Nachhilfe – die neusten Beiträge

Chefin ruft ständig privat an?

Hallo!

Ich habe eine Frage: Es ist mir zwar unangenehm zu lästern, aber mich interessiert eure Meinung zu dieser Sache

Ich bin 20 Jahre alt und habe 2 Jahre Nachhilfe gegeben. 1,5 Jahre war ich in einem Institut und dann habe ich das Institut gewechselt, weil es geschlossen wurde.

Bis Anfang Juli habe ich dann beim neuen Institut Nachhilfe gegeben und da hatte ich eine Chefin die anfangs wirklich sehr nett wirkte. Sie ist an sich nett, aber nach ungefähr einem Monat fing es an, dass sie mir wegen jeder Kleinigkeit auf WhatsApp schrieb. Die Nachrichten waren teilweise durcheinander und unübersichtlich. Außerdem wurde ich immer wieder angerufen und gefragt ob ich am Tag xy einen Kurs übernehmen kann etc. Irgendwann haben mich die ständigen Nachrichten und Anrufe genervt, weil ich auch andere Dinge zu tun habe und keine 24 Stunden Hotline bin.

Das Highlight war Anfang Juni. Die Chefin war an diesem Tag nicht im Institut und ich hatte einen Kurs. Die Kaffeemaschine hat nicht funktioniert und ich habe die Chefin vor dem Kurs EINMAL angerufen und wollte fragen was ich machen soll. Sie hat nicht abgehoben , aber mich dann während dem anschließenden Kurs 4 MAL in 90 min angerufen. Ich konnte natürlich nicht abheben aber dachte mir: Was zum Teufel ist bei dieser Frau schiefgelaufen?

Inzwischen habe ich diesen Job gekündigt, weil ich keinen bock mehr auf ihre ständigen Anrufe und Nachrichten hatte. Ich arbeite nun in einem anderen Job wo ich nicht mehr ständig mit Anrufen belästigt werde.

Grundsätzlich habe ich ja kein Problem damit wenn ein Chef mich in der Freizeit anruft um mir etwas Wichtiges mitzuteilen, aber nahezu jeden Tag einen Anruf oder eine WhatsAppnachricht zu bekommen, ist meiner Meinung nach zu viel.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Nachhilfe, Job, Nebenjob, Arbeitgeber, Chef, Chefin, Kollegen

Sollte sich ein Nachhilfelehrer so beim Kennenlernen verhalten?

Ich habe dieses Halbjahr in der Schule versäumt. Meine Eltern haben mir einen privaten Nachhilfelehrer nach Hause gebracht und wir sassen heute alle gemeinsam am Sofa und haben diskutiert. Als er zu uns nach Hause gekommen ist, hat er sich schon beschwert, er klingelte 100 mal und regte sich darüber auf. Schon ein schrecklicher Eindruck. Als er reingekommen ist sagte er : Ich will jetzt nen Kaffe. Wie unhöflich ! Er kommt aus Deutschland, ist mindestens 2 Meter gross, 65 jahre alt, sieht schrecklich aus. Ich habe Angst vor ihm. Dann besammelten wir uns am sofa und haben rumdiskutiert. Er sah meine Noten an und war selbst schockiert. Er prüfte mich auch noch MÜNDLICH . Zum beispiel nenne mir die 2 formen der bewegung. Ich wurde sehr nervös und konnte dies nicht benennen aber wusste es eig schon, meine eltern hörten sich das alles an und waren so enttäuscht von mir, dass ich nix weiss. Ich habe mich sehr sehr unwohl gefühlt während dieses gesprächs. Dies war nur ein kennenlernen, aber ich will ihn nicht mehr als nachhilfe haben. Wir haben in 4 wochen ein 2.gespräch, wie soll ich meinen eltern erklären dass ich ihn nicht mehr haben will? Ich muss unbedingt das nächste schuljahr bestehen, bin versetzungsgefähredert. Ich muss wirklich etwas dagegen tun. Ich finde meine Lehrer viel lieber und netter als er. Gib mir bitte Tipps, wie ich weiter vorgehen soll. meine eltern sind so entsetzt von mir, dass ich nix beantworten kann und dies hat mich so berührt. Findet ihr das normal?

Schule, Nachhilfe

Wurde ich wieder gemobbt?

Ich wurde von meiner Nachbarin gefragt, ob ich ihrem Sohn(16) Nachhilfestunden in Mathe geben kann.

Ich dachte mir, dass ich ein bisschen Geld dazuverdienen kann und eine schöne Zeit mit dem Jungen verbringen werde, weil er eigentlich immer sehr höflich und freundlich zu mir war.

