Soll ich IT Aufgeben für meine andere Leidenschaft?

Ich bin seit 6 Jahren in der IT Branche tätig.

3 Jahre Berufserfahrung IT Systemelektroniker

3 Jahre als lokaler Netzwerkadministrator tätig

Ich sehe aber ich mache nur reine admistrative Sachen für den lokalen Standort und hohe Konfiguration Aufgaben mache ich nicht. Darf nicht mal....

Nur Hardware Austausch/Abbauen, ein Port programmieren nach Anfrage, IP Adressen ändern oder IT Support... Mehr darf ich nicht

Ich habe doch nicht 3 Jahre lang den Beruf des IT Systemelektronikers umsonst gelernt. Dieser Beruf befähigt mich Netzwerke aufzubauen und zu admistratrieren. Aber richtig, nicht als IT Supporter.

Ich habe versucht mein Arbeitgeber zu wechseln, aber da ich keine Praxiserfahrung habe für das ich gerne lerne würde, darf ich keine Stelle woanders bekommen. Es hieß immer jemand besseres mit mehr Fachwissen wurde gewählt.

Ich habe keine Erfahrung für diese Tätigkeiten aber ich kriege nicht mal eine Junior Stelle für die Tätigkeiten.

Ich bin festgebunden in meine jetzige Situation. Ich glaube nicht mehr an Fachkräftemangel. Und kommt mir nicht vor mit Bewerbung muss nicht stimmen.

Ich habe mir überlegt die Abendschule beizutreten um mein Abitur zu nachzuholen und danach entwender Romanistik oder Englisch/Geschichte zu studieren. Sprachen, English und Geschichte waren immer meine Leidenschaft schon seit der Realschulzeit. In der Berufsschule haben mir Leute auch gesagt, ich soll es vielleicht doch machen wenn es mir so sehr gefällt.

IT war auch eine Leidenschaft für mich... Aber wenn ich siehe wie toxisch geprägt diese Branche ist weil wenn du keine Chance kriegst zum Aufbauen bleibst du auch tief in der Sch**** weiterhin stecken.

Versuche weiter zu bewerben 50%
Andere Meinung 39%
Würde gut sein lieber andere Leidenschaft zu folgen 11%
Computer, Arbeit, Beruf, Englisch, Finanzen, Studium, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Sprache, Leidenschaft, Netzwerktechnik
Zu viele Sprachen. Was soll ich tun?

Ich habe da ein Problem. Ich lerne zurzeit viele Sprachen und habe manchmal das Gefühl, dass es zu viele sind.
Also ich lerne Französisch seit 5 Jahren, (bereitet mir selten Probleme) Englisch seit 3 Jahren (bereitet mir keine Probleme), Spanisch seit diesem Jahr, habe Türkisch als meine Muttersprache, früher eine Weile mit meinem Opa versucht Arabisch zu lernen und spreche noch offensichtlich Deutsch. All das sind finde ich seeeehr viele Sprachen. Das arabische habe daher ich schon länger aufgegeben. Es war einfach zu viel und zu schwer. Als ich Klein war bin ich mit Deutsch, Türkisch und Französisch aufgewachsen, weswegen ich die beiden letzteren Sprachen nur sehr brüchig konnte. Türkisch konnte ich eine zeitlang sehr gut und Französisch kann ich mittlerweile durch die Schule. Nun ist mir aber aufgefallen das ich Türkisch wieder sehr krass verlernt habe. Ich finde das schade und würde die Sprache gerne neu lernen. Nur weiß ich nicht ob ich das schaffe, wenn ich auch noch Englisch, Französisch, Deutsch und ganz frisch Spanisch lerne. Ist es schlauer mit Türkisch noch zu warten und mehr zu verlernen oder soll ich einfach anfangen, da ich die Grundlagen ja besitze? Gibt es vielleicht bestimmte Tricks? Ich habe nämlich außerdem Angst, dass ich mit den vielen Sprachen in der Schule dann nicht mehr zurechtkomme und schlechte Noten schreibe.

Ja, mit Türkisch anfangen. Ich besitze ja die Grundlagen bereits. 43%
Abwarten bis Spanisch fortgeschrittener ist. Dann Türkisch lernen 43%
Gar nicht erst anfangen oder erst wenn ich die Schule fertig habe 14%
Englisch, Schule, Sprache, Türkisch, Französisch, Spanisch, Sprache lernen

Meistgelesene Fragen zum Thema Englisch