Englisch – die neusten Beiträge

Sprachaufenthalt in England?

Heyy :)
Ich habe gesehen, dass meine Schule im Sommer einen dreiwöchigen Sprachaufenthalt in England anbietet. Dort würde man dann bei einer Gastfamilie leben und natürlich auch zur Schule gehen. Da ich mich sehr für Sprachen interessiere und auch schon relative gute Sprachkenntnisse in Englisch habe, spiele ich mit dem Gedanken, mich dafür anzumelden.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, ob irgendjemand Erfahrungen mit einem solchen Aufenthalt hat und mir zum Beispiel bestimmte Städte empfehlen kann? Vielleicht habt ihr auch Pros und Kontras, die mir bei der Entscheidung helfen können, das wäre auch super.
Ich bin momentan 16 Jahre alt und im drittletzten Jahr des Gymnasiums, falls diese Information relevant ist.

Meine Pros und Kontras bis jetzt sind:

  • Sprachkenntnisse verbessern und vertiefen
  • Englische Kultur kennenlernen
  • Leute kennenlernen
  • Zwei Wochen weniger Sommerferien
  • Komplizierte Organisation (Anmeldung, Einstufungstest, Anreise...)
  • Man wird von der Schule "überwacht" (Projektarbeit, die man nachher der Klasse vorstellen muss; Besuch vom Rektor, wahrscheinlich um zu überprüfen, ob man dann auch wirklich dort ist..)
  • Ich bin SEHR (!) wählerisch beim Essen, und die Englische Küche ist ja berüchtigt für ihre... Kuriositäten X)

Was meint ihr zu meinen Überlegungen? Ich bin froh um jede (möglichst aufschlussreiche) Antwort, bitte nichts wie "musst du selber wissen"

Englisch, Schule, England, Sprache, Auslandsaufenthalt, Austausch, Gastfamilie, Schüleraustausch, sprachaufenthalt

Gedicht :)

hey, ich hab ein Gedicht geschrieben und mich würde total interessieren, wie ihr es findet. Es ist auf Englisch, weil ich mich dabei wohler fühle :) bitte seid freundlich, ihr könnt sehr gerne Kritik schreiben, aber mir bedeutet diese Gedicht sehr viel und ich würde mich freuen, wenn ihr es auch wertschätzen könnt💓 ich kann mir gut vorstellen, dass man das Gedicht nicht richtig versteht, wenn man es so liest, aber es geht basically um den Mond (1) und die Sonne (2) vielleicht könnt ihr selber was reininterpretieren und versuchen, es für euch zu verstehen 💕 (btw die Formatierung passt leider nicht, die Zeilen sind eigentlich anders aufgeteilt):

(1)„The moon keeps secrets the sun cannot bear.That‘s why they blame me for all their despair. Deep into the night, the shadows arise,where darkness and coldness rule over the light.“

(2)„But under your eyes I discovered new shades of blue, you always look paler when the moon shines on you. And somehow the cruelty finds an easy way in, when the last golden glimpses fade from your skin. Yet I know it‘s the curse that the wind always whispers, when memories linger in forgotten corners.“

(1)„But behind my closed eyes- they are revived. I tried to hide in the sunlight, but it‘s too pure for my kind. It‘s woven within me with seams through my veins, so whenever I bleed, the lunar eclipse begins to reign.“

Englisch, Anglistik, englische Sprache, Gedicht, Literatur, Lyrik, Poesie

Dürfte eine Lehrer/in das?

Hallo,

in Deutsch hatten wir einmal eine Prüfung, die sozusagen über einen längeren Zeitraum stattfand.

Wir wurden alle in Gruppen eingeteilt, und jeder Gruppe wurde ein Buch zugeordnet, das immer etwas mit dem Mittelalter zu tun hatte.

Allerdings hatten die Bücher nicht alle einen ähnlichen Seitenumfang: Manche hatten 120 Seiten, andere hingegen 330 Seiten.

Daraufhin habe ich mich schriftlich beschwert, aber als Antwort bekam ich nur, dass sie sich über meine/unsere (Gruppe) Beschwerde wundere und die Seitenzahl kein Kriterium sei. Jaaaaaa, ich dachte, es sei klar, dass man bei mehr Seiten auch mehr zu lesen hat——>höherer Aufwand.

Bei einer Gesamtschau behalte ich bei 120 Seiten einen viel besseren Überblick als bei 330. Außerdem war das Buch ziemlich langweilig, und jedes noch so kleine Detail wurde unnötig ausführlich beschrieben.

Nachdem wir uns ein bisschen eingelesen hatten, fragten wir sie, ob sie das Buch überhaupt selbst gelesen habe. Sie bejahte und sagte, sie finde es ebenfalls ungeeignet und werde es für die nächste Klasse aus dem Plan streichen und ein anderes nehmen. Da kam ich mir, ehrlich gesagt, verarscht vor.

Was haltet ihr davon? Am Ende bin ich zwar noch gut durchgekommen, aber trotzdem fand ich das unverschämt.

Das erinnert mich an eine andere Situation: Eine Englischlehrerin gab mir einen schlechten Eintrag in den Bewertungsbogen, weil ich bei einem Vortrag zu wenig Emotionen zeigte – obwohl ich an dem Tag sehr schlimme Halsschmerzen hatte.

Unsere Gruppe musste als erste präsentieren, und ich durfte nicht mal vorher meine Tablette nehmen.

Danke für eure Antworten! ( ͡° ͜ʖ ͡°)

Englisch, Buch, Deutsch, Schule, Prüfung, Lehrer, Mittelalter, Unfairness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch