Persönlich höre ich unglaublich gerne französische Musik.

Die folgenden Künstler sind meine absoluten Favoriten. Es gibt für mich unzählige Lieblingslieder von ihnen, die ich hier aber leider nicht alle auflisten kann, da dies einfach den Rahmen sprengen würde. 😂 Daher HIER nun nur eine kleine Auswahl:

Claude François

Alexandrie Alexandra (Dimitri From Paris Version discothèque)
https://www.youtube.com/watch?v=qe1k8avMx5Q

Claude Francois - Douce Candy (David Kust Club Remix)
https://www.youtube.com/watch?v=HS5SdVRWfXc

Claude Francois L'Amour en France
https://www.youtube.com/watch?v=_eyeVqM_jGo

Claude François Aussi loin 1968
https://www.youtube.com/watch?v=KFa8YiSQJn0

Claude François, Même Si Tu Revenais Remix, 35 ans..
https://www.youtube.com/watch?v=wpAuwUHGaV8

Dalida

Love In Portofino (Daria Jane Remix)
https://youtu.be/eGvfQQhRxBc?list=PL-ulfCrYBocbAN3RnYqqEpzo2PmImTDzl

Dalida - Tu M'as Déclaré L'amour ( Remix )
https://www.youtube.com/watch?v=Pz8v4dY1yvI

Dalida - Une Vie d'Homme
https://www.youtube.com/watch?v=vx3oKYffbfk

DALIDA-Gigi In Paradisco
https://www.youtube.com/watch?v=zIZxUS0m40s

Dalida - Problemorama (Remix) [Avril 1979]
https://www.youtube.com/watch?v=TKgjb9FqbNA

Jacques Dutronc

C'est pas du bronze
https://www.youtube.com/watch?v=LqtBIr3BRPM

Jacques Dutronc - A la vie, à l'amour (Live au Casino de Paris 1992)
https://www.youtube.com/watch?v=KDYSSdJSEzM

La fille du Père Noël (Live 2010)
https://www.youtube.com/watch?v=IQcbvbCSzuI

Le dilemme (Remastered 2004)
https://www.youtube.com/watch?v=pIsqFUAoK5A

La France défigurée (Remastered 2004)
https://www.youtube.com/watch?v=HJHXojfchlw

Dave (Levenbach)

Allo Elisa
https://www.youtube.com/watch?v=-Bl8536rukI

DAVE - WEEK END
https://www.youtube.com/watch?v=tJYRxcZ0WvQ

Dave - La Décision (1976)
https://www.youtube.com/watch?v=bjhxoiViAP0

Dave - L'amour m'a jeté un froid
https://www.youtube.com/watch?v=jgmtkHN-5dY

Dave - Le lagon bleu
https://www.youtube.com/watch?v=pxiQxOgqOGg

Ansonsten habe ich auch noch viele weitere Künstler aus Frankreich, die ich sehr sehr mag.

Darunter zählen bspw.:

Gérard Lenorman

Le blues des pays de l'ouest (2023 Remaster)
https://www.youtube.com/watch?v=9BtuK3I46GM

Charles Aznavour

Soundtrack: Charles Aznavour "The old fashioned way" aus d. Film "Ein Unbekannter rechnet ab" (1974)
https://www.youtube.com/watch?v=zWlBdJjRpTE

Guy Marchand

Guy Marchand - Destinée (1982)
https://www.youtube.com/watch?v=c9uawhuuZQc

François Valéry

François Valéry - Elle danse, Marie (1983)
https://www.youtube.com/watch?v=SayegNJTsCg

etc. etc.

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig neuen Einfluss geben konnte.

Liebe Grüße von mir. 😃

...zur Antwort

Da musst du in deinem Mietvertrag nachschauen.

Allerdings muss ich dir sagen, dass es egal ist, ob du irgendwelche Nachbarn nicht magst oder doch.

Ich sag's mal ganz ehrlich: Wenn du da jetzt jeden Tag Remmidemmi auf Volllautstärke veranstalten willst, vergiss das ganz schnell.

Andere sind sicher nicht erfreut, jeden Tag da stundenlang von der Mucke vollgedröhnt zu werden.

Kann schnell nach hinten losgehen - auch wenn du dich an die Zeiten halten solltest.

Ich höre auch voll gerne laut Musik. Aber ich habe coole Kopfhörer mit geiler Leistung. Da störe ich niemanden und kann so lange laut hören wie ich möchte.

...zur Antwort
Brüder Grimm

Ich vermisse bei deinen Abstimmungsoptionen so etwas wie "mal so mal so". 😅

Denn heutzutage ist "Brüder Grimm" korrekt.

Da allerdings "Gebrüder Grimm" eine alte Pluralform ist, kann man auch das gerne sagen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gebr%C3%BCder#:~:text=Gebr%C3%BCder%20(von%20mittelhochdeutsch%20gebruoder%2C%20althochdeutsch,urspr%C3%BCnglich%20gleichbedeutend%20mit%20Br%C3%BCder%20war.

