Note 6 auf Halbjahreszeugnis?
Hey, ich gehe in die 8. Klasse in ein Gymnasium in Baden-Württemberg. Ich wollte fragen, was passiert, wenn man eine sechs in einem Hauptfach (Mathe) im ersten Halbjahr auf dem Halbjahreszeugnis bekommt? Stehe momentan in Mathe auf einer sechs und schreibe morgen eine Arbeit, in der ich wahrscheinlich auch eine sechs kriegen werde. Mündlich hätte ich noch etwas die Chance, mich zu verbessern, aber das bringt wahrscheinlich nichts. Kann es sein, dass ich sitzen bleiben muss wenn ich auf dem Halbjahreszeugnis eine sechs kriege?
6 Antworten
Hi, es gibt hier zum Glück einige Antworten, die sehr gut sind. Die von Kulle2024 z.B. Da wo ich etwas zu kritisieren habe, hab ich das als Kommentar hier getan! Sei mutig, trau Dir etwas zu. Und werde aktiv, das gehört auch dazu.
Es ist sicher sehr wichtig herauszufinden, woran genau es liegt. Vertrauenslehrer und oder Schulsozialarbeiter können Ansprechpartner sein
Entspannungsmethoden und Lerntechniken können ein guter, erster Schritt sein. Was passt da zu Dir? Lernen in Gruppen oder besser allein? Recherchiere, was es da gibt. Chat-GPT kann auch Anhaltspunkte geben! Da aber immer gut nachrecherchieren, denn GPT denkt sich auch mal etwas aus.
Vielleicht hilft Nachhilfe?
Viel Ruhe zum Lernen hat man z.B. in einer Bibliothek, da gibt es auch Bücher über den Stoff, und das heißt, Du kann sie Dir anschauen, ohne zu kaufen. Nicht jedes Lernbuch ist für jeden geeignet. Besorg Dir auch Übungshefte.
Es gibt viele Gründe, warum man in der aktuellen Lebenssituation in der Schule nicht gut mitkommt. Das kann am Lehrer liegen, auch an persönlichen Voraussetzungen. Ärger zu Hause kann ein Grund sein. Oder auch etwas wie unentdecktes AD(H)S z.B. Ich will Dir nichts einreden, ich nenne nur Möglichkeiten. Und in der Pubertät gibt es Lebensphasen, da fällt lernen einfach schwer. Auch das kann ein Grund sein.
Verschaffe Dir einen Überblick über das, was Einfluss haben kann auf deine Schulleistung.
Wenn Du mal Ausstausch brauchst, und vielleicht weitere Anregungen willst:
Ab 14 kann man auch eine Psychotherapie machen, falls das notwendig ist. Das geht nicht hervor aus der Frage, ich erwähne es, damit Du weißt, bei ernsten Problemen geht auch das.
Bitte schau genau hin, was in deiner Hand liegt, da gibt es einiges.Und als Antwort auf die Frage: Du kannst es vielleicht noch verhindern. Und sitzenbleiben ist nicht das schlimmste, das ist einigen passiert. Und wenn es Streß mit den Eltern gibt, wende ich bitte an eine der Stellen, die ich genannt hab. Mit 14, 15 kannst Du schon einiges tun für dich!
Finde deine Vorschläge wirklich gut. Daran hatte ich bei meiner Antwort an den Fragesteller gar nicht gedacht. Aber auch das kann absolut hilfreich sein.
Danke! für die Anerkennung!
Mein Anliegen hier ist, professionelle Hilfe ins Spiel zu bringen, weil hier auf GF auch viel Halbwahres, Unwahres und viel undurchdachtes steht. Bei wichtigen Themen gebe ich immer weiterführende Beratungsstellen an.
Und möglichst viele Möglichkeiten zu nennen, was Ursachen sein können. Neben den Fragestellenden kommen hier auch viele über Suchmaschinen hin, das ist die Arbeit meist langfristig lohnend, es hilft vielen.
Das ihr euch für eure Belange eingesetzt hab, finde ich gut.
Deine Beispiele zeigen gut, was alles in Schulen schlecht laufen kann. Und man sieht, wie wenig Aussagekraft Noten oft haben.
Danke! für die Anerkennung!
Sehr gerne!
Wie du das machst, ist das voll super. Ehrlich.
Ich - für mich - versuche immer, aus meinen eigenen Erfahrungen zu schöpfen, so es geht, um Anderen auch diese Sicht zu vermitteln. Da - wie du ganz richtg bemerkst - Viele (ich beschreibe es mal "diplomatisch") nur "salopp" anworten, es "irgendwo aufgeschnappt" haben etc.
Insgesamt sehe ich es dann als gute Mischung vieler Aspekte vereint.
Genau das ist es. Und wir damals mussten das einfach tun, da wir gemerkt haben was da (aber sowas von) gewaltig schief lief. Man darf sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und für seine Rechte muss man - hier und da - kämpfen.
Insgesamt sehe ich es dann als gute Mischung vieler Aspekte vereint.