Also haben wir uns verabredet, dass wir uns jeden Samstag treffen werden.

Am Samstag ist er dann 30 Minuten zu spät mit drei Freunden angekommen. Alle vier waren unglaublich laut, haben mich nicht begrüßt, sind an mir vorbei ins Haus gegangen, haben etwas in der Art "Hausdurchsuchung" geschrien und dabei laut gelacht.

Der Sohn meiner Nachbarin hat sich dann an den Tisch gesetzt, während die anderen an meinem Kühlschrak dran waren! Sie haben sich einfach etwas rausgenommen und alles kommentiert.

Er war sehr respektlos mir gegenüber aber hat wenigstens noch auf mich reagiert. Während ich also versucht habe ihm etwas zu erklären, haben seine Freunde plötzlich meinen Sessel getreten.

Die Freunde wollten auch, dass ich ihnen Nachhilfe gebe. Keiner hatte einen Stift dabei also habe ich ihnen Kugelschreiber gegeben (einer war alt und hat kaum noch geschrieben) Der Junge wurde sehr aggressiv, der meinte was das für ein scheiß Kugelschreiber sei und hat ihn geworfen und in den Müll geschmissen.

Mir war zum heulen zumute. Ich hatte irgendwie keinen Mut um den Kugelschreiber in Schutz zu nehmen (aufheben)

Die haben mich dort eine Stunde lang veralbert und gemobbt glaube ich. Mit Sätzen die mein Gewicht, meine Kleidung und die Gegenstände im Haus betrafen.

Die ganze Zeit haben die auch so komisch geredet, haben sehr viele Jugendwörter benutz. Ich habe fast nichts verstanden, für mich klang das wie eine andere Sprache...

Wurde ich gemobbt? Wurden meine Gegenstände nicht respektiert?

Ich habe keine Lust mehr etwas mit diesem Jungen zu machen, aber ich weiß nicht wie ich es seiner Mutter sagen soll. Ich habe Angst, dass sie die Sache klein machen wird mit Sätzen wie ,,Ach das war doch kein Mobbing", ,,Jugendliche sind so" oder mir einfach nicht glauben wird...

Nachhilfe, Jugendliche, Streit

Eltern wollen mich zur Nachhilfe schicken wegen fünf 2ern?

Hi,

also ich bekomme im Ganzjahreszeugnis ein "Gut" in 5 Fächern und zwar in Mathe, Deutsch, Englisch, Musik und Werken.

Mit Werken könnten meine Eltern leben, sie wissen dass die Lehrerin mich hasst und ich keinerlei handwerkliche Begabung habe. Musik kennen sie sich beide einen Dreck aus, daher ist das auch kein großes Problem, nur hab ich bis vor kurzem Probleme mit den Intervallen gehabt, aber mittlerweile verstehe ich dieses Thema.

Nun zum eigentlichen Thema und zwar wollen mich meine Eltern die ganzen Ferien (ausgenommen die zwei Wochen wo wir im Urlaub sind) zur Nachhilfe schicken. 1 oder 2 Mal pro Woche wäre ja kein Problem aber wenn´s geht sollte ich jeden Werktag für 1h pro Fach zur Nachhilfe (außer Werken wahrscheinlich) gehen. Ja, ich weiß dass Deutsch nur wegen 1 Punkt auf eine Wiederholung eine 2 wurde, ich in Englisch bei der 1. Schularbeit reingeschissen habe, aber sonst lief das ganze Jahr gut und Mathe konnte ich bei der 1. SA dieses Semester ein Viertel vom Stoff. Ich hätte mich mehr anstrengen können das weiß ich auch.

Mit einer privaten Nachhilfe wäre mir das relativ egal, aber am besten soll ich zu so einem beschiss*nen Nachhilfekurs gehen wo alle Assis hingehen.

Findet ihr es wegen 2ern gerechtfertigt die ganzen Ferien jmd auf Nachhilfe zu schicken und wenn ja warum? Wie kann ich meine Eltern vlt noch davon zu überzeugen, mich nur 1 oder 2 mal pro Woche hinzuschicken?

LG,

Horses4ever2025

Lernen, Schule, Nachhilfe, Angst, Stress, Bildung, Noten, Gymnasium, strenge Eltern, Zeugnis

Lehrerin kritisiert: Kindergartenkinder haben zu hohen Leistungsdruck

"In den vergangenen Jahren wurde die Zielgruppe für Nachhilfe immer jünger", berichtet "Schülerhilfe"-Regionalleiter Markus Kalina den "OÖN".