Und ich persönlich nenne sie mal so mal so. 😉

...zur Antwort

Warum sollte sie wegen Emotes eine Warnung herausgeben, dass diese süchtig machen könnten? Das sind normal kreierte - ich nenne es mal salopp - Zeichentrick-Emojis. Und natürlich können Videos sehr emotional produziert sein. Doch das alles zählt zur künstlerischen Freiheit.

Zumal das ein generelles Phänomen ist. So kann einen auch ein Spiel- oder Zeichentrickfilm emotional sehr mitnehmen und/oder einen in schweren bzw. auch glücklichen Zeiten helfen. Ebenso wie Musik auf den Einen oder Anderen intensive Wirkungen haben kann, wo andere schlicht gar nichts dergleichen empfinden.

So etwas schaut oder hört man immer auf eigene Gefahr... .

Soll jetzt wirklich jeder eine "Warnung" herausgeben: 'Vorsicht, kann emotional süchtig wirken?' Denn das ist eigentlich allgemein inklusive und somit schlicht lächerlich.

Ich denke vielmehr, dass du selbst ein psychisches Problem hast - welcher Natur auch immer. Darum würde ich mich - an deiner Stelle - kümmern. Gehe dem auf den Grund wenn es dir keine Ruhe lässt.

Alles andere ist vollkommen übertrieben von dir empfunden.

...zur Antwort
Ja stirbt bald aus

Sicher wird das Kino bald aussterben.

Das mag zwar für "Nostalgiker" traurig sein, doch wer will heute noch freiwillig wegen eines Films ins Kino wo Getränke und Snacks einem im Hals stecken bleiben bei den krass überhöhten Preisen? (Ja, ich weiß... , die Kinos finanzieren sich dadurch. Aber ist das wirklich eine rentable Finanzierung?) NEIN! Denn so bleiben potenzielle Cineasten fern.

Ich setze mich doch nicht für solche Preise in ein Kino, wo es oft auch noch kalt ist, Leute während der Filme noch eventuell dazwischenlabern, ich vielleicht noch irgendwann dringendst aufs Klo muss - und dadurch die Hälfte der Handlung verpasse etc. etc.

Da warte ich doch lieber ein paar Monate ab bis die Filme bei einem Streamingdienst - den ich eh nutze - angeboten werden, hole mir dann meine Wunschsnacks und -getränke günstig aus 'nem Supermarkt, kuschele mich schön auf meiner Couch in meine Decke ein, kann den Film jederzeit anhalten oder zurückspulen (womit ich auch sehr viel intensiver auf das Gesamte eingehen kann) und wenn ich mag, kann ich auch abends das Licht löschen, damit es noch gemütlicher wird mit dem Film meiner Wahl. Und richtig gut ist es dann noch wenn ich bei meinem Wunschfilm jederzeit zwischen meiner Sprache und der Originalversion wechseln kann. Besser kann man es doch nicht haben.

Nee, ehrlich, das Kino - in seiner ursprünglichen Art - hat bei mir schon seit Langem keine Chance mehr. Und das tut mir nicht mal leid.

...zur Antwort

Für mich ist das definitiv Amazon Prime. Da dort täglich neue Filme/Serien (auch sehr seltene [von früher], die es heute kaum mehr sonst zu sehen gibt), angeboten werden.
Und selbst bspw. Serien von Netflix "rüberschwappen".
Das Positive daran ist außerdem: Man kann Zusatzkanäle (zunächst) gratis testen und bei Bedarf dann dazubuchen aber auch ad hoc wieder abbestellen. Und das jederzeit.

Habe auch Disney+. Aber eigentlich nur wegen Serien wie "Immer wieder Jim", "Family Guy" & Co. Aber bzgl. Filme ist da - aus meine Sicht - eher Flaute.

...zur Antwort

Mir persönlich ist es so noch nicht aufgefallen.
Allerdings kann es schon sein, da derzeit ja viel mit den "täglichen Missionen" hantiert wird. Wobei ich denke, dass dies Quatsch ist (NUR meine Meinung). Denn: Wozu soll das letztlich gut sein?

Nichtsdestotrotz sind die Leute hier davon abgelenkt.

Ich - für meinen Teil - stelle hier sehr gerne Fragen. Aber auch nur, wenn ich wirklich welche habe. Wobei ich hoffe, dass sie auch - hier und da - jemand beantworten kann. 😉

Auf die Missionen achte ich selbst nicht wirklich, da ich davon im Endeffekt nicht wirklich profitiere und auch nicht gewillt bin, irgendwie - gezwungenermaßen - bspw. Likes zu vergeben, wenn sie nicht zu vergeben sind - in meinen Augen - etc.

Fazit: Wenn Manche sich nun gerne damit zu beschäftigen scheinen: Okay.
Dann gibt es (vielleicht) hier momentan weniger (?) Fragen, dafür aber - so hoffe ich - interessante, die auch Anderen helfen können, so es gute Antworten darauf gibt.

...zur Antwort
Anderer Song

Nun ja, den Song, den ich absolut liebe, ist eigentlich "nur" von Robin Gibb, obgleich auch Maurice Gibb daran mitarbeitete.