Das ist sicher eine der Stärken hier! Persönliche Erfahrungen. Und Du hängst dich ja rein, schreibst ausführlich, da kommt dann etwas mit Substanz rüber. Einfach schreiben "Lern mehr" bringt wenig. Wie lernen, wo, womit etc.
Was bei den "saloppen" Antworten oft ein großes Probleme ist: Wenige Sätze sind in vielen Fällen gehaltlos. Extrem interpretierbar, wenig konkretes. Und es hat oft wenig oder nichts mit der Frage zu tun, denn oft muss man erst hinterfragen, worum es geht. Ohne Hintergrundwissen zu einem Schulwechsel zu raten, und die Fähigkeit abzusprechen, das Gymnasium zu schaffen, finde ich verantwortungslos.
Oder man beschreibt eben eigene Erfahrungen. So wie Du es machst. Wobei auch da oft eine Nachfrage helfen kann, seine Zeit gut zu investieren. Damit nicht vorbei schreibt am Thema. Hab ich auch schon gemacht, weil ich nicht nachgedacht hab, nicht nachfragte oder etwas wichtiges überlesen hab.
Und es klingt oft so, als ob man dem anderen einen belehrenden Spruch um die Ohren hauen will. Davon hören die meisten viele, leider auch von Lehrern, die leider oft pädagogisch wenig drauf haben. Kenne ich selbst aus meiner Schulzeit, Du beschreibst es auch noch mal.
Ich hab übrigens jetzt erst unter der Frage nachgefragt, wäre sicher vorher dran gewesen, wenn ich so lese, was ich hier so schreibe in den Kommentaren 😉. Mach ich auch oft, diesmal war ich entsetzt über den Hinweis, vilnius29 solle die Schule wechseln, dass ich direkt meine Antwort als Reaktion verfasst hab. Um dem etwas entegenzusetzen.
Danke nochmals für Deine Komplimente an mich. Und ich muss Dir sagen, dass ich es ebenso wie Du sehe.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. War eine Weile verhindert. Ich hoffe, Du siehst es mir nach. 😉
Liebe Grüße von mir.
Was hast Du nicht so gemeint? Hier steht viel Text, wenn Du das alles mit einem Satz kommentierst, ist unklar, worum es Dir geht.
Was meine Antwort angeht: Ich möchte aufzählen, welche Möglichkeiten es gibt. Auch weil hier jemand dazu rät, die Schule direkt abzubrechen, ohne vorher zu schauen, wo die Ursache liegt. Du sollst wissen, was es gibt.
Es geht um deine Zukunft! Bitte bedenke das.
Es gibt viele Gründe, warum man in der aktuellen Lebenssituation in der Schule nicht gut mitkommt. Das kann am Lehrer liegen, auch an persönlichen Voraussetzungen. Ärger zu Hause kann ein Grund sein. Oder auch etwas wie unentdecktes AD(H)S z.B. Ich will Dir nichts einreden, ich nenne nur Möglichkeiten. Und in der Pubertät gibt es Lebensphasen, da fällt lernen einfach schwer. Auch das kann ein Grund sein.
Dazu noch den Kommentar von Kulle, der noch weitere Möglichkeiten aufzeigt, woran so etwas liegen kann, und vor allem, was man dann tun kann. Da darfst Du uns ruhig etwas ausführlicher mitteilen, was Du meinst. Wir haben uns beide Mühe gegeben, ich denke, das sieht man!
Ich hatte in der 8. und 9. Klasse damals (im Halbjahreszeugnis) auch jeweils eine 5 minus.
Kam jeweils ein "blauer Brief" nach Hause, dass - wenn es so weitergeht - meine Versetzung gefährdet ist.
Habe mich dann auf den Hosenboden gesetzt und mich die nächsten 3 Monate auf eine 4 "hochgearbeitet".
Hilfe hatte ich dabei aber auch von meinen Eltern und meinem Opa, die mich quasi "gedrillt" haben, da mir Mathe echt schwerfiel.
Wenn du niemanden hast, versuch" Nachhilfe zu bekommen. Manche bieten das in der Penne selbst an oder auch kostenlos - quasi als Nachbarschaftshilfe.
JETZT ist es nur eine Warnung! Aber du musst bedenken, dass irgendwann bereits im Juni schon die Endzensuren feststehen.
Doch du kannst es mit VIEL Fleiß in einem Vierteljahr schaffen.
Der Penne noch 'ne Ehrenrunde zu gönnen, ist bestimmt nicht in deinem Sinn. Also setze alle Hebel in Bewegung!
Es ist nicht unmöglich! Ich spreche da aus Erfahrung!
Ich wünsch' dir GANZ VIEL Glück! 🍀
Danke, sehr konstruktiv, eine tolle Antwort. So sollte man hier miteiander umgehen, und nicht wie in einer Antwort zum Schulwechsel raten, ohne Hintergründe zu kennen und zu erfragen.
Es gibt etliche Bücher, man kann auch in der Bibliothek schauen, welches Buch passt am besten vom Stil.
Übungshefte gibt es auch. mit Lösungen. Und sicher auch Übungssoftware.