Teilweise beginne der Druck für gute Noten sogar vor dem ersten Schultag. Denn schon für den Wechsel vom Kindergarten in die Primarstufe gebe es mittlerweile Anfragen von Eltern.

Auch einer Volksschullehrerin aus Linz ist der Wandel schon aufgefallen, wie sie gegenüber "Heute" berichtet: "Ich bekomme es rundherum mit und finde es wahnsinnig arg, dass die Kleinen da schon so mit dem Leistungsdruck konfrontiert werden", kritisiert die Pädagogin.

Auch an ihrer Schule gebe es vereinzelt Fälle. Was sie besonders schade findet: "Es ist ja keine Talente-Förderung – was gut wäre – sondern nur ein Vorbauen, damit die Kinder ja gut sind." Die Volksschullehrerin hat klare Worte: "Das ist zum Speiben (kotzen)."

Ein weiteres Problem: Heute übernehmen ChatGPT & Co. gleich die ganze Hausübung. Klingt praktisch, bringt aber laut Nachhilfe-Profi Markus Kalina wenig. Denn: Der Lerneffekt bleibt aus. Noch schlimmer: Künstliche Intelligenz liefere neben Mathe-Ergebnissen auch ungebremsten Zugang zu Gewalt, Missbrauch oder Pornografie.

"KI kann ergänzend wirklich helfen", meint Kalina dennoch. Wichtig sei für die Kinder aber vor allem der Austausch "mit einem Menschen, der sie gut kennt und der auch die richtigen Aufgabenstellungen mit ihnen bespricht."

———

Warum Nachhilfe? Weil manche Eltern sich nicht darum kümmern wollen. Manchen geht es nicht darum, dass ihre Kinder gut performen, sondern wollen die Verantwortung auf andere schieben.

Bei den einen wird kritisiert, dass den Eltern die Bildung ihrer Kinder egal ist, und jetzt wird bei den anderen kritisiert dass sie sich möglichst früh um das weiterkommen ihrer Kinder engagieren und investieren. Hauptsache immer Streit. Wo soll das hinführen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Nachhilfe, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Österreich, Psyche, Streit

Braucht das Kind (11) nur Disziplin oder etwas anderes?

Ich war heut Zeugin bei den Hausaufgaben von meinem Neffen. Was Schule angeht ist er unglaublich faul. Mit 1000en von Ausreden. Dabei haben sie maximal 1 Hausi pro Tag auf. Sogar sehr kurze. Er geht auf eine normale Schule, 5. Klasse. Ist im mittleren Bereich 2-3er. Mit wenig lernen kommt er meistens auf ne 2. Es scheitert lediglich am Willen und der Konzentration.

Flächenberechnung: axb= usw.
Vorgegeben waren z. B. a=12cm b=4cm aber auch a=160mm b=30cm

Er hatte nach der Schule eine Ruhezeit von einigen Stunden.

Bereits bei der 3. Aufgabe (von insg. 10) war er so genervt und lustlos. Wurde pampig, "ich weiß es nicht" war seine Standardaussage beim Ergebnis. Er ignorierte jede Erklärung und Frage. Bis er den Stift dann wegschmiss und bockig dasaß.

Erst als die Nachhilfe mit der Stimme autoritärer wurde, riss er sich kurzfristig am Riemen. Das war ein Kampf sag ich euch. Gefühlt 1 Stunde. Tatsächlich war es ein Spektakel von 15 Min.

Ich merke schon, dass es etwas mit Reizüberflutung zu tun hatte. Aber auch unglaublich viel mit bockig und faul sein. Die Nachhilfe war so geduldig und nett beim erklären. Aber erst der "es reicht jetzt"-Tonfall, schien ihn wachzurütteln. :-/

Wie würdet ihr die Situation einstufen? Wie geht ihr mit solchem Verhalten um? Denn wenn es nach ihm ginge, würde er jeder Anstrengung aus dem Weg gehen und Zocken. (Ich würd ihm ja das zocken generell entfernen wollen, aber das ist nicht meine Verantwortung)

Lernen, Kinder, Schule, Nachhilfe, Erziehung, Pädagogik, Faulheit, Förderung, Hausaufgaben

Bio LK G9 Bayern?