"Saved by the bell".

https://www.youtube.com/watch?v=dhaM84bcQCs

https://en.wikipedia.org/wiki/Saved_by_the_Bell_(song)

Ich hoffe, du lässt das gelten... . 😅

...zur Antwort

Ich kann @Hennoabii nur zustimmen und schließe mich diesen Ratschlägen an.
Etwas anderes bzw. besseres kann man nicht machen in diesem Fall.

Allerdings fällt mir gerade noch etwas (zusätzlich) ein:

Kontakte deinen Android-/IOS-Anbieter und bitte um eine neue Telefonnummer.
Kann zwar etwas kosten, jedoch bist du dann erstmal etwas "geschützt", um in dieser Zeit alles auf Socialmedia umändern zu können.

Verstehst du, wie ich's meine?

Ich drück' dir Däumchen und VIEL GLÜCK! 🍀

...zur Antwort
Nein

Also ich habe jetzt mal für "Nein" gestimmt, da ich die Option, "je nachdem" vermisse.

Es kommt - so denke ich - darauf an, was du mit diesen Plattformen erreichen bzw. anstellen willst. (Einfach nur Leute kennen lernen und/oder mit Freunden chatten oder hast du ein Hobby [oder gar einen Beruf], wo jene Plattformen dir tatsächlich behilflich sein können, um deinen Content zu verbreiten?)

Ich bspw. habe einen YouTube-Channel, der sich mit Filmreviews und alles was sich rund um Film etc. handelt, beschäftigt.

https://www.youtube.com/@kullesfilmwelt/videos

Allerdings habe ich da neben FB, Insta und Twitter noch ganz andere Plattformen, um auf meinen Content aufmerksam zu machen.

Facebook nutze ich zwar auch - jedoch wie ein "ungeliebtes Stiefkind". Denn obwohl es sich scheinbar (immer noch) die Haupt-Socialmediaplattform "schimpft" geht da groß GAR NICHTS mehr ab.

Insta ist da schon deutlich besser. Dort habe ich auch einen Freundeskreis von Autoren, Schauspielern und Gleichgesinnten um mich gescharrt, die auch tatsächlich Notiz von dem nehmen was ich so produziere.

Twitter (ach nee, man ey, heißt ja jetzt "X". Wie kann ich nur... ? 🤣) ist jetzt auch nicht so die Nelli, da man nur - wie beim Telegramm - kurz und präzise sein muss und nicht großartig ins Detail gehen kann. Aber wenn man die "richtigen" Tags "trifft", kann's dennoch funktionieren.

Bin - wie schon erwähnt - auch auf anderen Plattformen.
Ich nutze diese aber, um auf meinen Content aufmerksam machen zu können, und nicht, um einzig privat (mit Bekannten) zu agieren.

Denke, darin liegt oft der Unterschied. Das muss dann jeder für sich selbst entdecken, was sich aber ebenfalls auf meinen Fall bezieht.

Man muss halt mit der Zeit abwägen, was sich (für einen selbst) am Meisten lohnt.

...zur Antwort

Ich hatte in der 8. und 9. Klasse damals (im Halbjahreszeugnis) auch jeweils eine 5 minus.

Kam jeweils ein "blauer Brief" nach Hause, dass - wenn es so weitergeht - meine Versetzung gefährdet ist.

Habe mich dann auf den Hosenboden gesetzt und mich die nächsten 3 Monate auf eine 4 "hochgearbeitet".

Hilfe hatte ich dabei aber auch von meinen Eltern und meinem Opa, die mich quasi "gedrillt" haben, da mir Mathe echt schwerfiel.

Wenn du niemanden hast, versuch" Nachhilfe zu bekommen. Manche bieten das in der Penne selbst an oder auch kostenlos - quasi als Nachbarschaftshilfe.

JETZT ist es nur eine Warnung! Aber du musst bedenken, dass irgendwann bereits im Juni schon die Endzensuren feststehen.

Doch du kannst es mit VIEL Fleiß in einem Vierteljahr schaffen.
Der Penne noch 'ne Ehrenrunde zu gönnen, ist bestimmt nicht in deinem Sinn. Also setze alle Hebel in Bewegung!

Es ist nicht unmöglich! Ich spreche da aus Erfahrung!

Ich wünsch' dir GANZ VIEL Glück! 🍀

...zur Antwort

Suche dir dringendst einen Therapieplatz für Spielsüchtige.
Denn du kannst - einmal verspieltes - Geld nicht wieder zurückbekommen.
Du nutzt diese Spielhöllen auf eigene Gefahr und musst dann damit leben, dass die Kohle weg ist.

(ich möchte unbedingt aufhören damit, aber ich brauch mehr Geld… auch wenn ich damit alles verspiel)

Merkst du was an diesem Satz nicht stimmt?

...
...

Du sagst in einem Zug, dass du aufhören möchtest damit...
...aber brauchst mehr Geld...
...Wozu... ?

auch wenn ich damit alles verspiel

Du hast ein sehr ernsthaftes Problem.

Bitte kümmere dich darum, dass du von dieser Sch**ße loskommst!

...zur Antwort