Mach dir keine Sorgen, bis morgen kannst du sowieso nichts mehr retten. Die 6 ist nur eine Warnung. Ich habe eine 5 gehabt und trotzdem die Klausuren der höheren Matematik an der Uni bestanden.
Was du machen könnest wäre ein Buch durchzuarbeiten. Es gibt sehr schöne Bücher über den Stoff der Sek I. Am besten kaufst du zwei oder drei (oder leihst sie aus) und nimmst, was dir den meisten Spaß macht. Wichtig ist auch, dass dir jemand zeigt, worauf es ankommt und wie Mathe funktioniert. Es ist natürlich schön, wenn es zum Unterrichtsstoff passt, aber viel wichtiger als "streng dich an" oder sinnloses pauken für die nächste Arbeit ist, dass du Mathe kannst. Die Noten kommen dann sowieso.
Besonders wichtig ist Rechnen und Gleichungen Lösen und noch einiges andere. Das sind so die Sachen, die du jetzt benötigst um bis zum Abi zu kommen. Ich denke wegen der Sek II hast du auch eine Warnung bekommen. In der Sek II kommen dann andere Sachen, die auf deinem Wissen aufbauen, die aber ganz anders sind.
Mathe ist viel schöner als andere Fächer. Schöner als du glaubst. Nur bis dahin muss man erst einmal kommen ohne den Zug zu verpassen. Und glaub mir, dafür brauchst du genau das, was du jetzt und in den nächsten beiden Jahren lernst.
Ich wünsche dir, dass du einen Weg findest von dieser Schönheit zu kosten.
Im ersten Halbjahr kann hoffe ich nichts passieren aber pass auf wegen dem 2. Halbjahr
Lg, ✨LamiAbdul1✨
Am besten, Du erkennst und siehst ein, dass Du auf dem Gymnasium total überfordert bist und es n i c h t packst!
Und deshalb so schnell wie möglich an eine Realschule wechselst! Damit das Schuljahr nicht vollständig verloren ist!
Einsicht und Stop, Dir weiter etwas vorzumachen, ist in diesem Fall die beste Hilfe!
Den Irrtum, dass es auf der Realschule so viel einfacher sei, haben viele. Tatsächlich wird da in vielen Fächern der selbe Stoff durchgenommen, nur nicht ganz so vertieft wie am Gymi.
Was ja auch dadurch Sinn ergibt, dass viele Realschüler nach der 10. Klasse ans Gymnasium wechseln und das Abi dranhängen.
Ohne die Hintergründe zu hinterfragen in wenigen Sätzen ohne jede Einfühlung zu zeigen, einfluss nehmen zu wollen auf die Zukunft eines jungen Menschen? Das ist absolut verkehrt.
Es gibt Nachhilfe, Entspannungsmethoden, Lerntechniken. Beratung bei www.Nummergegenkummer.de, einem Sozialarbeiter, dem Vertrauenslehrer, Psychologen etc! Das alles kann man empfehlen, damit es konstruktiv weitergeht, Ursachen erforscht werden Denn dann kann geschaut werden, wo die Ursachen liegen.
Finde deine Vorschläge wirklich gut. Daran hatte ich bei meiner Antwort an den Fragesteller gar nicht gedacht. Aber auch das kann absolut hilfreich sein.
Wo ich deine Hilfestellungen jetzt hier so lese, denke ich auch gerade noch daran, dass er/sie sich vielleicht auch mit einem Mitschüler verbinden könnte, dem der Mathestoff simple von der Hand geht (wenn dem so sein sollte).
Allerdings könnte es sogar am (Mathe-)Lehrer selbst liegen, der zwar (für sich) versteht was er da so lehren will, jedoch nicht wirklich fähig ist, das zu Lernende verständlch zu erklären. Daher sollte man vielleicht sogar mal mit dem Direx sprechen, was es für Möglichkeiten geben könnte.
Ging uns damals mal genauso mit zwei Lehrern. Zum Einen in Französisch, wo der Beste der Klasse gerade noch so eine 3 zustande brachte und dann nochmals nach 'nem Lehrertausch in Deutsch. (Wir waren damals in Kursen aufgeteilt. Meine Gruppe war (mit mir zusammen) von Beginn an in einem Erweiterten-/Fortgeschrittenenkurs [EF-Kurs]. Wir waren 1er bzw. 2er Schüler.
Dann kam 'ne Tante an, die solch schlimmen sächsischen Akzent hatte, sch**ße betonte etc. dass wir [ohne Schmu] plötzlich nur noch 4er schrieben.
Somit drohte diese Person uns auch sehr gerne mit dem Abstieg in den Grundkurs (G-Kurs).
Wir sind dann alle auf die Barrikaden gegangen, weil das einfach so nicht sein konnte.
Die Schulleitung hatte daraufhin reagiert und nachdem wir wieder eine ordentliche Lehrerin am Start hatten, waren wir SOFORT wieder bei unserer ursprünglichen Leistung.
Werde das NIE vergessen, da es einen ziemlichen Stress im Hintergrund für diese unfähige Lehrkraft gab.