Schülerin der 11. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und habe heute erst erfahren, dass ich verpflichtet bin Bio als Leistungsfach zu nehmen nächstes Jahr also als Abiturfach, da meine anderen Fächerbelegungen dazu führen, dass ich Biologie nehmen muss. Leider interessiert mich Bio überhaupt nicht, da mir aber nichts anderes übrig bleibt, bin ich verpflichtet Biologie als Abiturfach zu nehmen und muss mich dann entscheiden, ob ich Biologie mündlich oder schriftlich ablegen möchte.
Zusätzlich besuche ich erst seit diesem Jahr das Gymnasium (Einführungsklasse) und hatte auf meiner vorherigen Schule (Wirtschaftsschule) kein Chemie gehabt. Das Problem ist aber, dass Biologie nächstes Jahr auch chemielastig wird, weil ich es als Leistungsfach wählen muss.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Wie ist wenn man Biologie als Leistungsfach hat in der Q12 und Q13? Ist viel zu lernen auf, sodass man sich fast nicht auf die anderen Fächer konzentrieren kann?
In Biologie kommt auch viel Transfer-wissen in der Klausuren, habe ich gehört und ich weiß nicht, wie ich mich auf die Transfer-Fragen vorbereiten soll, denn ich kann gefühlt nur auswenig lernen und weiß nicht, was ich machen kann, sodass ich den Stoff anwenden kann. Hat hier jemand Tipps für und wie ich allgemein anfangen kann mich vorzubereiten (Nachhilfe, Bücherempfehlung usw.)

Ich muss auch noch dazu sagen, dass mir viel Grundwissen in Biologie fehlt und ich werde es nächstes Jahr aber brauchen, da sich der Stoff auch daraufbasierend aufbaut. Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll mich drauf vorzubereiten. Mir fehlt an jeder Seite Wissen (noch nie Chemie gehabt auch zusätzlich)

Nachhilfe, Prüfung, Bildung, Biologie, Abitur, Bayern, Biologieunterricht, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Deutsche Grammatik Artikel?

Hallo erstmal :]

Sieht erstmal nach viel zum lesen aus - tut mir Leid - wär aber mega wenn sich's trd. viele durchlesen und evtl. eine Antwort schreiben könnten :)

Ich bräuchte mal eben ein bisschen Hilfe mit den deutschen Artikeln... (Nicht für mich)

Also um es kurz zu erklären: Ich habe in Deutsch in der 5. Klasse eine Nachhilfeschülerin, welche aber nicht Deutsch ist und vermutlich auch noch nicht allzu Lange hier lebt. Diese hat aber eben enorme Probleme mit den Artikeln also eben z.B. schreibt sie die Baum o.ä. -> falscher Artikel eben..

Ich habe ihr erklärt wie sie in Sätzen die Fälle mit beachten muss und wie sie es sich daran erschließen kann, ebenso bestimmte und unbestimmte Artikel plus ein paar 'Unterthemen' noch u.A. Nullartikel usw. Mit den Grundwortarten, die sie vorerst am meisten für Aufsätze benötigt, sind wir fertig, was sie auch relativ gut hinbekommt.

Soweit bekommt sie in Sätzen es schon ganz okay hin mit den Artikeln, aber eben nicht wenn sie z.B. nur sagen soll wie die Grundform des Artikels beim Wort Milch, Wasser etc. ist -> also Wörter ohne Kontext

Mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie ich es ihr leichter machen kann, da Artikel ja z.B. auch die grammatikalischen Geschlechter bestimmen, welche auch bei manchen Aufgaben ausschlaggebend werden können. Als ein Beispiel das "das Mädchen" eben im grammatikalischem Sinn kein feminin ist sondern ein netrum... Die Geschlechter wiederum beziehen sich ja auf den Artikel welcher angibt, welches Geschlecht im Grammatikalischen verwendet wird......

Als weitere Beispiele:

Sie meint (Wörter ohne Kontext):

Das Tisch gesucht war der Tisch

Die Stuhl " der Stuhl

Das Computer " der Computer

Das Rucksack " der Rucksack

Das Bleistift " der Bleistift

Die Füller " der Füller

Das Kulli " der Kulli

(Stammend aus Aufgaben die sie letzte Stunde alleine erarbeitet hat, für welche wir noch keine Zeit zum besprechen hatten da die Stunde aus war)

Habe ich irgendetwas übersehen?? Irgend einen Lerntrick wie man eben den richtigen Artikel nutzt?? Ich bin ein wenig ratlos, da ich ihr nach meinen besten Möglichkeiten ihr versucht habe es beizubringen aber für die Deutschen ist das ja eben eigentlich Bauchgefühl bzw. man weiß es einfach...

Also was kann ich tun? Ist es stupides auswendiglernen oder gibt es irgendwelche Kniffs oder Regeln die dahinter stecken??? Und wie kann ich ihr dabei helfen??

Bin dankbar für jede Antwort :D

LG

Nachhilfe, Erklärung, Hilfestellung, Artikel, nachhilfe geben, nachhilfeunterricht, Nomen, schwer, Wortarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachhilfe