"People love to hate me!" - Was würdet ihr denken wenn das jemand sagt? Kann das inhaltlich so überhaupt sein oder ist das paradox?!?
2 Antworten
Hallo JessicaWolff👋
Das beschreibt einen Zustand oder eine Person, die widersprüchliche Gefühle auslösen kann. Soll heißen, man empfindet einerseits ein tiefes Gefühl der Abneigung oder sogar des Hasses und auf der anderen Seite ist da auch eine gewisse Faszination für die Sache/Person da, eine Anziehungskraft, die man bspw.. bei Content Creatern, Influenzer etc. erlebt.
Man möchte also auf der einen Seite nichts mit dem Thema der Person zu tun haben, will im Grunde gar nicht interagieren, es adressieren, aber da kann auch irgendwo eine Neugier da sein, weil man wissen will, wie sich das weiter entwickelt.
Garfield hatte mal gesagt:
Food is a dichotomy: skinny people love to hate it.
And fat people hate to love it.
Das ergibt durchaus einen Sinn: magere Menschen reden gerne ("love") schlecht ("hate") über das Essen, und dicke Menschen ärgern sich darüber ("hate"), dass sie das Essen so lieben ("love").
Also wenn jemand sagt "people love to hate me", dann meint er wohl, dass die Leute gerne schlecht über ihn reden.
So ein "Paradoxon" ist ein sprachliches Stilmittel.
"Überspitzte, absurde, scheinbar widersinnige Formulierung eines Gedankens, dem aber eine tiefere Bedeutung innewohnt."
Sicher von Trump, gell?