhythmus; als sie dann noch die markante ARP 2600-Synthie-Basslinie von Keyboarder Blue Weaver hinzunahmen, hatten sie einen Track, der ihnen den Erfolg zurückbrachte. Obwohl "Jive Talkin" anfangs wenig Resonanz erfuhr, kletterte es doch nach und nach auf Platz 1 der amerikanischen und Platz 5 der britischen Charts.

1977 war dann das Jahr, wo "Saturday Night Fever" kam...der Song fügte sich nahtlos ein...und die Bee Gees waren wieder im Geschäft und sollten noch einmal in ungeahnte Höhen aufsteigen.^^

Ich finde, das doch eine schöne und erzählenswerte Geschichte - eine Erinnerung daran, wie das alles begann...mit dem Disco-Fieber und den Bee Gees...und dem Song natürlich.

Zufügen möchte ich jedoch doch noch, dass ich "Saved By The Bell" und "Lamplight ebenfalls ganz toll finde.

Habe die Ehre😸🎸

Woher ich das weiß:Hobby
Anderer Song
You Win Again

Ich finde alle Songs von den Bee Gees schön. Konnte die Bee Gees Ende der 80iger Jahre in der Berliner Waldbühne bewundern. Ich habe noch die eine oder andere Schallplatte im Schrank zu stehen.

Heute höre ich sie nur noch über YouTube.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung