Gute Nachhilfe geben?

Rubezahl2000  10.02.2025, 14:21

Um welches Fach geht es denn?

Socke234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 14:26

Latein

7 Antworten

Ich würde nicht jedes Mal die HAs machen, weil die Schülerin auf den Gedanken kommen könnte, dass es doch egal sei ob sie dir antwortet. Wichtig ist, dass du ihr von Anfang an klar machst, dass sie das für sich selbst tut und du es schon kannst, es also nichts bringt nichts zu tun.

Ich weiß nicht genau in welcher Jahrgangsstufe sie ist, aber versuche mit ihr das Vokabular zu überarbeiten - Also zeige ihr welche Eselsbrücken du verwendest, um dir z.B. venire oder audire zu merken.

Ich hab selber so mein Latein verbessert, indem ich die lateinischen Texte vorgearbeitet habe. Zeige ihr, wie sie vorgehen muss und welche Farben bei Übersetzen helfen können ( z.B. Prädikat mit rot unterstreichen, Bezugswörter verbinden, Subjekt einkreisen, ...)

Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass du dir mit ihr ein Arbeitsheft passend zum Schulbuch anschafft.

Ich hoffen das hat geholfen. Wenn du genauer Hilfe braucht schick mir gerne eine FA...

Viel Spaß und Glück! :)

Hallo,

meine Tipps für Nachhilfe: 

Mit dem Lehrer die Schwächen und Defizite abklären und diese in der Nachhilfe Stück für Stück abarbeiten. 

Parallel dazu, den aktuellen Unterrichtsstoff begleiten und auf kommende Klassenarbeiten / Schulaufgaben vorbereiten. Dafür gibt es zu den Lehrbüchern meist auch Arbeitsbücher und Schulaufgabentrainer. 

Weiteres Material findet man:

- per Google

- bei stark-verlag . de

- bei hauschka-verlag . de

- bei manz-verlag . de

Ich empfehle im Internet:

- https://www.schlaukopf.de/(Hier kann man Schulform und Klasse eingeben und sich den aktuellen Schulstoff abfragen lassen; für alle Fächer. Gut auch für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.)

- https://www.klassenarbeiten.de/(ähnlich wie die zuvor genannte Seite)

Viel Erfolg und Spaß für die Nachhilfe!

:-) AstridDerPu

Meine Schwester gibt Nachhilfe.

Sie lässt sich die letzten Klassenarbeiten zeigen, um zu sehen, wo es Schwierigkeiten gibt. Dann fragt sie nach, ob sich die Beobachtungen decken.

Anschließend sucht sie Übungsaufgaben raus, bespricht diese. Auch bei direkten Fragen zu aktuellen Themen im Unterricht oder Hausaufgaben gibt sie Antwort.

Der Schüler löst dann in der Woche die Aufgaben und diese gehen sie dann in der nächsten Stunde zusammen durch.

Du musst da, denke ich, deinen eigenen Weg finden.

Es kommt, denke ich, auch sehr darauf an was genau das Problem ist. Sprich da vielleicht mal die Eltern an und wenn die es nicht wissen frag deinen Schüler oder deine Schülerin wo genau das Problem liegt.

Hausaufgaben ḿachen halte ich für eine gute Idee. Da einerseits etwas 'produktives' gemacht wird und andererseits hilft es dir vielleicht rauszufinden wo genau das Problem für den Schüler/die Schülerin liegt, sodass du da ggf. nochmal etwas vertiefter erklären kannst.

Zudem hättest du dann bereits eine 'Anwendungsaufgabe' auf dem Niveau gelöst, mit dem das Kind dauerhaft zu kämpfen hat. Selbst wenn ihr also nicht alle Aufgaben in der Nachhilfezeit schaffen solltet, kann das Kind so nach Hause gehen und die Aufgaben eher selbständig erledigen als wenn du nur abstrakt erklärst (weil es in den Aufzeichnungen sieht, was ihr euch zusammen dabei gedacht habt).

Davon dass dann natürlich auch eine Grundlage vorhanden ist, auf der sich das Kind in der nächsten Stunde melden kann mal ganz abgesehen :)

Hausaufgaben dienen der Übung und Festigung des Themas. Daher bieten sie sich natürlich an.

Unabhängig davon musst du aber auch oft grundlegende Dinge noch einmal erklären, weil es oft dran schon scheitert.

Auf die Sachen mit Schwierigkeiten besonders einzugehen ist sinnvoll aber oft nur die Spitze des Eisbergs.

Was du machen kannst ist am Ende noch auf weitere Übungsaufgaben hinzuweisen, die bearbeitet werden können.